Uns gibt es nun mittlerweile seit 20Jahren; um genau zu sein, seit dem 30. September 2000. Auch wenn Corona-bedingt keine gemeinsame Feier möglich ist, gibt es doch ein paar Möglichkeiten. Dazu gehört auch, Bilder sprechen zu lassen.
Wir hoffen, dass die Bildergalerie einen guten Eindruck von den Anfängen bis zur Gegenwart vermittelt. Wir wünschen viel Spaß beim Zurückblicken. (mehr Infos nach der Bildergalerie)
Logo FGZEröffnung & AufnahmefeierAufnahmefeier und Vorstellung der BaupläneGrundsteinlegungAufstellung von ContainernBlick auf Spreestraße und ContainerBau des HauptgebäudesDachstuhl für die MensaGanz klar - Blick von der Spreestraßeohne Dachstuhl geht gar nichtsBepflanzung des Schulteichsdie Bepflanzung geht weiteralles angewachseneiner der ersten Benefizläufe - 2008bevor der Sportplatz dazukamund jedes Jahr SkifahrtenAbifeier - von Anfang anBlick von oben - der Sportplatz entstehtSportplatz - fertigda war noch mehr Platz rund um unsere Schuleguter ÜberblickProjektwoche - das Schachspiel entstehtfertig und in Benutzungunsere ältesten Schüler (Mottowoche)auch Projektwoche - WassermobileBenefizlauf15jähriges Jubiläum - wieder werden Drachen gebautder Schulgarten nimmt Form andie erste LuBK unserer Schule - kurz vorm AbiUngerecht? Abistreich!Erklärung nicht nötigim Mehl gab´s leckere Sachen - AbistreichU18-Wahl - organisiert von den GroßenAbistreichSolaranlage - schon seit vielen Jahren erzeugen wir grünen StromLesewettbewerbe gibt es auchNein, keine Corona-Schutzmaßnahme! Mottowochejede Menge TheaterStudien- und AusbildungsmesseHallensportfest kurz vor WeihnachtenKultUhZeit - Ufholz & Klunker waren zu Gastganz neue Sachen gelernt - KlassenfahrtenWeihnachtsbasar - gute Laune inklusiveWeihnachtsmarktBastel-AG - der kleine Junge hat jetzt Abi :)Benefizgala zugunsten der Kindernothilfeund noch ´ne Skifahrtzu viel Schnee - alle Pisten gesperrt :(kein Skifahren, dafür aber eine WinterwanderungLuBK - eine Boulderwand für die KleinenBlick auf den Teich - noch ohne große Weidegemeinsames Kochen mit mexikanischen GastschülernSchulhofKommafehler - Deutschlehrer in Ohnmacht (Projektwoche -Erste HilfeSommerprojektwoche für AktiveEinstein zu Gast - MottowocheJa! Früher gab es das noch.Großes Theater - BenefizgalaSegelfahrt - SommerprojektwocheRomani ante portas - SommerprojektwocheNawi - nicht so schön wie Englisch oder Deutsch, aber immerhin :)Sportfest15jähriges JubiläumSommerfest & 15jähriges JubiläumAufnahmefeier 2015internationales Kochen - SommerprojektwocheAbiturfeier 2014BiotopanalyseKlassenfahrt nach Hamburg 201425 Jahre Mauerfall - Lichtmauer20151125_140901Exkursion ins TV-Studioder neue Pavillon entstehtPreis für Frau KappisTja, sollte mehr Sport machenJugendstilausstellungWappen Gymnasium Panketal
Ganz am Anfang gab es noch kein Schulgebäude, aber immerhin Schülerinnen und Schüler. Die Kirchgemeinde half aus und stellte Räume zur Verfügung. Bald konnte es dann in die nächsten provisorischen Unterrichtsräume gehen: Container wurden aufgestellt. Es dauerte dann noch gut drei Jahre, bis dann der Umzug in die Gebäude, so wie wir sie heute kennen, stattfinden konnte. Mittlerweile sind noch ein Turnhallenerweiterungsbau und unser Forum mit Räumen für Kunst, Musik und Handwerken dazugekommen. Auch die Außenanlagen gewannen zunehmend an Form und (grüner) Farbe. Eltern, Schüler und Lehrer packten an und so stimmte nach ein paar Jahren unser Namenszusatz: Freie Stadtrandschule im Grünen.
Neben den äußeren Veränderungen, entwickelten sich nach und nach viele Traditionen: Sommer- und Winterprojektwochen mit Segelwochen, Fahrradtouren, Biotopanalysen. Auch unsere Benefizläufe sind übrigens aus einer Sommerprojektwoche und der Idee von Schülerinnen und Schülern entsprungen. Das Wappen unserer Schule ging aus einem schulinternen Wettbewerb hervor. Mittlerweile haben viele Abiturentengenerationen unsere Schule verlassen und haben viele unterschiedliche Wege eingeschlagen. Viele schauen bei Tagen der offenen Tür vorbei – vielleicht auch zum aktuellen Tag der offenen Tür am 20. November. Andere Ehemalige sind aktiv dabei, uns als Schule und insbesondere unsere Schülerinnen und Schüler beratend zu unterstützen. Mehr dazu unter Alumniverein.