Die Überschrift hört sich gewagt an, aber wenn über 1862 Runden gelaufen werden, dann darf man das ruhig sagen. Zum 13. Mal haben Schüler, Lehrer und Eltern wieder gemeinsam mit unserem Benefizlauf dafür gesorgt, dass Gutes getan werden kann.
Dafür wurde sogar ein Feiertag genutzt: Am 1. Mai ging es wieder auf der gewohnten Strecke durch den
lecker Laufkuchen mit gogo-Zutat
Zepernicker Priesterwald. Bei zunehmend schönem Wetter wurde ab 9. 30 Uhr gelaufen, angefeuert, gegessen und getrunken. Auch mit Kaffee und Kuchen konnte man helfen, denn alle Einnahmen kommen in den Spendentopf.
Den Anfang machten wieder unsere Fünftklässler, die schon bald unzählige Runden (im Uhrzeigersinn :-) ) zogen und mit zu diesem schönen Ergebnis beitrugen. Am Ende des Lauftages kamen übrigens schon stolze 3.600€ zusammen – wir freuen uns und sind stolz, dass es auch dieses Mal wieder geklappt hat!
Superläufer
Das hat unter anderem auch damit zu tun, dass drei Jungs aus der 5. Klasse schon jeweils 21 Runden (und Kilometer) gelaufen sind! Unglaublich; und Beinlänge ist also nicht das entscheidende Requisit für erfolgreiches Laufen… (mehr …)
Was sich in Wilhelm Buschs „Max und Moritz“ so beschaulich anlässt, endet letztlich fatal (weil lethal) für die beiden. Nicht ganz so schlimm, aber nicht weniger ernst in seiner Botschaft war das Stück der Theater AG des Gymnasiums Panketal. Zeitgemäß ist nun nicht mehr von bösen Buben, sondern „Bad Girls“ die Rede; und diese bösen Mädchen haben es in sich. Schließlich nerven, schikanieren und bedrohen sie, betreiben also Mobbing bis zum Exzess. Das Ende ist allerdings ein zweifaches Happy End: Das Mobbing hat ein Ende und die Bad Girls enden nicht in einer Mühle, sondern bekommen eine zweite Chance, allerdings an einer anderen Schule.
Bad Girls
Aber das Happy End ist nicht das einzig Wichtige, das die Schülerinnen und Schüler bei der Aufführung erkennen konnten. Zwar zeigte das Stück zum einen, welche Dynamik und welche vielfältigen Auswirkungen Mobbing haben kann. Zum anderen wurde den jungen Zuschauern aber gezeigt, dass Mobbing durchaus zu besiegen ist und vor allem zeigte „Bad Girls“ auch einen gangbaren Weg, wie dies geschehen kann.
noch ein bully auf dem Schulhof :(
Die jungen Darsteller aus den Klassen 7 bis 8 zeigten bei der Premiere des Stücks von Sonja Lüders ihr darstellerisches Talent und brachten das Stück mit großer Ernsthaftigkeit auf die Bühne. Der eine entpuppte sich dabei als potenzieller Junglehrer (Christian, das Land Brandenburg sucht Lehrer :), die andere bewies, dass auch kleine Menschen durchaus durchsetzungsfähig sind. Und die Bad Girls? Die wussten auch schon vorher, dass Mobbing das Letzte und keine Option ist. Nach der langen und anstrengenden Probenarbeit gratulieren wir nun allen Darstellern ganz herzlich zu ihrem Happy End.
Herzlichen Dank auch an Herrn Cyprian und Frau Wolf für die Leitung und Unterstützung der Proben.
PS: Fotos von der Premiere gibt es auch (weiter unten)
PPS: Eine zweite Aufführung gibt es am Freitag, dem 2. Mai, um 18.30 Uhr. Alle sind herzlich eingeladen. (mehr …)
Die Prüfungen für den Mittleren Schulabschluss stehen nun unmittelbar bevor. Und damit keiner zu spät zu diesem Event kommt, gibt es hier die wichtigen Startzeiten und Veranstaltungsorte:
Deutsch
11.4.19, 180 min, 9.30 Uhr – 12.30 Uhr, in der Mensa
Mathematik
07.05.19, 135 min, 9.30 Uhr – 11.45 Uhr, in der Mensa
Englisch
02.05.19, 90 min, 9.30 Uhr – 11.45. Uhr, im Musikraum; anschließend Unterricht
Die Mündliche Fremdsprachenprüfung findet am 15.05.19 statt.
Der Einlass erfolgt 15 Minuten vor Beginn, ein späterer Einlass ist nicht möglich. Es lohnt sich also, eine – wenn auch sehr unwahrscheinlich erscheindende – Verspätung der S-Bahn oder anderer, auch privater Verkehrsmittel einzuplanen.
Zur guten Prüfungsvorbereitung gehört natürlich auch der Equipmentcheck: Zulässige Hilfsmittel nicht vergessen!
Abschließend bleibt uns nur noch eines: Wir drücken die Daumen und wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg!
Gemunkelt wird viel unter den Schülern, wenn es um Interna aus dem Lehrerzimmer geht. Das Schmeichelhafteste, was Schülern einfällt, ist, dass hin und wieder gelästert werde. Andere sind der festen Überzeugung, dass – gerade in den großen Pausen – der eine oder andere Lehrkörper seinen Menschenanzug ablege, um die Echsenhaut mal wieder atmen zu lassen. Diesen Vermutungen werden wir keine weiteren hinzufügen, sondern Fotobeweise sprechen lassen. Während der letzten Tage konnten einige Aufnahmen gemacht werden. Sie belegen, dass Lehrer und Lehrerinnen relativ normal sind. Ob dies beruhigend wirkt, darf jeder für sich selbst entscheiden.
(Bart)Schattengewächs i.e. Biolehrer1 in Mathe - mit Zauberstab kein ProblemBiologielehrerinFeen- und EinhornbeauftragteFreuen sich schon auf die neuen KolleginnenFreut sich schon auf ihre neue Klassehatte noch nie Probleme mit flüchtenden SchülernHausmeisterhand ohne MenschenhandschuhMensabeauftragter Herr KlaunSchuluniform - das ist die JurySozialarbeiterin Frau SmackSpanischkollege Mario Mustachiounsere neue Russsischlehrerin Kanailla Uckermarkowskajazuversichtlich - der Fachbereich NawiReferendarin Raketa Kleinschmidtgemeinsam essen - stärkt das Gemeinschaftsgefühl
Behauptungen, dass es sich bei den Aufnahmen um Zwölftklässler handele, werden ohne Rücksicht verfolgt.
Die Bedeutung von Verkehrszeichen ist nicht jedem klar – zumindest gewinnt man gelegentlich den Eindruck.
Die Künstler der 9. Klassen machten daraus eine Tugend. Sie ließen sich von Clet Abraham inspirieren und schufen dabei wieder ganz Neues. Wer mehr über diesen berühmten Künstler und seine Arbeiten erfahren möchte, kann zum Beispiel hier schauen: Werke Clet Abrahams.
Frau Coppola konnte nun die Ergebnisse in der Pausenhalle anbringen und darf zur Recht stolz auf die Ergebnisse ihrer Schüler sein:
nach Clet Abraham VerkehrsschilderVerkehrsschilderVerkehrsschilderVerkehrsschilderVerkehrsschilderVerkehrsschilderVerkehrsschilderVerkehrsschilderVerkehrsschilderVerkehrsschilderVerkehrsschilderVerkehrsschilderVerkehrsschilderVerkehrsschilderVerkehrsschilderVerkehrsschilderVerkehrsschilderVerkehrsschilderwenn das Homer wüsste... VerkehrsschilderVerkehrsschilderVerkehrsschilderVerkehrsschilderVerkehrsschilder