Skifahrt 2016

Veröffentlicht am im Schuljahr 2015/2016

Skifahrt alpin - jedes Jahr! Skifahrt 2016
Skifahrt alpin – jedes Jahr!

Endlich Schnee, und hoffentlich auch in Österreich – so dürften momentan die Gedanken vieler Schüler und einiger Lehrer sein; schließlich soll es am 22. Januar wieder losgehen.
Die alljährlich stattfindende und sehr beliebte Skifahrt führt uns wieder nach Seeboden im österreichischen Kärnten. Es ist ein überschaubares Skigebiet, das für unsere Schulfahrt optimale Bedingungen bietet. Auch die Unterbringung in einem traditionsreichen

Skifahrt 2016
Ski und Stimmung gut – Skifahrt

Familienhotel wird dafür sorgen, dass sich alle wohlfühlen und nach den anstrengenden Stunden auf der Piste auch genügend Erholung bleibt.

Sportunterricht mal anders

Für unsere Zwölftklässler ist diese Fahrt aber auch Sportunterricht: Theorie, Tests und Zensuren werden also auch dazu gehören. Besorgt brauchen aber auch Anfänger nicht zu sein. Unter der geduldigen Anleitung der begleitenden (Ski)Lehrer machen erfahrungsgemäß gerade die Anfänger die größten Fortschritte und sind schon nach wenigen Tagen kaum noch als solche zu erkennen.

Die Anreise erfolgt über Nacht mit Bus, sodass die Teilnehmer schon am Sonnabend mit ihrem Material die Wunderwelt des Alpinski erkunden können.

Wir drücken die Daumen, dass genügend Schnee liegt und alle wohlbehalten am 30. Januar wieder in Zepernick eintreffen.

Noch gibt es natürlich keine Fotos von der Skifahrt 2016, aber ein Blick in die Chronik hilft ja auch: Skifahrt 2015, Skifahrt 2014.

Dankeschön an Sponsoren

Veröffentlicht am im Schuljahr 2015/2016

SPORT schreiben wir groß
SPORT schreiben wir groß

Die GFS – Gesellschaft für Sportförderung, Böblingen – führt seit 12 Jahren Sportsponsoringaktionen für Kinder und Jugendliche in Schulen und Vereinen durch.
Wir freuen uns sehr, dass es der GFS gelungen ist, auch in diesem Jahr für uns Sponsoren zu gewinnen. 1544 € kamen bei der Sammelaktion zusammen, worüber sich v.a. der Fachbereich Sport freuen wird.

 

Sportförderung

Wir bedanken uns herzlich bei unseren Sponsoren:

  • Zahnarztpraxis Donat Krösche
  • Bauingenieur und Sachverständigenbüro P. Thiele
  • cawi electronic GmbH
  • Friseur & Kosmetikstudio Petra Schälicke
  • KAH-RA-MAN Döner Produktions GmbH
  • Restaurant Akropolis, Inh. Asterios Kapsalis
  • M+S Haarstudio Ferber, Inh. Matthias Ferber

Das Ziel der GFS-Sportförderun ist es, das Sport- und Bewegungsangebot in Schulen, Vereinen und Kindereinrichtungen zu erweitern und zu verbessern. Unsere Sportlehrer wird sicherlich eine gute Auswahl an Sportgeräten treffen, sodass nicht nur die verschiedensten Muskelfasern, sondern auch die Koordination unserer Schüler geschult wird.

Das kommt der individuellen Gesundheit zugute und verbessert bestimmt auch die Leistungen auf unserer diesjährigen Skifahrt.

weihnachtliches Hallensportfest 2015

Veröffentlicht am im Schuljahr 2015/2016

Traditionsgemäß haben am letzten Schultag vor den kulinarischen

Weihnachtssportfest 2015 Spaß hat´s gemacht
Weihnachtssportfest 2015 Spaß hat´s gemacht

Herausforderungen der Weihnachtszeit noch einmal alle unsere Schüler und Schülerinnen die Chance, etwas für Geist und Körper zu tun. Das Weihnachtssportfest bietet stets vielfältige Möglichkeiten – differenziert nach Alter, Interesse und Können darf noch einmal kräftig der Puls in die Höhe getrieben werden.

Augenzeugen berichteten von interessanten Sportarten, sportlichen Höchsleistungen und viel Freude an Bewegung. Einige munkelten davon, dass sich sogar Lehrer daran beteiligt haben sollen. Vielleicht doch nur Gerüchte?

Badminton - Wurde häufig genutzt
Wurde häufig genutzt

Auf jeden Fall war auch dieses weihnachtliche Hallensportfest 2015 ein gelungener Abschluss der Schule in diesem Jahr und Auftakt für die hoffentlich erholsame Weihnachtszeit.

Wir wünschen allen Schülern und Eltern erholsame Feiertage und einen guten Rutsch in das Jahr 2016!

Und natürlich gibt es noch mehr Fotos… (mehr …)

Merry Christmas, Feliz Navidad – Fröhliches Weihnachtskonzert

Veröffentlicht am im Schuljahr 2015/2016

Wie schon angekündigt war unser diesjähriges Weihnachtskonzert wieder ein stimmungsvoller schulischer Start in die Weihnachtszeit.

Elft- und Zwölftklässler hatten ordentlich aufgetischt und so konnte man sich schon vor dem eigentlichen Start des Weihnachskonzerts mit allerlei Leckereien stärken und sich schon einmal kulinarisch einstimmen.

Pyramiden bauen – so geht´s

Akrobatik-AG
Akrobatik-AG

Zu Beginn zeigten unsere Fünft- und Sechstklässler wie man Pyramiden baut und Schwung, Sport und Weihnachten unter einen Hut bringen kann. Die Akrobatik-AG hatte unter der Leitung von Herrn Uszpelkat wieder verschiedenste Konstruktionen vorbereitet und auch der Griff nach den Weihnachtsglocken blieb nicht aus – gut gemacht!

Unter der Leitung von Frau Gladigau und Herrn Flöther wurde dann eine Etüde eines gewissen Beethoven und eine Arabesque gespielt und auch später wurde(n) noch ordentlich in die Tasten gehauen, Cello gespielt, leise und laute Töne aus Akkordeons gezaubert.

Nachdenkliches gab´s auch

(mehr …)

Hallensportfest 2015

Veröffentlicht am im Schuljahr 2015/2016

Sporlich wollen wir das Jahr ausklingen lassen – traditionsgemäß tun wir das mit unserem

weihnachtlichen Hallensportfest am Montag, dem 21. Dezember.

Je nach Alter bzw. Klasse gibt es dabei ganz unterschiedliche sportliche Angebote.

Unsere Großen aus den Klassen 11 bis 12 werden verschiedene Turniere in den Sportarten Volleyball, Fußball und Badminton veranstalten. Treffpunkt ist wieder das Bernauer Sportforum An der Tränke (Karte) . Weitere Infos gibt es hier: Weihnachtssportfest Sek II 2015

Hallensportfest 2015
Hallensportfest 2015

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 10 werden nicht nur warmen Sand an den Fußsohlen spüren können, sondern auch ordentlich Beachvolleyball spielen. Treffpunkt ist die Beachanlage East61 in Berlin-Schöneberg (Karte). Genauere Informationen, auch zur Anreise bitte anklicken: Elternbrief Weihnachtssportfest East61

 

Gym-Wiping – die neue Trendsportart aus den USA

Das wohl vielseitigste Hallensportfest werden wohl wieder unsere Fünft- bis Siebtklässler erleben. Neben Klassikern wie Slalomlauf und Frühstücksbuffett-leeren, kommen auch andere, eher unbekannte Sportarten ins Spiel:
Dazu gehört z.B. das extrem populäre Gym-Wiping mittels ganz spezieller Stoffapplikationen an den Turnschuhen. Aber auch das Kegeln mithilfe eines Mitschülers/einer Mitschülerin erfreut sich jedes Jahr großer Beliebtheit auf fast allen Seiten. Wer Bedenken hat, kann ja auf die Berichte der vergangenen Jahre schauen.

Allen Siegern winken wieder Ruhm und Ehre und sicherlich ein kleiner Preis. Alle anderen haben einfach nur Spaß ;-)