Es gibt ja durchaus viele Möglichkeiten das Schuljahr beginnen zu lassen: Man sagt Hallo, verteilt Stundenpläne und trifft sich dann am nächsten Tag wieder. Oder man nutzt die erste Schulwoche, um sich methodisch fit zu machten, sich kennenzulernen und auf Exkursionen Neues zu entdecken.
Exkursion Gemäldegalerie
Wir haben uns – traditionsgemäß – für Schuljahresstart Variante Zwei entschieden. So gab es neben klassischem Unterricht in der Oberstufe für die Jüngeren ein breit angelegtes Programm. Für unsere Neuntklässler stand die Vorbereitung auf das Praktikum am Ende des Schuljahres im Vordergrund. Eigene Interessen, mögliche berufliche Ziele und potenzielle Praktikumsbetriebe mussten ermittelt und Bewerbungsschreiben aufgesetzt werden. Herr Woßilus, unser Studien- und Berufsberater, informierte auch umfassend über all die Möglichkeiten und Optionen, die nach Klasse 12 bestehen und konnte so schon einen wichtigen Beitrag für die Berufs- und Studienorientierung leisten. Obendrein stehen für die Neuntklässler die Facharbeiten ins Haus und das erfordert viel Nachdenken, ein erster Bibliotheksbesuch in Berlin und die enge Abstimmung mit den betreuenden Fachlehrern in der Methodenwoche haben dabei sicherlich eine gute Basis geschaffen. Die Themenwahl der Neuntklässler lässt jedenfalls auf spannende Arbeiten hoffen.
ziemlich gute Stimmung
Auch für die Jüngeren gab es viel Neues. Dazu gehörte auch der Umgang mit verschiedenen Office-Programmen und Präsentationsmöglichkeiten. Und da sich unsere ganz „Neuen“ noch nicht so gut kennen, gab es neben einer Exkursion in den Tierpark und durch Panketal in Klasse 5 auch eine Lesenacht für die Klasse 7a. Fotos und ein kleiner Bericht vermitteln einen kleinen Eindruck und zeigen, wie gut die Stimmung war.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern auf jeden Fall einen erfolgreichen Verlauf des Schuljahres.
Berichte vom Exkursionstag und der Lesenacht gibt es hier: (mehr …)
Wir sind dabei – am Sonntag, dem 20. September, präsentieren sich am Potsdamer Platz/Ecke Linkstraße viele Schulen in Freier Trägerschaft. Von 11.00 bis 18.00 Uhr beantworten wir Fragen rund um unsere Schule: Profillinien, Fremdsprachenangebot, Seminarkurse, Gymnasium ab Klasse 5 oder 7…
An diesem erstmals bundesweiten Aktionstag Freier Schulen können sich interessierte Eltern und Schüler nicht nur über uns, das Gymnasium Panketal, informieren, sondern erhalten einen guten Einblick in das facettenreiche Angebot Freier Schulen insgesamt.
Passend zum Thema Bildung findet an diesem Tag auch das Weltkindertagsfest statt, sodass v.a. für junge Familien einiges geboten wird.
Wem der Potsdamer Platz zu weit weg ist, der kann sich auch gern mit Hilfe unserer Info-Broschüre informieren (Info-Broschüre anfordern) oder Sie besuchen uns an unseren Tagen der offenen Tür, z.B. am Freitag, dem 20. November, von 15. 00 – 19.00 Uhr oder am 15. Januar 2016.
Weitere Informationen zum Tag der Freien Schulen 2015 finden sich zum Beispiel auf den Seiten des Verbands Deutscher Privatschulen und zum Weltkindertagsfest zum Beispiel hier
Was macht man an einem verregneten Sonntagmorgen? Richtig, man geht laufen. In unserem Falle waren „man“ Teilnehmer des mittlerweile 9. Eberswalder Stadtlaufs.
Wir gratulieren – erfolgreiche Teilnehmer beim Eberswalder Stadtlauf 2015
Wilhelmine, Lisa, Fabienne (8a) und Julian (7b) waren um 9.30 in Eberswalde vor Ort und ließen sich von den recht unfreundlichen 11 Grad nicht vom Schulklassenlauf abhalten. Kein einfacher Lauf übrigens, denn neben dem Massenstart, der für ein gewisses Gedränge sorgte, war auch die Laufstrecke selbst anspruchsvoll genug: regennasser Asphalt, Steigungen und dann auch noch jede Menge Konkurrenten. So waren alle froh, heil angekommen zu sein. Aber auch das Gesamtergebnis kann sich sehen lassen: Ein 5. Platz von 29 angetretenen Teams beim Eberswalder Stadtlauf (Altersgruppe 7./8. Klasse) und eine Gesamtlaufzeit von 1:00:09h (auf 4,1km) sprechen für sich.
Überraschung inklusive
Der Lauf hielt für die vier oben genannten und den betreuenden Fachlehrer, Herrn Tanneberger, aber noch eine ganz andere Überraschung bereit: Kimi (Kl. 8b) hatte sich als Einzelläufer beim sog. „Kinderlauf“ für unser Gymnasium Panketal gemeldet und an den Start gewagt und – den Sieg erlaufen. Vor den anderen 187 Startern erreichte er mit 7:39 Minuten als erster nach 2 km die Ziellinie und konnte sich über einen Pokal freuen. Und weil´s so schön war, ist er dann den Schulklassenlauf auch noch mitgelaufen!
Uns bleibt nur eins: Wir gratulieren allen zur erfolgreichen Teilnahme und Kimi insbesondere zum Sieg beim Eberswalder Stadtlauf – und wir sagen Herrn Tanneberger und Herrn Götze für die Unterstützung herzlich Dankeschön.
Teilnehmer des Eberswalder Stadtlauf 2015Sieger beim Eberswalder Stadtlauf 2015
Medienkompetenz – ein schönes Wort. Allerdings gehört für Jugendliche und Eltern einiges dazu, um im schnellebigen Bereich der digitalen Medien auf dem Laufenden zu sein. Cyberbullying, Urheberrechtsprobleme uvm. gehören leider zu Begleiterscheinungen des digitalen Zeitalters. Unsere
Informationsveranstaltung am Mittwoch, dem 23. September, um 18.30 Uhr
ist ein Angebot an alle Interessierten, einen informativen und kritischen Blick auf die Möglichkeiten, die digitale Medien und insbesondere der Handynutzung zu werfen.
Noch sind Ferien und viele genießen das sommerliche Wetter in vollen Zügen. Ab Montag, dem 31. August, starten wir dann gemeinsam in das Schuljahr 2015/2016.
Wie immer wartet ein ereignisreiches Schuljahr auf uns: Neue Unterrichtsthemen, Klassenfahrten, Projektwochen, Sportwettkämpfe und Konzerte etc. werden für Abwechslung sorgen – Klassenarbeiten und Klausuren werden natürlich auch wieder mit dabeisein.
Der Schuljahreskalender für das Schuljahr 2015/2016 und die Methodenwoche wurde bereits verschickt, wer sich auf unserer Homepage einen Überblick über die wichtigsten Termine verschaffen möchte, kann das natürlich auch gerne tun. Die Rubrik Termine bietet dazu ausreichend Informationen. Und wer im laufenden Schuljahr stets im Bilde sein möchte, dem empfehlen wir einen Blick in unsere Rubrik „Aktuelles“ – stets informativ, aber nie ganz ironiefrei.
Einige aktuelle Neuigkeiten gibt es schon zu vermelden: So findet die Verbindung mit unserer Homepage jetzt in ssl-Verschlüsselung statt. Dies ist sicherer (auch wenn gelegentlich ein Warnsymbol mit dem Hinweis auf fehlende Identifikationsinformationen zu sehen ist). Des weiteren ist unser E.I.S. momentan nicht online, weil eine Überarbeitung stattfindet – auch das E.I.S.-Symbol ist deshalb im Kopf unserer Seite momentan nicht zu finden. Und auch unser Berufs- und Studienberater, Herr Woßilus, bietet am Dienstag, dem 1. September, von 13.30 Uhr an drei Beratungstermine an. Anmeldungen über Frau Eschen.
Bis zum Schulstart wünschen wir allen weiterhin erholsame Ferien!