Stolpersteine – Geschichte hautnah
Veröffentlicht am im Schuljahr 2021/2022
Jeder Ort hat eine Geschichte zu erzählen, so auch Zepernick. Dazu gehört auch die Zeit des Nationalsozialismus. Während der Projektwoche beschäftigten sich unsere Zehntklässler vor allem mit dieser dunklen Zeit. Vieles ist bekannt, aber vielleicht noch nicht wirklich verstanden. Und manchmal hilft dabei auch, persönliche Geschichten, Geschichten von ganz gewöhnlichen Familien kennenzulernen.
Dabei half ein interessanter Vortrag des Autors Walter Seger. Er ist der Verfasser des Buches „Die jüdischen Bürger in Zepernick 1933 – 1945“, auf dem der Vortrag fußte. Damit konnte er einen interessanten und tiefgründigen Einblick in das Schicksal jüdischer Familien in Zepernick ermöglichen. Viele von ihnen wurden aus rassistisch-antisemitischen Gründen diskriminiert, verschleppt und ermordet.
Herr Seeger vermittelte das SchicksaI verschiedener Menschen, die zu Opfern wurden und auch solchen, die den Mut hatten Widerstand zu leisten.
Im anschließenden Rundgang durch Zepernick ging es dann auch zu einem der Stolpersteine, und zwar der Familie Löwenthal, die unweit unserer Schule in der Poststraße lebte.
Der Tag war aber nicht nur von diesen tragischen Momenten geprägt, sondern auch von einer Botschaft. Der Besuch des Denkmals für Widerständler aus Panketal zeigte, wie wichtig der Kampf gegen scheinbar unüberwindbares Unrecht ist; und auch, dass es keinen Schlussstrich unter der Geschichte dieser 12 Jahre geben kann – das Motto, welches Herr Seger seinen Büchern gibt.
Ein herzliches Dankeschön an den Autor Herrn Walter Seger und an Herrn Dr. Cyprian für die Organisation.
Mehr zu Stolpersteinen in Zepernick und Panketal