Kaum hat das Schuljahr begonnen, gibt es auch schon wieder erste Pokale, die bejubelt werden können. Beim diesjährigen Eberswalder Stadtlauf, einem Jubiläumslauf übrigens, haben unsere Teilnehmer einen 2. und einen 3. Platz erringen können.
Großes Teilnehmerfeld – trotzdem erfolgreich
Insgesamt traten mehrere hundert Läufer bei hervorragendem Laufwetter an. Eine Schule schickte allein 40 Mannschaften ins Rennen. Umso erfreulicher, dass unsere Jungen der Klassenstufe 7/8 einen zweiten Platz erreichten: Lukas Wegener, Benjamin Kalks, Simon Witte und Anton Rauner sorgten für diesen schönen Erfolg.
Auch die Jungen der Jahrgangsstufe 11/12 schlugen sich erfolgreich, kamen knapp hinter den Zweiten ins Ziel und durften für ihren dritten Platz einen Pokal in Empfang nehmen. Einen herzlichen Glückwunsch für Alexander Leutloff, Jonas Pötzsch & Jakob Behringer.
Auch Maja Pocher, Fenja Dittner und Ronja Fischer, welche die Mädchen der Jahrgangsstufe 7/8 vertraten, erzielten mit ihrem 11. Platz bei 40 Teams ein durchaus beachtliches Ergebnis.
Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern beim 10. Eberswalder Stadtlauf für die tollen Ergebnisse. Ein Dankeschön an die Unterstützer/Betreuer Herrn Tanneberger und Herrn Wegener. Die Pokale können in der Vitrine betrachtet werden, Fotos gibt´s auch und weitere Infos zum Lauf selbst hier: 10. Eberswalder Stadtlauf
2. Platz beim Eberswalder Stadtlaufkleiner Fotograf, aber große LeistungGratulation zum DrittenTeilnehmer des 10 Eberswalder Stadtlaufsauch erfolgreich - Teilnehmerinnen am 10. Eberswalder Stadtlauf
Hochwissenschaftlich ging es kürzlich bei unseren Zehntklässlern zu. Ihre Exursion ins Gläserne Labor in Berlin-Buch führte sie in die Welt der Radioaktivität.
In einer Einführungsveranstaltung ging es zunächst um die Klärung wesentlicher Begriffe und der Merkmale von Radioaktivität. Dann konnten die Schülerinnen und Schüler ihr neues Wissen bald vertiefen: Die Gymnasiasten beschäftigten sich dabei vor allem mit der Nutzung im medizinischen Bereich. Dort kann zum Beispiel durch den gezielten Einsatz radioaktiver Substanzen bei einigen Krebserkrankungen eine Heilung in achtzig Prozent der Fälle erreicht werden. (mehr …)
Natürlich ist es lohnenswert mit Herrn Woßilus, unserem Berufs- und Studienberater – ins Gespräch zu kommen. Jeden Monat gibt es entsprechende Termine, die man über Frau Eschen buchen kann (Aushang in der Pausenhalle beachten): 4.10., 11.10., 18.11., 28.11., 8.12. Darüber hinaus sollte man aber auch die vielen Informationsangebote in Berlin und Brandenburg nutzen. Ganz aktuell gehört dazu auch die
6. Ausbildungsmesse zur Berufsorientierung
Am Samstag, dem 13. Februar, ist sie von 9 bis 13 Uhr für Interessierte in der Karl-Liebknechtstraße 29 (Verlagsgebäude der Berliner Zeitung) geöffnet.
Die Messe wendet sich an interessierte Schüler, die einen mittleren Schulabschluss oder das Abitur erlangen. Mehr als zwei Dutzend Firmen werden vor Ort sein, sich vorstellen und die Fragen der Gäste beantworten. Dazu gehören zum Beispiel Audi Berlin, Autovermieter Sixt, Krankenkassen, Banken, Seniorenstiftungen uvm.
Weitere Informationen zur 6. Ausbildungsmesse zur Berufsorientierung gibt es bei der Berliner Zeitung
Darüber hinaus sei auch unser Beitrag zum Thema Studienberatung empfohlen, der nicht nur einige Hinweise zu Informationsveranstaltungen enthält, sondern auch Links rund um das Thema Ausbildungsförderung, BaföG oder Studienmessen bietet.