Nein, es handelt sich nicht um eine Liste verbotener Schulhofaktivitäten! Vielmehr sind dies die Aktivitäten, die am Freitag, dem 6. Juni, gefordert sind. Dann ist es nämlich wieder soweit: Unser Leichtathletiksportfest steht an.
Wichtige Infos rund um unser Leichtathletiksportfest
Neben guter Laune und sportlichem Ehrgeiz empfiehlt es sich Folgendes mitzubringen
Schreibzeug (!), Sportzeug sowie ausreichend Verpflegung und Getränke, Kopfbedeckung, ggf. Sonnencreme, Regenkleidung,… NB: Bei extrem schlechter Witterung findet regulärer Unterricht statt.
per aspera ad astra
Folgender Ablauf ist geplant:
08.15 Uhr – Eintreffen und Umziehen (Umkleiden in der Sporthalle)
08.15 Uhr – Eröffnung durch den Schulleiter – danach individuelles Erwärmen
08.30 Uhr – Beginn der Wettkämpfe
zwischen 12.00 – 13.15 Uhr – Ende der Wettkämpfe, im Anschluss an den letzten Wettkampf Mittagspause und Chillen bis
ca. 13.45 Uhr – Siegerehrung
14.00 – Ende der Veranstaltung
Welche Sportarten sind im Angebot?
50m bzw. 100m-Sprint, Weitsprung, Schlagballwerfen (Klasse 5 &6) bzw. Kugelstoßen ab Klassenstufe 7, Seilspringen und Slalomlauf
Tauziehen wird das beste Klassenteam ermittelt.
Weitere, detaillierte Informationen stehen im verschickten Elternbrief.
Fotos gefällig?
Nun ja, die gibt es aus nachvollziehbaren Gründen erst nach dem Leichtathletiksportfest :-( Bis dahin kann man sich aber noch an denen vom vergangenen Schuljahr erfreuen: Leichtathletiksportfest 2023.
Zwölf Schuljahre sind eine lange Zeit und manche Schulstunde fühlte sich vielleicht sogar so lang an. Aber wenn dann der Abschied von der Schulbank näher rückt, fließen manchmal auch ein paar Tränchen.
Ein fröhlich-witziges Programm zur Verabschiedung in die Prüfungen
ein letztes Jahrgangsfoto vor den Prüfungen
Rituale können ja langweilig sein, nicht aber unseres, dass da heißt: Die neunten Klassen verabschieden die 12. Klasse in die Abi-Zeit. Ein Rap war dabei, ein Quiz, ein Lied, eine Bildershow (mit den besagten Tränchen) und ein gemeinsam beschwingt gesungenes Lied. Es war schön und gut gemacht. Ein großes Lob an die Neuntklässler 👍
Wer´s nicht glaubt, der lässt sich sicherlich durch ein paar Bilder überzeugen:
haben jede Menge street credibilitywussten noch nicht, was kommen würdeTrend? Synchronsitzenfreuen sich aufs ProgrammImmer am Handy, der Junge!führten durchs ProgrammYo, (wo)man!Nice haircut!Neuntklässler - auch als PublikumSketch? Ganz normaler Unterricht!mal guckenVerabschiedung Jahrgang 12Verabschiedung Jahrgang 12fand´s auch witzikschaut sich schon mal Fotos anganz witzig, der Sketchsag ich dochhat wieder mal schön gesungenHach, waren wir da noch jung!🥲Fotorückblickebensoimmer nochschaut immer genau hinund dann wurde noch mal kräftig gesungenNein, nicht Amish, sondern stylishfeiern kleine sportliche Erfolgenoch mal lächelnund dann gab´s noch mal jede Menge Infosein letztes Jahrgangsfoto vor den Prüfungenund noch ein wenig cooler
Lange drauf gewartet: Mottowoche
Despicable Them
Man hatte es auch am Tuscheln und einer gewissen Nervosität merken können, die Mottowoche war näher gerückt und wer sich an eine Mischung aus Kindergeburtstag und Fasching erinnert fühlte, der lag nicht falsch. Nicht immer war es für alle – insbesondere den etwas betagteren Lehrkörper – leicht, das jeweilige Tagesmotto zu erkennen. Nicht immer war es leicht, die einem eigentlich vertrauten Schüler hinter Masken und gewagten Outfits zu erkennen. Und nicht immer war es leicht, sich voller Grausen ab- bzw. voller Faszination den Schülern zuzuwenden. Eines dürfen wir aber konstatieren: Alle Abiturienten in spe sind voller Kreativität und Vitalität. Selten gab es so beseelt lächelnde und engergiegeladene Deutsch- und Englischkursteilnehmer. Und nie zuvor wurde zum visuellen Klonk Polonaise getanzt (Danke für diese Erinnerung! :-) )
Genug der Erklärungen, Bilder sollen sprechen und Einblick in den wahrhaft gefährlichen Alltag des Lehrers geben.
Mottowoche 2024Bässe? Waren kaum zu hören.Motto? Hobbies?Hauptsache KopfbedeckungNein!Filmfiguren!Keine Ahnung, wo der Ring ist!Chemie-Ass?Die Prinzessin mit der Bratpfanne????Foto mit dienstältestem LehrerMinion bei der PauseMit Saurier - das ist divers!Mottowoche 2024wollten alle in der ersten Reihe stehen :-OOMG!Mottowoche 2024Die zwei Männer vom Sägewerk?irgendwann war der Glamour dann alleund trotzdem Unterrichtse klonk is weiting for juheated discussionsHm?man hört es geradezutss, Mütze verkehrt herumdie Jacke schreit nach Inquisitionfrisches OasenwasserStil und Gelassenheit, so sieht das ausze boys from ze hoooodwusste nicht , was deus vult bedeutetSaurierjäger bei der Arbeitfrüher war nicht alles guthatte sich ein wenig abgekapseltSynästhesie: Schreiende Farben!der erste Bayer mit Adilettenim Detail 1im Detail 2im Detail 3netter Kerl, der in der Mittewaren bis dahin eigentlich immer ganz nett...die auchAVASaupreisn?Mottowoche 2024ohne WorteWitzig!Frozen? Keine Ahnung.Herr! Schmeiß Hirn vom Himmel!Mottowoche 2024Mottowoche 2024Despicable ThemMottowoche 2024DurchblickAAVund so war´s in jeder StundeVAAsicher ist sicherund dann wirkte der Energy-DrinkMottowoche 2024gut, wenn man nicht alles siehtEin letztes Mal ein herzliches KLONK!
Nun geht es in die Abiturprüfungen, für die wir allen Abiturienten in spe nicht nur Glück, sondern vor allem viel Erfolg wünschen. Spätestens am Tag der feierlichen Zeugnisübergabe werden dann die ach so furchtbaren Beschwernisse der Prüfungszeit in den Hintergrund treten. Und bis dahin? Einfach machen!
Zum mittlerweile 17. Mal hatten wir uns vorgenommen für mehr als nur einen guten Zweck zu laufen und zum 17. Mal ist es uns mit dem Benefizlauf 2024 wieder voll und ganz gelungen.
Geschafft! 1374 Kilometer
Das Wetter meinte es gut mit uns, und so konnte jeder, der wollte, laufen oder anfeuern. Selbst indem man Kaffee, Kuchen oder Würstchen kaufte, war es möglich Gutes zu tun. Alle Einnahmen unserer Benefizveranstaltung kommen nämlich guten Zwecken zugute. Die Zahl der gelaufenen Runden ( = Kilometer) zeigt auch, mit wie viel Enthusiasmus unsere Schüler von Klasse 5 an dabei waren. Für uns als eher kleine Schule mit ca. 260 Schülern und Schülerinnen ist dies ein beachtliches Ergebnis, auf das wir wieder stolz sein können.
gewohnt dynamisch :-)
Erste Barspenden trudelten auch gleich ein, und so können wir als ersten Zwischenstand schon einmal Spenden in der schönen Höhe von 1.387,51€ verkünden. Es werden noch mehr, denn viele Läufer machen sich nun auf den Weg zu ihren Sponsoren, die ihre Spenden dann noch überweisen. (Infos zu Spenden und Spendenbescheinigungen weiter unten)
Wir unterstützen die Kindernothilfe und die Deutsche Krebshilfe
…und das nicht zum ersten Mal. Seit vielen Jahren arbeiten wir mit der Kindernothilfekontinuierlich zusammen und so können (auch) durch unsere Spendengelder Kinder und Familien in Malawi gestärkt werden.
Herr Krapohl berichtet vom Projekfortschritt
Wie wichtig diese Hilfe ist, machte Herr Krapohl, ein Vertreter der Kindernothilfe, deutlich. In Malawi ist nicht nur Armut, Krankheit und schlechter Zugang zu Bildung ein eklatates Problem, sondern Wetter- und Klimaschwankungen haben die Lage für viele Familien verschärft. Kein Wunder, dass Kinderarbeit häufig auftritt, die sogar so weit geht, dass Kinder quasi in andere Länder zum Arbeiten verkauft oder verliehen werden.
Kinderräte machen stark
Die Kindernothilfe unterstützt deshalb die Bildung von Kinderräten, stärkt Heranwachsende für ihre Rechte einzutreten. Herr Krapohl konnte so auch von einem Beispiel berichten, was Kinderräte bewirken können: Ein 13-jähriges Mädchen, das durch Schlepper zur Arbeit ins Nachbarland überredet wurde, konnte durch den Druck des örtlichen Kinderrates in ihr Heimatdorf zurückgeholt werden. Mehr dazu gibt es in einem interessanten Artikel: Wer sein Kind nicht zur Schule schickt, bekommt Ärger mit dem Kinderrechtsrat
Auch die Deutsche Krebshilfe unterstützen wir mit unseren erlaufenen Spenden. Diese werden dabei helfen, Krebskranken und ihren Familien zu helfen und auch die Forschung zu unterstützen. Hier gibt es weitere Informationen: Deutsche Krebshilfe
Unsere Schule schöner machen
bei 1371 Runden blieb´s nicht
Jeweils 45 % der Spenden gehen an die beiden gemeinnützigen Organisationen. Zehn Prozent der erlaufenen Spenden werden wir wieder nutzen, um unsere Schule zu gestalten: Bisher konnten wir schon Pausenbereiche verbessern oder ein großes Sonnensegel an unserem Kunsthaus installieren. Schauen wir mal, welche Schüleridee in diesem Jahr das Rennen macht. Vorschläge können einfach bei den Klassenlehrern oder im Sekretariat abgegeben werden.
ausnahmsweise mal keinen Formabzugder lokale Caprisonnendealer unseres Vertrauensgirl powerunverständliche Gesten inkl.thumbs up - klare Gestenoch mehr girl power
Benefizlauf 2024 – Wie geht es weiter? Wie kommt die Spende an?
Wer nicht direkt vor Ort gespendet hat, der kann
ganz einfach überweisen, und zwar an: Kontoinhaber: Freie Stadtrandschulen Bln-Bb gGmbH; Sparkasse Barnim; IBAN: DE60 1705 2000 3170 0160 31; SWIFT-BIC: WELADED1GZE Verwendungszweck: Benefizl. + Name d. Spenders u. Name d. Läufers oder
der Sponsor gibt dem Läufer die Spende bar mit, anschließend gibt der Läufer das Geld bei Herrn Schmidt gegen Quittung ab.
Spendenbescheinigung gewünscht? So geht´s:
fleißige Helfer bei der Datenaufnahme
Das Finanzamt wünscht einen Nachweis? Dann ist es wichtig, dass wir über korrekte und vollständige Spenderdaten verfügen. Ist alles korrekt auf dem Laufzettel eingetragen (inkl. Kreuz in der Spalte Spendenbescheinigung), die Spende per Überweisung oder bar bei uns eingegangen, werden wir die Daten nach der Überweisung an die Organisationen entsprechend weiterleiten. Diese stellen die Spendenbescheinigungen aus und senden sie den Spendern. Bis alle Spenden bei uns eingegangen sind, dauert es erfahrungsgemäß noch ein paar Wochen – ein wenig Geduld ist also nötig. In dringenden Fällen wenden sich Spender einfach an Herrn Schmidt (030 – 94 39 49 86 – s.schmidt@gymnasium-panketal) oder das Sekretariat (030/94 41 81 24 – info[at]gymnasium-panketal.de)
Ein großes Dankeschön!
Eltern halfen fleißig mit
Wir möchten allen herzlich danken, die uns unterstützt haben: den vielen Eltern (insbesondere Frau Frenzel und Herrn Schönborn), die bei der Organisation und Info-Weiterleitung, beim Auf- und Abbau, beim Anfeuern und Kuchen-/Kaffeeverauf und an vielen anderen Orten geholfen haben und damit unseren 17. Benefizlauf wieder zu einem großen Erfolg haben werden lassen. Ein großes Dankeschön geht auch an die Gemeinde Panketal und Herrn Kreinbrink, ohne deren Unterstützung dieser Lauf an diesem Ort mit Wasser, Strom, Bänken und Tischen gar nicht möglich wäre!
Fotos, Fotos, Fotos!
Gibt es auch, und zwar reichlich:
erst mal zur AnmeldungQueueing? Können wir!Die 5. Klasse eröffnet den LaufUhrzeigersinn? Spießig!dynamischer Antrittdie Kleinen kennen den Weg schon...Klasse 9 grüßt freundlichdie nächsten am Startvöllig schwerelosBenefizlauf 2024Benefizlauf 2024Benefizlauf 2024Pause vom StempelnBenefizlauf 2024Benefizlauf 2024Benefizlauf 2024Benefizlauf 2024und immer noch dabeiBenefizlauf 2024Brian sagt: Jeder nur einen Stempeldas verdiente Benefizlaufeis9c unter sichHinweis auf ein Fotomotivdie Bros von der CafeteriaBenefizlauf 2024Benefizlauf 2024Marmor, Stein und Eisen bricht...Stemplerablösung gelungenBenefizlauf 20243-Wetter-Taft vergessen :-oThink tank oder smarter hotspot?-- man weiß es nichtBenefizlauf 2024Es ist vollbracht!unermüdliche DatensammlerUrkunden von der professionellen KalligraphingeschafftOh, schau mal!...und dann hat er...Was war noch mal dieses Gossiping?Benefizlauf 2024vier kompetente StemplerKlasse 6Klasse 7Klasse 9Klasse 10eine Klasse für sichBenefizlauf 2024Unfortunately, no train available ;-)Musikwünsche wurden erfüllt, aber nur die eignenBenefizlauf 2024Benefizlauf 2024TeambesprechungBenefizlauf 2024Benefizlauf 2024leuchtendes Vorbild300 km und Rundenargentinisch-deutsche DynamikBenefizlauf 2024TrendsportartSynchronarmschwingingB-E-G-E-I-S-T-E-R-U-N-G!Benefizlauf 2024Benefizlauf 2024Vier Laufzettel!!:Ofleißige Helfer bei der DatenaufnahmeBenefizlauf 2024Neuverfilmung: Die Drei von der StempelstelleEltern halfen fleißig mitdie berühmtenBenefizlaufbrötchenBenefizlauf 2024Lauf durch den tiefen Priester-ForestBenefizlauf 2024Warten auf den StartBenefizlauf 2024Benefizlauf 2024Ehemalige schauten auch vorbeigut frisiertund gut gelauntBenefizlauf 2024Benefizlauf 2024Geschafft! 1374 Kilometer
Ohne Hasen oder Eier ist das Osterfest nur halb so schön. Unsere jüngeren Schüler haben angesichts der kommenden Osterfeiertage ihrer Kreativität Raum gegeben und so sind ganz individuelle und witzige Figuren entstanden.
Wir hoffen, dass wir keine Osterüberraschung vorweg nehmen, aber ein paar der kleinen Hasen, Eier und Küken möchten wir schon gerne zeigen.
Und hiermit tun wir es – verbunden mit besten Wünschen zum Osterfest – und natürlich: Schöne Ferien!
Frohe Ostern!einige der stolzen KünstlerGesunde Osterhasen - ohne Zucker, mit viel LiebeSchön! Küken in FreilandhaltungTulpen gibt es auch schonDann kann Ostern ja jetzt kommen
Am Freitag, dem 3. Mai, wollen wir wieder ab 15 Uhr Gutes tun und für zwei gute Zwecke laufen.
Nicht schlecht – 1896 Runden beim letzten Benefizlauf
Unser Malawi-Projekt der Kindernothilfe werden wir mit diesem Lauf weiterhin unterstützen können. Daneben gibt es ein weiteres, gemeinnütziges Projekt.
Zum 17. Mal werden wir nun für einen guten Zweck laufen. Um genau zu sein: für drei! (Mehr dazu weiter unten)
Wann und wo?
Unser 17. Benefizlauf wird am Freitag, dem 3. Mai, von 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr stattfinden. Wie schon bei den vorangegangenen Läufen werden wir uns an der Wiese hinter dem Amtshaus treffen:
Lageplan Benefizlauf
Wer wird unterstützt?
Projekt No 1:
Wir wollen weiterhin unser Kindernothilfe-Projekt in Malawi unterstützen. Seit vielen Jahren sind wir nun schon ein verlässlicher Partner der Kindernothilfe und vor allem der Kinder und Jugendlichen, die von diesem Projekt profitieren. Vielfältige Hinweise zum Projekt und zur Kindernothilfe finden sich hier:
Herr Krapohl wird als Vertreter der Kindernothilfe Berlin am 3. Mai vor Ort sein und uns über die Fortschritte unseres Projekts berichten. Wer Fragen hat, kann sie dort nicht nur loswerden – er bekommt auch Antworten aus erster Hand.
Projekt No 2:
Die Schüler und Schülerinnen haben sich entschieden in diesem Jahr (aber nicht zum ersten Mal) für die Deutsche Krebshilfe zu laufen. Sie unterstützt nicht nur Forschungsprojekte um den Kampf gegen Krebs zu intensivieren, sondern sie leistet Betroffenen ganz konkret und auf vielfältige Weise Hilfe
Projekt No 3
10% der Spenden verbleiben beim Veranstalter, also unserer Schule. Mit diesem Geld möchten wir die Ausstattung unserer Schule verbessern. Mit Hilfe unserer Benefizläufe haben wir zum Beispiel einen großen Sonnenschutz für unsere Kunstraum-Terrasse und zusätzliche Sitzbänke auf dem Schulhof gekauft. Ideen für die diesjährige Verwendung sind willkommen.