Seeboden, wir kommen – Skifahrt 2017

Veröffentlicht am im Schujahr 2016/2017

Unsere mittlerweile elfte Skifahrt steht an. Am 20. Januar starten wir mit fünfzig Schülerinnen und Schülern sowie fünf Skilehrern nach Seeboden im österreichischen Kärnten. Mittlerweile sind die dortigen Schneebedingungen recht gut, sodass einer intensiven Woche nichts mehr im Wege steht. Am späten Sonnabendabend werden wir dann wieder in Panketal eintreffen.

Skifahrt 2017 – Projektwoche und Sportunterricht in einem

Skifahrt 2016

Während für die jüngeren Teilnehmer die Fahrt eine (ganz besondere) Projektwoche ist, stellt sie für unsere Oberprima Sportunterricht dar. Dazu gehören dann auch praktische wie theoretische Tests, Theorie und Videoanalyse. Skifahren steht aber an erster Stelle :)

In kleinen Gruppen werden auch die Anfänger bald Fortschritte machen und am Ende der Woche sind dann sicherlich alle ganz oben und schauen gelassen ins Tal.
Das Skigebiet ist überschaubar und bietet damit für unsere Schulfahrt optimale Bedingungen. Wer die aktuellen Bedingungen studieren möchte, schaue einfach mal auf die Webcam am Goldeck.
Auch die Unterbringung in einem traditionsreichen
Familienhotel wird dafür sorgen, dass sich alle wohlfühlen und nach den anstrengenden Stunden auf der Piste auch genügend Erholung bleibt.
An ein abwechslungsreiches Nachmittags- und Abendprogramm ist auch gedacht, sodass Langeweile wohl kaum aufkommen wird. Zartbesaitete freuen sich wohl schon auf die Nachtwanderung und den Besuch eines besonderen Museums.
Fotos gibt es noch nicht, aber die Jahre zuvor zeigen ja, dass sich die Fahrt bisher immer gelohnt hat: Skifahrt 2015, Skifahrt 2014.

Gymnasium ab Klasse 5 oder 7? Informationen am Tag der offenen Tür

Veröffentlicht am im Schujahr 2016/2017

Welche Schule für mein Kind? Für viele Eltern, aber auch für die Schüler der vierten und sechsten Klassen beginnt nun die spannende Phase eine Antwort auf diese Frage zu finden.

Unser Tag der offenen Tür
am Freitag, dem 13. Januar, von 15 bis 19 Uhr

kann dabei helfen.

Lehrer, Eltern und Schüler freuen sich darauf, Fragen rund um

  • den Schulwechsel in Klasse 5 und 7 oder in die Oberstufe
  • unser Profil
  • unser bewährtes Ganztagskonzept
  • Projekttage und -wochen
  • Zertifikate und Praktika
  • uvm.

zu beantworten.

In zwei Informationsveranstaltungen gegen 15.45 Uhr und 17.00 Uhr informiert unser Schulleiter, Dr. Michael Wolf, nicht nur umfassend über unser Schulkonzept, sondern auch über die Wechselmodalitäten im Ü5- und Ü7-Verfahren.

Chemie & Biologie – ziemlich hautnah und pflegeintensiv

Die Fachbereiche laden ein, mehr über unsere Unterrichtskonzepte zu erfahren. Und unsere Schülerinnen und Schüler freuen sich darauf, unseren Gästen bei einer Führung das Gymnasium Panketal hautnah (und aus Schülerperspektive) vorzustellen.

Ergebnisse der Sommerprojektwoche
Ergebnisse der Sommerprojektwoche

Unbedingt empfehlenswert ist es, im Bio-Raum vorbeizuschauen. Dort geht es u.a. um ein besonders wichtiges Organ, nämlich die Haut. Ganz praktisch geht es dabei zu. Wer möchte, kann Hautcreme herstellen. Entsprechende Ingredienzien sind vorhanden :).

In der Sporthalle kann man sich nicht nur über unsere Ski- und Segelfahrten, Kletter- & Radtouren informieren, sondern natürlich auch aktiv werden.
Unsere Schulband freut sich über Besucher und in Werkstatt und Kunstraum gibt es wieder viel und vieles zu bestaunen.

Unsere zukünftigen Abiturienten erwarten unsere Gäste mit Kaffee und Kuchen. Und vielleicht ergibt sich ja eine Gelegenheit mit unseren Elternsprechern ins Gespräch zu kommen.

Lernen Sie uns, lernen Sie das freie Gymnasium Panketal am Tag der offenen Tür kennen: am Freitag, dem 13. Januar, von 15 bis 19 Uhr.

Wir sind gut zu erreichen mit der S2, Haltestelle Zepernick, mit dem Bus, Fahrrad oder Auto. Auch deshalb besuchen uns Schüler und Schülerinnen aus Panketal, Bernau und Berlin. Mehr zum Thema finden Sie unter Erreichbarkeit.

Sie möchten schon jetzt einen Flyer? Dann fordern Sie diesen über unser Kontaktformular schnell und unkompliziert an.

Weihnachtskonzert – gut gerapt, gesungen und gespielt

Veröffentlicht am im Schujahr 2016/2017

Ein Raphuhn?

DAS Raphuhn
DAS Raphuhn

Nun, wer es noch nicht kannte, hat es während des Weihnachtskonzerts kennenlernen dürfen und wird es nicht mehr vergessen. Greta hat sich jedenfalls mit ihrer Performance in das kollektive Gedächtnis unserer Schule eingebrannt.
Aber nicht nur unsere Fünftklässler brillierten mit ihrer Gesangseinlage unter der Leitung von Frau Lindenbeck.

Weihnachtlich und akrobatisch

Weihnachtskonzert - mit Akrobatik hoch hinaus
Weihnachtskonzert – mit Akrobatik hoch hinaus

Den Auftakt gestaltete die AG Akrobatik der 5. Klasse und damit zeigte sie, dass es gemeinsam richtig hoch hinaus gehen kann.
Theatralisch, musikalisch und nachdenklich zugleich ging es dann auch weiter. Im Mini-Musical „Der Weihnachtsgast“ machten sich die Schülerinnen und Schüler der sechsten Klasse Gedanken darüber, warum es manchmal auch in Familien knirscht und wie man solche Probleme lösen kann. Nicht überraschend: Zuhören, Verständnis und gegenseitiges Wohlwollen haben geholfen.

Antwort auf die große Frage: Wann ist es soweit?

Wann es soweit ist? Sie wissen´s!
Wann es soweit ist? Sie wissen´s!

Unvorhergesehenes geschah übrigens auch: Vier Zehntklässler kaperten die Bühne und spannten die Zuhörer gehörig auf die Folter. Nach ziemlich langer Zeit wollte dann auch wirklich jeder wissen, wann es denn endlich soweit sei. Die Antwort war nicht Weihnachten, Weltfrieden oder Winterferien, sondern viel profaner – ein gelungener Gag zwischendurch.

Chöre traten auf, auch die Band-AG und unsere mexikanischen Gastschüler waren dabei. Nicht ganz überraschend gaben sie ein mexikanisches Weihnachtslied zum besten.

An dieser Stelle sei herzlich allen Akteuren gedankt, ganz besonders aber Herrn Flöther, Frau Gladigau, Herrn Uszpelkat, Jo-Lee und Joel, Moritz und Jonas.

"Stille Nacht, heilige Nacht"
„Stille Nacht, heilige Nacht“

Aber die Gäste haben ganz traditionell nicht nur singen lassen, sondern auch selbst für Weihnachtsstimmung gesorgt. „Stille Nacht, heilige Nacht“ bildete den gemeinsamen Abschluss unseres Weihnachtskonzerts und so bleibt  nur noch, allen eine friedliche Weihnachtszeit zu wünschen und ebenso einen guten Start ins Jahr 2017.

PS: Vorher findet übrigens noch unser Hallen-/Weihnachtssportfest statt, Spaß und sportliche Betätigung garantiert.

PPS: Fotos? Ja, Fotos wurden auch geschossen. Viel Spaß beim Anschauen und Erinnern.

Hallensportfest zum Jahresabschluss

Veröffentlicht am im Schujahr 2016/2017

Auch in diesem Jahr werden wir wohl wieder viele Weihnachtsmannmützen in der Sporthalle sichten. Schließlich findet unser Sportfest kurz vor Weihnachten statt. Die folgenden Informationen deuten schon mal an, was zu erwarten ist und auch Karten/Anfahrtshinweise sind zu finden

Hallensportfest – wo gibt ´s was

Unsere Jüngsten können sich wieder mit sportlichen Spielen messen, die Körper und Geist gleichermaßen fordern – und manchmal nicht ganz so ernst gemeint sind. Wir werden also wieder Medizinballweihnachtsmänner bewundern dürfen oder große Gruppen, die sich (verzweifelt) auf einer winzigen Fläche zu halten versuchen.

Weihnachtssportfest - da lächeln sogar die Lehrer(innen)
Weihnachtssportfest – da lächeln sogar die Lehrer(innen)

Die Schülerinnen und Schüler der 11. und 12. Klassen werden sich dieses Mal in Berlin-Buch (Sporthalle der Buggenhagen-Grundschule) treffen. Volleyball, Badminton und Fußball stehen zur Wahl. Wir dürfen gespannt sein, welche Klasse auf dem Podest ganz oben stehen wird. Lehrer sind auch zugegen und freuen sich darauf, vor allem beim Volleyball hilfreich am Netz zu springen. (Details weiter unten)

 

ohne Strategie geht geht gar nichts

Fast karibisch geht es dagegen beim weihnachtlichen Hallensportfest für die Schüler der 8., 9. und 10. Klassen zu. Eine Beachhalle wurde gebucht und somit ist Raum und Zeit für sportliche Betätigung mit Strandfeeling. (auch dazu Details unten)

 

 

 

Sportfest Sek II

das Weihnachtssportfest für die Sekundarstufe II findet am 22. 12. 2016, zwischen 08.00 Uhr und 12.00 Uhr in der Sporthalle der Marianne-Buggenhagen-Schule in Berlin-Buch, Ernst-Busch-Straße statt. Den Unkostenbeitrag von 5 € bitte bis spätestens 16.12. mitbringen.

Gesucht wird die „Sportlichste Klasse der Sek II“ in den Sportarten Fußball, Volleyball, und Badminton. Dazu stellt jedes Tutorium (also 11e, 11g, 12g, 12e), wie schon besprochen, in jeder Sportart ein Team. Jeder kann auch an mehreren Sportarten teilnehmen.

Sportfest Klassen 8 – 10

Treffpunkt ist die Beachanlage East61 in 10 829 Berlin-Schöneberg, Naumannstraße 43. Gestartet wird um 9.30 Uhr und gegen 13.00 Uhr endet das Sportfest dann (Karte). Den Unkostenbeitrag von 5 € bitte bis spätestens 16.12. mitbringen.

Fahrverbindung:
  • 08:08 ab Zepernick, S2 Ri Blankenfelde
  • 08:41 an S + U Potsdamer Platz, Gleis 11 – Umstieg
  • 08:44 ab S1Richtung S Zehlendorf, Gleis 12
  • 08:50 anS Julius-Leber-Brücke
  • Fußweg 5-10 Minuten

Weihnachtskonzert 2016

Veröffentlicht am im Schujahr 2016/2017

Am Freitag, dem 9. Dezember, findet um 16 Uhr unser traditionelles Weihnachtskonzert statt.

Einladung zum Weihnachtskonzert 2016
Einladung zum Weihnachtskonzert 2016

 

 

 

 

Wir möchten gemeinsam – Eltern, Lehrer und Schüler – die Weihnachtszeit einläuten. Noch wird fleißig geprobt, und das nicht nur im Musikunterricht, sondern auch in der Sporthalle.

Bereits ab 15 Uhr bieten unsere Schüler Kaffee, Kuchen und Punsch an, auch einige Weihnachtsbasteleien sind noch zu haben. Wer also noch ein kleines Geschenk sucht, könnte hier durchaus fündig werden.
Lassen wir uns überraschen und freuen wir uns auf ein schönes Weihnachtskonzert.