Margo´s Abenteuerhotel kennen Sie nicht? Sie haben auch noch nie das einmalige Hotel in S-Form gesehen?
Gib mir ein R!
Margo´s Abenteuerhotel
Nun, das ist kein Wunder, schließlich handelt es sich um ganz individuelle Kreationen unserer Schüler. Eine Synthese aus Buchstabenformen, architektonischer Gestaltung und handwerklichem Können liegt nun vor. Wer möchte kann sich von den witzigen Ideen und gelungenen Umsetzungen ein Bild machen; z. B. indem man einen Blick auf die Fotos oder zum Sommerfest in den Kunstraum wirft.
Meisterwerk - Hochseilgarten und CaféLässig - Rapunzel lässt grüßemFUN-tastisch - mit RutscheMargo´s AbenteuerhotelWohnen im BogenHHotelDas Adlon (in Pisa)
Das ist aber längst nicht alles, was unter der fachkundigen Anleitung unserer Kunstlehrerinnen Frau Knauth und Frau Coppola im Kunstunterricht entstanden ist. (mehr …)
Am Sonnabend, dem 16. Juli, feiern wir ab 10.30 Uhr den Schuljahresabschluss.
Sommerfest 2016
Umrahmt von einem musikalischen Programm werden wir auf das Schuljahr zurückschauen, an die großen und kleinen Ereignisse erinnern, besondere Leistungen, z.B. unserer Schüler würdigen und v.a. musikalisch einiges geboten bekommen. Eine kurze dramatische Einlage dürfte für Erkenntnisse und vielleicht auch Heiterkeit sorgen.
Benefizlauf 2016 – Tausende Kilometer gelaufen und Euros gesammelt
Auch unser 10. Benefizlauf soll erwähnt werden. Wie immer war er sehr erfolgreich und ein ordentliches Sümmchen wurde von fleißigen Läufern und Sponsoren zusammengetragen. Wir freuen uns, einen Vertreter der Kindernothilfe zur symbolischen Scheckübergabe begrüßen zu dürfen.
Und wer Interesse hat, bei der symbolischen Scheckübergabe an den Tierschutzverein Berlin dabei zu sein und eine Sonderführung im Tierheim zu erhalten, sollte sich am Schuljahresbeginn bereithalten.
Jugendstil? Jugendstil!
Hereinspaziert zur Jugendstilausstellung
Im Rahmen unseres Schuljahresabschlusses findet auch eine Ausstellung unseres Kunstkurses Klasse 11 zum Thema Jugendstil statt: Fotografie, Druckgrafik, Grafik und Design stehen dabei im Zentrum. Es lohnt sich vorbeizuschauen, allein die Werbeplakate zu sehen lohnt sich schon.
Ach ja, Zeugnisse gibt es nach dem Sommerfest natürlich auch – wenn das kein Grund zum Feiern ist!
Wir gratulieren Slaine Walter aus der Klasse 10a und Ronja Fischer aus der Klasse 6b zum jeweils 2. Platz beim diesjährigen Lauf den Hobrecht. Die 5,5 km lange Strecke legte Slaine in seiner Altersgruppe zügig genug zurück, um einen schicken Pokal überreicht zu bekommen. Und auch Ronja konnte sich über einen Platz auf dem Podest freuen (s. Foto). Herzlichen Glückwunsch allen beiden!
Auf die Idee am Lauf den Hobrecht teilzunehmen, kam übrigens Frau Mechtel, nachdem sie die guten Crosslauf-Ergebnisse gesehen hatte. So ergeben sich manchmal die großen und kleinen Erfolgserlebnisse :-)
Noch mehr Sport am Gymnasium Panketal – Leichtathletik-Sportfest 2016
Akrobatik-AG wirkt
Nach Jahren mit extremer Hitze, großer Kälte oder angsteinflößendem Unwetter gab es in diesem Jahr etwas ganz Unglaubliches – normales Sommerwetter. Optimale Bedingungen also, um sportlich aufzutrumpfen. Ganz nebenbei konnte man natürlich auch noch mal seine Sportnote pimpen. Slalom, Seilspringen, Tauziehen, Weitsprung, Sprint, Staffel und Schnitzel waren die wichtigsten Disziplinen. Ein Schüler wurde sogar bei der Ausübung einer neuen Trendsportart aus den USA gesehen (Fotos ;-) ).
Insgesamt ein gelungenes Sportfest, wir danken die Organisatoren vom Fachbereich Sport und gratulieren zu ihren guten Ergebnissen.
Start war Achthundertfünfundzwanzig!!! :-(Briefing? - früher hieß das korrespondierenSööön!da fällt das Zuhören leichtergut zuhören - ist ja das erste Malerstmal einlächelnbilderbuchmäßigeiner wird keinen Muskelkater habenMütze schafft guten c-Wertlonesome walkerStaffel Klasse 8auch Staffel Klasse 8zugucken macht auch Spaßalle Flaschen auf dem Kopf, aber nicht mehr alle TassenLangarmstaffelStaffel Klasse 10BonndschornoStaffel Klasse 11Klasse 5ba touch of classTriumvirmulierque? Mal Frau Krüger fragen.St. Pauli for ever!!!Herr der ZahlenHallo!bevor er nur zwecklos rumstehtAkrobatik-AG wirktgenügsame Sportlerdas Gegenteil von Klaustrophobie ist KlaustrophilieNoch mal lächeln und dann geht´s losfast wie die Orgelpfeifenzwölfundsiebzigmeterachsischnoch fit und vergnügtSynchronslalom ist neue olympische DisziplinUnd pressen!!!:-)Weil die Hemden so teuer sind?Sprunggeschwindigkeit = Zopfwinkelxµ/12$Achtaugenprinzipfly like an eagleJa, ja, in der Theorie...schon ganz gut7x?kommt aus der Raumfahrt und heißt BUCHnicht schlechtdie Erfinder des RasentennisLächeln ist erst in der Achten Thema...Pulllt!verdiente Pauseminimale UnterschiedeBeste Jahrgangsstufe 5Beste Jahrgangsstufe 6Beste Jahrgangsstufe 6And the winner isBeste Jahrgangsstufe 7Beste Jahrgangsstufe 7Beste Jahrgangsstufe 8Beste Jahrgangsstufe 8Beste Jahrgangsstufe 9Beste Jahrgangsstufe 9beste SportlerBeste Jahrgangsstufe 10die Besten der 11. Klassedie Besten der 11. KlasseBeste Jahrgangsstufe 5beste Klasse
„Bye, bye school, bye, bye Gymnasium Panketal“ hieß es an diesem sonnigen und heißen Sonnabend für unsere frisch gekürten Abiturientinnen und Abiturienten.
Wahnsinn durch Bücherlesen und Gänsehaut
Nach einem lautstarken Auftakt, für den dankenswerterweise Abiturient Robert noch einmal zu den Drumsticks griff, folgte die erste Rede. Unser Schulleiter, Dr. Wolf, wies darauf hin, dass schon Erasmus von Rotterdam vom Wahnsinn, der im Bücherlesen lauert, wusste. Natürlich war das nicht die Quintessenz der Rede. Vielmehr ging es darum, was es bedeutet, Wissen zu besitzen.
Rede des Schulleiters, aber wer ist Erasmus?
Und dann gab es auch schon Gänsehaut: Maja, Lisa und Simon verzauberten die Anwesenden mit dem Lied „Say something“. Das taten dann auch einige andere. Als Redner der Abiturienten ließ Lars Goerke die Zuhörer an seinen Abiturientenweisheiten teilhaben. (Bei einem Abi-Schnitt von 1,0 ist man schon ein bisschen weise.) Eine witzige, unterhaltsame und trotzdem anspruchsvolle Rede hat er hier abgeliefert – vielen Dank, Lars. Mit einem Lied von Pink lud auch Maja gemeinsam mit Herrn Flöther alle ein einen kleinen musikalischen
So jung, aber so eine Stimme!
Spaziergang mit dem „Dear Mr President“ zu machen und nachzudenken. Christian Jacob – noch Schüler der 11. Klasse – sprach das Grußwort der Schüler und hatte seine alte Federtasche mitgebracht und sie zur Leitmetapher erkoren. Wie auch die Abiturienten ist sie nach vielen Schuljahren vollgepackt und wartet nur darauf genutzt zu werden. Einen Zeitreisenden hatten wir auch zu Gast. Martin Thiele, Vertreter des Fördervereins und ehemaliger Schüler, erinnerte sich, wie es ihm damals als Abiturient ging und wagte einige Prognosen – Tipps gab´s obendrein.
Und nach dem Abitur? – Eine Reise!
eine Rede für die Reisenden
Unsere Band-AG, welche die musikalische Gestaltung unter Herrn Flöther übernommen und exzellent gestaltet hatte, brachte unser Schullied in Erinnerung: „Reise“. Ein programmatischer Song, dessen Titel die folgende Rede aufnahm.
Bevor es nämlich endlich die begehrten Zeugnisse gab, schaute Frau Wolf in ihrer Rede noch einmal zurück und auf das, was folgt. Eine Reise wird es für alle und der abschließende Tipp lautete, reichlich Beute zu machen, nicht zuzuschauen, sondern selbst aktiv zu werden, nicht Tourist, sondern wirklicher Reisender zu sein. Das wünschen wir allen Abiturienten. Macht´s gut, aber schaut gelegentlich mal vorbei.
Fotos? Gibt es auch:
Abiturienten 2016he entertained you :-)Interesse für die Diashowlustig war die Schulzeit (manchmal auch)lautstarker AuftaktRede des Schulleiters, aber wer ist Erasmus?Abitur 2016Simon, Maja und Lisa sorgten für GänsehautTipps vom Mann mit dem 1,0-DurchschnittMC FlötherSo jung, aber so eine Stimme!Grußworte der SchülerZeitreisender - Alumnus und Vertreter des FördervereinsSängerinnen der Band-AGsangen von der Reisegut aufgelegt - aus gutem Grundaufmerksam wie im Unterrichtgleich gibt´s ZeugnisseHere I am!berechtigter Applaus für die Musikereine Rede für die ReisendenHerzlichen Glückwunsch!Herzlichen Glückwunsch!Herzlichen Glückwunsch!Herzlichen Glückwunsch!Herzlichen Glückwunsch!Herzlichen Glückwunsch!Abiturientinnen :oHerzlichen Glückwunsch!Herzlichen Glückwunsch!Herzlichen Glückwunsch!Herzlichen Glückwunsch!Herzlichen Glückwunsch!Herzlichen Glückwunsch!Herzlichen Glückwunsch!Herzlichen Glückwunsch!Herzlichen Glückwunsch!Herzlichen Glückwunsch!Herzlichen Glückwunsch!Herzlichen Glückwunsch!Herzlichen Glückwunsch!Herzlichen Glückwunsch!Herzlichen Glückwunsch!Herzlichen Glückwunsch!Herzlichen Glückwunsch!Herzlichen Glückwunsch!Einen ganz besonders herzlichen Glückwunsch!Eine Urkunde vom Minister gab´s auch!Applaus, Applaus!Applaus, Applaus!Unsere Abiturienten des Jahres 2016
Bei bestem Sonnenschein wurden unsere neuen Mitschüler in unserer Schulgemeinschaft aufgenommen. Traditionsgemäß übernahmen das die Schülerinnen und Schüler der jetzigen fünften und siebenten Klassen und zeigten dabei, dass sie Erstaunliches zu bieten haben. Nach einem schwungvollen Klavierstück gab es eine Tanzeinlage zweier Schüler der 7b. Zum Glück muss das nicht jeder in der siebenten Klasse können ;-).
Ein Urteil – zum Glück auf Bewährung
eine außergewöhnliche Gerichtsverhandlung
Was einem blühen kann, wenn man sich nicht benimmt, zeigten unsere Jüngsten. Dabei ging es nicht etwa um schulische Verhaltensprobleme, sondern gleich um ganz große Themen: den Menschen und wie er Tier und Natur behandelt. In ihrem selbst geschriebenen Stück luden nämlich Tiere den Menschen vor Gericht und sagten ihm mal richtig die Meinung. Ein Urteil gab es auch, zum Glück auf Bewährung :-) . (mehr …)