Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich am Sonnabend wieder Schüler, Eltern, Lehrer und viele andere, um für einen guten Zweck zu laufen. In diesem Jahr geht das gespendete Geld an die Kindernachsorgeklinik Berlin-Brandenburg und Kindernothilfe e.V.
Schon früh waren dafür nicht nur Lehrer auf den Beinen, viele Eltern und Schüler packten mit an, sodass für die vielen Läufer bald alles vorbereitet war. An dieser Stelle sei all den fleißigen Unterstützern gedankt: fürs Laufen, Spenden, Bänke schleppen, Plakate anbringen, Kaffee und Kuchen verkaufen, Listen ausfüllen, Stempeln, Anfeuern…
1309 Runden bzw. Kilometer
wurden gelaufen und am Ende des Tages waren schon
2020,50 € an Spenden
in der Barkasse. In den nächsten Tagen werden nun sicherlich noch viele Überweisungen und Barzahlungen eintreffen, sodass wir bald wie in den vorangegangen Jahren erfreuliche Summen an die beiden Projekte überweisen können. (Schüler können Barspenden bei Herrn Schmidt abgeben, Informationen zu Überweisungen finden Sie hier.)
Allen Beteiligten war der Spaß an der Sache anzusehen, ein bisschen dieser Atmosphäre konnten wir auf den folgenden Fotos bannen.
Während andere noch schliefen - 7.30 Uhrfreundliche Helfer am frühen Morgenziemlich frühStart-Ziel-Banner bereit, jetzt kann´s losgehenWo war die Abkürzung?Erwärmung bei den Stemplernfrüher MorgenStartschuss zum 6. BenefizlaufGeschwindigkeit indirekt proportional zur Größeund die Klassenlehrerin immer dabeip1030004.jpgbereit für den ersten Läuferendlich was zu stempelnStempel 1 von 18p1030032.jpgcimg9744.jpgLaufzettel, Sportzeug und gute Laune - alles dabeiSpendenannahme bereitWasser bei die Hundecimg9746.jpgWas heutzutage alles angebaut wird!MC Frankencimg9750.jpgDas ist kein Mikro, Männer!cimg9757.jpgcimg9759.jpgone and a half mencimg9763.jpgTobias HoodMit Käffchen stempelt es sich besservergnügt beim Abi-Kasse füllenKlasse 7 legt losp1030093.jpgp1030102.jpg1231 Kilometercimg9771.jpgWuast!lauftaktische BesprechungModeration Luise, Information Frau MöhwaldTeam KNBB legt losVorsprung durch TechnikLäufer der Kindernachsorgeklinikmit Kind und carrierp1030072.jpgSpendenannahme und Info gut besuchtp1030079.jpgp1030081.jpgEssen für einen guten Zweckp1030085.jpg
Essen für einen guten ZweckLaufstrategieGetümmel am SpendenstandLeckeres für Hungrigep1030111.jpgUnglaublich! 84 RundenStempel statt HarleyKlasse 7 legt losp1030093.jpgMrs Kunze has fallen behinderste AuswertungsgesprächeVorsprung durch Technikp1030039.jpgModeratorin Luise und Frau MöhwaldKNBB legt losmit Kind und Carrierp1030108.jpgp1030074.jpgp1030081.jpg
Der diesjährige Abi-Streich sorgte wieder für ausgelassene Stimmung unter den Gymnasiasten und bescherte allen einen beschwingten letzten Schultag von den Ferien.
Trecker fahrn!
Treckerfahrtschien das Motto zunächst zu heißen, schließlich blockierte am Morgen eine imposante Zugmaschine die Einfahrt. Nach angemessener Markierung durften dann auch alle die Schule betreten. Lehrer, die die Schule später erreichten, wurden liebevoll nachbehandelt.
Den Höhepunkt bildete dann eine
Gerichtsverhandlung,
die noch deutliche Kenntnislücken im Bereich der Judikative offenbarte. Ohne Verteidigung sahen sich die angeklagten Lehrer einem voreingenommenen Richter und einer dreißigköpfigen Staatsanwaltschaft gegenüber. Anklagepunkte waren u. a. Körpergröße (der Richter wies natürlich jegliche persönliche Voreingenommenheit zurück), Humorlosigkeit bzw. Humor“andersartigkeit“, Berufswahl (Lehrer/Musiklehrer), Tierchenquälerei (Mathematik) und physische Präsenz (Sport). Schülertypische Ausreden und Einwände – dieses Mal durch die Lehrer – wurden autoritär abgebügelt und Urteil und Strafe schließlich in Demut empfangen.
Ein gelungener Abschluss – die Hüpfburg hätte aus Schülersicht ruhig aufgebaut bleiben können ;-)
Fotos gibt es hier; Aufnahmen von der Gerichtsverhandlung lagen bei Redaktionsschluss noch nicht vor.
Treckä fahngespanntes Warten der Jüngerenschöön vorsichtigHier könnte Ihre Werbung stehenendlich dürfen sie malnoch einmal Schwung holen und dann...Wo ist Herr Wolf?p1080008.jpgMr T about to attackNach dem Reichstein kommt... Hüpfen13innen aktivAbistreich? Finden wir gutSo schön kann Schule seincuteSchminktipps bitte erfragenüberstanden
Spanisch ist beliebt – auch wir bieten seit einigen Jahren neben Englisch, Französisch und Latein diese Weltsprache an. Zum Spanischunterricht gehören natürlich nicht nur Vokabeln und Grammatik, sondern auch Landeskunde. Was liegt näher, als auch einmal Spanien aus erster Hand kennenzulernen und eine Kursfahrt nach Spanien (Barcelona) zu veranstalten?
Spanischunterricht und Landeskunde hautnah
Während sich die 12. und 13. Klasse im österreichischen Seeboden dem Skifahren widmeten, die Jüngeren in Panketal die Projektwoche nutzten, unternahm die 11. Klasse erstmalig eine Fahrt nach Barcelona. Dabei lag der Schwerpunkt neben dem Spanischen vor allem im künstlerischen und geografischen Bereich; die begleitenden Fachlehrer Frau Kappis und Herr Emmert, verabreichten allen Teilnehmern eine ordentliche Dosis Stadtentwicklungswissen und Kunst- & Kulturgeschichte. Das Klima und die gute Stimmung erleichterten den Umgang mit der Fülle an Informatioen – auch die folgenden Bilder mögen als Beweis dienen.
Und wem das nicht reicht, der kann sich ja erst einmal auf Wikipedia informieren….
Barcelona, wir kommen!während die anderen Ski fuhren...Impressionenp1030414.jpgschmale Gasssenidyllisches Fleckchenfaszinierende Fassadenp1030426.jpgwirDetailansichtenp1030438.jpgdurch diese imposante Pforte sind wir gegangengerahmter Blick auf BarcelonaRandgruppe :-)
p1030459.jpgin excelsisLicht und Schattenp1030463.jpgp1030591.jpgp1030520.jpgp1030546.jpgVerschmelzen von Natur und Architekturp1030531.jpgp1030538.jpgp1030536.jpgp1030584.jpgKlassenfotoAusblick und Abschied
Auch in diesem Jahr wollen wir wieder für einen guten Zweck laufen. Am
Sonnabend, dem 21. April, von 9.30 Uhr bis 13.00 Uhr
sind alle herzlich eingeladen, unseren mittlerweile 6. Benefizlauf als Läufer, Sponsor, Helfer und Fan zu unterstützen.
Laufen für einen guten Zweck
Natürlich wollen wir als Schulgemeinschaft auch in diesem Jahr möglichst viele Spenden sammeln. Zwei Projekte, die wir konkret unterstützen wollen, wurden von den Schülern schon gewählt. Gewonnen haben nach bisheriger Auszählung die Kindernachsorgeklinik Berlin-Brandenburg und Kindernothilfe e.V. Nun geht es darum, Sponsoren zu finden. Diese können einen Festbetrag spenden oder aber einen Betrag pro gelaufenen Runde festlegen.
Wir freuen uns, wenn Sie uns dabei unterstützen!
Der Veranstaltungsort ist – wie immer – die Wiese hinter dem Amtshaus (für Plan hier klicken).
Sehr Erfreuliches gibt es zu verkünden: Alle Teilnehmer der Business English Prüfungen haben erfolgreich bestanden. Wir gratulieren herzlich!
Auch in diesem Jahr hatten sich wieder Schüler der Oberstufe für die Teilnahme an diesem Zusatzangebot unseres Gymnasiums entschieden. Nach mehrwöchigen Vorbereitungen kamen dann die Prüflinge an einem Samstag zur entscheidenden Prüfung zusammen. Mehrere Stunden dauerte diese schriftliche Prüfung, bei der verschiedene Aufgabenformate bearbeitet werden mussten. Einige hatten sich darüber hinaus auch für eine Hörverstehensprüfung entschlossen.
Seit vielen Jahren arbeiten wir erfolgreich mit der Londoner Industrie- und Handelskammer zusammen, die auch diese international anerkannten Prüfungen erstellt und bewertet. Umso spannender war für alle die Anwort auf die Fragen, ob und wie bestanden wurde.
Ein Foto der erfolgreichen Teilnehmer gibt es natürlich auch :-)