Tag der offenen Tür

Veröffentlicht am im Schuljahr 2013/2014

Kommunikationsunterricht - mit Kreativität dabei
Kommunikationsunterricht – mit Kreativität dabei

Hereinspaziert und nachgefragt – am Freitag, dem 13. Juni, öffnet unser Gymnasium zum Tag der offenen Tür wieder seine Pforten. Von 15.00 bis 19.00 Uhr bieten wir interessierten Eltern, Schülern und Schülerinnen die Möglichkeit, sich umfassend zu informieren.

Sie wollen etwas über die direkten Anmeldemöglichkeiten für Ü5, Ü7 oder Quereinsteiger ohne langwierige bürokratische Verfahren erfahren? Sie wollen sich unsere drei Profile (Naturwissenschaften, Sprachen, Gesellschaftswissenschaften) genauer erklären lassen? Kein Problem. Lehrer, Eltern und Schüler beraten Sie gern und zeigen Ihnen auch, was im Unterricht, in Projektwochen und -tagen entstehen kann.

Sie möchten sich schon vorab über unser Gymnasium mithilfe unserer Broschüre informieren? Dann kontaktieren Sie uns, wir schicken Ihnen unsere aktuelle Schulbroschüre zu.

Chemikern über die Schulter schauen
Chemikern über die Schulter schauen

Lassen Sie sich durch unsere neuen Gebäude führen, schauen Sie den Naturwissenschaftlern beim Experimentieren über die Schulter, erfahren sie mehr über unser Studien- und Berufsberatungskonzept. Der Sportfachbereich zeigt Ihnen, dass wir eine Schule in Bewegung sind: Interessante Präsentationen über unsere Segel- und Skiprojekte warten darauf, entdeckt zu werden.

Auch Antworten rund um die Frage “Wie weiter nach der Grundschule?”, werden Sie finden.
Machen Sie sich selbst ein Bild von unserem Ganztagsgymnasium im Nordosten Berlins, zu dem auch betreute Hausaufgabenstunden gehören. Oder nutzen Sie die Möglichkeit in unserer Cafeteria bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen auszuruhen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Freitag, dem 13. Juni, ab 15.00 Uhr.

Solarkraft? Ja, bitte! – Solaranlage am Gymnasium Panketal

Veröffentlicht am im Schuljahr 2013/2014

Ganz schön nachhaltig - unsere Solaranlage
Ganz schön nachhaltig – unsere Solaranlage

Fast unbemerkt, still und leise verrichten unsere Solaranlagen ihre Arbeit. Unbemerkt, aber nicht ohne Wirkung muss man dazu sagen, denn mittlerweile hat allein unsere „älteste“ Anlage gut 100.000 kg Kohlendioxid eingespart. Das bedeutet auch, dass 141.000 kWh Energie erzeugt wurden – ein nettes Sümmchen mit dem man sicherlich einige Smartphones aufladen kann.

Seit April 2010 läuft diese Anlage bereits (Erneuerbar Barnim berichtete) und sorgt mit dafür, dass wir unserem Anspruch ökologisch zu handeln gerecht werden können.

Beim Bau unseres Kreativhauses konnten wir dann noch einen Schritt weiter gehen und neben mehreren Solarpanels auch ein begrüntes Dach als weiteres Element nachhaltigen Bauens installieren.

Neugierig geworden? Die aktuell produzierte Leistung, eingesparte Kohlendioxidmenge und Gesamtleistung lässt sich jederzeit an der Infotafel in der Pausenhalle ablesen. Und das begrünte Dach, das dürfte jedem ins Auge fallen, der über den Schulhof schlendert.

 

U18-Europawahl – Jetzt ist es amtlich

Veröffentlicht am im Schuljahr 2013/2014

TV & Presse - u18-Wahltag
TV & Presse – u18-Wahltag

Großer Rummel in der Pausenhalle – Fotografen, sogar ein Fernsehteam von ODF TV und jede Menge Wahlhelfer wimmeln in der Pausenhalle. Tische und Stühle werden gerückt, Wahlkabinen aufgebaut und auch der geheime Star der U18-Europawahl ist natürlich dabei. Eine Wahlurne, die ein Schul-T-Shirt trägt und große Ähnlichkeit mit einem Schüler der 11. Klasse hat (Name der Redaktion natürlich bekannt :-) )

Wozu das ganze Theater?

Ganz einfach: Demokratie funktioniert nur, wenn man von ihr Gebrauch macht und das kann man gar nicht früh genug üben. Das dachten sich die Organisatoren von u18.org und unterstützen Wahlen von Jugendlichen. Auch wenn die Schüler unseres Gymnasiums nicht direkt die Ergebnisse der Europawahl beeinflussen konnten, so ist es doch eine Möglichkeit, sich intensiv mit politischen Abläufen in Europa, mit Zielen von Parteien und mit Wahlprozessen auseinander zu setzen. (mehr …)

U18 – Der Countdown läuft

Veröffentlicht am im Schuljahr 2013/2014

und alle sind zum Mitmachen aufgerufen.

Am Freitag ist es so weit. Die U18 Europawahl findet statt und alle Schüler haben dabei die Möglichkeit, ihren Favoriten zu wählen. Die Vorbereitungen sind fast abgeschlossen, jedoch hat speziell die Klasse 11a noch eine Bitte

Stimmt für die kreativste Wahlurne!

U18-Wahlurne
Beste U18-Wahlurne

Beim Wahlurnenwettbewerb auf u18.org geht es um die kreativste Wahlurne. Wir haben dazu unser künstlerisches Geschick auf die Probe gestellt und eine, wie wir finden, sehr kreative Wahlurne gebaut. Nun geht es darum, die meisten Stimmen bei der Wahl zur „kreativsten Wahlurne“ zu bekommen. Jeder kann einmal seine Stimme abgeben. Auch Sie. Bitte stimmen Sie über den Link für unsere Wahlurne

Wir bedanken uns recht herzlich für Ihre Teilnahme und verbleiben mit freundlichen Grüßen
Ihre Klasse 11a