Alle Jahre wieder? Nicht ganz, denn in diesem Jahr gab es eine weihnachtliche Premiere. Schon viele Tage vorher wurde mehr oder weniger heimlich gebastelt, gebacken, gemalt und geklebt, um unseren ersten Weihnachtsmarkt auf die Beine zu stellen. Weihnachten in aller Welt und Jahresendfeiern war das Motto und wer sich auf dem Schulhof umsah, konnte viel Interessantes entdecken und ausprobieren. Man traf auf allerlei Landeskundliches – Österreich, Schweden, Italien waren dabei. Auf besonderes Interesse bei Lehrern, Schülern und Gästen stießen auch die vielen selbst gemachten Leckereien – mein Favorit: Glögg und schwedischer Apfelkuchen der Klasse 8b :-)
Wer sich in das Innere wagte, konnte sich fast wie in Asien fühlen. Dort hatten die Klassen 6b und 8a alles rund um China und Japan gestaltet und das war wilklich gut.
Ein großes Lob an alle Beteiligten für Ihre tollen Ideen und die originelle Umsetzung.
Unser Weihnachtskonzert sorgte im Anschluss dafür, dass sich alle aufwärmen und musikalisch auf die Weihnachtszeit einstimmen konnten. Auch hier hieß es thematisch Weihnachten in aller Welt. Neben Spirituals gab es ein französisches Medley, spanische Lieder und Instrumentals. Den sportlichen Teil übernahmen die Akrobaten aus Klasse 5 und unsere Showgruppe.
Da Bilder mehr sagen als Worte sagen, geht es hier nun ohne Worte weiter, viel Spaß beim Betrachten der Fotos bzw. Videos (Dank an Tobias F., Kl. 10b) st
Start bei SonnenscheinFleißige SchmückerSinn für Kontrastep1050897.jpgp1050902.jpgp1050908.jpgp1050915.jpgDecember´s most wantedThema Gute LauneWenn eine Frau friert, machen Männer FeuerSverigeLeckerster Punsch des Tagesp1060017.jpgBüchsenwerfen und Punschbelohnungp1060023.jpg
und die Lehrer entwerfen anspruchsvolle ArbeitsblätterFünftklässler bereitGlückspilze & GlückskekseFleundliche Angebote fül die AbitulkasseBastelecke für jedes Altermit ObelwichtelJapanexperteneinige Stunden später & immer noch gute LauneCarambafranzösisches Medleycooler soundShowgruppeStargast des Abendsman kann auch kochen lassen ;-)p1060085.jpgp1060087.jpgHalleluja!
SchulbandInstrumental-AGp1060106.jpgp1060102.jpgp1060100.jpgDAS ist dynamischLubK wieder mal hoch hinausÜberraschungsquartettziemlich beweglich unsere Frau KappisDankeschön!Besuch von ehemaligen Schülern
Angenehme Gerüche zogen am Projekttag der achten Klasse durch die Pausenhalle. Endlich, meinen manche, die auch anderes aus dem Chemieunterricht kennen.Grund für die Düfte war der Hautprojekttag, der sich diesem nicht zu unterschätzen Organ widmete. Nachdem sich alle fleißig belesen hatten und nun alles über die menschliche Haut wissen, ging es richtig zur Sache: Es wurde abgefüllt, gemessen, gerührt, geschüttelt, erhitzt und gekühlt und am Ende des abwechslungsreichen Tages gab es eine Fülle verschiedener Cremes und Seifen. Freuen wir uns nun auf Wochen des Wohlgeruchs und vielleicht findet der eine oder andere (Erwachsene) eine ganz individuell angefertigte Seife unter dem Weichnachtsbaum…
Bilder? Gibt es natürlich auch
Auf geht ´s! Lesen und wiegenVielleicht wird es ja doch Gold...p1050770.jpgNur beste ZutatenUnd die rühren wirklich nur Seife an?Nur ein Foto, keine Produktspionage!p1050785.jpgRühren kann so faszinierenGleich knallt´s!NaWi macht doch Spaß!
hieß es am 15. November zum ersten Mal an unserem Gymnasium. Viele Gäste fanden trotz Nebels den Weg, konnten zwei Vollblutmusiker unplugged erleben und wurden nicht enttäuscht.
Das Duo Ufholz&Klunker kam mit einer interessanten Mischung eigener und fremder bekannter Songs beim Publikum hervorragend an. Auch ihr zuvor von uns angepriesenes beeindruckendes Gitarrenspiel und die unverwechselbare Stimme bewiesen sie dabei bravourös und zeigten auch keinerlei Mühe unseren Musiksaal klanglich zu füllen.
Ein herzliches Dankeschön für den beeindruckenden Abend geht natürlich an die beiden Künstler, aber auch an die Organisatoren des Abends, Herrn Henning, Frau Neubauer & Frau Wolf.
Einen winzigen Einblick in diesen Abend vermögen die folgenden Bilder hoffentlich zu vermitteln, wer sehen und hören will, schaut am besten HIER.
PS: Die nächste KultUhrZeit folgt, und zwar am Donnerstag, dem 13. Dezember, um 19.00 Uhr. Mehr erfahren Sie hier.
gut besuchte AuftaktveranstaltungMr Henning proudly presentsUfholz&Klunkerp1050729.jpgNach der Pause ging´s beschwingt weiter´cause Hippies will survivep1050737.jpgDankeschön!
Wir laden im Rahmen unserer Reihe KULTUHRZEIT herzlich zu einer Lesung am Donnerstag, dem 13. Dezember, ein.
Sein runder Geburtstag rückt Friedrich den Großen wieder in die Mitte unserer Aufmerksamkeit – kommt er uns dadurch wirklich näher? Was haben wir von Friedrich dem Großen? Ist in seinem alten, längst vergangenen Preußentum tatsächlich heute noch brauchbares Inventar?
Woran sollen wir die Größe des Preußenkönigs messen? Ganz persönlich an unseren übrig gebliebenen preußischen Tugenden? Allgemein am mentalen Gardemaß eines „typischen Deutschen“ – wie wir glauben, dass man uns heute auch anderswo so sieht?
Messen wir Friedrich besser an der preußischen Geschichte vor ihm? An den Maßen seiner Zeitumstände? Was ist mit den Wegen, die Preußen und Deutschland nach Friedrich beschritten haben? (Immerhin sahen schon ein halbes Jahrhundert nach Friedrich die politischen Koordinaten Preußens völlig anders aus!)
Hätte man diesen Mann gemocht, ins Herz geschlossen – und hätte er so etwas selbst gekonnt? Oder bleibt es bei unserer artigen, aber eigentlich nicht interessierten Verbeugung? Zählt am Ende nur, was er tatsächlich ins Werk setzte (zumindest so weit, wie es ein Mensch eben vermag) – gewinnt er dadurch, was er sonst noch alles sagte?
Die Lesung nimmt diese Fragen auf und lässt neben Friedrich auch seine heutigen Bewunderer und Biografen zu Wort kommen.
Dr. phil. Olaf Thomsen arbeitet als freier Autor für Buchverlage, Presse, Hörfunk und Fernsehen sowie für private Auftraggeber. Schwerpunkt seiner zahlreichen Arbeiten sind (Lebens-)Kultur, Kulturgeschichte und Philosophie.
Kult-UHR-Zeit am Gymnasium Panketal
am 13. Dezember 2012, 19.00 Uhr (Moderation: Roland Henning)