Sommerprojektwoche 2025

Veröffentlicht am im Schuljahr 2024/2025

„Wem Gott will rechte Gunst erweisen, den schickt er in die Welt hinaus.“ Das hat ja bekanntlich Eichendorffs Taugenichts gesungen, und bis auf die Bezeichnung „Taugenichts“ halten wir alles daran für absolut zutreffend. Und wie wir alle wissen, beginnt die weite Welt gleich vor dem Schultor. (Eichendorff?, „Taugenichts“?? – eine Kurzinfo gibt es hier)

Sommerprojektwoche – das bedeutet, dass es Neues zu entdecken gibt, dass wir draußen unterwegs sind – und dass wir Schule und Unterricht in anderer Form praktizieren.
Und auch in diesem Jahr gibt es wieder Bekanntes, Bewährtes und Beliebtes. Aber auch neue Projektthemen stehen zur Auswahl. Neugierig geworden?

Klasse 5            Abseits ausgetretener Pfade

Macht Eure Wanderschuhe startklar, Frau Kappis und Herr
Dr. Cyprian
  werden neue Wege mit Euch erkunden.

Segelfahrt – Klasse 6

Projektwoche

 

Manchmal lohnt es sich sehr die sechste Klasse zu besuchen. Dann nämlich lernt man während unseres Segelcamps alles rund um Lee, Luv, Mast, Segel, Wende und Schleuse. Und wem das nicht reicht, der kann auch noch mehr probieren: kentern, entern, baden gehen – all dies können die Sechstklässler bei hoffentlich ausreichend Wind beim Segelprojekt mit Herrn Uszpelkat, Herrn Tanneberger und Frau Lukasczyk.

 

Und die (etwas) Älteren?

Nun, ab Klasse 7 kann gewählt werden, und zwar aus ganz unterschiedlichen Projektthemen:

Rund ums Rad

Team Keepthewheelturning
Team Keepthewheelturning

Rund ums Rad – Fahrrad fahren und nützliche Hinweise mit Herrn Laube; radeln, radeln, radeln … Warum ist man danach eigentlich „gerädert“? Welches Rad hat Vorfahrt? Was kann ich tun, wenn mein Rad mal nicht mehr rollt? Wir verbinden kleine Entdeckungsfahrten mit der Wiederholung (überlebenswichtiger) Verkehrsregeln und fahrradhandwerklichen Kursen.

 

 

 

Zwischen Himmel und Erde – Abenteuer, Achtsamkeit und andere Welten

Essen ist auch Chemie - und Kunst
Essen ist auch Chemie – und Kunst

Herr Rüger und Frau Magoo laden ein zu einer spannenden Reise zum eigenen Selbst, zu anderen Kulturen und hoch hinaus. Es werden exotische Dinge gekocht, meditiert wie Mönche, klettert und entdeckt Natur- und Zeitgeschichte in Berlin.

 

 

 

Chemie im Alltag

Ohne Chemie geht eigentlich nicht viel, deshalb ja auch das Sprichwort: „Die Chemie muss stimmen.“
Warum wird der Kuchen im Ofen fest, Käse aber weich? Warum haben die meisten Pflanzen grüne Blätter, und warum werden die im Herbst gelb und rot? Was passiert mit Chips und Schokolade nach dem Essen? Antworten auf diese und andere Fragen findet man in der Projektwochengruppe mit Frau Schwarz.

Kunst

Sommerprojektwoche Gärtnern
Sommerprojektwoche

Tische bemalen gibt ja meistens Ärger, mit Frau Coppola darf man ganze Wände bunt gestalten. Aber Kunstwerke müssen auch erhalten, also restauriert werden. Wie das funktioniert, erfahren und probieren wir in diesem Projekt.
Wie solche Wandgemälde aussehen können, sieht man in unseren Gebäuden, aber auch an vielen Fassaden. Wer sich nicht erinnern kann oder nicht extra zu uns fahren möchte, kann mehr als nur einen Blick auf die verschiedenen Meisterwerke werfen: Sommerprojektwoche 2024

Handwerkern mit Frau Eschen und Herrn Dr. Pfeffer

Sind zwei linke Hände heilbar? Sägen, bohren, schleifen, schrauben, etc. wollen gelernt sein, aber Werkzeuge sind gute Helfer. Ihr baut z. Bsp. ein eigenes Vogelhaus und könnt dabei Euer handwerkliches Geschick auf die Probe stellen und erweitern.

Theater

Maskerade, Schauspiel, Texte lernen, Aufführung, Kulisse, Requisiten, Regie, Dialog, Monolog, Vorhang, Souffleur, Lichttechnik, Szene, Choreografie, Epilog, Prolog, Improvisation, Inszenierung, Einfühlungsvermögen, Zuschauer, Garderobe und natürlich Bretter, die manchen die Welt bedeuten – Frau Gladigau macht Theater und freut sich auf viele Akteure.

Garten und Naturschutz

Keine Ahnung, was urban gardening ist? Kein Problem, das ist schnell gelernt. Alles rund um Garten, Wald, heimische und unheimliche Pflanzen, Insekten, Vögel, Artenvielfalt, Gemüse, Kräuter, Obst und Blumen, Schmetterlinge und Bienen – Frau Knauth kennt sich aus und möchte mit Euch gemeinsam buddeln, pflanzen und staunen.

Ihr wollt wissen, wie die Sommerprojektwoche 2023 war? Hier gibt es ein paar Beiträge: Sommerprojektwoche 2024

Stand: 07.07.2025; Text: Kunze/Schmidt