Nicht zum ersten Mal berichten wir hier von der Teilnahme am Turnier des BrandenburgerSchulschachpokals. Dieses Mal allerdings haben wir das Glück den Bericht eines Teilnehmers präsentieren zu können. Also kein Hörensagen, keine KI-Phantasmagorien, sondern quasi-life-Berichterstattung:
Brandenburger Schulschachpokal 2024
Am Samstag, dem 23. November 2024, ludt die Fred-Vogel-Grundschule in Fredersdorf-Vogelsdorf zum jährlichen Brandenburger Schulschachpokal ein. Unsere Schule war mit zwei Teams in den Wettkampfklassen II und III vertreten. Insgesamt waren 68 Mannschaften aus ganz Brandenburg dabei – laut Veranstalter ein neuer Teilnehmerrekord.
Kein Turnier ohne Schiedsrichter
Vor dem offiziellen Start des Schachturniers standen die Spielbretter schon für Übungsrunden bereit. Gemurmel füllte die umgebaute Scheune. Auf Ansage des Schiedsrichters kehrte absolute Stille ein und der Pokal startete in die insgesamt sieben Runden. Auf die Einhaltung der Schachregeln wurde sehr genau geachtet und so mancher Fehler führte leider zur frühzeitigen Niederlage. Nach einigen verlorenen Runden kam aber der erste Brettpunkt. In der nächsten Runde kamen zwei weitere hinzu. Team III mit Oscar, Kai, Helena und Caleb (alle Klasse 7) freute sich sehr, denn ihre Gegner waren meistens aus höheren Jahrgängen.
Nach jeder Runde gab es eine kurze Pause, in der man gut mit Snacks und frischer Luft versorgt wurde.
Nach vielen spannenden Kämpfen konnten die Sieger ermittelt werden. Team II landete auf dem 9. Platz und Team III auf dem 12. Platz. Caleb
Wir gratulieren herzlich zu den beachtlichen Plätzen und danken natürlich auch unserem argentinischen Spezial-Schachtrainer, der noch viel mehr kann, z.B. parallel auch noch ein paar Schnappschüsse für die Daheimgebliebenen machen:
Und noch ein kleiner Nachtrag: Wer unsere Schachspieler live erleben möchte oder Fragen zu unseren Schach-AGs hat, der sollte an unserem nächsten Tag der offenen Tür vorbeischauen. Dort werden allerdings nicht nur Schachfragen beantwortet, sondern man kann auch selbst spielen. Ambitionierte Kontrahenten finden sich sicherlich. Aber auch wer noch nichts von den Regeln weiß, der kann vorbeischauen. Unsere Schachspieler freuen sich auf neue Gesichter in der Schach-AG des nächsten Schuljahres.
Viele, viele interessierte Gäste kamen und das hat uns natürlich sehr gefreut. (Bildbeweise weiter unten)
Das bedeutete vor allem für unsere Schüler und Schülerinnen, die durch unsere Schule führten einige Arbeit, aber alle waren mit großer Freude und noch größerem Enthusiasmus dabei. Selbst unsere Jüngsten, die Fünftklässler waren kaum zu bremsen und führten Gäste stolz durch ihre Schule.
Zu sehen und zu tun gab es einiges: selbstgebaute und -programmierte Roboter fuhren durch den Informatikraum, Experimente warteten im Physik- und Biologieraum darauf, ausprobiert zu werden und in einem Raum wartete ein Novum darauf, entdeckt zu werden.
Antike Orakel brauchen wir nicht, wir haben NI
Künstliche Intelligenz scheint ja momentan der heiße S… zu sein, aber wir haben uns besonnen und sind zum Schluss gekommen, dass es noch etwas viel Besseres gibt: Natürliche Intelligenz. Und die ist an unserer Schule reichlich vorhanden. Wer wollte konnte die äußerlich durchaus vielfältige NI befragen und es gab natürlich auch gute Antworten.
Im gleichen Raum konnte man erfahren und ausprobieren, wie die alten Römer zu schreiben pflegten und so wurde gehämmert und geschrieben, damit dann auf Wachstafeln die ersten eigenen lateinischen Wörter fixiert werden konnten.
Die Qual der Wahl – Französisch, Spanisch oder Latein?
Wer neben Latein auch an Spanisch, Französisch und Englisch interessiert war, schaute sich im nächsten Raum um. Egal ob es um internationale Sprachzertifikate, kleine Englischwettbewerbe oder großartige Führungen durch Londons U-Bahn oder die Tiefen der fiktionalen amerikanischen Literaturwelt ging – hier gab es allerhand zu entdecken.
Andere vergnügten sich im Kunst- und Musikhaus oder ließen es in der Sporthalle sportlich angehen.
Infoveranstaltungen – alle Sitzplätze belegt
Die geballte Ladung an Information gab es wieder in der Mensa, wo unser Schulleiter, Dr. Wolf, in das Schulprogramm, -profil und pädagogische Konzept unseres Gymnasiums Panketal einführte.
Wir danken allen, die unseren Tag der offenen Tür so fleißig und kreativ unterstützt haben, freuen uns, dass so viele vorbeikamen und laden auch zum nächsten Tag der offenen Tür ein, und zwar:
Tag der offenen Tür am Gymnasium Panketal, am Freitag, dem 17. Januar, von 15 bis 19 Uhr.
Wenn es um die Anmeldung geht, dann sollte man natürlich nicht bis dahin warten, sondern gleich Kontakt aufnehmen. Mehr dazu unter Jetzt anmelden oder ganz allgemein unter: Aufnahme.
Das ist natürlich schade, aber es besteht Grund zur Hoffnung.
Zum einen gibt es ja unsere informative Homepage, die allgemeine Informationen, aber in der Rubrik Aktuelles auch einen guten Einblick in die großen und kleinen Ereignisse in unserem Schulleben bietet.
Auch dort werden wieder interessante Mitmachaktionen und Informationen auf Dich/Sie warten, z.B. unsere einzigartigen Natürlichen Intelligenzen (NI), eine Reise durch die Londoner Tube oder durch den Grand Canyon, selbstprogrammierte Roboter oder selbstkreierte Kunstwerke und natürlich auch zwei Info-Veranstaltungen unseres Schulleiters.
Jetzt schon für das Schuljahr 2025/2026 anmelden?
Das ist eine durchaus schlaue Idee, schließlich kann man sich bei uns direkt bewerben und unsere Klassen sind recht schnell gefüllt, da wir i.A. nicht mehr als 20 Schüler pro Klasse aufnehmen.
Ganz einfach, laden Sie die Aufnahmeunterlagen herunter, füllen Sie diese aus und senden Sie alles an uns (info[at]gymnasium-panketal.de). Natürlich müssen Halbjahreszeugnis und Grundschulempfehlung noch eingereicht werden, um die Anmeldung perfekt zu machen, aber einen großen Schritt haben Sie dann schon getan. Wir melden uns anschließend bei Ihnen und laden Sie zu einem Aufnahmegespräch ein.
Und wenn Sie noch unschlüssig sind? Dann rufen Sie uns an, lassen Sie sich beraten und/oder schauen Sie vorbei: am Tag der offenen Tür, Freitag, 17. Januar, 15 bis 19 Uhr. Unsere Homepage bietet unter Aktuelles natürlich jede Menge Infos, inklusive Video und virtuellem Rundgang / Tag der offenen Tür
Allgemeine Informationen des Landes Brandenburg gibt es auch – NB: Wir nehmen Schülerinnen und Schüler direkt auf! : Wie weiter nach der Grundschule?
Der Wechsel nach Klasse 4 oder 6 steht an? Dann ist unser Tag der offenen Tür genau das richtige für Dich und Sie. (Download Programmheft) Hereinspaziert!
Am Freitag, dem 17. Januar 2025, sind unsere Schultore von 15 bis 19 Uhr weit geöffnet.
Schau mit Deinen Eltern vorbei, denn es lohnt sich. Unser Tag der offenen Tür ist die optimale Gelegenheit sich zu informieren, aber auch sich auszuprobieren, mitzumachen und am Ende des Tages schlauer nach Hause zu gehen.
Klar, in der Schule sollen und können Heranwachsende lernen, aber unser Tag der offenen Tür bietet für Schüler und Erwachsene jede Menge Erkenntnisgewinn, zum Beispiel durch
Informationsveranstaltungen
Um ca. 16 Uhr und 17.30 Uhr wird unser Schulleiter, Herr Dr. Wolf, über das Konzept unseres Gymnasiums Panketal und über unsere Aufnahmebedingungen informieren und alles rund um das Schulleben vorstellen. (Informationen zur Aufnahme gibt es auch schon hier: Aufnahme)
Mitmachmöglichkeiten
Am besten lernt man durch eigenes Handeln, warum also nicht selbst experimentieren, Roboter bauen, künstlerisch tätig werden, basteln, segeln 😏 oder Ski fahren (fast), Spanisch/Französisch/Latein ausprobieren – und dabei viel und vieles lernen?
Kunst kommt von Können, und davon haben unsere Schüler und Lehrer viel.
Lass Dich in unserem Forum beeindrucken – große und kleine Kunstwerke warten nur darauf, von Dir betrachtet, bestaunt und vielleicht auch angefassst zu werden. Vor allem aber kannst Du hier selbst kreativ werden und das unter der Anleitung von echten Profis. Mehr über unseren vielfältigen Kunstunterricht erfährst du auch in der Rubrik Aktuelles. Scrolle einfach gemütlich durch unser Schuljahr.
Do you speak English? Na, dann schau mal im Englisch-Bereich vorbei: Hier kannst Du schon mal deine Englischkenntnisse testen oder mehr über London erfahren oder auch New York oder auch Australien Du weißt noch nicht, was Zertifikate sind? Dann kannst Du hier erfahren, was es mit DELE, DELF oder Cambridge Certificates auf sich hat. Wichtige Informationen findest Du auch jetzt schon im Englisch-Bereich.
Schlaue Leute fragen
Und davon haben wir eine ganze Menge, große und kleine: Schüler führen gerne durch unsere Gebäude, unsere Fachlehrer stehen informierend und beratend zur Verfügung und auch Elternsprecher und Ehemalige beantworten gern Ihre und Deine Fragen.
Schulwechsel in Klasse 5 oder 7 Egal, ob es schon in der 5. Klasse in einer unserer Leistungs- und Begabungsklassen (LuBK) oder regulär in Klasse 7 losgehen soll, Information und Beratung ist wichtig. Wir bieten spezielle Beratungen zu LuBK, aber auch zu den allgemeinen Aufnahmebedingungen und -voraussetzungen an. Downloadlinks zu wichtigen Informationen befinden sich weiter unten.
Berufs- & Studienberatung – Studienberater und Alumni vor Ort! Auch wenn es am Tag der offenen Tür vor allem darum geht, unsere Schule kennenzulernen: Zu erfahren, wie wir Schüler (und Eltern) dabei unterstützen, sich gezielt auf die Zeit nach der Schule vorzubereiten, dürfte interessant sein. Praktika, Exkursionen, Studienberatungen, Veranstaltungen unserer Alumni uvm. machen die Qual der Wahl ein wenig leichter.
Kaffee & Kuchen Natürlich können Sie/kannst Du auch eine Pause einlegen, bei selbstgebackenem Kuchen und (selbstgekochtem) Kaffee lässt sich über gut über die Eindrücke nachdenken oder mit Schülern/Eltern/Lehrern ins Gespräch kommen.
Wir freuen uns auf Deinen und Ihren Besuch, am Freitag, dem 17. Januar 2025, von 15 bis 19 Uhr.
Auch Schüler, die von anderen Schulen zu uns wechseln möchten, können den Tag der offenen Tür am Gymnasium Panketal nutzen. Ein Wechseln von anderen Gymnasien ist i. d. R. leicht möglich. Auch von anderen Schultypen ist unter bestimmten Bedingungen ist ein Wechsel möglich. Lassen Sie sich beraten!
*Allgemeine Informationen rund um das Ü7-Verfahren gibt es auch als download-Broschüre. Wichtige Informationen zum Zeitplan gibt es mit einem Klick auch: Zeitplan Ü-5-Verfahren (LuBK) – Zeitplan Ü7-Verfahren Bitte beachten Sie aber, dass bei uns im Unterschied zu staatlichen Schulen beim Vorliegen aller Voraussetzungen eine direkte Anmeldung möglich ist. Informationen zur Aufnahme gibt es nicht nur am Tag der offenen Tür am Gymnasium Panketal, sondern auch hier: Aufnahme
Einfache Frage, einfache Antwort. Sie fahren ins schöne Berlin und begeben sich ins politische Zentrum unseres Landes. Ganz genau, eine Exkursion in den Deutschen Bundestag stand am sonnigen Freitag auf dem Programm.
Unter der weisen Anleitung von Frau Jackowiak, Herrn Laube und Herrn Lejeune gab es eine Führung durch das Reichstagsgebäude, in der natürlich auch geschichtliche Fakten zur Sprache kamen. Wer kyrillische Buchstaben lesen konnte – die wenigsten – dem gelang es sogar noch vorhandene Wandkritzeleien vom Kriegsende zu lesen bzw. zu entziffern. (Mindestens eine hat´s hinbekommen 😏) Aber alle konnten die Inschrift hoch oben entziffern: „Dem deutschen Volke“, die auch eine längere Geschichte hat.
Um die deutsche Demokratie vor und nach dem Zweiten Weltkrieg ging es während des Besuchs natürlich auch, vor allem aber auch um die Arbeits- und Funktionsweise unseres Parlaments heute. Nach der Juniorwahl im vorangegangenen Schuljahr war das ein weiterer kleiner Baustein in politischer und demokratischer Bildung.
Natürlich gibt es auch noch einige Bilder, die einen guten Eindruck vermitteln; vom Wetter, besuchten Orten, gelungener Architektur und den Wegen, die beschritten wurden:
Und dann? Ganz einfach: Angefüllt mit vielen historischen Fakten, ganz persönlichen Erlebnissen und Empfindungen von der Exkursion in den Bundestag ging es in den Freitagnachmittag und das Wochenende.