Wir sind ja eine Schule in Bewegung. Einige Schülerinnen und Schüler werden die Projektwoche nutzen, um ihre Horizonte zu erweitern, die Schüler der 10. Klassen schnuppern während ihres Praktikums in die Welt der Berufe, aber immerhin 50 werden sich besonders intensiv bewegen. Und zwar auf den Brettern, die für manche die Welt bedeuten. Dafür werden wir nicht nach Kalau, sondern ins österreichische Hochzillertal fahren.
Unser genaues Reiseziel
Schnee ist dort, wie in vielen Alpenregionen, momentan (zu) reichlich vorhanden, wir sind aber zuversichtlich, dass wir auch in diesem Jahr die sehr guten Pisten nutzen und genießen können. Seit weit über 10 Jahren ist unsere Skifahrt ein Schulhighlight. Unser Abi-Jahrgang kommt nicht nur in den Genuss einer gemeinsamen Fahrt, sondern auch einer ganz besonderen Sportunterrichtswoche. Schließlich widmet sie sich ausschließlich dem Skifahren; in Theorie, aber vor allem in Praxis. Ganz unter sich werden die Großen allerdings nicht sein. Zum einen dürfen sie sich kompetenter Begleitung erfreuen: Fünf Lehrkräfte sind dabei und werden sie kompetent in die Feinheiten des Skisports einweihen.
Skifahrt – cooler geht´s kaum
In Kleingruppen werden sie je nach Können dabei schnell Fortschritte machen. (Diese Prognose können wir ganz getrost machen, denn seit über 12 Jahren haben wir genau diese Erfahrung gemacht.)
Damit es nicht zu langweilig wird, sind auch noch Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen dabei. Auch sie werden die Top-Skibedingungen genießen können. Das Skigebiet Hochzillertal – Hochfügen bietet für uns hervorragende Bedingungen. 420 Hektar und 32 Liftanlagen dürften ausreichen, für alle Könnensklassen. Dank einer zweiten Zubringerseilbahn an der Talstation in Kaltenbach gibt es praktisch keine Wartezeiten. Man kann sich auf lange Talabfahrten und Steilhänge, Buckelpisten und herrliche Abfahrten freuen – bestens präparierte Pisten aller Schwierigkeitsgrade, soweit das Auge reicht!
Blick aus dem Hotelfenster – fast schon romantisch
Untergebracht sind wir in diesem Jahr im Gasthaus Grünsbach in Münster. Von dort gelangen wir schnell ins Skigebiet.
Und wer wissen möchte, wie es so auf unseren Skifahrten ist, der fragt am besten jemanden, der schon in den vorangegangenen Jahren mal mit dabei war. Oder man schaut sich einfach mal an, was im letzten Jahr so los war: Skifahrt 2018.
Unser Tag der offenen Tür hilft: Wer als Schüler oder Elternteil vor der Frage steht, wie es für Viert- oder Sechstklässler nach der Grundschule weitergehen soll, der ist bei unserem Tag der offenen Tür am Freitag, dem 18. Januar, von 15 bis 19 Uhr genau richtig. Wir bieten wieder Führungen, Infoveranstaltungen und natürlich auch die Möglichkeit, alle Fragen rund um den Schulwechsel und unsere Aufnahmebedingungen loszuwerden (und Antworten zu erhalten :) )
Und nach der Schule? Unsere Studienmesse bietet Antworten
Mit mehr als 40 Ausstellern wird unsere mittlerweile dritte Studien- und Ausbildungsmesse wieder ein umfassendes Informationsangebot für Schüler ab Klasse 9 und deren Eltern bieten. Workshops und Vorträge runden das Angebot ab. Weitere Informationen gibt es unter Ausbildungs- & Studienmesse
Einigermaßen hoch hinaus, so ging es für die meisten Schüler bei unserem sportlichen Jahresabschluss: Die Jüngsten durften sich z. B. beim Bouldern ausgiebig ausprobieren. Allein, aber vor allem gemeinsam ging es darum, sein Ziel zu erreichen. Mit Erfolg und sichtlicher Freude meisterten sie die Herausforderungen.
Bouldern zum Jahresabschluss
Ballspiele waren hingegen Thema Nummer 1 bei den Größeren. Beim Beachvolleyball kam schon leichtes Ferienfeeling auf, ohne dass der sportliche Ehrgeiz auf der Strecke blieb. Die 11. und 12. Klassen wollten noch einmal ganz genau wissen, welche Klasse die beste ist. Sieger in der Gesamtwertung (Miniturniere beim Volleyball, Badminton und Fußball) wurde das Team Mexico. Ein schöner Abschluss für unsere mexikanischen Gastschüler, die zur Siegerehrung auch ihre Zertifikate erhielten und einen herzlichen Abschiedsapplaus.
Ansonsten gilt wie immer: Bilder sagen mehr als Worte. Wir wünschen allen einen guten Start ins Jahr 2019.
Bouldern zum Jahresabschlussziemlich professionellBouldern inkl. Schräglagequasi blindes Vertrauen4Beachvolleyball - Päuschen muss seinsieht gut ausSo gehen SprungaufgabenErschöpft?Briefing oder SiegerehrungAufräumen kann sogar Spaß machenalles primaTeam MexicoNein, keine Gerechtigkeitslücke!hatte ganz viel Spasssseffektiver Legereinfach zu hochFans, Groupies, Scouts?! :oJumping Jackziemlich agile KlasseSiegerehrung und dann ab in die FerienTeam Mexico - Sieger
Die Bewohner des Seniorenheims Eichenhof in Panketal bekamen in den letzten Tagen gleich zwei Mal Besuch von unseren Schülern. Frau Eschen schaute mit den Schülern ihrer fünften Klasse vorbei. Sie präsentierten beliebte Weihnachtslieder wie „Stille Nacht, heilige Nacht“ und Gedichte und sorgten so für eine schöne Weihnachtsstimmung und Abwechslung.
Weihnachtsbesuch im Seniorenheim
Wenige Tage später tauchten zur Freude der Heimbewohner wieder Schüler unseres Gymnasiums auf. Dieses Mal präsentierte sich allerdings eine Arbeitsgemeinschaft. Unter der Leitung des Jugendbuchautors Thilo Reffert treffen sich seit Schuljahresbeginn „Die Vorleser“. Da es in dieser AG um das ausdrucksstarke Vorlesen und Vortragen geht, konnten sich die Senioren auf ganz besonders gelungene Vorträge freuen. Weihnachtsgedichte waren darunter, aber natürlich wurde auch eine Weihnachtsgeschichte präsentiert. (Ein MOZ-Reporter schaute auch vorbei und so gibt es für alle Interessierten auch einen Zeitungsartikel. zum Benefiz gedanken an unserer Schule.)
Das war aber noch nicht alles an guten Taten: Unsere Sechstklässler erfreuten ältere Mitbürger, die durch den Pflegedienst Schwester Agnes betreut werden. Und natürlich wurden auch dort Lieder gesungen und weihnachtliche Gedichte vorgetragen. Wir sagen allen Schülern sowie Frau Eschen, Frau Gladigau und Herrn Reffert herzlich Dankeschön und wünschen allen eine frohe Weihnacht.
Wir lassen das Jahr sportlich ausklingen! An unserem letzten Schultag im Jahr 2018 wird BEWEGUNG noch einmal ganz groß geschrieben.
Je nach Alter treffen sich unsere Schüler an ganz verschiedenen Orten. Unsere Jüngsten (Klassen 5 bis 7) werden sich in unserer Sporthalle ganz speziellen Sportarten widmen. (Wer sich schon mal ein Bild machen möchte, schaue unter Weihnachtssportfest).
Infos für die Klassen 8 bis 10
Die nicht ganz so Kleinen reisen wieder nach Schöneberg in die Beach-Volleyballhalle East 61 (Naumannstraße 43 in 10829 Berlin Schöneberg, Karte). Start ist um 9.30 Uhr, rechtzeitiges Eintreffen sichert wie immer die sandigsten Plätze. Gegen 13 Uhr heißt es dann Abschiednehmen und Weihnachtsvorbereitungen treffen.
Infos für die Großen
Die Elft- und Zwölftklässler treffen sich zum Hallensportfest in Berlin-Buch und werden sich in den Sportarten Volleyball, Fußball und Badminton messen. Schiefgehen kann nichts, da auch ein Doktor anwesend sein wird. :) Treff ist 8.00 Uhr st an der Sporthalle der Marianne-Buggenhagen-Schule, Ernst-Busch-Straße 29, in 13125 Berlin. (Karte) Dort gibt es übrigens für die Zwölftklässler die Zeugnisse für das III. Semester. (Klick für den Infobrief)
Wir wünschen allen, Aktiven wie Betreuern, viel Spaß, eine verletzungsfreie Veranstaltung und natürlich eine wunderschöne Weihnachtszeit.