Am 02.10.16 war es endlich soweit. Der große Auftritt zur Gala der Freien Schulen in festlichem Ambiente im Deutschen Theater wurde schon lange von unseren Protagonisten Lisa, Maja und Simon herbeigesehnt.
Eine besondere Gala an einem besonderen Ort
Die Aufregung an diesem Sonntag war bei allen 150 Teilnehmern aus verschiedenen Berliner Schulen deutlich zu spüren. Gänsehautfeeling war garantiert, als die ersten Töne des Klaviers erklangen und das Lied „Say something“ einleiteten, das durch Lisa, Simon und Maja interpretiert wurde. Liebeskummer und Schmerz sollten zwar noch nicht das große Thema junger Schüler sein. Klingt eine Ballade jedoch so gefühlvoll und zerreißend wie der Song „Say something“ von dem Indie-Pop Duo A great big world, so kann dies trotzdem zum musikalischen Thema werden. Und das bewiesen unsere drei Künstler, die ihrem Betreuer Herrn Flöther ein paar Tränen vor Stolz entlockten. Großer Dank gilt an dieser Stelle auch den Veranstaltern und natürlich den Eltern, die Ihre Kinder tatkräftig unterstützten und diese Veranstaltung für uns ermöglicht haben.
passendes Motto für den großen Auftritt :-)ganz entspannt vorm Auftrittganz schön große Bühneditosuper Vortrag - ... Fotovorm DTdie drei Interpreten
Ab dem 14.10. wird die S-Bahnlinie 2 zwischen Blankenburg und Bernau wegen Bauarbeiten unterbrochen. Ersatzweise werden Busse eingesetzt. Zur besseren Orientierung – und damit alle pünktlich in der Schule sind – stellen wir hier den Fahrplan und allgemeine Informationen bereit.
Schienenersatzverkehr – Infos und Download
An- und abreisende Schülerinnen und Schüler mögen bitte beachten, dass Haltestellen in der Poststraße und an der Kirche Zepernick eingerichtet werden. Der S-Bahnhof selbst wird nicht angefahren.
Detailinformationen zum Fahrplan stehen als Download bereit.
So könnte jedes Schuljahr starten. Kaum wieder in der Schule und schon gibt es Urkunden und Zertifikate. Dieses Mal konnten sich die Teilnehmer der AG Business English freuen, erhielten sie aus den Händen der AG-Leiterin, Frau Kunze, ihre mit banger Vorfreude erwarteten Zertifikate. Rundum zufriedene Gesichter zeigten schnell, dass die Ergebnisse mehr als erfreulich waren. Nicht nur bestanden, sondern wenigstens gut, häufig sogar sehr gut oder exzellent waren die Ergebnisse.
Auch in diesem Schuljahr wird wieder ein Kurs Business English angeboten, die Nachfrage war riesig. Für alle, die nicht zum Zug gekommen sind, gibt es aber einen kleinen Trost: Auch im nächsten Jahr wird es wieder die Möglichkeit geben, sein English zu pimpen :-)
Wir gratulieren den Zertifizierten und wünschen allen Teilnehmern des diesjährigen Kurses viel Erfolg auf allen Niveaustufen.
Gratulation den erfolgreichen Teilnehmerinnen der Business-English-AGEndlich Zertifikate! Business English
Wie bereits berichtet nehmen einige Schüler der 12. Klasse am Wettbewerb gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus unter der Anleitung von Dr. Reichstein teil.
Vom 26-28.08.2016 besuchte ein Schüler unserer Schule einen Workshop der Konrad-Adenauer-Stiftung, der in Verbindung mit diesem Projekt steht.
Projektsitzung
Es wurden in den einzelnen Seminarteilen vorwiegend Projekte verschiedener Gruppen vorgestellt, die in einer Gesprächsrunde mit konstruktiver Kritik unterstützt wurden. Weiterhin wurden Tipps, Tricks & Kniffe im Umgang mit der Websitegestaltung vermittelt. Auch fanden mehrere Führungen durch geschichtsträchtige Orte statt, wie z.B. das jüdische Scheunenviertel (Hackeschen Höfe) oder die Ausstellung „Topographie des Terrors“ am Potsdamer Platz. Mehr zum Projekt der Konrad-Adenauer-Stiftung hier
Wer einen genaueren Blick auf die Klassenfotos geworfen hat, wird sie schon entdeckt haben. In den Klassen 10 und 11 konnten wir zum Beginn des Schuljahres insgesamt 10 Schülerinnen und Schüler aus Mexiko begrüßen. In Zusammenarbeit mit der GLS Berlin werden diese Gastschüler die nächsten drei Monate gemeinsam mit unseren Schülern lernen. Neben dem reinen Schulstoff geht es aber auch um neue kulturelle Erfahrungen und vor allem eines: die Perfektionierung ihrer Deutschkenntnisse.
Neue Perspektiven
Mittlerweile sind alle gut in den unterschiedlichen Klassen angekommen und bereichern dort den Unterricht mit ihren Perspektiven und Erfahrungen. Manchmal beeindrucken sie auch ganz nebenbei Leute, die glauben aus einer großen Stadt zu kommen ( in Mexico-City leben 20 Millionen Menschen mehr als in Berlin). Darüber hinaus soll es auch Schüler geben, die ihre Spanischkenntnisse testen und erweitern – eine günstigere Gelegenheit wird es jedenfalls so schnell nicht wieder geben ;-)
Wir wünschen unseren Gästen einen schönen Aufenthalt und viele interessante Erfahrungen.
Am Freitag, dem 18. November, laden wir von 15 bis 19 Uhr herzlich ein.
Tag der offenen Tür – vorbeikommen und mehr erfahren
Unser Tag der offenen Tür bietet wie gewohnt eine Fülle an Informationen für all jene, die sich mit dem Thema Schulwechsel befassen. Besonders Schüler, die im folgenden Schuljahr ein Gymnasium ab Klasse 5 oder 7 besuchen möchten, sollten unseren Tag der offenen Tür nutzen. Hier erfahren sie Wichtiges zum Übergang G5 und G7, können aber auch unser freies Ganztagsgymnasium persönlich kennenlernen.
Wir beantworten Ihre Fragen, z.B.
Wie läuft der Wechsel von Grund- an weiterführende Schulen grundsätzlich ab?
Welche Aufnahmebedingungen gelten am Gymnasium Panketal?
Ist ein Wechsel während des laufenden Schuljahres möglich?
Welche Vorteile bietet eine Ganztagsschule (in freier Trägerschaft)?
Was genau beinhaltet das Schulkonzept, das wir auch im nunmehr 17. Jahr behutsam weiterentwickeln?
Gibt es auch Kaffee und Kuchen?
Letzteres können wir jetzt schon mit „Ja“ beantworten, alle anderen Fragen natürlich auch – aber umfangreicher.
Neben zwei Info-Veranstaltungen rund um Schulwechsel und unser Schulkonzept um 16 Uhr und 17.30 Uhr, beantworten Lehrer, Schüler und Eltern gern Fragen und führen durch unser Gymnasium.
Unser Tag der offenen Tür – viel mehr als eine reine Informationsmöglichkeit
Wer Lust darauf hat, zu basteln und auch schon das eine oder andere Weihnachtsgeschenk herzustellen, auch der ist bei uns an diesem Tag richtig. Unsere Klassen bieten wieder vielfältige Möglichkeiten kreativ zu werden, zu tüfteln oder auch nur zuzuschauen. Vorbeikommen, mitmachen und staunen ist die Devise!
Ausbildungs- & Studienmesse
Auch all diejenigen, die sich darüber Gedanken machen, wie es nach der Schule weitergeht, sollten unbedingt vorbeischauen.
Initiiert und organisiert vom Kurs Berufsorientierung werden Unis, Firmen mit dualen Studiengängen und Ausbildungsbetriebe Informationen rund um Ausbildung und Studium bieten – ein Muss für alle, die ihre Zukunft gut planen wollen.