Lichtgrenze – wir waren dabei

Veröffentlicht am im Schuljahr 2014/2015

Lichtgrenze - alles vorbereitet für die lange Reise
Lichtgrenze – alles vorbereitet für die lange Reise

Viele tausende Ballons machten sich am Abend des 9. November auf den Weg von der Lichtgrenze – unter ihnen war auch einer, dessen Ballonpaten Schüler unseres Gymnasiums waren.

Große Eindrücke

Ganz Berlin schien auf den Beinen gewesen zu sein und einige (gefühlte) Millionen Gäste waren auch noch dabei. Für Zuschauer und Ballonpaten war es ein unvergessliches Erlebnis. Und wenn auch die teilnehmenden Schüler den Mauerfall nicht miterlebt haben, so können sie wenigstens von dieser Lichtgrenze berichten.

Mittlerweile sind alle Ballons wieder gelandet. Wo genau, lässt sich übrigens über die website der Veranstalter gut verfolgen: Ballonfundorte. Für die Teilnehmer war es auf jeden Fall ein grandioser und wohl auch historischer Abend. (mehr …)

Klingeling – feiner Medaillenregen für unsere Schüler

Veröffentlicht am im Schuljahr 2014/2015

Teilnehmer & Medaillengewinner
Teilnehmer & Medaillengewinner

Es war ein ganzes Bündel von Medaillen, das Herr Uszpelkat in der Hand hielt und die Verteilung dauerte ein Weilchen. Um ihn herum hatten sich die Teilnehmer der diesjährigen Hallenmeisterschaft versammelt und es waren eben nicht nur viele, die sich am Sonntag zuvor sportlich betätigt hatten, sondern auch viele, die Medaillenplätze errungen hatten. Dementsprechend viele zufriedene Gesichter konnte man dann unter ihnen entdecken.

Hallenmeister(schaft) – extrem interdisziplinär

Am Sonntag, dem 22. November, hatten sich die Sportler Barnims in verschiedenen Leichtathletikdisziplinen gemessen, das Gymnasium Panketal war mit Schülern von Klasse 7 bis 10 zahlreich vertreten. Einige starteten in verschiedenen Disziplinen, sodass auch mehrere Medaillen pro Teilnehmer möglich waren. Bei genauerer Betrachtung des Fotos kann man vielleicht die glücklichen „Mehrfachabräumer“ entdecken.

Teilnehmer & Medaillengewinner
Teilnehmer & Medaillengewinner

Alle Medaillenplatzierten hier aufzulisten, würde wohl etwas zu weit führen, aber einige darf man schon erwähnen:  Wir haben die 4x100m-Staffel der Altersklasse 17 männlich gewonnen, ebenso die 4x100m-Staffel u16, dort auch gleich noch den 2. Platz. Im Dreierhopp 17m gelang ein Karl der 3. Platz, in der Akl 16 m errang Lennart den 1. Platz, Moritz den 2. Platz .

Auch im Kugelstoßen konnte Karl eine Medaille erringen, Platz 2, Im 100m-Lauf kamen Moritz Heumann auf Platz 2, Lennart Spalding auf den 3. Beim 100m-Lauf  Akl 15m gingen gleich alle Medaillen an das Gymnasium Panketal. Und auch die Mädchen konnten auftrumpfen. So holte Leonie im 400 und 100m-Lauf jeweils den 1. Platz. Gina hatte sich beim 400m-Lauf nicht nur einen 2. Platz erkämpft, sondern gleich noch gut für den Hochsprung warmgemacht: 1. Platz  und Goldmedaille bedeutete dies. Wer die Ergebnisse der Hallenmeisterschaft genau nachlesen, alle Medaillenplatzierungen, Namen und Daten wissen möchte, folge einfach dem Link.

 

 

Weihnachtsmarkt & -konzert

Veröffentlicht am im Schuljahr 2014/2015

Herzlich willkommen zum Weihnachtsmarkt!

Herzlich willkommen zum Weihnachtsmarkt!

Wir laden alle herzlich ein, unser Weihnachtskonzert und unseren Weihnachtsmarkt am Freitag, dem 5. Dezember, zu besuchen. Ab 15.30 Uhr wird unser weihnachtlicher Markt dafür sorgen, dass Vorweihnachtsstimmung aufkommt. An einigen Ständen kann man mitbasteln, an anderen wird Weihnachtsdeko angeboten – und natürlich wird es auch verschiedenste Leckereien geben. Im Freien kann man Gebratenes genießen und ein kleines Feuer spendet auch dort Wärme.

Weihnachtsmarkt – bei Weitem kein Budenzauber!

Um 17.30 Uhr beginnt dann in unserer Aula das Weihnachtskonzert. Musikalisch-Theatralisches wird Lust auf Weihnachten machen, und natürlich werden wir auch einen humorvollen Blick auf dieses große Fest werfen. Lassen Sie sich überraschen.

Einladung zum Weihnachtsmarkt & -konzert

Sankt Martin unterwegs

Veröffentlicht am im Schuljahr 2014/2015

alle Darsteller auf einer Bühne
alle Darsteller auf einer Bühne

Die Geschichte von Sankt Martin, der seinen Mantel teilt, ist den meisten vertraut. Schon im Kindergartenalter lernen sie viele kennen. Vor einigen Jahren führten Schüler unseres Gymnasiums in Panketals Kirche ein Schattenspiel dazu auf. In diesem Jahr hatten sich unsere Sechstklässler etwas Anderes überlegt.

Sankt Martin heute

Nicht Sankt Martins Geschichte selbst sollte auf die Bühne gebracht werden, sondern kleine Geschichten aus dem Alltag, die Martins Botschaft in die Gegenwart übertragen. Also machten sich die jungen Darsteller zunächst daran, kleine Szenen zu ertsinnen, die Texte zu schreiben und – natürlich – die Szenen einzustudieren. Ganz ohne Musik sollte die Darstellung auch nicht zur Aufführung gelangen, und so wurden noch einige passende Stücke einstudiert. (mehr …)

Vitruvianischer Mensch – Wettbewerb

Veröffentlicht am im Schuljahr 2014/2015

Das Vitruvianische Mensch
Das Vitruvianische Mensch
vitruvianische Maus
vitruvianische Maus

Auch wenn nicht jeder weiß, wer oder was ein Vitruvianischer Mensch ist, so hat er ihn doch mit Sicherheit schon gesehen (Bei Unsicherheit kann man fragen oder unter Wikipedia klicken). Leonardo da Vincis Kunstwerk und Studie hat schon viele Künstler inspiriert und nun auch Schüler der Klasse 6b zu beachtlichen Kreationen angeregt.

Auf zum Wettbewerb

Ausgangspunkt war eine von Frau Knauth initiierte Teilnahme am Kunstwettbewerb der Hansa-Flex-AG in Bremen. Die Aufgabe bestand darin, Variationen eben jenes Menschen anzufertigen. Zunächst beschäftigten sich die Schüler im Kunstunterricht mit der Zeichnung und dann wurden auch schon eigene Entwürfe kreiert: Teufel, Engel, Skellette, Braut oder Bräutigam, ja selbst vor Mickey Mouse schreckte man nicht zurück. Aus der Vielzahl der tollen Ideen musste schließlich eine ausgewählt werden. Da sich jedoch keiner zwischen zwei Bildern entscheiden konnte, wurden kurzerhand beide Bilder eingeschickt: ein Wolpertinger und eine Darstellung der indischen Gottheit Galesha. Nun heißt es warten und hoffen, dass ein Preis an einen aus unserer Klasse 6b geht. (mehr …)