Wir gratulieren den erfolgreichen Teilnehmern des diesjährigen schulübergreifenden Vorlesewettbewerbs.
Unter den Teilnehmern befanden sich neben zwei Schülern unserer Schule auch die Sieger der Vorlesewettbewerbe der Grundschulen Schwanebeck, Blumberg, Schönow und der Evangelischen Grundschule Bernau. Zu lesen waren ein mitgebrachter und ein unbekannter Text zu den Themen „Alles, was fliegen kann“ bzw. „Tiere von damals und heute“. (mehr …)
Spätestens seit der „Vermessung der Welt“ weiß man, dass die Mathematik zu durchaus interessanten Reisen führen kann, und das nicht nur im eigenen Kopf. Schüler aus unserer sechsten Klasse machten eine solche und landeten im Rahmen ihres Mathe-Projekttages an der Berliner TU. Dort warteten bereits Studenten darauf, mit ihnen über gerade und ungerade Graphen und deren Zusammenhänge und Folgen zu diskutieren – praktische Übungen dienten dabei dazu, Grundsätzliches zu erarbeiten. (mehr …)
Klassenarbeiten, Klausuren, Tests… – nicht immer ist im Schulalltag Zeit, über Wesentliches und Wichtiges nachzudenken und zu diskutieren. Seit vielen Jahren nutzen wir bekanntermaßen auch die Winterprojektwoche, um fächer- und klassenübergreifend solche Themen altersgemäß zu anzugehen. (mehr …)
Unser Theaterstück „Im Bermudadreieck“ (Autor: Hans – Peter Tiemann) schildert Szenen an Deck eines Kreuzfahrtschiffes. Die Zuschauer treffen auf eine bunte Mischung unterschiedlichster Passagiere: Zwei Gräfinnen genießen exotische Cocktails, eine ganz normale Familie versucht im gemeinsamen Urlaub zu entspannen, die Unschuld vom Lande trifft auf einen Heiratsschwindler. Sie alle werden von einer etwas orientierungslosen Schiffsmannschaft betreut. Schließlich tauchen sogar Kannibalen und Piraten auf. Das alles ist eingebettet in eine witzige Rahmenhandlung, von der hier aber noch nichts verraten werden soll.
Wie immer wird fleißig geprobt und die Anspannung steigt – nichtsdestotrotz gibt es genügend Spaß und Witz bei den Proben:
Keine Angst, die tun nur besorgt!Erklärbär(in)?Erschreckendes steht bevorzum Haareraufenjetzt schon Spaß beim Zuschauenübliche Schulübülküt
„Was will ich später werden?“ ist eine Frage, die sich Schülern der Oberstufe immer häufiger stellt. Manche haben schon einen festen Plan, andere sind noch völlig orientierungslos. Um Letzteren einen Anstoß zu geben, organisierte Frau Wendering für uns, also den Biologiekurs der 11b, eine Exkursion zur Technischen Hochschule TH Wildau. (mehr …)