Das Motto unserer diesjährigen Berufs- und Studienmesse macht eines deutlich: Alle, die sich über die Zeit nach der Schule schon Gedanken machen, sind hier richtig.
Wir freuen uns, über 30 renommierte Unternehmen als Messeteilnehmer begrüßen zu dürfen. Unter anderem beantworten den zukünftigen Studenten und Auszubildenden folgende Firmen alle Fragen:
Bundespolizei IBM Projects Abroad Deutsche Bahn Uni Potsdam HTW one week experience BESCO GmbH AIFS Flexim Mercedes-Benz Bank FH für Finanzen Kaufland
Ausbildungs- & Studienmesse am Gymnasium Panketal
An Ständen können sich Interessierte im Gespräch umfassend informieren, Infomaterialien liegen ebenso bereit. Besonders empfehlen möchten wir auch die vielen Vorträge, in denen die Aussteller über ihre Unternehmen und Ausbildungs- bzw. Studienmöglichkeiten informieren (Übersicht weiter unten).
Nicht nur der Crosslauf ist eine sportliche Tradition unseres Gymnasiums gewordern; das
Hallensportfest
ist es ebenso.
Hallensportfest – so schön war ´s 2015
Keine schlechte Idee das Jahr sportlich ausklingen zu lassen und so den Schulstress der vorangeganenen Wochen hinter sich zu lassen. Tests, Klassenarbeiten/Klausuren, Vorträge und dann noch der ganz normale Unterricht haben sicherlich die Akkus ordentlich strapaziert. Ein bisschen Bewegung sorgt dann für angenehme Abwechslung.
Und damit man sich nicht auf den Füßen rumtrampelt, verteilen wir uns ein bisschen.
Infos für die Großen
Die Elft- und Zwölftklässler treffen sich zum Hallensportfest in Berlin-Buch und werden sich in den Sportarten Volleyball und Badminton messen. Na ja, Fußball ist natürlich auch dabei, aber der wirkliche Anspruch liegt natürlich bei Sportarten, die auch die Gravitation als Herausforderung annehmen :-)
Treff ist 8.00 Uhr st an der Sporthalle der Marianne-Buggenhagen-Schule, Ernst-Busch-Straße 29, in 13125 Berlin. (Karte)
Infos für die jungen Wilden
Unsere ganz jungen Sportler (Klassen 5, 6 und 7) werden nicht nur die Sporthallen unserer Schule nutzen, sondern auch die Mensa. Dort wartet auch ein kleiner Imbiss auf die hungrigen Aktiven.
Start ist wie gewohnt um am 20.12.2017 um 8:25 Uhr. Um ca. 14:00 Uhr gibt es dann eine kleine Siegerehrung und dann geht es ab in die wohlverdienten Ferien.
Infos für die fast Großen
Die Schüler der 8. bis 10. Klassen finden sich in der Beach-Volleyballhalle East 61 (Naumannstraße 43 in 10829 Berlin Schöneberg) gegen 9 Uhr ein. Von 9.30 Uhr bis 13.00 Uhr kann dann der Sand durchwühlt werden. Mit jeweils zwei Mannschaften pro Klassen finden Turniere im Beachvolleyball und Beachfußball statt.
Was ist mitzubringen: – Sportzeug (kurz und lang), Turnschuhe, evtl. Essen, ausreichend Trinken (Plastikflaschen!!!), sportliche Fairness, Motivation und Kampfgeist.
Für wenigstens eine unserer Schülerinnen hat die Zeit der Bescherung schon etwas früher begonnen. Wir gratulieren Lorena Kumpf aus der Klasse 12g herzlich zum
Barnim-Stipendium
freut sich über das Barnim-Stipendium
Seit nunmehr 20 Jahren vergibt der Landkreis Barnim dieses Stipendium an Schülerinnen und Schüler mit exzellenten schulischen Leistungen. „Fordern, fördern, anerkennen“ – das sind die Ziele, die sich nach Aussage von Prof. Dr. Alfred Schultz (Vorsitzender des Barnimer Kreistages) mit dem Stipendium verbinden.
Lorena gehört damit zu den diesjährigen 12 Stipendiaten, die sich über eine monatliche Unterstützung von 150 € freuen können. Sicherlich ist das keine Summe, mit der man als Studentin (oder Studierende) alles bestreiten kann. Aber sie dürfte doch für etwas finanzielle Entspannung sorgen.
Über unsere Schule konnte sich Lorena als Schülerin der Sekundarstufe II bewerben. Dabei musste sie sich – wie auch die anderen Bewerber von Gymnasien, Gesamtschulen oder Oberstufenzentren – für einen mathematisch-naturwissenschaftlichen oder sprachlich-künstlerischen / musisch-gesellschaftlichen Bereich bewerben.
Neben dem Zeugnis mit den entsprechend sehr guten Leistungen mussten alle Bewerber auch weitere erfolgreiche Aktivitäten nachweisen, z.B. die Teilnahme an Olympiaden. Auch ein Bewerbungsbogen gehörte dazu, in dem die jeweilige Schule auch Auskunft über Kompetenzen im Bereich Zielorientierung, Selbstständigkeit oder Durchsetzungsvermögen gibt.
Ganz offensichtlich konnte Lorena nicht nur ihre Schule und Lehrer überzeugen, sondern auch das Gremium, welches über die Stipendienvergabe entscheidet.
Wir gratulieren Lorena hiermit auf jeden Fall ganz herzlich und wünschen schon mal alles Gute für das noch verbleibende 4. Semester. Nicht nur für sie, sondern für alle Zwölftklässller beginnt dieses bereits am 3. Januar. Dies ist eine kleine Besonderheit, mit der das besonders kurze 4. Semester nicht ganz so kurz ausfallen soll.
Wer jetzt noch nicht in Weihnachtsstimmung, dem ist wohl kaum noch zu helfen…
Unser Weihnachtskonzert 2017 bot nämlich Weihnachtliches der unterschiedlichsten Art. Natürlich wurde gesungen: Traditionelles, Zweistimmiges, Informatives, Leises und Lautes. Nicht zu vergessen ist natürlich auch das gemeinsame Singen.
So eine Art Weihnachtssport
schön ausbalanciert
Aber auch Sportliches wurde geboten: Weihnachtswichtelpyramiden. Die Akrobatik-AG von Herrn Uszpelkat hatte wieder ein schönes Programm einstudiert, dieses Mal auch mit Sprungseilen. Eine sportliche Premiere gab es auch. Katya zeigte einen Ausschnitt aus ihrer Kür und beeindruckte mit ihrer Fähigkeit, selbst auf kleinster Fläche die Balance zu halten.
Chorales, Orchestrales und auch Theatralisches
Orchester
sorgte für weitere Abwechslung. Letzteres bot auch gleich noch dezente Hinweise, wie man für eine katastrophale Bescherung sorgen kann. Bauchtaschen und fehlende Londonreisen sind dafür schon mal ein guter Anfang.
Von wegen eine Erfindung eines Brauseherstellers!
Eine kleine Rede gab es natürlich auch. Und wie es sich
erzählte die Geschichte vom kleinen Thomas
gehört, sorgte Dr. Wolf – Schulleiter und Geschichtslehrer in Personalunion – für Informationen rund um die letzten – ziemlich anstrengenden – Schulwochen und die Herkunft des korpulenten bärtigen Mannes. Eigentlich alles da, um in der folgenden Woche eine kleine Lernerfolgskontrolle zu schreiben ;-)
Let it snow
brachte dann abschließend unsere Schulband zu Gehör. Ausnahmsweise wurden die zur Beleuchtung genutzten Handys nicht eingesammelt. Schon aus stimmungstechnischen Gründen drückten alle Lehrer ein Auge zu.
Wir wünschen allen schon mal eine friedliche Weihnachtszeit, ein schönes Weihnachtssportfest und auch einen spendablen Weihnachtsmann.
Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Flöther und allen Beteiligten und Helfern des diesjährigen Weihnachtskonzerts.
Und weil es so schön war, dürfen natürlich auch nicht die Fotos fehlen.
Lied & Lächeln - was will man mehrWeihnachtskonzert 2017Weihnachtskonzert 2017Hm, hat die gleichen Notensangen ein beeindruckendes DuettZukünftige Bandmitglieder?inkl. exotischer InstrumenteLeise rieselte der Schneewhen his guitar gently...fanden ´s auch gutkönnen doch laut singenSso eine schöne Bauchtasche!Musikkurs Klasse 12sieht so leicht ausschön ausbalanciertRäuber Horrificus nebst Bandeeine der beiden charmanten ModeratorinnenWeihnachtskonzert 2017Orchesterstreicherinnenklar - Klarinetteerzählte die Geschichte vom kleinen Thomasdas dickste Dankeschön geht an Herrn FlötherSchulbandsängerinSchulbandsängerSchulbandWeihnachtskonzert mit Handy :)
Wer unseren Tag der offenen Tür und Markt am 24. November besuchte, hatte eine große Auswahl. Nicht nur Kulinarisches lockte die vielen Besucher an, sondern auch viele Mitmachmöglichkeiten.
Experimente und Sternchen
Alles top!
Zukünftige Physiker sammelten sich um Herrn Lengsfeld, um im Physikraum alle möglichen – und unmöglichen – Experimente durchzuführen. In der großen Halle duftete es nicht nur gut, sondern große und kleine Glitzersterne sorgten für tolle Lichteffekte. Und an der Zahl der vielen zufriedenen Gesichter konnte man ablesen, dass diejenigen, die sich selbst Sterne gebastelt hatten, damit sehr zufrieden waren (s. Foto). Die Klasse 10a sammelte mit ihrer Tombola übrigens
Tag der offenen Tür
schon Geld für einen guten Zweck und da die Wahl der nächsten Benefizlaufprojekte ohnehin ansteht, ist das eine wirklich gute Idee gewesen.
Ehemalige allerorten
Es müssen sich schon ziemlich viele an unserer Schule ziemlich wohlgefühlt haben – die Zahl der Ehemaligen,
Abiturienten & Abiturienten in spe
die unseren Tag der offenen Tür fürs Vorbeischauen genutzt haben, war jedenfalls riesig. Schön war es auch, für Ehemalige, deren Lehrer und Gäste, wieder einmal ins Gespräch zu kommen und so z.B. zu erfahren, wie man im Studium vorankommt Und ganz nebenbei, unser Förderverein freut sich über aktive Alumni unserer Schule.
Nach Golde drängt…
Kreatives aus dem Kunstbereich
Im Kunsthaus gab es auch wieder die Möglichkeit der eigenen Kreativität freien Raum zu lassen und dabei sogar etwas zu vergolden. Oder man lauschte den Vorträgen unseres Schulleiters, um Infos über Schulprogramm und Aufnahmebedingungen zu erhalten. Wer wollte, konnte auch unserer Schulband lauschen. Ganz nebenbei nutzte sie diese Auftritte gleich als Probe für ihren nächsten großen Beitrag beim Weihnachtskonzert.
Info, Info, Info
Mathe kann durchaus Spaß machen
In der Mensa standen Lehrer und Schüler bereit, um verschiedenste Fragen rund um die Aufnahme für das nächste Schuljahr, über das Schulleben im Allgemeinen und den Unterricht im Besonderen zu beantworten. Auch Elternvertreter standen bereit, sodass keine Frage offen blieb. Besonders große Menschenmengen wurden erstaunlicherweise am Stand des Bereichs Mathematik gesichtet. Dies hing sicherlich nicht damit zusammen, das die Anwesenden Mathematiker die Merkmale von Körpern mit Hilfe von Süßigkeiten und/oder deren Verpackungen verdeutlichten. Ein Konzept, das Kinder erfreut, Mathematiklehrern die Lehre erleichtert und Zahnarztverbände beglückt ;)
Sie haben unseren Tag der offenen Tür verpasst?
Kein Problem! Der nächste Tag der offenen Tür am Gymnasium Panketal folgt am Freitag, dem 19. Januar, von 15 bis 19 Uhr.
Als besonderes Highlight findet am gleichen Tage auch unsere 2. Studien- und Ausbildungsmesse statt – also gleich zwei sehr gute Gründe vorbeizuschauen.
Wir freuen uns auf Sie.
Sie möchten nicht so lange warten?
Auch kein Problem! Vereinbaren Sie ein Beratungs- und Aufnahmegespräch: Gespräch vereinbaren
Alles top!Abiturienten & Abiturienten in speSchweden waren auch daein Kötbullar geht noch reinTag der offenen TürMathe kann durchaus Spaß machenKreatives aus dem KunstbereichTag der offenen TürKeine Eierkuchen, viel besser!Vorsicht! Düsentriebs Backmischungkonnten mit Papier zaubernund so sieht´s fertig ausder Stand mit den coolsten Lichteffektenein Geschenk schon mal besorgt...hoffentlich hat er sich beim Trinkgeld verrechnet :)Tag der offenen Tür