Anderen beim Scheitern zusehen und damit etwas Gutes tun? Unmöglich? Doch das geht, und zwar am 15. März ab 19 Uhr.
Wir laden herzlich alle ein, die einer amüsanten Farce beiwohnen und gleichzeitig die Kindernothilfe unterstützen möchten.
Benefizgala – Donnerstag – 15. März – 19 Uhr
Im Rahmen unserer Benefizgala zugunsten des Kindernothilfeprojekts Malawi wird der Theaterkurs der 12. Klasse „Die Theaterprobe“ aufführen. Ein Stück, das zeigt, was bei Proben schiefgehen kann; und vor allem, warum.
alles andere als rosarot mit Schäfchenwolken – „Die Theaterprobe“
Die Schauspieler des Kurses Darstellendes Spiel und auch alle anderen Aktiven sind natürlich davon überzeugt, dass alles planmäßig verlaufen wird. Dies bedeutet auch, dass ab 19 Uhr zu einem kleinen Imbiss geladen wird, bevor es dann um 19.30 Uhr zur „Theaterprobe“ geht. Das Catering wird wie in den vorangegangenen Jahren auch von unserem Abiturjahrgang organisiert.
Mit der Benefizgala möchten wir unsere Patenschaft für das Malawi-Projekt der Kindernothilfe weiter sicherstellen und so Kindern und Jugendlichen in einem der ärmsten Länder der Erde Unterstützung für ein selbstbestimmtes Leben bieten.
Wir freuen uns über Ihren Besuch und die damit verbundene Spende.
Wir wünschen Ihnen schon jetzt einen unterhaltsamen Abend und unseren Schauspielern „Toi, Toi, Toi!“ Fotos von den Proben der „Theaterprobe“ gibt es auch (ganz am Ende)
Benefizgala 2018 – Wesentliches im Überblick
Ablauf ganz konkret:
Ihr Sohn/Ihre Tochter besucht unsere Schule? Geben Sie einfach die entsprechende Summe mit, im Sekretariat gibt es dann die Karte(n). oder
Sie können persönlich vorbeikommen und die Karte(n) kaufen. Oder schicken Sie uns eine Mail, in der Sie die Karte(n) reservieren. Vergessen Sie bitte nicht, Namen und Anschrift zu erwähnen.
Überweisen Sie die entsprechende Spende (oder mehr :-) ) auf folgendes Konto: Sparkasse Barnim Kto.-Inhaber: Gymnasium Panketal IBAN: DE60 1705 2000 3170 016031 BIC: WELADED 1GZE Verwendungszweck: Benefizgala 2018
Sie erhalten dann ein Bestätigungsschreiben, das gleichzeitig als Eintrittskarte dient. Aus organisatorischen Gründen und wegen begrenzter Platzzahl bitten wir Sie, Ihr Interesse möglichst früh kundzutun.
Wann: Donnerstag, 15.3.2018, um 19.30 Uhr – Einlass ab 18.30 Uhr Wo: Gymnasium Panketal, Spreestraße 2, 16321 Panketal Informationen zur Anfahrt
Die Kindernothilfe, die wir mit dieser Aktion bereits zum dritten Mal unterstützen, hat dieses Projekt initiiert und sorgt für effizienten Umgang mit Spendengeldern.
Die siebenköpfige Jury fand ihren Vortrag überzeugend, sie selbst war ganz überrrascht. Um so größer war die Freude, als sie es dann wirklich glauben konnte.
Wie es weitergeht?
Als Siegerin hat sie sich für den Bezirksentscheid Ost qualifiziert. Und wenn alles gutgeht, dann kann Frida zum Bundesfinale am 20. Juni in Berlin.
Wer mehr erfahren möchte, der kann sich beim ODF-TV informieren: Vorlesewettbewerb
Natürlich gab es auch in den vorangegangenen Jahren Vorlesewettbewerb. Im letzten Jahr war unter den Jurymitgliedern auch der Kinderbuchautor Thilo Reffert: Vorlesewettbewerb 2017
Mit Landschafts- und Stadtplanung kann man nie früh genug anfangen. Das sagen sich nicht nur die Profis aus diesem Bereich. Schon unsere Jüngsten, die Fünftklässler, wissen das, und haben im Kunstunterricht gleich mal losgelegt.
So sieht sie aus – meineStadt
Im Kunstunterricht wurde dann geplant, entworfen und
Tipp für den Gartenteich: Korkumrandung
mit Farbe und unterschiedlichsten Materialien hart gearbeitet. Ziel war es, eine eigene Stadt zu entwerfen und modellhaft umzusetzen. Straßen, Wege, soziale Treffpunkte mussten designed und sinnvoll platziert werden. Eine gute Gelegenheit, mal über eigene Wünsche und Fantasien rund um das Thema Leben in der Stadt nachzudenken. Zu den verwendeten Materialien gehörte neben Kork auch alles, was häufig als Recyclingmaterial in der Gelben Tonne landet. Aber aus denen lässt sich eben eigentlich einiges machen. Dass es sich bei den im Kunstunterricht entstandenen Produkten eindeutig nicht um Down-, sondern Upcycling handelt, ist für jeden erkennbar.
Zu sehen sind interessante Entwürfe urbaner Lebensräume, die Fotos dienen als Beweis.
Tipp für den Gartenteich: Korkumrandungeinmalig - die sogenannte WickelpappelKunstprojekt Gymnasium PanketalKunstprojekt Gymnasium Panketalmit freilaufenden LöwenKunstprojekt Gymnasium PanketalStraße, Baum, Fluss - alles dabei
Solltest Du/Sollten Sie weiteres Interesse am Kunstunterricht oder den im Kunstunterricht entstandenen Werken haben, dann empfehlen wir einen Besuch unseres Gymnasiums. Zum Beispiel am nächsten Tag der offenen Tür. Er findet am Freitag, dem 8. Juni, von 15 bis 19 Uhr statt. Am gleichen Tag begrüßen wir übrigens unsere neuen Schüler zur Aufnahmefeier.
In unserer Winterprojektwoche rund um das Fach Lebenskunde-Ethik-Religion (LER) konnten sich alle Teilnehmer ausgiebig informieren, belesen, umschauen, aussprechen und sogar bekleckern. Letzteres gelang einigen Neuntklässlern sicherlich recht gut, schließlich wurde gebacken.
Weltbilder, Kultur, Religion
Das Backen wiederum war jedoch nur ein kleiner Bestandteil einer Exkursion, die ins Jüdische Museum führte. Obendrein war dies nicht die einzige kleine Reise, die unternommen wurde. Da sich die Gruppe mit dem Thema „Weltbilder, Kultur, Religion“ beschäftigte, ging es auch um Buddhismus und Islam. Weitere Exkursionen führten deshalb auch in eine Moschee und ins Pergamon-Museum.
Ein schöner neuer Beleg für die alte Weisheit, dass Reisen bildet.
Während man sich als Kind ja ganz häufig wünscht, schon erwachsen zu sein, ist das Erwachsenwerden nicht ganz unproblematisch. Damit alle wissen, wie das geht und ggf. bei elterlich-kritischen Nachfragen umfassen erklären können, warum man sich so verhält, wie man sich verhält, informierten sich unsere 8. Klassen über das Thema „Erwachsenwerden – Chancen und Probleme“.
Kommunikation – aber sicher
Die Breite der behandelten Themen war dabei groß: Sexualität, Identität, Sucht, Soziale Netzwerke und Kommunikation gehörten dazu.
Freundschaft – Projektwoche 2018
„Ein Freund, ein guter Freund…“ ist sicherlich ein Schlager, aber er bringt eines auf den Punkt: ohne Freunde und Freundschaft geht so gut wie nichts. Gut also, dass sich die Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klassen mit diesem Thema beschäftigten.
Was macht Freundschaft aus, wem kann ich vertrauen, wann bin ich lieber skeptisch? Diese Projektgruppe hatte für jeden etwas dabei. Es wurde gebastelt (Freundschaftsbänder), diskutiert und sogar geklettert. Und jeder, der schon mal im Felsen war, weiß: Ohne Vertrauen geht dort nichts. Wir dürfen davon ausgehen, dass alle Teilnehmer vertrauensvoll in die Zukunft schauen und wissen, was einen wirklichen Freund ausmacht.
Anschließend ging es in die – ach, so kurzen – Winterferien, und mittlerweile sind alle schon wieder fleißig im Unterricht.
so geht´s - FreundschaftsbänderProjektwoche 2018ganz alleine gebackenWissen über ReligionenBesuch im Pergamonmuseumeine der WeltreligionenProjektplakat Erwachsen werdenFreundschaft und vieles mehr
Es war natürlich nicht unsere erste Skifahrt, aber die erste ins österreichische Hochzillertal.
Neues Reiseziel – eine gute Wahl
Skifahrt 2018
Die Erwartungen waren hoch, schließlich waren wir mit unserem alten Stammquartier in Seeboden recht zufrieden gewesen. Die optimalen Pistenbedingungen im Hochzillertal sorgten dann schnell dafür, dass wir uns sicher sein konnten, die richtige Entscheidung getroffen zu haben.
Nach entspannter – und kürzerer – Anfahrt ging es am Samstagmorgen auch gleich zur Materialausleihe und auf die Piste. Die Anfänger machten sich mit Material und Schnee vertraut; die Fortgeschrittenen und Profis begannen schon einmal die neuen Pisten zu erkunden.
Schnee und Sonne – was will man mehr
Skifahrt Gymnasium Pankteal
Nach wenigen Tagen konnten wir dann auch die ehemaligen Anfänger auf den sonnigen Pisten begrüßen, sodass alle Skifahren und körperliche Anstrengung gemeinsam genießen konnten. Für die 12klässler war die Fahrt aber weit als eine vergnügliche Fahrt: Vorfahren, Tests und letztlich auch Noten waren Teil dieser besonderen Sportwoche.
Rodelexpress…
Damit es keinem langweilig wurde, gab es auch einige Höhepunkte neben der Piste. Nach dem Besuch im Spaßbad war das vor allem ein ganz besonderer Rodelausflug. Die sehr spezielle Anreise im Treckeranhänger bereitete alle schon mal darauf vor, dass die Abfahrt eine ganz besondere werden würde. Für einige war es wohl die allererste Rodeltour, und dann so eine besondere Abfahrt…
großer Abschluss – Tütenrutschen
Am letzten Skitag fanden natürlich unsere bekannten Olympischen Spiele statt. Slalom und Tütenrutschenstaffelspiel und das technisch höchst anspruchsvolle Teebeutelweitwerfen waren die klassischen Disziplinen. Das Ergebnis, welches dann am Abend verkündet werden konnte, roch zwar nach Kuschelpädagogik, war aber das Resultat sauber summierter Ergebnisse. (Bei Zweifeln bitte ruhig bei Herrn Tanneberger melden :)
breite Pisten – breites Lächeln
Für alle gab es dann neben Urkunde und Süßigkeiten auch ein T-Shirt zur Erinnerung. Die vielen schönen Eindrücke, Erinnerungen an sonnige Pisten und schöne Abfahrten werden den Teilnehmern bleiben. Und die kleinen und großen Blasen und blauen Flecke sind sicherlich schon längst verheilt.
Die 11klässler dürfen sich schon mal auf die Skifahrt 2019 freuen, die verbleibenden Plätze stehen für Schüler und Schülerinnen der Klassen 7 bis 9 zur Verfügung.
Skifahrt Gymnasium PanktealBlick von der Unterkunft ausSkifahrt Gymnasium Panktealund zum Mittag lecker DigitalesSkifahrt Gymnasium Panktealbreite Pisten - breites LächelnPosen? Was soll das denn sein?Team Uszpelkatgeht schon mal die nächste Piste durchWeiß auch nicht, was das sein soll.hat den Schneeball dann doch weggelegt und sich für Reden entschiedenRodelexpress...Ski UND Rodel gut :-)genügend Schnee und zum Glück beleuchtetGruppenbild mit Helmenkein Anbeten - nur ErschöpfungSkiolympiadeSchneeballschlacht? UnerhörtSkifahrt 2018SkiolympiadenslalomfahrtTeebeutel? gaaanz genau guckenSkifahrt 2018nicht traurig, nur erschöpftganz offensichtlich nicht erschöpftSkifahrt 2018großer Abschluss - TütenrutschenSkifahrt 2018Skifahrt 2018keine schrägen Typenmit amtlichem MessverfahrenMaster of TeebeutelweitwurfSkifahrt 2018Olympioniken & -innenÜberblickDiskussion über die Dichte von SchneebällenKeine Ahnung, woher der Schnee kommt...Skifahrt 2018Shirt zur Erinnerungletzte Berechnung der OlympiaergebnisseSkifahrt 2018perfekt