1. Ausbildungs- & Studienmesse am Gymnasium Panketal
Fast 40 Aussteller waren zu unserer ersten Berufs- & Studienmesse angereist. Und so stand ein breites Spektrum an Informationsmöglichkeiten zur Verfügung: von Hochschulen bis zu Ausbildungsbetrieben, von der Tischlerei, über Sprachschulen bis hin zur Werbeagentur. Auch gute Bekannte unserer Schule waren darunter. So hatten uns die Maskenbildnerschule Hasso von Hugo und das Fotoatelier Fröhlich bei unserer Benefizgala unterstützt. Einige unserer Schüler konnten dabei die Berufe ganz praktisch und hautnah erleben.
Wie weiter nach dem Abitur? Viele interessante Antworten auf eine Frage
Viele unserer Schüler nutzten das Angebot und informierten sich an den verschiedenen Ständen über die Anforderungen und Chancen, die all die unterschiedlichen Abschlüsse bieten können. Aber auch Schüler und deren Eltern von anderen Schulen in Bernau und Berlin schauten vorbei.
Vorträge und Wissenswertes von unseren Ehemaligen
Vorträge – interessante Einblicke
Genaueres konnten die Gäste übrigens erfahren, wenn sie die Vorträge der Aussteller besuchten. Das taten dann auch viele. So konnte man sich im wahrsten Wortsinne ein Bild machen – vielleicht hat sich die eine oder der andere nun schon ein Ziel gesteckt…
Wer aber eine weitere Perspektive einnehmen wollte, der war am Stand „Ask my Story“ genau richtig. Dort wurden keine Kurzgeschichten erzählt, sondern ehemalige Schüler unseres Gymnasiums berichteten, wie sie zu ihren Berufswünschen, Ausbildungs- oder Studienplätzen kamen oder z.B. wie ihnen der Start an der Uni gelang. Wer wollte, konnte also mit Jura- oder Lehramtsstudenten, zukünftigen Maschinenbauern und Medizinern ins Gespräch kommen.
Tolle Leistung, liebe Seminarkursschüler!
bereit für die Gäste – Schüler am Empfang
Organisiert hatten die Messe übrigens die Schüler des Seminarkurses „Berufsorientierung“ unter der Leitung von Frau Kunze. Da es sich um die erste einer solchen Veranstaltung handelte, waren alle mächtig aufgeregt. Aber ein bisschen Lampenfieber gehört dazu und der Erfolg und die vielen Erfahrungen, die die Organisatoren sammeln konnten, waren sicherlich eine gute Entschädigung.
Wir danken den Organisatoren für diese tolle eigenständige Leistung, aber natürlich auch den Ausstellern für ihre Teilnahme.
PS: Und natürlich hoffen wir auf eine Fortsetzung :-)
Am 02.10.16 war es endlich soweit. Der große Auftritt zur Gala der Freien Schulen in festlichem Ambiente im Deutschen Theater wurde schon lange von unseren Protagonisten Lisa, Maja und Simon herbeigesehnt.
Eine besondere Gala an einem besonderen Ort
Die Aufregung an diesem Sonntag war bei allen 150 Teilnehmern aus verschiedenen Berliner Schulen deutlich zu spüren. Gänsehautfeeling war garantiert, als die ersten Töne des Klaviers erklangen und das Lied „Say something“ einleiteten, das durch Lisa, Simon und Maja interpretiert wurde. Liebeskummer und Schmerz sollten zwar noch nicht das große Thema junger Schüler sein. Klingt eine Ballade jedoch so gefühlvoll und zerreißend wie der Song „Say something“ von dem Indie-Pop Duo A great big world, so kann dies trotzdem zum musikalischen Thema werden. Und das bewiesen unsere drei Künstler, die ihrem Betreuer Herrn Flöther ein paar Tränen vor Stolz entlockten. Großer Dank gilt an dieser Stelle auch den Veranstaltern und natürlich den Eltern, die Ihre Kinder tatkräftig unterstützten und diese Veranstaltung für uns ermöglicht haben.
passendes Motto für den großen Auftritt :-)ganz entspannt vorm Auftrittganz schön große Bühneditosuper Vortrag - ... Fotovorm DTdie drei Interpreten
Ab dem 14.10. wird die S-Bahnlinie 2 zwischen Blankenburg und Bernau wegen Bauarbeiten unterbrochen. Ersatzweise werden Busse eingesetzt. Zur besseren Orientierung – und damit alle pünktlich in der Schule sind – stellen wir hier den Fahrplan und allgemeine Informationen bereit.
Schienenersatzverkehr – Infos und Download
An- und abreisende Schülerinnen und Schüler mögen bitte beachten, dass Haltestellen in der Poststraße und an der Kirche Zepernick eingerichtet werden. Der S-Bahnhof selbst wird nicht angefahren.
Detailinformationen zum Fahrplan stehen als Download bereit.
So könnte jedes Schuljahr starten. Kaum wieder in der Schule und schon gibt es Urkunden und Zertifikate. Dieses Mal konnten sich die Teilnehmer der AG Business English freuen, erhielten sie aus den Händen der AG-Leiterin, Frau Kunze, ihre mit banger Vorfreude erwarteten Zertifikate. Rundum zufriedene Gesichter zeigten schnell, dass die Ergebnisse mehr als erfreulich waren. Nicht nur bestanden, sondern wenigstens gut, häufig sogar sehr gut oder exzellent waren die Ergebnisse.
Auch in diesem Schuljahr wird wieder ein Kurs Business English angeboten, die Nachfrage war riesig. Für alle, die nicht zum Zug gekommen sind, gibt es aber einen kleinen Trost: Auch im nächsten Jahr wird es wieder die Möglichkeit geben, sein English zu pimpen :-)
Wir gratulieren den Zertifizierten und wünschen allen Teilnehmern des diesjährigen Kurses viel Erfolg auf allen Niveaustufen.
Gratulation den erfolgreichen Teilnehmerinnen der Business-English-AGEndlich Zertifikate! Business English
Wie bereits berichtet nehmen einige Schüler der 12. Klasse am Wettbewerb gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus unter der Anleitung von Dr. Reichstein teil.
Vom 26-28.08.2016 besuchte ein Schüler unserer Schule einen Workshop der Konrad-Adenauer-Stiftung, der in Verbindung mit diesem Projekt steht.
Projektsitzung
Es wurden in den einzelnen Seminarteilen vorwiegend Projekte verschiedener Gruppen vorgestellt, die in einer Gesprächsrunde mit konstruktiver Kritik unterstützt wurden. Weiterhin wurden Tipps, Tricks & Kniffe im Umgang mit der Websitegestaltung vermittelt. Auch fanden mehrere Führungen durch geschichtsträchtige Orte statt, wie z.B. das jüdische Scheunenviertel (Hackeschen Höfe) oder die Ausstellung „Topographie des Terrors“ am Potsdamer Platz. Mehr zum Projekt der Konrad-Adenauer-Stiftung hier