Nicht selten hört man davon, dass gewissenlose Hundebesitzer ihre treuen Vierbeiner aussetzen und dann entspannt in den Urlaub entfleuchen.
Ähnliches hat sich auch bei uns abgespielt. Fahrräder wurden zurückgelassen. Nun haben sie schon viele Monate ein tristes Leben in einem kleinen Abstellraum gefristet, aber jetzt ist es an der Zeit: Wir möchten die Besitzer der zwei Fahrräder (s. Foto unten) bitten, ihre treuen zweirädrigen Gefährten abzuholen.
F4F3F2F1
Damit wir sicher sein können, dass es sich wirklich um den legalen Besitzer handelt, möchten wir natürlich auch einen entsprechenden Nachweis – beide Fahrradrahmen verfügen ja über ein Brandzeichen (auch Rahmennummer genannt), sodass sich dieser Nachweis recht gut erbringen lässt.
Also: Bitte melde Dich! – im Sekretariat.
PS: Das ist leider nicht der erste, so gelagerte Fall von Vernachlässigung
Nachdem in der vergangenen Woche sechs Kandidaten um Stimmen zur Wahl des Schülersprechers warben und zwei das Rennen machten, ist es an der Zeit die zwei vorzustellen.
Ab sofort stehen Henrike (Kl. 9b) und Juri (Kl. 10b) als Ansprechpartner bereit und für Schülerinteressen ein. Dass es sich dabei um einen verantwortungsvollen und wohl auch anstrengenden Posten handel dürfte, muss nicht erwähnt werden. In der zweiten Zusammenkunft der Klassensprecher durften sie das auch gleich einmal bestätigt bekommen…
Damit Henrike und Juri auch von allen angesprochen werden können, ist es natürlich auch wichtig zu wissen, wie die beiden aussehen. Diesem Problem schaffen wir hiermit Abhilfe.
Schülersprecher des Gymnasiums Panketal
Wir wünschen den beiden viel Erfolg und viele gute Gespräche.
Nach besonders sonnigen Sommerferien starten wir in das neue Schuljahr 2024/2025. Die Schülerkalender und neuen Lehrbücher liegen bereit, Klassen- und Fachlehrer haben sich schon Interessantes überlegt – fehlen nur noch Schüler. Deshalb starten wir am Montag, dem 2. September, gemeinsam in ein hoffentlich aufregendes und erfolgreiches Schuljahr. Schließlich steht auch unser 25-jähriges Jubiläum ins Haus.
Wie geht´s los?
Herzlich willkommen!
In Kürze gibt es weitere Infos zum Schulstart, aber soviel sei schon gesagt: An Bewährtem halten wir fest. Dazu gehört nicht nur, dass kein Unterricht ausfällt, sondern auch unsere Einstiegswoche mit Methodentraining, Exkursionen und vielen Möglichkeiten, sich kennenzulernen. Das ist natürlich vor allem für unsere neuen Schüler der 5. und 7. Klassen interessant und wichtig. (Erinnerungen an die Aufnahmefeier gibt es hier.)
Dann wird es in den beiden ersten Schulwochen Elternversammlungen geben, Einladungen folgen bald. Schultermine, Prüfungen, Exkursionen, Klassenfahrten – all das wird ggf. Thema sein. Und in Klasse 11 und 12 auch die Skifahrt, die uns wieder ins (hoffentlich verschneite) Österreich bringen wird.
Wie weiter nach der Schule?
Tipps für die Zeit nach dem Unterricht wollen wir nicht geben. Aber wie es nach der 12. oder 10. Klasse weitergehen könnte – da haben wir Tipps und Experten parat. In der ersten Schulwoche schauen beispielsweise Frau Böhm von der Agentur für Arbeit und Herr Wortmann von der Handwerkskammer Berlin vorbei. Wir hoffen, dass sich für unsere Neunt- und Zehntklässler neue und interessante Einblicke in die Berufs- und Studienwelt ergeben.
Bis dahin? Sollte man die Ferien genießen, die Schulmappe vorbereiten und vielleicht ein paar Vokabeln und Fachbegriffe auffrischen. Onomatopoesie, Synekdoche,..