Tag der Freien Schulen

Veröffentlicht am im Schuljahr 2017/2018

Wer sich einen guten und schnellen Überblick über die Vielfalt freier Schulen verschaffen wollte, war beim traditionellen Tag der Freien Schulen Berlin genau richtig. Egal ob Internatsschule, Grundschule oder Gymnasium – viele Schultypen und noch viel mehr schulische Konzepte konnte man kennenlernen.

Tag der Freien Schulen 2017
Tag der Freien Schulen 2017

Auch wir, das Gymnasium Panketal, waren dabei und informierten. Auf besonderes Interesse stieß dabei unser Ganztagsansatz, der bei Schulgründung für Gymnasien ausgesprochen selten war, mittlerweile viele Nachahmer gefunden hat, aber nicht zur Regel geworden ist.  Das Interesse an der Veranstaltung war groß, sodass es auch nach dem eigentlichen „Ladenschluss“ noch weiterging.

Nicht vergessen – die Gala der Freien Schulen

Am Sonntag, dem 15.10. findet übrigens wieder die Gala der Freien Schulen  um 11 Uhr im Deutschen Theater statt – ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.

Mehr Infos?  Tag der offenen Tür nutzen!

Wer den Tag der Freien Schulen als praktische Info-Möglichkeit verpasst haben sollte, kann sich natürlich trotzdem über uns informieren. Hier, auf unserer website, vor allem aber beim nächsten

Tag der offenen Tür am Freitag, dem 24. November, von 15 bis 19 Uhr.

Alle Interessenten sind herzlich eingeladen. Neben Informationsveranstaltungen durch unsere Schulleiter zu Schulkonzept und Aufnahme, kann man sich bei Schülern, Elternvertretern und Lehrern umfassend informieren. Sprachenasse schauen mit Sicherheit bei den Fremdsprachen Englisch, Spanisch, Latein und Französisch vorbei. Aber auch dort, wo es knallt und kracht oder viel Bewegung im Spiel ist, lohnt es sich vorbeizuschauen – also in der Sporthalle und in den Nawi-Räumen.

Auch Beratungsgespräche und genaue Informationen zum Ablauf des Ü5- und Ü7-Übergangs wird es geben.

Sie sind herzlich willkommen zum

Tag der offenen Tür
24.11. – 15-19 Uhr

 

11. Eberswalder Stadtlauf

Veröffentlicht am im Schuljahr 2017/2018

Sportlich, sportlich…

so ging es auch wieder kürzlich am Sonntag in Eberswalde zu. Kein Wunder, schließlich war zum

11. Eberswalder Stadtlauf

geladen worden.

Eberswalder Stadtlauf 2017
Teilnehmer/innen 11. Eberswalder Stadtlauf 2017

Herr Tanneberger (allerdings nicht selbst im Starterfeld zu finden :-( ) hatte Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 7 bis 10 um sich geschart. Das Wetter war hervorragend und die Zahl der Läufer beträchtlich. Die Jungen und Mädchen unseres Gymnasiums schlugen sich auch wacker, aber leider reichte es in diesem Jahr nicht für einen Podestplatz. Aber wir sind von den Ergebnissen des letzten Eberswalder Stadtlaufs ja auch etwas verwöhnt…

Wir gratulieren trotzdem zu einem guten 5. Platz und bedanken uns bei den Läufern/Läuferinnen Sophie, Jannis, Lara, Paul und Nele – und natürlich auch bei Mr T für die Betreuung.

Alle Lauf- und Statistikfans können sich natürlich über die Laufzeiten informieren oder die Historie der Eberswalder Stadtläufe studieren.

Arbeitsgemeinschaften von A bis O

Veröffentlicht am im Schuljahr 2017/2018

Und auch in diesem Schuljahr geht nichts ohne unsere Arbeitsgemeinschaften.

Arbeitsgemeinschaften im Schuljahr 2017/18
Arbeitsgemeinschaften im Schuljahr 2017/18

Natürlich wird es wieder eine Reihe von AGs geben, die fest zum Kanon gehören: Fußball und Tischtennis, Fitness und Business-English, Werkeln und Kunst.
Für unsere Jüngsten ist es wieder eine Mischung, die Sportler und Denker gleichermaßen ansprechen wird: In der Strategie-AG wird strategisches Denken spielerisch erprobt, auch Schach bietet hier genügend Platz für Knobelei. Akrobatik hingegen sorgt für genügend Bewegung und Mut und Gemeinschaftssinn.

Arbeitsgemeinschaften – Raum und Zeit Neues zu probieren

Aber auch diejenigen, die etwas Neues ausprobieren möchten, haben viele Möglichkeiten.  Unser Orchester freut sich über Teilnehmer, die bisher zwar schon ein Instrument spielen, es nun aber mal in der Gemeinschaft harmonisch ertönen lassen wollen.
Nach langer Zeit gibt es auch wieder eine Volleyball-AG. Wir lassen uns von unentdeckten Talenten überraschen…
Diejenigen, die schon immer etwas gegen Kratzen, Beißen, Spucken und Sandwerfen hatten, werden sich sicherlich für die Selbstverteidigungs-AG von Herrn Hampel entschieden haben. (Einige waren ja schon in der Projektwoche dabei.)

Wir freuen uns also auf interessante Arbeitsgemeinschaften und eifrige Teilnehmer.

Tag der Freien Schulen

Veröffentlicht am im Schuljahr 2017/2018

Tag der freien Schulen - Flyer S 1
Tag der freien Schulen – Flyer S 1

Wie immer im September präsentieren sich die Freien Schulen Berlin-Brandenburgs am Tag der Freien Schulen und wie immer ist auch das Gymnasium Panketal dabei.

Wer uns kennenlernen möchte, sollte den Markt der Möglichkeiten (Bildungsmarkt) am Sonntag, dem 17.9., nutzen:

von 13 bis 16 Uhr
Katholische Akademie, Hannoversche Straße 5, 10115 Berlin

Das Motto der diesjährigen Veranstaltung lautet „Sprachen eröffnen die Welt“.
Ein Motto, das wir täglich leben, zum Beispiel durch ein vielfältiges Sprachenangebot mit Englisch, Spanisch, Latein und Französisch.

 

Schüler, die mehr wollen, nehmen auch gern an unseren Business English-Kursen teil, die mit Zertifikaten auf unterschiedlichen Niveaustufen abgeschlosssen werden können.

Vielfalt ist Trumpf – die Gala bietet einen kleinen Einblick

Freie Schulen sorgen mit dafür, dass Schüler/innen und Eltern die Wahl haben können. Wie vielfältig die Angebote freier Schulen sind, kann man auf dem Bildungsmarkt erleben, aber auch durch ein buntes Kulturprogramm bei der

Gala der Freien Schulen

am Sonntag, dem 15.10., 11–13 Uhr, in den Kammerspielen des DT (Schumannstr. 13a, 10117 Berlin). Unsere Schulband wird dort wieder zu erleben sein.

Wir würden uns freuen, viele Gäste begrüßen zu dürfen.

 

 

 

Los geht ´s – Start ins neue Schuljahr

Veröffentlicht am im Schuljahr 2017/2018

Am 4. September starten wir frisch ins neue Schuljahr.

Alles bereit

Neben der Möglichkeit sich endlich intensiv Mitschülern über die Ferien auszutauschen, wird es in der ersten Woche vor allem um den sinnvollen Einsatz von Methoden gehen; denn ohne diese ist erfolgreiches Lernen recht schwer. Dabei orientieren sich die Klassenstufen an konkreten Unterrichtinhalten.

Die Oberstufenschüler allerdings beginnen gleich mit ihrem Kursunterricht, denn schließlich gibt es einiges, was es vorzubereiten gilt: Klausuren, Abitur, die mündliche Leistungsfestellung im Fach Englisch  (Kl. 12) und vieles mehr.

fehlen nur noch die Schüler
fehlen nur noch die Schüler

Für alle Schüler und Schülerinnen beginnt der Unterricht am Montag um 8.25 Uhr mit der Klassenleiterstunde bzw. der Stunde im jeweiligen Tutorium. Die Klassenräume sind beschriftet – es gibt also keinen Grund, seine Mitschüler und Lehrer nicht zu finden. Obendrein kann man sich auch auf dem Gebäudeplan vorher informieren.

Infos rund um den Schuljahresstart

Details zur ersten Woche finden sich im Elternbrief, der per Mail verschickt wurde. Sicherheitshalber folgen hier noch einmal wesentliche Infos.

Der Unterricht findet in jeweils drei Blöcken statt:

  1. Block: 8.25 Uhr – 9.45 Uhr
  2. Block: 10.20 Uhr – 11.50 Uhr
  3. Block: 12.25 Uhr – 13.55 Uhr

Mitzubringen sind am ersten Unterrichtstag unbedingt folgende Arbeitsmaterialien: Federtasche mit Buntstiften und Schere und Kleber, Schreibblock (liniert, kariert), Zeichenblock, Hausaufgabenheft (,wenn nicht ein Schul-HA-Heft bestellt wurde) und Sportsachen.

Nicht vergessen – Elternversammlung

  • Klasse 7a       11.9.17
  • Klasse 6a       13.9.17
  • Klasse 7b       13.9.17
  • Klasse 5a       15.9.17
  • Klassen 8       18.9.17
  • Klassen 10     20.9.17
  • Klasse 11       21.9.17
  • Klasse 12       21.9.17

Die zeitliche Versetzung ist vorgesehen, damit die Fachlehrer die Möglichkeit haben, sich in verschiedenen Elternversammlungen vorzustellen und da es zahlreiche Geschwisterkinder in verschiedenen Klassenstufen gibt.

In der zweiten Schulwoche endet der Unterrichtstag am Dienstag und Donnerstag bereits nach der 7. Stunde, da die Arbeitsgemeinschaften erst in der dritten Woche beginnen.

Der Schuljahreskalender mit allen wichtigen Terminen wurde verschickt, aber natürlich kann er auch hier heruntergeladen (Schuljahreskalender)  oder eingesehen werden.

Wir wünschen noch schöne Ferientage und uns allen einen gutes und erfolgreiches Schuljahr 2017/2018.