Neues und Bewährtes – Start unserer Arbeitsgemeinschaften

Veröffentlicht am im Schujahr 2016/2017

Arbeitsgemeinschaften ab Klasse 7
Arbeitsgemeinschaften ab Klasse 7

Jedes Jahr steht sie an, die AG-Wahl. Leicht ist sie nie, schließlich stehen verschiedenste Varianten zur Auswahl. Inzwischen wurde die Wahl getroffen und das AG-Leben an unserem Ganztagsgymnasium geht richtig los.

Arbeitsgemeinschaften – Zeit zum Entdecken

Das Fördern von Begabungen und das Wecken von Interessen fängt bei uns früh an. Für unsere jüngsten Schüler stehen deshalb Arbeitsgemeinschaften auf dem Programm, die nur für sie und vielseitig sind: Strategische Knobeleien, Chor, Schach, Schulgarten, der Matheclub und die Akrobatik-AG sorgen für gehaltvolle Beschäftigung. Wer schon früh in die Welt der Natur(wissenschaften) einsteigen möchte und obendrein Lust auf die Teilnahme an Wettbewerben hat, der kann auch die AG Junge Naturforscher besuchen.

Arbeitsgemeinschaften für Klase 5 bis 7
Arbeitsgemeinschaften für Klasse 5 bis 7

Wer unsere Abiturfeier oder das Sommerkonzert besuchen konnte, hat sicherlich über die vielen musikalischen Talente und deren Können gestaunt. Auch deshalb gibt es in diesem Jahr neben Chor und Band auch eine Orchester-AG – wir können also gespannt sein.

 

Eine Schule in Bewegung – sportliche Arbeitsgemeinschaften

Da sich bekanntlich ein gesunder Geist in einem gesunden Körper besonders wohlfühlt, gibt es auch jede Menge sportlicher Angebote: Tischtennis (2x), Schach J, Fitness (Wie das enden kann, sieht man am AG-Leiter.), Fußball, Tanz, Ball-Mix, Badminton – und wer möchte, kann die Schulgarten-AG und das Werkeln ja auch dazuzählen.

Theater wird auch wieder gespielt, Frau Knauth sorgt in ihrer AG wieder für kreative Gestalten und Frau Coppola wird in ihren AGs Street Art und Grafik zum Thema machen. Und wer einfach nicht weiß, wie man sich richtig benimmt, der hat sich bestimmt für Frau Kappis´ AG Knigge entschieden. Wir können also auf angenehmste Umgangsformen, wohlfeile Entschuldigungen und feinste Komplimente hoffen.

Muvistan? – Ja, Muvistan!

Und noch eine AG. Auch in diesem Jahr wird Herr Reffert eine AG übernehmen. Der Jugendbuch- und Hörbuchautor widmet sich einem interessanten Phänomen: Verhörern, und zwar ganz besonders bei Liedern. Eine Reise durch die Liedtexte der letzten Jahrhunderte gehört auch dazu. Man darf gespannt sein.

Wir wünschen allen Arbeitsgemeinschaften ein gutes Gelingen und spannende Stunden.

Gratulation – Erfolge beim 10. Eberswalder Stadtlauf

Veröffentlicht am im Schujahr 2016/2017

Teilnehmer des 10 Eberswalder Stadtlaufs
Teilnehmer des 10. Eberswalder Stadtlaufs

Kaum hat das Schuljahr begonnen, gibt es auch schon wieder erste Pokale, die bejubelt werden können. Beim diesjährigen Eberswalder Stadtlauf, einem Jubiläumslauf übrigens, haben unsere Teilnehmer einen 2. und einen 3. Platz erringen können.

Großes Teilnehmerfeld – trotzdem erfolgreich

Insgesamt traten mehrere hundert Läufer bei hervorragendem Laufwetter an. Eine Schule schickte allein 40 Mannschaften ins Rennen. Umso erfreulicher, dass unsere Jungen der Klassenstufe 7/8 einen zweiten Platz erreichten: Lukas Wegener, Benjamin Kalks, Simon Witte und Anton Rauner sorgten für diesen schönen Erfolg.

Auch die Jungen der Jahrgangsstufe 11/12 schlugen sich erfolgreich, kamen knapp hinter den Zweiten ins Ziel und durften für ihren dritten Platz einen Pokal in Empfang nehmen. Einen herzlichen Glückwunsch für Alexander Leutloff, Jonas Pötzsch & Jakob Behringer.

Auch Maja Pocher, Fenja Dittner und Ronja Fischer, welche die Mädchen der Jahrgangsstufe 7/8 vertraten, erzielten mit ihrem 11. Platz bei 40 Teams ein durchaus beachtliches Ergebnis.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern beim 10. Eberswalder Stadtlauf für die tollen Ergebnisse. Ein Dankeschön an die Unterstützer/Betreuer Herrn Tanneberger und Herrn Wegener. Die Pokale können in der Vitrine betrachtet werden, Fotos gibt´s auch und weitere Infos zum Lauf selbst hier: 10. Eberswalder Stadtlauf

Licht ins Dunkel gebracht – Exkursion ins Gläserne Labor

Veröffentlicht am im Schujahr 2016/2017

Zu Gast im Gläsernen Labor Berlin
Zu Gast im Gläsernen Labor Berlin

Hochwissenschaftlich ging es kürzlich bei unseren Zehntklässlern zu. Ihre Exursion ins Gläserne Labor in Berlin-Buch führte sie in die Welt der Radioaktivität.

In einer Einführungsveranstaltung ging es zunächst um die Klärung wesentlicher Begriffe und der Merkmale von Radioaktivität. Dann konnten die Schülerinnen und Schüler ihr neues Wissen bald vertiefen: Die Gymnasiasten beschäftigten sich dabei vor allem mit der Nutzung im medizinischen Bereich. Dort kann zum Beispiel durch den gezielten Einsatz radioaktiver Substanzen bei einigen Krebserkrankungen eine Heilung in achtzig Prozent der Fälle erreicht werden. (mehr …)

Sommerfest 2016

Veröffentlicht am im Schuljahr 2015/2016

So feiert man den letzten Schultag und ein erfolgreiches Schuljahr richtig:  Sonnenschein, angenehme Temperaturen und ein Programm mit beeindruckenden Beiträgen, einem besonderen Gast und vielen Auszeichnungen.

Two drummer boys

drummerboy #1
drummerboy #1

Ohne viele Worte ging es dann auch mit einem Percussion-Beitrag los. Jannis aus der Klasse 8b und Herr Flöther, der für das Programm verantwortlich zeichnete (Well done! :-)), trommelten alle wach.

Die Fünftklässler zeigten anschließend, was sie musikalisch draufhaben – Kanon, Rhythmus und Fingerschnipsen, alles dabei. Gleich danach wurde es

drummerboy #2
drummerboy #2

etwas juristisch: Die Schüler der 6. Klasse führten ihr selbstverfasstes Theaterstück auf und zeigten, dass fächerübergreifender Unterricht und unser Schulkonzept nicht nur „Theater“ sind. In ihrem Stück „Das Gericht der Tiere“ wurde keinem Geringeren als dem Menschen der Prozess gemacht. Genügend Anklagepunkte gab es, u. A. Tierquälerei. Urteil und Ende waren dabei eins: der Appell mit der Umwelt und allen Kreaturen respektvoll umzugehen.

Was tun, wenn man unter Strom steht? Beim Sommerfest aufpassen!

Nein, nicht Größe, Geschwindigkeit ist entscheidend
Nein, nicht Größe, Geschwindigkeit ist entscheidend

Nicht nur bei der Abiturfeier, sondern auch beim Sommerfest zeigte unsere Band-AG, dass sie einiges kann und das richtig gut. Let her go und auch das Lied „Wonderful world“ passten gut zum Schuljahresende. Lisa, Simon und Maja sorgten mit ihrer Interpretation von „Say something“ für Gänsehaut, getanzt wurde auch und Lehrreiches durfte ebensowenig fehlen:
Die AG Erste Hilfe ließ es sich nicht nehmen allen Ratschläge im Umgang mit Unfällen mit auf den Weg in die Sommerferien zu geben. Und da Humor nicht nur Medizin, sondern auch ein bewährtes didaktisches Mittel ist, packten sie ihre Tipps in einen witzigen Sketch. Zur Belohnung (und zum Angeben?) gab es dann auf der Bühne auch gleich noch Ersthelfer-Zertifikate von Ausbilder Lengsfeld. Gratulation!

die Klassenbesten 2016
die Klassenbesten 2016

Zu loben ist ja auch ein bewährtes Konzept, und so wurde gelobt und geehrt: Die Klassenbesten durften auf die Bühne; und auch in diesem Schuljahr gab es wieder einige mit einem Schnitt von 1,0. (Individuelle Erfolge und viele Verbesserungen gab es natürlich auch.)

10. Benefizlauf – ein voller Erfolg

(mehr …)

10. Benefizlauf – nun ist es amtlich

Veröffentlicht am im Schuljahr 2015/2016

10. Benefizlauf
10. Benefizlauf

Kaum zu glauben: Auch bei unserem 10. Benefizlauf wurde ja fleißig gelaufen und viele Spender ließen schon vor Ort keinen Zweifel an ihrer Spendenfreudigkeit. Nachdem nun die letzten Spenden eingetrudelt sind, freuen wir uns ganz besonders, dass die unglaubliche Spendensumme von

7458,55 €

erlaufen wurde.

Beide Vereine – Kindernothilfe e.V. und Tierschutzverein Berlin und Umgebung e.V. können sich nun über jeweils  3.356,35 € freuen.

An dieser Stelle sei allen Aktiven, Läufern, Spendern, Helfern… noch einmal herzlich gedankt.

symbolischer Scheck
symbolischer Scheck

Zum Sommerfest werden wir an einen Vertreter der Kindernothilfe einen symbolischen Scheck überreichen. Das Tierheim Berlin werden wir besuchen und auch dort einen symbolischen Scheck mitbringen.