Ein breit gefächertes Spektrum an Themen bot auch unsere diesjährige Winter Projektwoche: So waren die Herausforderungen der Pubertät, Werte und Normen in verschiedenen Regionen unserer Welt oder aber Freundschaft Schwerpunkte. Einige verbanden das Thema Mittelalter mit den teilweise labyrinthischen Regelungen der deutschen Orthografie und die Schüler der 11. Klassen wiederum widmeten sich der jüngeren deutschen Geschichte. Sie besuchten die Gedenkstätte Sachsenhausen und nahmen dort an verschiedenen Workshops und Veranstaltungen teil. Neben einem Schülerbericht finden sich hier auch Fotos und der Beitrag von Inforadio Berlin:
Schöne Pisten, gutes Wetter und recht vergnügte Schüler machen auch in diesem Jahr unsere Skifahrt nach Seeboden in Kärnten aus.
Skifahrtteilnehmer 2015
Nach einer langen, aber kurzweiligen Busfahrt machten sich alle schon am Anreisetag mit den Pisten in Seeboden vertraut und mittlerweile bewegen sich auch schon die Ski-Novizen sicher auf den steilen Hängen. Natürlich gibt es auch den einen oder anderen blauen Fleck und manche machen mit einem schmerzhaften Phänomen Bekanntschaft, das die betreuenden Skilehrer lapidar als Muskelkater abtun.
Schmerz & Spaß
Damit die geschundenen Muskeln und Gelenke auch die verbleibenden Skitage ihren Dienst tun konnten, wurde am vierten Skitag ein Besuch im örtlichen Schwimmbad einbezogen. Zuvor wurde nicht nur praktisch auf den Pisten geübt, sondern durchaus auch Theorie gepaukt: richtiges Verhalten im Skigebiet, Pistenregeln und – auch wenn diese Gefahr hier nicht besteht – Lawinenkunde (für die Großen) stand auf dem Programm. Eine kleine Skiolympiade folgte und wie immer war für die Großen das Vorfahren ein nicht ganz unwichtig Punkt, sollte doch hier das eigene Können und der Lernfortschritt bewiesen werden. Wie schon im letzten Jahr schneite es an diesem letzten Tag und so boten sich ganz neue Bedingungen… Die meisten nahmen es gelassen, viele konnten der langsameren und weicheren Piste durchaus einiges abgewinnen und probierten so einiges aus. Mittlerweile sind alle gut in Berlin angekommen, erholen sich von anstrengenden und erlebnisreichen Tagen und wissen, dass sie gut Skifahren können.
Ein kleiner, aber nur unvollkommener Eindruck lässt sich hier gewinnen, im nächsten Jahr geht es natürlich wieder auf Tour!
DSCN8210der Geografie-Lehrer rieb sich die Augenohne Plakat geht auch auf der Skifahrt nixDSC01617DSC01620DSCN8241DSCN8237Skifahrtteilnehmer 2015vergnügt am Morgen, abends sowiesoPause in der BaudeWahl der Olympia-TeamsDSCN8329TeebeutelweitwurfwettkampfteilnehmerprofessionellSO macht man das!unglaublich - vor kurzem noch Fußgängeran ihm kam diesmal jeder vorbei - Zielschildhalter Tanneberger
Sie suchen ein Gymnasium in Berlin, Bernau oder Panketal? Dann lernen Sie uns kennen! Mit der S2, dem Bus, dem Fahrrad und per pedes sind wir gut zu erreichen. S-Bahn-nah und trotzdem im Grünen – hier, am Gymnasium Panketal, lernen Schüler seit 15 Jahren erfolgreich.
Neugierig? Dann sind Sie richtig!
An unserem Tag der offenen Tür am Freitag, dem 16. Januar 2015, können Sie sich von 15 bis 19 Uhr umfassend über unsere Angebote informieren. Lehrer, Schüler und Eltern freuen sich darauf, Ihnen unsere Schule und unser Konzept vorzustellen. Flyer Tag der offenen Türhier downloaden
“Wie weiter nach der Grundschule?” – Informationsveranstaltungen rund ums Ü5 und Ü7-Verfahren
Der Beantwortung dieser Frage widmen sich die Info-Veranstaltungen unseres Schulleiters. Natürlich informiert er auch über unser Schulkonzept.
Ledermalerei, Holzbearbeitung, Französisch, Latein oder Spanisch? Einfach mal ausprobieren!
Faultier? Eine schöne Übung! Und nicht einmal die einzige, die die Sportler aus Klasse 5 bis 8 beim diesjährigen Weihnachtssportfest kennen lernen konnten. Wie immer traf sich diese Altersgruppe, um sich sportlich zu messen, etwas andere Sportarten auszuprobieren und vor allem, um Spaß zu haben. Den hatten sie dann auch: Powling konnte ausprobiert werden, und auch Putzlappenskating und Rettungsringing als weitere Trendsportarten waren dabei.
Inzwischen ein Klassiker – Beachvolleyball
Die etwas Älteren versuchten sich im Beachvolleyball oder spielten es (Klasse 10 profitierte dabei vom aktuell stattfindenden Volleyballsportunterricht). Bei Sand und angenehmen Temperaturen kam fast Ferienfeeling auf, was die anstehenden Ferien doch schon gut einleitete.
Jetzt schon Zeugnisse?
Ja, und zwar für die Zwölftklässler. Da das 4. Semester prüfungsbedingt recht kurz ist, verkürzt man das 3. Semester auch noch ein wenig. So bleibt dann im 4. immerhin ein bisschen Zeit für Unterricht und Klausuren. Jedenfalls gab es dann aus der Hand der Lehrer nach absolviertem Sportfest im Bernauer Sportforum nicht nur Urkunden (12b – 1. Platz), sondern auch Semesterzeugnisse; einige zufriedene Gesichter wurden durchaus gesichtet. (mehr …)
„Alle Jahre wieder“ – mit diesem Weihnachtsklassiker eröffneten Sarah und Theodor unser Weihnachtskonzert. Mit dem folgenden Programm kam Weihnachtstimmung unter den vielen hundert Gästen auf. Der Chor der Klasse 6 oder auch das schottische Weihnachtslied, das instrumental aufgeführt wurde, stimmten unsere Gäste, Schüler und Lehrer ein.
Von wegen zwecklos
Fugger – mit Geld, aber ohne viel Verstand
Wahrscheinlich zur großen Freude der Deutschlehrer(innen) konnten Bruno und Christian mit einem Sketch das anwesende Publikum davon überzeugen, dass die große Kunst des Interpretierens durchaus einträglich sein kann. Das fiktive Zusammentreffen von Fugger und Dürer sorgte für viele Lacher und ganz nebenbei erfuhren alle, was es mit der Heiligen Vierfaltigkeit und der Hasennase als Symbol der Weihnachtszeit auf sich hat.
Little Light, leise rieselender Schnee und fröhlich singende Lehrer und Schüler