Strahlender Sonnenschein, angenehme, spätsommerliche Temperaturen und jede Menge interessierter Gäste.
Der Tag der Freien Schulen 2023 in Berlin
war sowohl für Schulen als auch Besucher eine gelungene Veranstaltung.
Tag der Freien Schulen 2023
Auf dem Hof der Humboldt-Universität konnten wir interessierten Eltern und natürlich auch Schülern alle möglichen Fragen beantworten. Neben den Klassikern wie „Sind die Klassen wirklich klein?“ – „Ja, nicht mehr als 20.“, „Gibt es wirklich keinen Unterrichtsausfall?“ – „Ja, und das machen wir schon seit unserer Gründung im Jahr 2000 so.“ – gab es auch ganz spezielle: Dabei ging es dann um den Wechsel während des laufenden Schuljahres (Ja, das geht, aber es sind ein paar Voraussetzungen zu beachten.) oder den optimalen Anmeldezeitpunkt (Rufen Sie im Sekretariat an, dort erfahren Sie, welche Unterlagen jetzt schon eingereicht werden können.)
Die beiden zur Unterstützung angereisten Schülerinnen Mette und Luisa – ein großes Dankeschön – halfen fleißig beim Erläutern, Beschreiben und Informieren.
Die beiden wurden auch freundlich gegrüßt – zum Beispiel von der Bildungssenatorin Berlins, die den Tag der Freien Schulen nutzte, um sich ein Bild vom Angebot und der Vielfalt von Freien Schulen zu machen.
freundliche Schülerinnen waren auch dabeijede Menge Leute mit jeder Menge Fragen
Angebotsvielfalt durch Freie Schulen
Der Besuch der Bildungssenatorin kann als deutliches Signal gesehen werden, dass der Beitrag, den Schulen freier Träger leisten, mittlerweile anerkannt wird; schließlich war es der erste Besuch eines Bildungssenators auf der Messe.
Tag der offenen Tür als nächste Informationsmöglichkeit
Sie wollen unsere Schule kennenlernen? Kein Problem, unser nächster
Tag der offenen Tür findet am Freitag, dem 17. November, von 15 bis 19 Uhr statt.
Zwei Informationsveranstaltungen unseres Schulleiters (16.00 Uhr und 17.30 Uhr), Präsentationen, Gesprächsangebote unserer Elternsprecher, viele Mitmachangebote und Führungen durch unsere modernen Schulgebäude werden Ihnen einen interessanten und profunden Einblick in unser Schulleben, unser pädagogisches Konzept und die vielen unterrichtlichen und außerunterrichtlichen Angebote ermöglichen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Sie können oder wollen nicht so lange warten? Dann vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch (Kontakt) oder schlendern Sie schon einmal virtuell durch unsere Schule und lernen Sie Interessantes über unsere Fachbereiche: virtueller Rundgang.
„Q & A“ lautet der aktuelle Veranstaltungstitel unsers Alumni-Vereins
am Montag, dem 11. September, von 15.15 Uhr bis 16.00 Uhr im Forum/Musiksaal
Hinter dem Titel verbergen sich Questions and Answers. Und zwar soll es dieses Mal um Fragen gehen, die den Verein an sich und seine Mitglieder betreffen.
Alumniveranstaltung zum Thema Work and Travel
Wer sich als (Noch)Schüler oder als Ehemaliger mit dem Gedanken trägt, Mitglied zu werden und damit nicht nur in Kontakt mit seiner Schule zu bleiben, sondern sie auch mit den ganz eigenen Erfahrungen als Ehemaliger, als Student oder als mittlerweile im Berufsleben Angekommener zu unterstützen – ja, der ist hier genau richtig.
Aber vor allem für unsere 9. bis 12. Klassen bietet der Termin eine gute Möglichkeit, Fragen loszuwerden: zu Studien- und Berufswahl, gap year/work and travel, Uni-Standorten oder dem Dualen Studium.
Mehr noch: Hier können auch neue Themenwünsche geäußert und präzisiert werden.
Es lohnt sich also vorbeizukommen:
am Montag, dem 11. September, 15.15 – 16.00 Uhr; Forum/Musikraum
Und wenn man in die beiden Gesichter schaut, dann weiß man, dass auch Mette und Emily ganz zufrieden sind; um es mit britischem Understatement auszudrücken.
Die Englisch-AG macht´s möglich
Congrats – Cambridge Certificate
Die beiden haben mit anderen am Vorbereitungskurs Cambridge Certificate in Advanced English, das wir im Rahmen unseres AG-Angebots ermöglichen, teilgenommen. Dabei konnten sie exzellente Ergebnisse erzielen und damit ihre Kompetenzen im Bereich C nachweisen. Damit haben sie ein Zertifikat erworben, womit sie an Unis und bei vielen Arbeitgebern weltweit ihre fortgeschrittenen Englischkenntnisse nachweisen können. Das gibt ein gutes Gefühl und bringt einen klaren Vorteil, wenn es um Bewerbungen geht.
Mette und Emily waren natürlich nicht die einzigen, die an der AG und Prüfung teilgenommen haben, unter ihnen waren beispielsweise auch Abiturienten des Jahres 2023 – Glückwunsch auch an sie! (mehr …)
Am 17. November findet von 15 bis 19 Uhr unser Tag der offenen Tür statt. Alle sind herzlich eingeladen unsere Schule samt Schülern und Lehrern kennenzulernen!
Wer nicht so lange warten möchte, der sollte vorbeischauen, und zwar am Tag der Freien Schulen, am Sonntag, dem 17.9., von 13 bis 15 Uhr, vor dem Foyer der Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, 10117 Berlin.
Postion Gymnasium Panketal Tag der Freien Schulen
Dort finden Sie Antworten auf Ihre Fragen und Infos zu Themen wie:
Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Ihr Interesse! Und wenn Sie nicht so lange warten können oder wollen, dann rufen Sie einfach an (030 – 94 41 81 24) oder schreiben Sie eine Mail. Kontakt
Nun geht´s wieder los: Das neue Schuljahr startet und nach vielen Ferienwochen, ist es nun höchste Zeit wieder mehr Zeit mit seinen Mitschülern zu verbringen. Glücklicherweise gibt es genügend Pausen, um Ferienerlebnisse auszutauschen oder Neues und Neuigkeiten zu diskutieren.
Herzlich willkommen!
Klasse 5
Begrüßen möchten wir ganz besonders unsere neuen Mitschüler der fünften und beiden siebten Klassen. Die Aufnahmefeier und vorangegangene Tage der offenen Tür boten ja schon Möglichkeiten die Schule, Lehrer, Schüler und insbesondere die neuen Mitschüler kennenzulernen. Und nun geht es richtig los. Wir wünschen einen guten Start in diesen neuen, bedeutenden Schulabschnitt.
Darüber hinaus sind übrigens einige Schüler aus dem Ausland zurückgekehrt und einige von anderen Schulen zu uns gewechselt. Auch ihnen wünschen wir einen guten Start.
Methodenwoche und Klassenfahrt
Klassenfahrt – Spaß auf engstem Raum
Nach der ersten Woche, die schon dem (Wieder)Kennenlernen, Organisatorischem und vor allem auch der Auffrischung von Methodenkenntnissen dient, geht es in der zweiten Woche schon auf Klassen fahrt. Und die dürfte jede Menge an Gelegenheiten bieten, gerade auch die neuen Mitschüler gut kennenzulernen.
A propos neu: Wir freuen uns, auch eine neue Lehrerin begrüßen zu dürfen: Frau Dr. Nilges wird ab sofort die Fachbereiche Deutsch und Englisch verstärken. Auch ihr wünschen wir einen guten Start am Gymnasium Panketal.
Während Lehrer und Schüler die Ferien genossen haben, waren andere fleißig. Die Schule ist frisch geputzt, hier und da wurde gemalert, die Fußböden glänzen, der Sportplatz wurde gründlich gesaugt. Dass alles so schön bleibt – dafür sorgen wir gemeinsam.
Am Montag gibt es neue Lehrbücher, neue hauseigene Hausaufgabenhefte, Infos zu Stundenplan und (neuen) Fachlehrern. Man darf also gespannt sein. Genauere Informationen und Zeit für Fragen und Gespräche gibt es auch: Die Elternversammlungen starten für die Klassen 5 bis 7 gleich in der ersten Schulwoche. Die anderen folgen stante pede in den folgenden beiden Wochen. Die verschickten Mails an Eltern geben genauere Auskunft.
Ach so, die unterschriebenen Zeugnisse, Schreibmaterial etc. sollte man dabei haben, denn in diesem Jahr soll nur Platz für Lobe im Hausaufgabenheft sein ;-).
P.S.: Wer nicht mehr weiß, wie die Lehrer am Gymnasium Panketal aussehen, kann schnell noch mal einen Blick auf ein aktuelles Lehrerfoto werfen. Die Klassenfotos folgen dann in den nächsten Wochen.
P.P.S.: Nur um Missverständnissen vorzubeugen. Auch in diesem Jahr werden sich wieder viele verschiedene und aktuelle Beiträge auf unserer Homepage finden – einige davon könnten Ironie enthalten. Es lohnt sich (trotzdem).