Wir gratulieren Mara (Klasse 8b) und Lennart (10a)! Sie gehören zu den besten 120 Mathematikern des Landes Brandenburg. Woher wir das wissen? Ganz einfach: Durch ihre erfolgreiche Teilnahme an der diesjährigen Mathematik-Olympiade.
Beim diesjährigen Wettstreit der Mathe-Asse belegten sie in ihren jeweiligen Jahrgängen (Klasse 8 bzw. 10) den ersten Platz, und zwar mit zwei bzw. acht Punkten Vorsprung.
Wie geht´s weiter?
Damit haben sie nicht nur sich und das Gymnasium Panketal stolz gemacht, sondern sich auch gleich für die nächste Station qualifiziert. Dort fechten die beiden Barnimer nämlich den nächsten Wettkampf aus. An einem Februarwochenende werden sich mit Schülern aus anderen Landkreisen messen, um dann hoffentlich die Qualifikation für das große Finale zu schaffen. Dort wird es allerdings mehr als nur Mathe geben. Verschiedene Freizeitangebote dürften den bisher erreichten Sieg weiter versüßen. Lehrer und Schüler des Gymnasiums Panketal drücken auf jeden Fall die Daumen, damit es dann vielleicht in den deutschlandweiten Wettkampf geht.
Mehr als nur zwei
Teilnehmer an der Mathe-Olympiade 2024
Meist spricht man nur über die Sieger. Wir wollen es aber anders halten, denn nicht nur Mara und Lennart waren erfolgreich. Alexander (5. Klasse), Mila und Anton (Klasse 6) und auch waren erfolgreich.
Mathematik-Olympiade und noch viel mehr
Die Teilnahme an der oben erwähnten Olympiade ist aber nicht der einzige Mathe-Höhepunkt am Gymnasium Panketal. Seit mehreren Jahren nehmen viele Schülerinnen und Schüler auch am internationalen Bolyai-Wettbewerb teil. Dieser ist allerdings ein Teamwettbewerb – und das ist ja auch nicht verkehrt.
Teilnehmer an der Mathe-Olympiade 2024Erstplatzierte der Mathe-Olympiade
Mehr zum Thema Mathe und Talentförderung
Interessierte haben übrigens bald eine gute Gelegenheit, nicht nur unser Gymnasium Panketal im Allgemeinen genauer kennen zu lernen, sondern auch alles über Mathe-Wettbewerbe und die Förderung von Mathematikinteressierten und -talenten zu erfahren. Am Freitag, dem 26. Januar, steht es interessierten Eltern und Schülern von 15 bis 19 Uhr am Tag der offenen Tür offen.
Ein wichtiger Termin für unsere Schüler, vor allem für die schon etwas älteren:
Alumniverein
Am Montag, dem 22. Januar, geht es um Deine Zukunft: Unsere Alumni (ehemaligen Schüler) bieten von 15 bis ca. 16 Uhr im Bio-Raum unserer Schule eine Informationsveranstaltung rund um das Thema der beruflichen Selbstständigkeit an. Wer sich also unsicher ist, wie es nach der Schule und / oder dem Studium weitergehen soll und kann, der sollte auf jeden Fall vorbeischauen.
Es wird um die vielfältigen Formen freiberuflicher Beschäftigung gehen, um Vor- und Nachteile; und natürlich wird genügend Raum für Deine Fragen bleiben. Also, es lohnt sich einen Blick zu riskieren und ein paar Informationen zu erhalten, die dir dabei helfen, Deine Zukunft zu planen.
Nicht verpassen!
Studienberaterin am Gymnasium Panketal, Frau Böhm
Übrigens: An unserem Tag der offenen Tür am Freitag, dem 26. Januar, werden nicht nur unsere Alumni dabei sein, um deine Fragen zu beantworten (nicht nur zur Selbständigkeit ;-) ). Darüber hinaus wird auch unsere Berufs- und Studienberaterin, Frau Böhm, vor Ort sein.
Klar, in der Schule sollen und können Heranwachsende lernen, aber unser Tag der offenen Tür bietet für Schüler und Erwachsene jede Menge Erkenntnisgewinn, zum Beispiel durch
Informationsveranstaltungen
mit dem Schulleiter ins Gespräch kommen
Um ca. 16 Uhr und 17.30 Uhr wird unser Schulleiter, Herr Dr. Wolf, über das Konzept unseres Gymnasiums Panketal und über die Aufnahmebedingungen* informieren und viel rund um unser Schulprofil und das Schulleben im Allgemeinen vorstellen. (Informationen zur Aufnahme gibt es auch schon hier: Aufnahme)
Mitmachmöglichkeiten – experimentieren, basteln, künstlerisch aktiv werden
schön vorsichtig ;-)
Am besten lernt man durch eigenes Handeln, warum also nicht selbst experimentieren, künstlerisch tätig werden, basteln, segeln oder Ski fahren (fast), Spanisch/Französisch/Latein ausprobieren – und dabei viel und vieles lernen? Wer einmal schreiben möchte wie ein Römer oder aber einmal das Schreiben mit einer Feder und Tinte wie Harry Potter probieren möchte, ist hier richtig.
Kunst kommt von Können,
Schreiben wie die Römer
und davon haben unsere Schüler und Lehrer viel. Lass Dich in unserem Forum beeindrucken – große und kleine Kunstwerke warten nur darauf, von Dir betrachtet, bestaunt und vielleicht auch angefasst zu werden. Vor allem aber kannst Du hier selbst kreativ werden und das unter der Anleitung von echten Profis.
Schlaue Leute fragen Und davon haben wir eine ganze Menge, große und kleine: Schüler führen gerne durch unsere Gebäude, unsere Fachlehrer stehen informierend und beratend zur Verfügung und auch Elternsprecher und Ehemalige beantworten gern Ihre und Deine Fragen.
Schulwechsel in Klasse 5 oder 7? Egal, ob es schon in der 5. Klasse in einer unserer Leistungs- und Begabungsklassen (LuBK) oder regulär in Klasse 7 losgehen soll, Information und Beratung ist wichtig. Wir bieten spezielle Beratungen zu LuBK, aber auch zu den allgemeinen Aufnahmebedingungen und -voraussetzungen an. Downloadlinks zu wichtigen Informationen befinden sich weiter unten.
Berufs- & Studienberatung – Studienberater und Alumni vor Ort! Auch wenn es am Tag der offenen Tür vor allem darum geht, unsere Schule kennenzulernen: Zu erfahren, wie wir Schüler (und Eltern) dabei unterstützen, sich gezielt auf die Zeit nach der Schule vorzubereiten, dürfte interessant sein. Praktika, Exkursionen, Studienberatungen, Veranstaltungen unserer Alumni uvm. machen die Qual der Wahl ein wenig leichter.
Kaffee & Kuchen Natürlich können Sie/kannst Du auch eine Pause einlegen, bei selbstgebackenem Kuchen und (selbstgekochtem) Kaffee lässt sich über gut über die Eindrücke nachdenken oder mit Schülern/Eltern/Lehrern ins Gespräch kommen.
Wir freuen uns auf Deinen und Ihren Besuch, am Freitag, dem 26. Januar von 15 bis 19 Uhr.
Auch Schüler, die von anderen Schulen zu uns wechseln möchten, können den Tag der offenen Tür am Gymnasium Panketal nutzen. Ein Wechseln von anderen Gymnasien ist i. d. R. leicht möglich. Auch von anderen Schultypen ist unter bestimmten Bedingungen ist ein Wechsel möglich. Lassen Sie sich beraten!
Wir freuen uns, Sie am Freitag, dem 22. März, ab 14.30 Uhr zu unserem alljährlichen Elternsprechtag begrüßen zu dürfen.
Lehrer Gymnasium Panketal 2024
Dieser Tag bietet sich an, um im persönlichen Gespräch mehr über die Lernfortschritte, aber auch die großen und kleinen Probleme, die im Schulalltag entstehen, sprechen zu können.
Wie immer stehen dafür unsere Fachlehrer und Fachlehrerinnen in verschiedenen Räumen zur Verfügung.
Zur besseren Orientierung werden Sie im Schulhaus übersichtliche Raumpläne und Broschüren finden.
Wenn Sie schon jetzt gerne wissen möchten, wer wo auf Sie warten wird, dann sind Sie her genau richtig:
Und sollten Sie Appetit auf Kaffee und leckeren Kuchen haben, dann freuen sich die Schüler unserer 11. Klasse darauf, Ihnen genau das anbieten zu können. Schauen Sie einfach in der Pausenhalle vorbei.
Da kann Weihnachten jetzt kommen – denn ausreichend weihnachtlich gestimmt haben sicherlich alle Gäste unseres Weihnachtskonzerts die Aula verlassen. Nach einem Programm mit sportlichem Auftakt, lyrischen und vor allem musikalischen Beiträgen und unserem traditionellen Gemeinschaftssingen blieben viele noch ein wenig und ließen das Konzert mit Punsch und Kuchen ausklingen. Unser Abiturjahrgang sorgte gewohnt souverän für das Catering (Danke!).
Aber Speis und Trank war Nebensache. Im Zentrum stand zum einen das gemeinsame Einläuten der Weihnachtszeit und auch der gute Zweck. Wieder konnten wir über 1.500 Euro an Spenden für unser Kindernothilfe-Projekt in Malawi sammeln. Allen fleißigen Spendern und Kartenkäufern möchten wir an dieser Stelle herzlich danken.
Pyramide – groß
Am Beginn unseres Konzertes zeigten unsere Jüngsten, dass sie hoch hinaus wollen und können. Unter der erfahrenen Anleitung von Herrn Uszpelkat hatte die Akrobatik-AG gelernt gemeinsam stabile Pyramiden zu bauen. Nicht schlecht!
Das musikalische Programm bot Mozart, Pachelbel, aber auch weihnachtliche Klassiker wie Jingle Bells (samt Gitarrenunterstützung), Ein-, Zwei- und Dreistimmiges und auch kulturhistorische Informationen. Wer hätte schon etwas über das Wassailling sagen oder gar singen können? Eine poststrukturalistisch-dekonstruktivistische Version des Weihnachtsklassikers In der Weihnachtsbäckerei gab es obendrein.
Weihnachtskonzert 2023
Lyrisches war natürlich auch dabei: Ein Gedicht von Eichendo(r)ff [Sie hat es eigentlich wirklich gut gekonnt!!!] und Weber. Unser Schulleiter nahm das Weihnachtskonzert 2023 zum Anlass etwas zum Thema Krieg und Frieden zu sagen. Und wenn sich jeder der Mächtigen dieser Welt ein wenig davon zu Herzen nähme, dann, ja dann wäre schon ein ganz klein wenig gewonnen. Passend dazu sangen dann die Klassen 7a und 7b Brecht/Dessaus Bitten der Kinder, das zwar nicht so leicht ins Ohr geht wie Peter Alexander, aber bedeutend besser als letzterer war und ist.
Ein wenig Gänsehaut gab es auf jeden Fall; vielleicht als der Chor zwei- und dreistimmig sang oder aber ganz am Ende, als die Lichter gemeinsam musikalisch angezündet wurden.
Wir sagen allen Aktiven und natürlich auch Frau Harnack, Herrn Letz und auch unseren Roadies herzlich: Dankeschön!
Wir wünschen allen eine schöne Vorweihnachtszeit und ein friedliches Weihnachtsfest!
letzte Absprachen und dann geht´s auch schon losim Backstagebereich geht´s lustig zueinfach zu schnell für die KameraHüftaufschwung? Ein Klacks!Pyramide - kleinohne gutes Fundament geht gar nixPyramide - großWellenreiterin am Klavier ;-)Instrumental-AG mit Pachelbel-KanonInstrumental-AG mit Pachelbel-KanonWhat a flashlight!und im Englischunterricht sind sie noch viel aufmerksamer!Weihnachtskonzert 2023Weihnachtskonzert 2023Weihnachtskonzert 2023Weihnachtskonzert 2023Weihnachtskonzert 2023Weihnachtskonzert 2023Weihnachtskonzert 2023Weihnachtskonzert 2023Weihnachtskonzert 2023Weihnachtskonzert 2023Weihnachtskonzert 2023Weihnachtskonzert 2023Weihnachtskonzert 2023Weihnachtskonzert 2023Weihnachtskonzert 2023Weihnachtskonzert 2023Fliege - der geheime Fashiontip für die Weihnachtszeitda läuteten die Schlittenglocken ordentlichWeihnachtskonzert 2023Weihnachtskonzert 2023Weihnachtskonzert 2023Weihnachtskonzert 2023Weihnachtskonzert 2023Weihnachtskonzert 2023Weihnachtskonzert 2023Weihnachtskonzert 2023Weihnachtskonzert 2023Weihnachtskonzert 2023Weihnachtskonzert 2023da waren nicht nur merry gentlemen dabeiWeihnachtskonzert 2023männliche MusikalitätWeihnachtskonzert 2023Weihnachtskonzert 2023Weihnachtskonzert 2023Weihnachtskonzert 2023Weihnachtskonzert 2023Weihnachtskonzert 2023Weihnachtskonzert 2023Frieden ist eine Gesinnung - besinnliche Rede des SchulleitersWeihnachtskonzert 2023Weihnachtskonzert 2023Weihnachtskonzert 2023Weihnachtskonzert 2023Weihnachtskonzert 2023Weihnachtskonzert 2023