Weihnachtlich, weihnachtlich

Veröffentlicht am im Schuljahr 2018/2019

Wer noch nicht die richtige Weihnachtsstimmung hatte, dem bot sich mit unserem Weihnachtskonzert wieder einmal eine prima Möglichkeit.
Allerdings ging es zunächst recht sportlich los. Unsere Jüngsten zeigten, dass sie nicht nur jonglieren oder trommeln können, sondern auch mit Weihnachtsmannmützen Pyramiden zu bauen vermögen.

Weihnachtskonzert 2018
Weihnachtskonzert 2018

Aber auch anschließend konnten die beiden Moderatoren Johanna und Christopher (Danke!) interessante und abwechslungsreiche Programmpunkte vermelden.
Und für viele war es auch wieder eine positive Überraschung zu sehen und zu hören, was sich im Musikbereich tut. Am Klavier zeigten sich unbekannte, aber auch vertraute Gesichter. Und wer wollte, konnte erfahren, dass Bittbriefe an den Weihnachtsmann sogar das Finanzamt erweichen können.
Besinnlich wurde es mit ganz verschiedenen Liedern, die von Martin und Frieda vorgetragen wurden. Mit Feliz Navidad sorgte die 7c aber auch wieder für genügend Stimmung.
Bevor dann alle gemeinsam „Alle Jahre wieder“ sangen, hatte die Schulband auch noch eine wichtige Botschaft, nämlich sich nicht zu sehr zu sorgen und dabei die Freude zu vergessen.

Wir danken allen, die dazu beigetragen haben, ein schönes Weihnachtskonzert zu gestalten. Und natürlich wünschen wir allen eine schöne Weihnachtszeit.

Edles Metall massenhaft – Erfolge bei der Hallenkreismeisterschaft

Veröffentlicht am im Schuljahr 2018/2019

Hallenkreismeisterschaft – ein langes Wort. Aber noch viel länger ist die Liste der Medaillengewinner unserer Schule.
Am 17. November trafen sich in der Zepernicker Sporthalle Leichtathletikenthusiasten (auch ein langes Wort :) ), um sich zu messen.

Die Vielfalt der Disziplinen bot für jeden und jede etwas. Kugelstoßen, Sprint, Staffel, Hochsprung… – und auch die Zuschauer hatten eine abwechslungsreiche Zeit.

Aber genug der Worte, hier folgt nun zunächst einmal ein Foto der erfolgreichen Teilnehmer/innen, gut ausgestattet mit Urkunden und jeder Menge Edelmetall.

 

Für Freunde der Statistik stehen natürlich schon detaillierte Listen der Sieger/innen bereit. Die SG Empor Niederbarnim stellt diese als verlässlicher Veranstalter wieder zur Verfügung

Weihnachtsmarkt, Tag der offenen Tür & Studienberatung

Veröffentlicht am im

Der 23. November hat ab 15 Uhr wieder einiges zu bieten: Natürlich ist an erster Stelle unser Tag der offenen Tür zu nennen. Für alle, die vor der Entscheidung stehen, wie es nach der 4. oder 6. Klasse weitergeht, bietet sich hier eine hervorragende Möglichkeit sich zu informieren.

Geballte Info rund um den Schulwechsel

Vorträge des Schulleiters, Führungen durch Schüler, Gesprächsangebote von Elternvertretern oder Präsentationen der Fachbereiche und Arbeitsgemeinschaften. Infos rund um das Ü5- bzw. Ü7-Verfahren und Aufnahmebedingungen an unserem Gymnasium – mehr Info geht kaum.

Weihnachtsmarkt – für Bastelfans und kreative Köpfe

Gleichzeitig bietet unser weihnachtlicher Markt für Kreative und/ oder Weihnachtsfans reichlich Angebote. Viele Klassen haben einiges vorbereitet, das unsere jüngeren und älteren Gäste durchaus ansprechen dürfte. Genascht werden kann natürlich auch, um sich dann vielleicht noch mehr mitzunehmen ;-)
Streng geheim – Weihnachtsmann vor Ort

Herzhaftes vom Grill gibt es obendreich und wenn man Gerüchten glauben darf, soll es sogar die Möglichkeit geben Fotos mit dem Weihnachtsmann zu bekommen.

Wie weiter nach der Schule? – Studien- und Berufsberatung

 Herr Weckert, Berater für unsere zukünftigen Abiturienten, wird auch anwesend sein. Er bietet im Informatikraum Beratungsgespräche für Schüler/innen und deren Eltern. Noch ein Grund mehr für unsere Eltern einmal vorbeizuschauen.
Direkter Kontakt:

 

Klicken für weitere Informationen zum Tag der offenen Tür

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Freitag, 23.11.2018, von 15 bis 19 Uhr

 

Auf der Suche nach des Pudels Kern

Veröffentlicht am im Schuljahr 2018/2019

Entdeckendes Lernen am Gymnasium Panketal

Schön neugierig bleiben – ein guter Ansatz für Schülerinnen und Schüler. Nicht nur um gute Leistungen zu erreichen, sondern auch, um mit Freude zu lernen. Am Gymnasium Panketal gibt es deshalb eine Vielzahl von Möglichkeiten, den Dingen auf den Grund zu gehen.

Kürzlich besuchten beispielsweise die 10. Klassen unseres Ganztagsgymnasium das Gläserne Labor in Berlin-Buch. Dort ging es zwar nicht direkt um des Pudels Kern, wohl aber um Kernenergie, und zwar deren Anwendung im Alltag und in der Medizin.

Becquerel, Gray, Sievert & Co

Gläsernes Labor

Der Tag im Gläsernen Labor bestand aus zwei Abschnitten. Zum einen gab es einiges zu recherchieren: Da es sich ohne grundsätzliches Wissen über Radioaktivität, wesentliche Begriffe und Einheiten kaum wissenschaftlich arbeiten lässt, wurde zunächst gründlich gelesen. Danach wusste man z.B. warum Sievert nicht messbar ist oder Bestrahlungsdosen mal in Gray und mal in Sievert angegeben werden. (Keine Idee? Dann am besten die Zehntklässler fragen.) Dann wurde es schon etwas spezieller, da nun der Einsatz von Radioaktivität in der Medizin im Fokus stand. (mehr …)

Denksportvizemeister

Veröffentlicht am im Schuljahr 2018/2019

Lust auf ein langes Wort?

Schulschach-Landespokal-Mannschaftsmeisterschaft

Nicht schlecht, oder? Noch besser daran ist allerdings, dass eine Mannschaft unseres Gymnasiums nicht nur daran teilgenommen hat, sondern sogar den zweiten Platz belegen konnte. Neben Laufspezialisten (Crosslauf) und Musikfans (Schulband) gibt es also auch noch viele Freunde des Denksports an unserem Gymnasium

Schulschachmeisterschaftspokal
Schulschachmeisterschaftspokal

An einem Sonnabend im Oktober hatten sich Sebastian, Felix, Fabian und Jonas auf den Weg nach Fredersdorf-Vogelsdorf gemacht. Dort zeigten sie in mehreren Partien, dass sie einiges in der Schach-AG unter der Anleitung von Herrn Schlief gelernt haben. Am Ende gab es dann neben einer Urkunde auch einen ziemlich schicken Pokal. Den kann man im Schaukasten im Eingangsbereich übrigens genauer betrachten.
Wie es bei einem Schachturnier zugeht, kann man sich auch anschauen. Fotos wurden geschossen und die sind nun hier zu sehen.

Wir gratulieren abschließend herzlich den Vize-Schulschach-Landespokal-Mannschaftsmeisterschaftsiegern