KNAUER Entdecker-Club

Veröffentlicht am im Schuljahr 2012/2013

Im Rahmen des naturwissenschaftlichen Unterrichts besuchte die Klasse 7b am 2. Mai die Firma Knauer, die Analysegeräte herstellt. Im Zentrum stand dabei ein ganz besonderes Modell, nämlich der HPLC. Keine Ahnung, was das ist? So ging es auch allen Schülern und ihrer Klassenlehrerin, Frau Knauth, ebenso. Am Ende des Tages wussten alle, was gemeint ist: ein High Pressure Liquid Chromatograph.

Um den Schülern das Prinzip des Gerätes zu erklären, konnten sie an fünf Stationen die einzelnen Prozessschritte und die dazugehörigen Komponenten kennenlernen und nachvollziehen.

Im KNAUER Entdecker-Club

An der ersten Station – der „HPLC-Rennbahn“ wurden die Begriffe Laufmittel und Injektor erklärt und an den folgenden das Funktionsprinzip der Pumpe und der „Säulen“.

Funktion und Aufbau eines Fotometers ließen sich ebenso erforschen, wie die eines Detektors. An der letzten Station wurde dann die Konzentration von Traubensaft ermittelt.

Zum Schluss konnte dann mit Hilfe des HPLC analysiert werden, welche der beiden zur Verfügung gestellten Colaproben koffeinhaltig und welche koffeinfrei war.

Wissenschaftliches Experimentieren hier mal ganz praxisnah!

 

Chinesische Mitschüler

Veröffentlicht am im Schuljahr 2012/2013

Nun ist es nicht nur amtlich, sondern auch offensichtlich: Die Schüler der Klasse 9b konnten zwei neue Mitschüler begrüßen und in ihren Reihen aufnehmen. Das Besondere daran? Beide kommen aus China und werden gemeinsam mit ihren deutschen Mitschülern lernen und schließlich – so ist das Ziel – gemeinsam mit ihnen den MSA und das Abitur ablegen.
Jun Hao Ma & Xingkang Wei (Vornamen unterstrichen) scheinen sich schon ganz gut eingelebt zu haben, zumindest wurden sie schon auf dem Schulhof mit ihren Mitschülern gesichtet.

Wir wünschen ihnen einen guten Start an unserer Schule und natürlich auch schon mal einen erfolgreichen Abschluss.

Bücher – gelesen, nicht geschnitzelt

Veröffentlicht am im Schuljahr 2012/2013

Zufälle gibt ´s: Der Welt-Bier-Tag und Welt-Buch-Tag fielen 2013 auf das gleiche Datum. Erfreut nahmen wir dabei zur Kenntnis, dass sich die Klasse 5b unter fachkundiger Anleitung ihres Deutschlehrers, Herrn Engel, schließlich für das Buch entschieden hat.

In der Familienbuchhandlung Fabula hatte Frau Bache bereits alles vorbereitet, damit die Exkursion zum Thema Buch informativ, spannend und abwechslungsreich wurde. Alle schauten sich interessiert in der Buchhandlung um, machten es sich auf den verschiedensten Sitzmöglichkeiten bequem und lauschten den Ausführungen der Gastgeberin.
Spielerisch ging es dann weiter. Eine Schnitzeljagd in der Buchhandlung sorgte für viel Spaß und nebenbei beschäftigten sich die Teilnehmer mit Kinder- und Jugendliteratur. Wer ´s nicht glauben mag, sollte einen Blick auf die Bildergalerie werfen.

Übrigens gab es auch noch eine Siegerin, die ihren Preis stolz in Empfang nahm: ein Buch.

Nicht ganz korrekt, Mr Spielberg!

Veröffentlicht am im Schuljahr 2012/2013

Bei uns ist immer was los. Manchmal haben wir sogar Haiexperten zu Gast. Der folgende Schülerbericht hat weitere Informationen zu bieten:
Am Montag, dem 22. April 2013, hielt ein Vertreter vom Verein „shark project“ vor der 6. Klasse einen Vortrag über Haie. Er erklärte dabei den Schülern, dass Haie keine menschenfressende Monster, sondern normale Raubfische sind.Er zeigte Bilder von verschiedenen Haiarten, z.B. dem Leopardenhai, Hammerhai, und dem Weißen Hai.

Außerdem beschrieb er ihre Besonderheiten und ihr Aussehen. Haie sind keine Knochenfische, sondern Knorpelfische. Er zeigte das Gebiss eines Hais und erklärte seine Funktionsweise. Haie fressen Fische, Muscheln und Plankton. Der Weiße Hai frisst vor allem Robben und Tümmler. Gefährlich werden dem Menschen nur wenige Haiarten, zum Beispiel der Weiße Hai. Da der Weiße Hai nicht gut sehen kann, hält er unter Umständen einen Taucher für eine Robbe und könnte ihn angreifen. Am Ende des Vortrags zeigte der Mann einen selbstgedrehten Film. Jeder Schüler durfte sich einen Haifischzahn und Prospekt nehmen – es war ein toller Vortrag. (Fabian Dubrall, Klasse 6b)

Benefizlauf

Veröffentlicht am im Schuljahr 2012/2013

Wann wird es endlich wieder Sommer? – das war nicht nur ein von MC Emmert aufgelegter Titel, sondern das fragten sich auch die Teilnehmer des 7. Benefizlaufs das eine oder andere Mal. Wind, Nieselregen und erfrischende 10 Grad trugen zu reißendem Absatz von heißem Kaffee bei.

Trotzdem wurde fleißig gelaufen, schließlich waren die Schüler unseres Gymnasiums erfolgreich auf Sponsorensuche gegangen und mit gut gefüllten Laufzetteln zum Benefizlauf erschienen. Um 9.30 Uhr eröffneten die Schüler der 5. Klasse traditionsgemäß den Lauf. Munter ging es dann mit den nächsten Jahrgangsstufen weiter, aber auch Lehrer, Eltern und Gäste liefen fleißig. Unter letzteren waren auch wieder Familien der Kindernachsorgeklinik Berlin Brandenburg, die eine der beiden Einrichtungen ist, an welche die Einnahmen des Laufs gehen. Auch eine Vertreterin der Gambia Gesundheitshilfe e.V. war anwesend und informierte über die Hilfen ihres Vereins. Nachdem mit Hilfe des Vereins ein kleines Krankenhaus aufgebaut worden ist, kann es nun an den weiteren Ausbau der Infrastruktur gehen. Dabei ist jeder Cent hilfreich und aufgrund der dortigen Bedingungen doppelt wirksam. Umso schöner ist es, dass wir auch in diesem Jahr mehr als 1.000 € erlaufen konnten.

In den nächsten Tagen und Wochen werden sicherlich noch einige Spenden eintrudeln und dann wird es natürlich auch eine symbolische Spendenübergabe geben.

Allen Aktiven, Sponsoren und Unterstützern sei hiermit herzlich gedankt!