12 Jahre hat´s gedauert, aber nun ist es geschafft. Das dürften sich auch in diesem Jahr wieder unsere Abiturienten gedacht haben, als sie ihre Abiturzeugnisse endlich in ihren Händen hielten.
sangen ein Lied von der Freundschaft
Bevor am Abend die Abi-Party startete, ging es am Vormittag feierlich zu. Die Jüngsten unserer Schule sorgten für den musikalischen Auftakt und machten auch gleich eines deutlich: Auch wenn die Schulzeit manchmal lang erschien, so war sie doch viel mehr als lernen, Vorträge halten, Klausuren vorbereiten usw. – sie war eine prägende Zeit, in der man Freundschaften schloss, die hoffentlich lange halten werden. Das war auch eines der Themen, das bei der Abiturientenrede wieder auftauchte. Wünschen wir also den neuen Abiturienten, dass sie trotz der vielen unterschiedlichen Wege, die sie gehen werden, in Kontakt bleiben.
Alumnus
In Kontakt bleiben, indem man auch wieder einmal am Gymnasium Panketal vorbeischaut – dazu lud auch Christian Jacob als Mitglied des Fördervereins und Vertreter der Alumni ein. Schauen wir also mal, wen wir bei den nächsten Tagen der offenen Tür wiedersehen.
Neben Reden und weiteren musikalischen Beiträgen gab es schließlich vor allem eines: die Abiturzeugnisse. Dazu
brachte Grußworte der Schüler
übrigens auch für jeden ein dickes Paket an Erinnerungen. Nicht nur im Kopf, sondern auch ganz konkret in einer Mappe; zum Beispiel ironische Entschuldigungsschreiben, Kunstwerke, Aufsätze und eine DVD voller Fotos. (mehr …)
Was braucht man, um Spaß zu haben? Ganz einfach: ein Tau, ein paar Schüler und ein Startsignal.
Tauziehen – populärste Sportart
Das Tauziehen war wie immer einer der emotionalen Höhepunkte unseres Leichtathletiksportfests. Neben den regulären Wettkämpfen zwischen den einzelnen Klassen gab es deshalb auch wieder einige spontane Teambildungen – nicht immer die cleversten, aber dafür lustigeren. Und auch dabei zeigte sich wieder, dass Muskelkraft allein noch nicht viel bringt. Technik und gemeinsames Handeln sorgte letztlich mit dafür, dass manche Klassen scheinbar nicht zu schlagen waren. Scheinbar deshalb, weil ein T vielleicht schon den Unterschied gemacht hätte.
Vielfalt war Trumpf
Slalomlauf war auch dabei
Daneben gab es benatürlich auch andere Disziplinen bzw. Stationen, die absolviert werden durften. Weitsprung, Kugelstoßen, Slalom, Seilspringen vorwärts, rückwärts, über Kreuz, ohne Bodenberührung und zum Finale dann der Staffellauf, den erwartungsgemäß die Klasse 10a deutlich für sich entscheiden konnte. Allen, denen das nicht sportlich genug war, bot das Beachvolleyballfeld noch ein weiteres schönes Betätigungsfeld.
Am Ende des Tages gab es wieder viele Urkunden, Beifall und volle Speicherkarten in den Fotoapparaten:
OFFIZIELLE ERÖFFNUNG!!prima, gute Laune dabeiBriefing für die LehrerGenau, lieber genau zuhören.Sportfest 2019Drei Formen mentaler Vorbereitung?Looking for Freedom?Sportfest 2019schön warmspringenTauziehen - populärste SportartBereit für den StartpfiffEutschland gegen Klasse 5Sportfest 2019können Spanisch und TauziehenSportfest 2019Slalomlauf war auch dabeiSlalomlaufanstehprofiselegant ins ZielGing wohl rein?So hält man!ästhetisch ansprechende KopfhhaltungenAch, diese Wegwerfgesellschaft!Vorbereitung fürs Synchronspringengar nicht so schwerGeht offensichtlich auch ohne Gelenke :oes war sogar Zeit für Beachvolleyballzufriedenunzufriedenpädagogischer Zeigefingerkomische PerspektiveKeine Angst - wollen nur messen!ist später auch noch sicher gelandetDa ging ein Hauruck durch den Barnimhatte noch Zeit für einen Blick in die Kamerathe Flashkann auch Diabolo-mäßig Slalom laufenDer neue Sportroman: Die SlalomflüsterinDas habe ich gesehen!Wie, Mannschaftssport!?Briefing für den StaffellaufSo geht das!Sportfest 2019der schnellste Schuh des Barnimsdie Bestendie Besten Klasse 8die Besten Klasse 8Siegerehrungdie Besten Klasse 9die Besten Klasse 10Noch ein Foto für die Presse1. Platz bei den Canadian Openendlich mal in Ruhe quatschen
Ein großer Schritt – nein, wir reden nicht von der Mondlandung, aber bedeutsam war dieser Tag für die (noch) kleinen, aber wichtigsten Gäste schon. Schließlich ging es um die Aufnahme an unser Gymnasium.
Ein bisschen Zeit ist ja noch, bis es dann im August richtig losgeht. Aber die zukünftigen Fünft- und Siebtklässler verfolgten mit großer Aufmerksamkeit, was ihnen auf der Bühne geboten wurde.
Warf schon mal einen Blick in die Zukunft, Schulleiter Dr. Wolf
Da gab es zum einen ein kleine Rede unseres Schulleiters, der über Erwartungen und Anforderungen sprach und darüber, dass man auch Schwieriges gut meistern kann; als Gemeinschaft und durch kontinuierliche Anstrengungen. So wird man dann auch die Herausforderungen des – bisher noch recht unbekannten – Schulalltags erfolgreich bestehen können.
Hauptsächlich wurde das Programm aber von den Schülern der jetzigen 5. und 7. Klassen getragen. Und die hatten einiges vorbereitet: ein Lied über einen ziemlich verunglückten Schultag zum Beispiel, oder einen kleinen französischen Dialog, in dem es um ein wohl internationales Problem ging: „Kannst Du mich fahren?“ (mehr …)
Wir sind eine Schule in Bewegung und auch deshalb gehört unser
Leichtathletik – Sportfest 2019
fest zu unserem sportlichen Schulleben.
Sportfest 2019
In diesem Jahr findet es allerdings auf dem Sportgelände des Barnim-Gymnasiums statt. Damit alles glattgeht, gibt es hier noch ein paar Infos.
Wann: 8.00 Uhr, am Dienstag, dem 28.05.2019
Wo: auf dem Gelände des Barnim-Gymnasiums in 16321 Bernau-Waldfrieden, Hans-Wittwer-Straße
Wie komme ich hin? Ganz einfach:
mit dem Fahrrad (Helm nicht vergessen!)
zu Fuß (bei Wohnortnähe)
durch freundliche Eltern
mit dem von der Schule gecharterten kostenpflichtigen Bus (ca 3,50 €); Der Bus steht ab 07.30 Uhr in Zepernick in der Poststraße Ecke Schönower Straße bereit und fährt nach Wettkampfende auch wieder dorthin zurück. D.h., alle aus Berlin kommenden Schüler müssen die S-Bahn, die um 07.32 in Zepernick ankommt, nehmen. Der Bus fährt 7.45 Uhr ab. Just in time-Liebhaber sollten ganz besonders auf pünktliches Erscheinen achten. Die Transportkapazität des Busses ist begrenzt, es ist also am besten, eigenständig anzureisen
Wer: Ganz klar – alle. Wer aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen kann (ärztliches Attest nicht vergessen!), wird als Kampfrichterassistent wichtige Aufgaben übernehmen und muss sich 15 Minuten vor Wettkampfbeginn bei einem der Sportlehrer melden.
Eltern, die ihr Kind mal schwitzen sehen oder noch besser anfeuern möchten, sind gern gesehene Gäste und können auf Wunsch auch als Kampfrichterassistenten eingesetzt werden.
Wir laden herzlich ein – zum Tag der offenen Tür am
Freitag, dem 24. Mai, von 15 bis 19 Uhr.
Schauen Sie vorbei und machen Sie sich ein Bild vom Gymnasium Panketal.
Exkursionen in Gläserne Labor – gehören dazu
Unsere Freie Schule bietet als Ganztagsgymnasium ab Klasse 5 bzw. 7 gute Voraussetzung, um als Schüler erfolgreich zu arbeiten, seine Interessen zu vertiefen und seine Talente zu entdecken.
Schauen Sie vorbei, lernen Sie Lehrer und Schüler, die modernen Gebäude und das Schulprogramm kennen – wir beraten Sie gern.
So können Sie Interessantes erfahren über
unser Fremdsprachenangebot (Spanisch, Französisch, Latein und natürlich Englisch) und internationale Sprachenzertifikate
uns als Schule in Bewegung: Sportunterricht, Sport-AGs, Segel- und Skiprojekte…
Exkursionen und Projekte
die Teilnahme an Wettbewerben wie Känguruh, Pangäa, Bolyail
die Aufnahmebedingungen und den unbürokratischen Wechsel an unsere Schule
warum wir eine Schule im Grünen (und trotzdem gut zu erreichen sind)
Schauen Sie vorbei, es lohnt sich – schließlich gibt es auch Kaffee, Kuchen und Gegrilltes.