Time to say good bye? Nicht ganz!

Veröffentlicht am im Schuljahr 2024/2025

Vor den Abiturprüfungen und dem Abiturzeugnis kommt – richtig – viel Arbeit. Aber auch die Mottowoche und unsere traditionelle Verabschiedung der Abiturienten in spe. Über die beiden letzteren erfährt man hier etwas.

das Thema haben auch Lehrer erkannt
das Thema haben auch Lehrer erkannt

Mottowochen erkennt man leicht schon vor deren eigentlichem Beginn. Einfach daran, dass Pausengespräche im Abschlussjahrgang an Energie gewinnen und ein gewisses Leuchten in die Augen der Schüler tritt. Beim Erraten des täglichen Mottos tun sich Lehrer – also alte Menschen – gelegentlich schwer, gibt es doch Figuren und Themen, die in deren schwarz-weißer und analoger Welt noch nicht existierten. Aber Schüler helfen ihnen metaphorisch über die Straße. Aber mehr soll gar nicht gesagt werden, lassen wir Bilder sprechen. (Weiter unten finden sich noch Fotos vom Abistreich und der Verabschiedung.)

Eine Geschichte vom hungrigen Darth Vader und dem verzweifelten Mario

Die Zwischenüberschrift ergibt keinen Sinn? Dann schau hier:

Abistreich und Verabschiedung

Jemandem Streiche zu spielen macht natürlich Spaß. Gleichzeitig muss man natürlich aufpassen, dass man Prüfer nicht zu hart rannimmt, sonst können sie nicht mehr korrigieren. Und wer will das schon?
Der diesjährige Abistreich konnte dank gutem Wetter im Freien stattfinden und Schüler wie Lehrer gaben ihr Bestes. Neben Bonbons für alle gab es sogar auch Preise für die beiden Sieger, Siegerinnen, um genau zu sein. Aber seht selbst.

Die Mottowoche 2025 war allerdings nicht alles. Unsere Verabschiedungsfeier war eine gelungene Umsetzung der Horaz´schen Forderung nach „delectare et prodesse“ und so konnten sich alle an Gesang, Tanz und Wissen erfreuen. Danach gab es noch ein feierliches Foto und – Höhepunkt des Tages – die Zulassungen zur Abiturprüfung.