Der Winter mag seine Ankunft möglicherweise weiter aufschieben – für die Teilnehmer der diesjährigen Skifahrt ist das jedoch kein Problem. Denn nicht nur Hotel, Bus und Ski sind gebucht, sondern auch das Skigebiet um das österreichische Seeboden erwartet uns mit ausreichend Schnee.
Skifahrt – so geht´s!
Wie immer können über vierzig Teilnehmer eine Woche lang Ski fahren – in kleine Gruppen aufgeteilt werden Anfänger, Fortgeschrittene und Profis unter Anleitung ihrer (Ski)Lehrer im Laufe der Woche mit Sicherheit um einiges technisch fitter dahingleiten. Daneben gibt es auch noch einige Exkursionen, Spieleabende und für die Zwölftklässler auch Theoriestunden und einen Test. Da unser Abiturjahrgang diese Skifahrt als Sportunterricht in anderer Form nutzt, gibt es eben auch noch Unterricht und Noten. Der Spaß wird aber erfahrungsgemäß nicht zu kurz kommen und die Vorfreude ist den meisten auch schon anzumerken. Wer wissen möchte, was sich auf unseren Skifahrten im Allgemeinen so tut, der kann einmal hier reinschauen.
Projektwoche
Nicht weniger Abwechslungsreiches wird unsere Projektwoche bieten. Freundschaft, Weltbilder, Erwachsenwerden, Werte und ihr Wandel – Themen, die alle betreffen und bewegen, für die im Unterricht aber vielleicht nicht immer ausreichend Zeit ist – stehen im Zentrum der Projekte für die Klassen 5 bis 9.
Auf die Zehntklässler wartet ein naturwissenschaftliches Projekt unter der Leitung von Dr. Jäger, und in der zweiten Wochenhälfte geht es um „Leben zwischen Freiheit und Begrenztheit“ – unter Dr. Reichsteins Fittichen geht es dann in ein dunkles Kapitel der deutschen Geschichte: Ein Workshop beschäftigt sich mit dem Konzentrationslager Sachsenhausen, das auch besucht wird.
Da mit der neuen GOST auch ein neues Kapitel mit dem Titel „Seminararbeiten“ aufgeschlagen wurde, werden die Elftklässler diese Woche genau für diese nutzen können. Recherche, ein Besuch der Uni-Bibliothek etc. gehören dazu.
Wir wünschen allen Teilnehmern erlebnisreiche und erfolgreiche Tage!
Am 18. Februar ist es wieder soweit: Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen werden sich messen. Nicht im üblichen rein sportlichen Sinne, sondern vielmehr im sprachlich-künstlerischen. Es wird vorgelesen, und zwar von Fast-Profis: Die erstplatzierten Schülerinnen und Schüler der Grundschulen Schwanebeck, Schönow und Blumberg, der Evangelischen Grundschule Bernau und unseres Gymnasiums werden wieder die besten Vorleser ermitteln.
Zunächst gilt es einen bekannten (und mitgebrachten) Text ausdrucksvoll vorzulesen, was für keinen der Teilnehmer wohl ein echtes Problem darstellen dürfte. Kniffliger wird es dann in Phase 2, wenn ein unbekannter Text nach einer kurzen Einführung und einer kurzen Vorbereitungszeit der Jury vorgetragen werden muss. Anschließend gibt es dann natürlich eine Preisverleihung – und dann? Geht es wohl zur nächsten Vorleserunde.
Wir drücken allen Teilnehmern die Daumen und danken dem Vorbereitungsteam rund um Frau Orschinak. Sie wollen noch dazustoßen? Kein Problem – nehmen Sie Kontakt mit Frau Orschinack auf unter 030/94 41 81 24 oder per e-mail: e.orschinack[at]gymnasium-panketal.de.
Wie in den vorangegangenen Jahren gingen wir den letzten Schultag vor den Weihnachtsferien sportlich an. Dabei konnten sich Fünft- bis Siebentklässler auch in neuen Teamsportarten ausprobieren und testen, wie gut man Bälle nicht mit dem Fuß, sondern einem anderen Körperteil fortbewegen kann. Auch Seile dienten zur Fortbewegung und ausnahmsweise durften auch einmal Stühle gekippt werden. (Fotos finden sich ganz unten)
Bei den Größeren standen klassische Sportarten im Zentrum: Volleyball, Fußball und Badminton wurde gespielt und der Spaß war bei allen groß – schließlich halfen die mitgereisten Lehrer überall fleißig mit. Fotos vom Beachvolleyballturnier der Acht- bis Zehntklässler liegen zwar noch nicht vor – der weiche Sand tat aber allen gut und erhöhte den Spaßfaktor enorm.
Die Feiertage bieten allen Beteiligten eine gute Möglichkeit, den Muskelkater auszukurieren und Kraft für das Jahr 2014 zu tanken.
Wir wünschen frohe Feiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2014.
recht vergnügtStaffel- & Ballspiele gehören dazusiegesgewissDank an die Eltern (als Caterer)durchaus zufriedenstellendes Buffet :-)HossaWeihnachtsfrauen mit dabeiFußball? Sowas von 2000!gleichgewichts- & gemeinschaftsförderndTTTurnierKippeln erlaubtRumhängen auch erlaubttypisch Jugendliche: immer rumhängenbeeindruckende SeilschaftBereit zur Siegerehrung
und dann ein VolleySieht schon ganz gut aus11b bereitGucken klappt schon ganz gutFederball-, äh BadmintonspielerWelches Team hat schon ´nen Doktor im Tor?Wer tanzt, kann gut parieren.nicht schlechteine(r) würde reichenSchüler T. kann´s nicht mit ansehenMal sehen, was 2014 so bringt
Seit 10 Jahren führt die Gesellschaft für Sportförderung (GFS) Sport-Sponsoringaktionen für Schulen durch. Wir freuen uns, dass es der GFS gelungen ist auch für unser Gymnasium Sponsoren zu gewinnen und damit unser Sport- und Bewegungsangebot zu verbessern. Mit der Sponsorenunterstützung konnten wir u. a. Hockeysets, Volley-, Fuß-, Basket-, Tischtennis- und Softbälle, Springseile uvm. erwerben. So gilt unser Dank nicht nur der GFS, sondern vor allem auch den eigentlichen Spendern:
Autohaus Holz
Bauingenieur und Sachverständigenbüro P. Thiele
Elektroanlagen Zepernick GmbH
Fahrschule am Pfingsberg
Friseur- und Kosmetikstudio P.S.
meentix
MRA Märkische Rohrleitungs- und Anlagenbau GmbH & Co. KG
Praxis für Allgemeinmedizin Dr. Rainer Suske
Raumausstatter FRANK MELCHER
Restaurant Don Giovanni
Scheitelbar
Servicor GmbH
TF Fahrzeugtechnik GmbH
Thiele Elektrotechnik GmbH
Zanarztpraxis Donat Krösche
Wir sagen herzlich „Dankeschön!“ und „Sport frei!“
Die Finger flogen über Saiten und entlockten der Gitarre eine schier unendliche Klangbreite. Eberhard Klunker, Gitarrist des Duos Ufholz & Klunker, brillierte bei der KultUhrZeit, die unser Gymnasium Panketal einmal im Monat veranstaltet. Aber nicht nur Klunker, auch seine Partnerin Christiane Ufholz bot Beeindruckendes. Mit Blues im Blut und in der Stimme schaffte sie es mühelos den Saal in ihren Bann zu ziehen. Gemeinsam verzauberten die beiden Musiker das Publikum und nahmen es mit auf eine musikalische Reise, auf der die Gäste Bob Dylan, den Beatles, aber vor allem auch eigenen Liedern begegneten. Der Spaß, den die beiden Musiker dabei hatten, war zu hören und zu sehen und steckte alle an.
Ufholz und Klunker – ein echter Genuss
Wir danken beiden Musikern für diesen Abend und den Beweis, dass live-gespielte Musik einfach mehr zu bieten hat.
p1090632perfekt eingespieltes Duop1090634.jpgDylanp1090642.jpgBlumen von Fans