DELE, DELF oder KunstWahl der Arbeitsgemeinschaften
Veröffentlicht am im Schuljahr 2025/2026
Arbeitsgemeinschaft ist eigentlich nicht der richtige Begriff, denn es wird durchaus gearbeitet, aber im Zentrum steht doch ganz klar das Entdecken und die Entwicklung der eigenen Talente. Wer zum Beispiel gerne singt, der kann sich in der Chor-AG ausprobieren, wer sich häufig gestresst fühlt entscheidet sich eher für die AG, die Entspannungstechniken vermittelt. Denk- und Strategiefans schauen am besten in der Schach-AG oder bei den Strategiespielen vorbei. Und wer dann erst einmal Interesse daran gefunden hat, der nimmt dann auch gern und mutig an Schachwettkämpfen in Berlin oder Brandenburg teil – so war es zumindest im letzten Jahr.
Arbeitsgemeinschaften für alle
ist also kein leerer Spruch, sondern beschreibt gut unser vielfältiges AG-Angebot.
Ab sofort kann die AG-Wahl übrigens stattfinden, die Schaukästen in der Pausenhalle bieten einen guten Überblick und genauere Informationen. Wem die nicht reichen sollten, der sollte einfach die AG-Leiter ansprechen. Sie geben gern und umfassend Auskunft.
DELE, DELF und Co
Diese Abkürzungen stehen für Sprachzertifikate im Spanischen und Französischen. Mit diesen Zertifikaten verhält es sich wie mit den Cambridge-Zertifikaten, auf die unser Englischkurs vorbereitet: Sie sind international anerkannt und öffnen so manches Universitätstürchen ein wenig schneller; ganz abgesehen von den zusätzlich erworbenen Fremdsprachenfertigkeiten.
Also, nicht länger gewartet: AG-Angebot studieren, eine weise Auswahl treffen und dann kann der Spaß auch schon beginnen.