Das ist natürlich schade, aber es besteht Grund zur Hoffnung.
Zum einen gibt es ja unsere informative Homepage, die allgemeine Informationen, aber in der Rubrik Aktuelles auch einen guten Einblick in die großen und kleinen Ereignisse in unserem Schulleben bietet.
Auch dort werden wieder interessante Mitmachaktionen und Informationen auf Dich/Sie warten, z.B. unsere einzigartigen Natürlichen Intelligenzen (NI), eine Reise durch die Londoner Tube oder durch den Grand Canyon, selbstprogrammierte Roboter oder selbstkreierte Kunstwerke und natürlich auch zwei Info-Veranstaltungen unseres Schulleiters.
Jetzt schon für das Schuljahr 2025/2026 anmelden?
Das ist eine durchaus schlaue Idee, schließlich kann man sich bei uns direkt bewerben und unsere Klassen sind recht schnell gefüllt, da wir i.A. nicht mehr als 20 Schüler pro Klasse aufnehmen.
Ganz einfach, laden Sie die Aufnahmeunterlagen herunter, füllen Sie diese aus und senden Sie alles an uns (info[at]gymnasium-panketal.de). Natürlich müssen Halbjahreszeugnis und Grundschulempfehlung noch eingereicht werden, um die Anmeldung perfekt zu machen, aber einen großen Schritt haben Sie dann schon getan. Wir melden uns anschließend bei Ihnen und laden Sie zu einem Aufnahmegespräch ein.
Und wenn Sie noch unschlüssig sind? Dann rufen Sie uns an, lassen Sie sich beraten und/oder schauen Sie vorbei: am Tag der offenen Tür, Freitag, 17. Januar, 15 bis 19 Uhr. Unsere Homepage bietet unter Aktuelles natürlich jede Menge Infos, inklusive Video und virtuellem Rundgang / Tag der offenen Tür
Allgemeine Informationen des Landes Brandenburg gibt es auch – NB: Wir nehmen Schülerinnen und Schüler direkt auf! : Wie weiter nach der Grundschule?
Wer wissen möchte, wie es nach der Grundschule weitergehen soll, der kommt zu unserem Tag der offenen Tür, klar.
Wer wissen möchte, wie es nach dem Abi weitergehen kann, der nutzt natürlich unsere Angebote unserer Berufs- und Studienberatung, zum Beispiel am Donnerstag, dem 14.11.
Obendrein wird Studienberaterin Frau Böhm, unsere Partnerin der Arbeitsagentur, auch am Tag der offenen Tür vor Ort sein. Eine gute Gelegenheit, kleine und große Fragen loszuwerden. Denn die Zahl und Bandbreite von Berufs- und Studiengängen ist unglaublich groß und damit auch Wahl und Qual.
Wer weiß, dass die Messe ABI Zukunft auch eine sehr gute Gelegenheit ist, sich über die vielen Optionen nach dem Abi ist, der nutzt natürlich diese Chance und schaut sich am Sonnabend, dem 16. November, die Veranstaltung genauer an.
kann man auf ganz unterschiedliche Weise. Die einen nutzen ihn zum Spazieren gehen, andere um ihren Hunden Bäume zu zeigen und die Panketaler nutzen ihn, um dem alten, aber immer noch zutreffenden Spruch vom gesunden Geist im gesunden Körper zu neuer, frischer Wahrheit zu verhelfen.
Crosslauf
Vielleicht gelingt es dem einen oder anderen ja sogar, den Lauf zum Nachdenken über die wichtigen Fragen des Lebens zu nutzen: Warum scheint die Zeit unterschiedlich schnell zu vergehen? Warum laufe ich viel schneller als zu Beginn der Unterrichtseinheit „Laufen“? Warum scheint es mit jeder Runde eine Streckung im Raum-Zeit-Kontinuum zu geben?
Wir sind uns auf jeden Fall sicher, dass viele wieder persönliche Bestzeiten laufen werden und dass sich alle gegenseitig anfeuern und unterstützen.
Wie gesagt: Dieser Crosslauf ist nicht der erste in der Schulgeschichte, sondern wohl eher der zweiundzwanzigste. Von vielen gibt es Beiträge und Fotos, einen haben wir zur Erbauung und zum Nachlesen hier verlinkt: Crosslauf – Laufevent am Gymnasium Panketal
Einfache Frage, einfache Antwort. Sie fahren ins schöne Berlin und begeben sich ins politische Zentrum unseres Landes. Ganz genau, eine Exkursion in den Deutschen Bundestag stand am sonnigen Freitag auf dem Programm.
Bundestagsbesuch der 9. Klassen
Unter der weisen Anleitung von Frau Jackowiak, Herrn Laube und Herrn Lejeune gab es eine Führung durch das Reichstagsgebäude, in der natürlich auch geschichtliche Fakten zur Sprache kamen. Wer kyrillische Buchstaben lesen konnte – die wenigsten – dem gelang es sogar noch vorhandene Wandkritzeleien vom Kriegsende zu lesen bzw. zu entziffern. (Mindestens eine hat´s hinbekommen 😏) Aber alle konnten die Inschrift hoch oben entziffern: „Dem deutschen Volke“, die auch eine längere Geschichte hat.
Um die deutsche Demokratie vor und nach dem Zweiten Weltkrieg ging es während des Besuchs natürlich auch, vor allem aber auch um die Arbeits- und Funktionsweise unseres Parlaments heute. Nach der Juniorwahl im vorangegangenen Schuljahr war das ein weiterer kleiner Baustein in politischer und demokratischer Bildung.
Natürlich gibt es auch noch einige Bilder, die einen guten Eindruck vermitteln; vom Wetter, besuchten Orten, gelungener Architektur und den Wegen, die beschritten wurden:
Bundestagsexkursion Klasse 9Los geht´s!Dort lang?Da lang! - hat Richtlinienkompetenzbeeindruckender Aus- und DurchblickWer da wohl angeflogen kommt?auch eine Art von Einblicknicht zufällig transparentBundestagsexkursion Klasse 9Bundestagsexkursion Klasse 9ziemlich futuristischBundestagsexkursion Klasse 9Bundestagsbesuch der 9. Klassen
Und dann? Ganz einfach: Angefüllt mit vielen historischen Fakten, ganz persönlichen Erlebnissen und Empfindungen von der Exkursion in den Bundestag ging es in den Freitagnachmittag und das Wochenende.
Noch vor unserem Tag der offenen Tür am Freitag, dem 15.11., präsentierten sich kürzlich an einem sonnigen Sonntag wieder die Freien Schulen Berlins – wir waren natürlich dabei. Viele Gäste kamen und informierten sich über das vielfältige Angebot, das Freie Schulen Schülern und Eltern machen.
Auch wir durften viele Fragen beantworten. Dabei ging es neben den Aufnahmebedingungen, vor allem um unser Angebot im Bereich Sprachen (neben Englisch auch Latein, Spanisch und Französisch), das Ganztagskonzept (mit AGs und betreuten Hausaufgabenstunden), unsere kleinen Klassen (i.d.R. nicht mehr als 20 Schüler) vor allem um die Frage, wie wir es schaffen, dass kein Unterricht ausfällt. Die Frage konnten wir leicht beantworten, die wirkliche Umsetzung unseres Anspruchs ist es jedoch nicht immer.
Kein Unterrichtsausfall – Wir ziehen an einem Strang
Was für unser Sportfest und unsere Schulgemeinschaft im Allgemeinen steht, das steht auch ganz besonders für unser Kollegium, gerade wenn es um die Absicherung von Unterricht steht. Vertretung ist nötig? Dann findet sie auch statt. Neben diesem praktischen, hohen Einsatz ist es auch der planerische, der dies möglich macht. Obendrein haben wir erfreulicherweise einen vergleichsweise sehr niedrigen Krankenstand.
Von Kranksein soll hier allerdings nicht weiter die Rede sein, sondern von unserem Tag der Freien Schulen.
Freundliche Gastgeber
Überhaupt nicht kränklich, sondern vital, freundlich und aufgeschlossen wurden unsere interessierten Gäste in Empfang genommen. Von wem? Von absoluten Profis. Wer momentan die 11. Klasse besucht und seit der 5. an unserem Gymnasium lernt, der kennt nicht nur unser Schulprogramm, Arbeitsgemeinschaften und Fachräume, sondern auch die vielen kleinen Geheimnisse, die Lehrer nicht einmal erahnen. Anna, Lena, Mora und Julia aus der 11. Klasse haben auf hervorragende Weise mit dafür gesorgt, dass alle Gäste fundierte Antworten auf ihre Fragen erhielten. (Selbst spanische Gäste erhielten fulminante Antworten – Mora und dem Spanischunterricht sei Dank ;-)
Ein kleines Dankeschön gab es auch, der Fotobeweis folgt hier