Elternsprechtag

Veröffentlicht am im Schuljahr 2013/2014

Herzlich willkommen zum Elternsprechtag!, heißt es am 4. April. Von 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr sind alle Eltern, Schüler und Schülerinnen eingeladen, sich im gemeinsamen Gespräch mit den Fach- und Klassenlehrern über Fortschritte, große und kleine Probleme oder die weitere Schullaufbahn zu informieren. (mehr …)

Im Bermudadreieck – Theaterpremiere

Veröffentlicht am im Schuljahr 2013/2014

Im Bermudadreieck (Foto: E. Nemschok)
Im Bermudadreieck (Foto: E. Nemschok)

Scheidungsdrohungen, Hochwasser, Fische auf dem Schulhof und dazu auch noch menschenfressende Eltern & kreuzfahrtlustige Lehrer(innen)  – Chaos, Katastrophen und  ein großes Aufgebot an Figuren mit besonderen Bedürfnissen ließ den Besuchern unserer Theaterpremiere nicht viel Zeit, sich entspannt zurückzulehnen. (mehr …)

Der Diplomatie ganz nah

Veröffentlicht am im Schuljahr 2013/2014

mit Außenminister Steinmeier im Gespräch
mit Außenminister Steinmeier im Gespräch

Nicht jeder kann von sich behaupten, mit dem deutschen Außenminister ins Gespräch zu kommen – Jonas, Simon und Benedict hatten die Gelegenheit und waren obendrein so nett, auch ein Beweisfoto zu schießen. Alles weitere berichten sie selbst:

Am Freitag, den 14.03.2014, besuchten wir zusammen mit Herrn Dr. Reichstein im Rahmen des Leistungskurses Geschichte der Klasse 11a die Veranstaltung „Julikrise 1914 – schlafwandelnde Diplomaten“. Die Diskussion war Teil einer Veranstaltungsreihe namens „1914/2014 – Vom Versagen und Nutzen der Diplomatie“, welche vom Auswärtigen Amt und dem Deutschen Historischen Museum organisiert und durchgeführt wurde. Innerhalb der Reihe von Diskussionen und Vorträgen setzen sich Experten mit der Frage auseinander, wie und warum die Diplomatie vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs scheiterte.

Eröffnet wurde der Abend mit einer Ansprache des Präsidenten des Deutschen Historischen Museums Berlin Prof. Dr. Alexander Koch, welcher die Bedeutung der Veranstaltung erläuterte. Danach folgte eine Rede des deutschen Außenministers Frank–Walter Steinmeier, welcher nicht nur die Ereignisse vor dem Ersten Weltkrieg schilderte, sondern sich auch zu aktuellen politischen Entwicklungen äußerte. Besonders ging er dabei auf die Krimkrise ein. (mehr …)

Theaterpobe

Veröffentlicht am im Schuljahr 2013/2014

bedrohliches Wogen
bedrohliches Wogen

Die Theaterproben toben und wir haben schon einmal zugeschaut. Nicht nur die jungen Mimen waren mit Vergnügen dabei, sondern auch das Stück selbst hat einige Lacher zu bieten.

Es geht auch lustig, „Im Bermudadreieck“

Also, schauen Sie zur Premiere vorbei, am Mittwoch, dem 19. März, um 19.00 Uhr. Karten zum Stück „Im Bermudadreieck“ sind im Vorverkauf (Sekretariat) und am Mittwoch selbst ab 18.30 Uhr erhältlich.

Weitere Informationen zum Stück „Im Bermudadreieck“ und zur Aufführung finden Sie auch hier