Auf geht´s!
Veröffentlicht am im Schuljahr 2025/2026
Hora est, pflegten die Römer zu sagen, wenn es an der Zeit war. Und nun ist es für uns an der Zeit, in das Schuljahr 2025/2026 zu starten.
Die Böden sind poliert, Tische und Bänke stehen bereit, sogar das Essen ist schon bestellt. Und auch die Lehrer und Lehrerinnen sind – nein, nicht poliert – aber fast wie neu und sie freuen sich auf ein abwechslungsreiches und erfolgreiches Schuljahr. Wir sind uns auch sicher, dass nach sechs Wochen Ferien alle Schülerakkus gut aufgeladen sind und der eine oder andere vielleicht sogar schon wieder Sehnsucht nach der Schule hat. Unsere neuen Schüler auf jeden Fall.
Apropos neu: Wir begrüßen zwei neue Lehrer und einen neuen technischen Mitarbeiter an unserem Gymnasium Panketal:
Frau Everts verstärkt ab sofort die Fachbereiche Deutsch und WAT/Wirtschaft, Herr Grabka die Fachbereiche Sport und Physik (ein aktuelles Foto vom Kollegium gibt es auch schon). Und unser neuer Hausmeister Herr Schulz wird mit dafür sorgen, dass es weiterhin draußen schön grün und drinnen schön sauber und intakt ist.
Übrigens, für Abwechslungsreichtum wird auch in diesem Jahr wieder gesorgt. Klassenfahrten, Exkursionen, Projektwochen in Sommer- und Winter, viele AGs und Wettbewerbe stehen an und laden ein, die eigenen Talente zu entdecken und zu fördern
Einen ersten Höhepunkt haben wir schon im Monat September. Gemeinsam mit der Kindernothilfe, die wir schon seit vielen Jahren mit unseren Benefizläufen und Theateraufführungen unterstützen, gibt es nun ein neues Projekt.
Am Mittwoch, dem 24. September, werden wir Jugendliche aus Sri Lanka und aus Südafrika an unserer Schule begrüßen dürfen. Sie sind alle in ihren Heimatländern in Kindernothilfe Projekten aktiv und setzen sich dort für Demokratie und den Kampf gegen den Klimawandel ein. Und diese Schwerpunkte werden auch im Zentrum von drei Veranstaltungen stehen. In drei Workshops können Schülerinnen und Schüler mit unseren Gästen ins Gespräch kommen (und Pläne schmieden).
Ende September findet in Duisburg dann eine abschließende internationale Jugendkonferenz statt – für maximal fünf Schüler unseres Gymnasiums Panketal gibt es Plätze…
Wir hoffen, dass diese Veranstaltung nicht nur interessant, sondern auch anregend ist – obendrein ist sie eine gute Gelegenheit, die eigenen Englischkenntnisse zu testen, denn natürlich wird auf Englisch diskutiert.
Infos rund um die Idee der Internationalen Jugendkonferenz der Kindernothilfe gibt es hier.