So lautet unsere sprachlich vielleicht nicht ganz so anmutige, dafür kulinarisch betrachtet jedoch bessere Abwandlung des altbekannten Spruches. Was dahinter steckt? Ganz einfach: Die Lateinschüler des siebenten Jahrgangs wollten unsere neuen (Mit)Schüler und- schülerinnen auf ganz besondere, also römische Art im Rahmen unserer Aufnahmefeier begrüßen.
Lirum, Larum, Loeffelstilium…
Und so wurde nach intensiver Recherche schließlich entschieden, dass Herzhaftes und Süßes serviert werden könne. Natürlich wurde während der Zubereitung die ganze Zeit fließend Lateinisch gesprochen (,auch wenn beim terminus technicus „elektrische Herdplatte“ der Lateinlehrer kleine Vokabellücken gezeigt haben soll). Vor allem wurde aber mit viel Enthusiasmus, Freude und Vorfreude zubereitet. Es wurde gerührt, geknetet, gekocht und gebacken. Heraus kamen zeitgenössische Häppchen und da ja auch die alten Römer unter verschiedensten Allergien (nicht nur gegen diese fürchterlichen Barbaren) litten, wurde auch darauf geachtet (s. Foto unten). Details und Rezepte zum Download stehen hier natürlich bereit.
Eine kleine kulinarische Begrüßung für unsere Novizen
hospes
Pünktlich standen dann die kleinen Köstlichkeiten für unsere jüngsten Mitschüler in spe bereit und wurden gelobt und naturgemäß verspeist. Wer wollte, konnte sich auch Rezepte (natürlich auf Latein) mitnehmen oder sich die Zubereitung detailliert schildern lassen.
Gäste, Schüler und Lehrer waren jedenfalls beeindruckt – von der Idee, den Kochkünsten und der Freude und Höflichkeit, mit der präsentiert und serviert wurde.
Wir sagen allen Lateinschüler und Magister Ruegerius berolinensis, unter dessen Anleitung unfallfrei und hygienisch zubereitet wurde, herzlich „Dankeschön!“
Mehr zum Thema Latein am Gymnasium Panketal oder zum Thema 2. Fremdsprache im Allgemeinen gibt es natürlich: Klicke einfach auf Latein am Gymnasium Panketal
Lirum, Larum, Loeffelstilium...paulum farinaediscipulae linguae RomanorumditoDa ist sie, die elektrische Herdplatte!Parva an magna periculum?Aufnahmefeier Lateindecor
„Alles muss klein beginnen“ – das war tatsächlich der Titel eines der Lieder, mit denen unsere Schule im Jahr 2000 ihre Pforten öffnete. So einfach diese Feststellung auch sein mag, sie gilt jedes Jahr aufs Neue, und zwar besonders dann, wenn wir unsere neuen Schülerinnen und Schüler mit einer kleinen Aufnahmefeier begrüßen. Damit das Warten nicht zu lange dauert, sich die neuen Mitschüler und deren Eltern auch schon ein wenig kennenlernen können, feiern wir unsere Jüngsten bereits im Juni. Wie immer haben die Fünft- bzw. Siebentklässler diese verantwortungsvolle und schöne Aufgabe übernommen.
Ja, das Programm bot große Vielfalt und auch einen (begrenzten) Einblick in unser Schulleben bzw. Produkte unseres Unterrichts. Ein Sketch, in dessen Zentrum ein mehr als begriffsstutziger Freiwilliger stand, sorgte für Lacher, ein spanischer Gassenhauer konnte als dezenter Hinweis auf unser Fremdsprachenangebot verstanden werden und die Tanzeinlage einiger Schülerinnen zeigte ganz klar, dass Bewegungsangebote an unserer Schule durchaus eine große Rolle spielen.
manchmal braucht man eine Hand mehr
Obendrein führte ein selbstgeschriebenes und von Autor höchstselbst vorgetragenes Gedicht für eine erste Einführung in unsere Schule. Natürlich gab es noch eine kleine Rede und dann kamen die neuen Schüler schon auf die Bühne und konnten einen (meist verstohlenen) Blick auf ihre Klassenlehrer werfen.
Was für ein Theater!
Das war´s? Nicht ganz, schließlich nehmen wir nicht nur Schüler in die 7. Jahrgangsstufe auf, sondern auch in die fünfte: unsere Leistungs- und Begabungsklasse.
Aufnahmefeier 2024 5. Kl.
Dort stand neben einer kleinen Begrüßungsrede durch unseren Schulleiter, Herrn Dr. Wolf, ein Theaterstück im Zentrum. Es gab große, staunende Augen und viel Applaus für die sehr gelungene Puppenspielerleistung. Sie hatte nicht nur viel Sorgfalt und Kreativität bei der Herstellung der Puppen erfordert, sondern auch ausgefeilte Abläufe auf der Bühne. Wir sagen: Großartige Leistung!
Und auch unsere ganz jungen Schüler wurden nach dem Programm durch die Schule geführt. In der Sporthalle gab es noch kleine Kennenlernspiele und für alle Bratwürste, Getränke und vieles mehr.
Fotos? Eine ganze Galerie haben wir! Viel Spaß beim Durchscrollen:
Wissenslücken-Quizgereimte Einführung in unsere Schuleführte versiert durchs Programmmanchmal braucht man eine Hand mehrMathegenie oder etwa nur ein Trick?spanisches LiedchenAufnahmefeier 2024Herzlich willkommen!Herzlich willkommen!BegrüßungsredeLatein - ziemlich lecker!kennen sich gut aus und führten durch die SchuleBegrüßungsspielchenDarf gelacht werden?jaJa, wirklich!
Aufnahmefeier 2024 5. Kl.Schon gespannt?Lasst das Spiel beginnen!großes Gedränge im HintergrundAufnahmefeier 2024 5. Kl.ausgefeilte Logistikwhat a diverse castdas FinaleZeit für Späße gab es trotzdemAufnahmefeier 2024 5. Kl.Begrüßungsredeund jetzt gibt es Applaus
Endlich Wahltag! Am heutigen Tag stand die Europawahl an, und zwar als Juniorwahl für unsere Schüler und Schülerinnen der 9. bis 11. Klassen am Gymnasium Panketal.
Herzlich willkommen zur Juniorwahl 2024
Die Idee dahinter ist einfach, aber keineswegs profan. Parallel zur anstehenden Wahl zum Europäischen Parlament findet eine realitätsnahe Simulation für Schülerinnen und Schüler statt. Und nach dem heutigen Wahltag kann man für unsere Schule sagen, dass sie sehr realitätsnah war. (mehr zur Idee der Juniorwahl: Flyer Juniorwahl)
Unter der „Schirmherrschaft“ unseres PB-Lehrers Herrn Tanneberger fand dabei nicht nur die Wahl selbst, sondern auch die intensive Vorbereitung statt. Wahlprogramme wurden studiert und anschließend Wahl- und Infoplakate der verschiedenen zugelassenen Parteien erstellt. Wer wollte, konnte sich dann in der Pausenhalle intensiv und umfassend informieren.
Nachdem nun nicht nur die Wahlvorbereitung, -information und -durchführung über die Bühne gegangen ist, können wir stolz verkünden: Ja, die Juniorwahl war ein voller Erfolg.
Juniorwahl – Auch der Weg ist das Ziel
Juniorwahl 2024
Denn nicht nur das Praktizieren einer Europawahl(simulation) ist ein wichtiger demokratischer Akt, sondern auch der Weg bis dahin hat unseren Schülern die Idee der Demokratie und den Ablauf einer Wahl einprägsam nähergebracht.
Im Vorfeld hatte das RBB-Radio schon einmal vorbeigeschaut und Interviews mit einigen Zehntklässlern geführt. Ganz offensichtlich fanden die Journalisten nicht nur die Idee an sich, sondern auch die Beiträge unserer Schüler so interessant, dass sie noch einmal vorbeischauten. Dieses Mal allerdings nicht nur mit Mikro, sondern auch mit Kamera.
Ein Fernsehbeitrag in den RBB-Nachrichten
Juniorwahl 2024
Neben ein paar Aufnahmen vom Wahlablauf selbst, wurden auch wieder Interviews geführt. Schüler wurden nach ihrer Einschätzung gefragt und Herr Tanneberger, der das Ganze ja mit seinen PB-Klassen und insbesondere „seiner“ 9b organisiert hatte, kam zu Wort. Neugierig? Natürlich gibt es den Fernsehbeitrag zur Juniorwahl am Gymnasium Panketal auch hier als Link in die Mediathek: RBB-Abendschau Fernsehbeitrag . Obendrein sind hier auch noch ein paar Fotos von der Wahl zu finden.
Herzlich willkommen zur Juniorwahl 2024letzte Vorbereitungenjetzt kann´s losgehenDa sind sie: die ersten Erstwählernatürlich gibt es auch eine Wahlurnehier noch mal alle Infos zum NachlesenWahl unter den wachen MedienaugeWer arbeitet, kommt auch ins Fernsehen ;-)Wahlbenachrichtigung dabeiJuniorwahl 2024genau so geht dasund dann kamen die ZehntklässlerJuniorwahl 2024"Ach, sieh mal einer an..."Juniorwahl 2024Juniorwahl 2024Juniorwahl 2024Juniorwahl 2024Juniorwahl 2024Juniorwahl 2024Juniorwahl 2024Juniorwahl 2024alles top - dürfen stolz auf ihre Leistung seinInterview mit den PB-LehrernJuniorwahl 2024Geschafft!Juniorwahl 2024da stimmt Just do it! wirklich malEhre für den WahlhelferJuniorwahl 2024Nein, nicht zwei Stimmen!Juniorwahl 2024
Gemütlich durch Panketal bummeln und die Gelegenheit nutzen, um mehr über unser Gymnasium Panketal erfahren? Das geht, und zwar auf der
Schlendermeile, am Sonnabend, dem 22. Juni, von 14 bis ca. 17 Uhr.
An diesem Tag finden Sie uns wieder in der Zepernicker Straße, ganz im Ortszentrum von Zepernick. Und hier können Sie Fragen rund um unsere Freie Ganztagsschule loswerden. Egal, ob es um die Wahl der 2. Fremdsprache (Spanisch, Französisch, Latein), unser Ganztagsangebot, Informatik, Robotik, das Fehlen von Unterrichtsausfall oder unsere Skifahrt geht.
Schlendermeile 2023 – Besuch von Ehemaligen
Sie wollen auf Nummer sicher gehen? Dann nehmen Sie jetzt schon telefonisch Kontakt auf.
Im letzten Jahr waren wir auch vor Ort und nicht nur interessierte Gäste und zukünftige Schüler schauten vorbei, sondern auch Ehemalige: Schlendermeile 2023
Weitere Informationen rund um die Schlendermeile in Panketal finden Sie auch hier: Schlendermeile 2024.
Ja, einmal im Jahr gibt es eine besonders lange Sportstunde, in der man endlich mal alle möglichen Sportarten praktizieren kann. Und damit alle genügend Platz und Spaß haben, feiern wir unser Leichtathletiksportfest auf einem besonders großen Sportplatz (in Berlin-Buch).
Meist ist das Wetter ja ganz gut; dieses Mal traf es nicht zu: Es war optimal. Sonne, eine erfrischende Prise und keine allzu hohen oder niedrigen Temperaturen ließen keinen Platz für Ausreden, dafür aber Raum für verletzungsfreien Wettkampf. Und gekämpft wurde. Weitsprung, Kugelstoß, Staffellauf (mit internationalen Gästen), Seilspringen, Tauziehen und natürlich die größte Herausforderung überhaupt: Slalomlauf.
Leichtathletiksportfest 2024
Es war ein schöner, sportlicher Tag an dessen Anfang natürlich eine kleine Begrüßungs- und Eröffnungsrede stand und der mit dem Höhepunkt, der Siegerehrung, schließlich einen passenden Ausklang fand.
Da Skeptiker und Sportmuffel im speziellen nicht so leicht davon zu überzeugen sind, dass Sport Spaß machen kann, haben wir hier wieder kappe 100 Gegenbeweise – und gegebenenfalls auch noch einige hundert mehr.
Bevor es hier zur Bildergalerie geht, möchten wir allen Gewinnern herzlich zum Sieg gratulieren, allen Aktiven zur erfolgreichen Teilnahme und Herrn Uszpelkat Dank für die Organisation sagen.
Und nun? Fotos:
üben schon mal das Pullen für die nächste Fahrt unter Captain AhabLeichtathletiksportfest 2024Leichtathletiksportfest 2024Leichtathletiksportfest 2024Leichtathletiksportfest 2024Leichtathletiksportfest 2024Leichtathletiksportfest 2024Leichtathletiksportfest 2024Leichtathletiksportfest 2024Leichtathletiksportfest 2024Klaubten sich sogar an Kunstrasenwürzelchenund zeigten BissDenn man Tau!Weg damit!Ja, sieht gut aus!SynchronseilspringmeisterschaftensiegerinnenNa, keine Aufgabe?extreme ExtremitätenstreckungZehn Cola, bittefly like an eaglesehr selten, der überkreuzte Doppelflip vorwärtsgute Gelegenheit, die Schuhspitze zu reinigencoole Sandeffekte inklusivejetzt noch die Quadratwurzel approximativ verifizieren...Leichtathletiksportfest 2024EndspurtChips auf der Zielgerade - verdiente BelohnungKoedukation kann Spaß machenund Siegen auchschöne KörperstreckungLeichtathletiksportfest 2024Der Beweis: Sport macht Spaß!Für Lehrer? Purer Strrrres!so schwebte er eine halbe Stunde :ofür allePause!!deutsch-argentinische Staffeldeutsch-argentinische StaffelDie Notausgänge befinden sich auf der rechten und linken SeiteHaarwinkel zeigt GeschwindigkeitditoLeichtathletiksportfest 2024Kontaktscheu?nicht nur Kleine, auch Normalwüchsige waren dabei5. Klasse ist bereitLeichtathletiksportfest 2024Applaus gab´s auchProviant dabeiLeichtathletiksportfest 2024EastCost?WestCoast? Berlin-Buch!noch eine männliche Männergeste (in der Mitte)letztes Tor, dann kommt das Zieldas sieht schnell ausgeschmeidig durch die ToreLeichtathletiksportfest 2024So sieht das gut aus!Leichtathletiksportfest 2024Leichtathletiksportfest 2024man muss auch loslassen könnenLeichtathletiksportfest 2024Leichtathletiksportfest 2024kümmert sich liebevoll um Sonnenschutz und mentale Gesundheitwell doneauch farblich ein super Teamab die PostKein Rouge, äh, Blush mehr nötig?Fünftklässler können auch Staffel...und bei der Schlacht waren Sie dabei?:OGeschafft!Alle Urkunden dabei?bereit für die SiegerehrungUnsere Jüngsten? Auch sehr sportlich!Glückwünsche!Leichtathletiksportfest 2024Gratulation!die sportlichsten Mädchen der 6. KlasseSO sehen sportliche Siebtklässler ausGlückwünsche vom Schulleiterund so erfolgreiche SiebtklässlerinnenAhnt sie schon etwas?Wir gratulieren!Leichtathletiksportfest 2024haben Urkunden und den selben FrisörSiegerinnen unter den NeuntklässlernSieger unter den Neuntklässlerndie sportlichsten ZehntklässlerinnenJa, mit männlicher Männergeste ;-)unsere sportlichsten Elftklässlerdie besten Sportler unseres Gymnasiums - wir gratulierenargentinisch-deutscher Applaus inklusiveziemlich schnelle Staffelauch sehr schnelle StaffelläuferSchönes Sportfest - und jetzt: Bye, bye.