höher – schneller – weiter – Sportfest 2017

Veröffentlicht am im Schujahr 2016/2017

die Sonne lacht, das Gras ist grün – nein, kein Grundkurs naiver Poesie wird hier angepriesen, sondern unser

Leichtathletik – Sportfest 2017.

noch keine offizielle Disziplin :)
noch keine offizielle Disziplin :)

Es findet am Freitag, dem 09.06.2017, hoffentlich wie auch in den vergangenen Jahren bei schönem Wetter, in Berlin-Buch, in der Ernst-Busch-Straße 26, 13125 Berlin statt (Fußweg von der S- Bahn 10 min, hinter der Schwimmhalle). Zur schnellen Orientierung für das Sportfest 2017 gibt es hier einen Lageplan.

Und damit auch alles gut klappt, gibt es hier nun die wichtigen Informationen:

  • Die Teilnahme am Wettkampf ist für alle Schüler verbindlich. Befreit sind nur Schüler mit ärztlichem Attest. Diese werden als Kampfrichterassistenten eingesetzt und melden sich 15 Minuten vor Wettkampfbeginn bei einem der Sportlehrer. Eltern sind gern gesehene Gäste oder können auf Wunsch als Kampfrichterassistenten eingesetzt werden.
  • Alle Wettkampfteilnehmer treffen sich um 08.00 Uhr vor dem Sportplatz (S-Bahn-Ankunftszeit in Berlin-Buch um 7.40Uhr!). Die Schüler der Klassen 5 und 6 treffen sich am S-Bahnhof Berlin-Buch und gehen mit dem Klassenlehrer zum Sportplatz. Bei individueller Anreise müssen die Eltern bitte bis Freitag, den 02.06., den jeweiligen Lehrer schriftlich informieren.
  • Bitte bringt Schulsachen (falls das Sportfest z.B. wegen schlechten Wetters ausfallen muss), Sportzeug sowie ausreichend Verpflegung und Getränke mit. Umziehen könnt ihr euch vor der Eröffnung in den dafür vorgesehenen Räumen auf dem Sportplatz.
  • Vergesst bei sonnigem Wetter nicht die Sonnencreme und eine Kopfbedeckung.
  • Die Mittagsversorgung erfolgt per Lunchpaket.
  • Für den Fall extrem schlechter Witterungsverhältnisse findet normaler Unterricht statt. Die Entscheidung dazu trifft die Schulleitung am Vortag, spätestens aber unmittelbar vor Beginn des Sportfestes.

Folgender Ablauf ist geplant:

  • 08.15 Uhr – Eröffnung durch den Schulleiter – danach individuelles Erwärmen
  • 08.30Uhr – Beginn der Wettbewerbe
  • zwischen 12.00 – 13.15 Uhr – Ende der Wettkämpfe,
  • im Anschluss an den letzten Wettkampf Mittagessen und Chillen bis …
  • ca. 13.45 Uhr – Siegerehrung
  • 14.00 Uhr – Ende der Veranstaltung

Informationen zu den Einzeldisziplinen und der Wertung

  • Der Einzel-Wettkampf findet als Mehrkampf mit den Disziplinen 50m bzw. 100m-Lauf, Weitsprung, Schlagballwerfen, Seilspringen und Slalomlauf statt. Beim Tauziehen wird das beste Klassenteam ermittelt.
  • Die Wertung erfolgt jahrgangsweise. Sieger ist in jeder Klassenstufe, wer in der Summe aller Disziplinen die meisten Punkte erreicht hat. Die drei Besten in jeder Altersstufe werden mit einer Siegerurkunde unserer Schule ausgezeichnet. Darüber hinaus erfolgt die Wertung der besten Leichtathletin und des besten Leichtathleten der Schule.
  • Gleichzeitig erwerben alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler bei erfolgreichem Absolvieren aller Disziplinen das Sportabzeichen.
  • Der Klassen-Wettkampf findet in der Disziplin Staffel statt. Dazu stellt jede Klasse eine gemischte Mannschaft a 9 SchülerInnen.

Die Siegerehrung erfolgt nach Abschluss aller Wettkämpfe am gleichen Tag!

Wir wünschen Euch bestmögliche Leistungen, einen fairen Wettkampf und viel Spaß.

Euer Fachbereich Sport

Und all diejenigen, die auf diese Infos in pdf-Form nicht verzichten wollen, gibt es den Info-Brief zum Sportfest als Download.

Internationale Zertifikate? Gibt ´s hier ganz lokal!

Veröffentlicht am im Schujahr 2016/2017

CONGRATS – Wir können gratulieren, und zwar zum erfolgreichen Erwerb von

Cambridge Business English Vantage -Zertifkaten.

zu Recht stolz - erfolgreiche Besitzer der Business English Vantage Zertifikate
zu Recht stolz – erfolgreiche Besitzer der Business English Vantage Zertifikate

Die Teilnehmer unseres Seminarkurses Berufsvorbereitung  hatten ja schon mit der ersten Bildungsmesse unserer Schule ihr Organisationstalent unter Beweis gestellt. Die Rückmeldungen waren durchweg positiv und nun konnte man sich auf den zweiten Schwerpunkt des Seminarkurses konzentrieren: Business English-Prüfungen.

Dabei sollte es sich aber nicht um Business Englisch-Prüfungen der Londoner Industrie- und Handelskammer handeln. Daran nehmen Schülerinnen und Schüler ja schon seit vielen Jahren teil. Nein, die Teilnehmer strebten nach Höherem. Die zweite Premiere, die wir den Kursteilnehmern verdanken, war also nun die Prüfung der Cambridge University.

Nun war also Englisch gefragt – und die Antworten unserer Schüler waren durchweg positiv:  Alle Teilnehmer an den Cambridge Prüfungen waren erfolgreich und konnten mit guten und sehr guten Ergebnissen punkten.

Dabei war die Prüfung selbst kein Zuckerschlecken, denn sie bestand aus mehreren Teilprüfungen.  Alles war dabei: Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen.

Cambridge English Zertifikate
Cambridge English Zertifikate

Am Ende der Prüfungen stand nun die feierliche Übergabe der international anerkannten Zertifikate. Einige ließen es sich zu Recht nicht nehmen, trotz der noch stattfindenden mündlichen Abiturprüfungen die Zertifikate direkt in Berlin an der German Language School in Empfang zu nehmen. Dort fanden schließlich auch die Prüfungen statt.

Wir jedenfalls gratulieren allen Besitzern des Zertifikats Cambridge Business English Vantage und wünschen viel Spaß bei der Anwendung in Studium, Beruf und Privatleben…

 

 

 

 

 

Jetzt aber schnell! Anmeldungen zum neuen Schuljahr

Veröffentlicht am im Schujahr 2016/2017

Gymnasium Panketal - hier lernt es sich besser!
Gymnasium Panketal – hier lernt es sich besser!

Noch stecken Schüler der 12. Klasse in Berlin und Brandenburg im Abi-Stress. Aber nicht nur unter ihnen ist die Anspannung groß. Gleichzeitig warten nämlich die Schüler der 4. bzw. 6. Klassen mit Spannung auf einen Brief. Der verrät, ob es mit der Erst- oder Zweitwunschschule, also der Aufnahme ans Gymnasium, geklappt hat. Sollte das nicht gelungen sein, werden sich die meisten wohl selbst auf Schulsuche machen; auch wenn die Schulämter Vorschläge unterbreiten (s. Infos unten).
Wir empfehlen, das Heft selbst in die Hand zu nehmen.

Stressfreie Schulsuche – Beratungsgespräch vereinbaren

Hier lernt es sich besser!
Hier lernt es sich besser!

Wenn Sie nicht bis zu unserem Tag der offenen Tür am 16. Juni warten möchten, vereinbaren Sie einfach ein Informations- und Beratungsgespräch. Nutzen Sie die Gelegenheit, schauen Sie sich unser Ganztagsgymnasium an, und vielleicht werden wir ganz schnell Ihre Wunschschule.

 

Sind alle Aufnahmevoraussetzungen für ´s Gymnasium gegeben, kann die Aufnahme an unsere freie Schule schnell und unbürokratisch erfolgen. Der Umweg über Schulamt o. Ä. ist nicht notwendig. Dabei spielt es auch keine Rolle, ob Sie in Berlin oder Brandenburg wohnen.

Fragen Sie uns – ein Gespräch & Sie haben die Antwort

Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, nutzen Sie einfach mit dem Kontaktformular.

Mit einem Klick erhalten Sie Informationen rund um das Thema Aufnahme ans Gymnasium Panketal

Allgemeine Informationen rund um den Schulwechsel für die Bundesländer

Berlin

Brandenburg

Tag der offenen Tür & Aufnahmefeier

Veröffentlicht am im Schujahr 2016/2017

„Hereinspaziert!“, heißt es wieder, und zwar am

Freitag, dem 16. Juni, von 15 bis 19 Uhr zum

Tag der offenen Tür

Gymnasium Panketal - hier lernt es sich besser!
Gymnasium Panketal – hier lernt es sich besser!

Schüler und Eltern erwartet wieder ein informativer Nachmittag. Egal ob es um die Sprachenwahl (Eng, Span, Franz, Lat.), Informatik oder internationale Sprachenzertifikate geht – unsere Fachlehrer/innen haben die Antworten auf Ihre Fragen. Es lohnt sich vorbeizuschauen, so kann man sich am besten einen Eindruck von unserer Ganztagsschule machen.
Wenn Sie verweilen wollen, dann lädt unsere Cafeteria mit Kaffee und selbstgebackem Kuchen ein; Grillwürstchen gibt es obendrein.

 

Sicherlich werden auch unsere neuen Schüler/innen zu finden sein. Denn am gleichen Tag findet auch die

Aufnahmefeier um 16.00 Uhr

für unsere zukünftigen Fünft- und  Sechstklässler statt.

Auch in diesem Jahr haben unsere Jüngsten ein kurzweiliges Programm vorbereitet, eine kleine Rede wird es sicherlich auch geben. Danach bleibt für die zukünftigen Gymnasiasten/innen aber noch genügend Zeit, gemeinsam die Schule zu erkunden. Währenddessen wird es für die Eltern schon eine erste kleine Elternversammlung geben. Zeit für Cafeteria und Grill bleibt aber immer noch.

Noch keinen Platz für ´s nächste Schuljahr?

Sie sind noch auf der Suche nach einem Schulplatz an einem Gymnasium? Dann empfehlen wir Ihnen schnell Kontakt mit uns aufzunehmen – einige wenige Plätze sind noch frei.

Vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch, meist ist eine schnelle und unkomplizierte Aufnahme möglich, wenn die Aufnahmebedingungen erfüllt sind.

Wasserbombenalarm – endlich wieder Abistreich

Veröffentlicht am im Schujahr 2016/2017

Man hätte es ahnen können.

12.-Klässler, die trotz Abi-Prüfungen gehäuft an einem Nachmittag auftreten, das kann kaum Gutes bedeuten;  aus Lehrersicht, wohlgemerkt. Leider trafen die dunklen Ahnungen dann auch zu. Man hatte sich zum

Abistreich 2017

Trügerisches Lächeln?
Trügerisches Lächeln?

auf dem Campus zusammengefunden.
Die jüngeren Schüler, also alle, waren schnell bereit, sich auf dem Schulhof einzufinden. Die Lehrer hingegen waren merkwürdig verlangsamt. Dank der Ideen der Abiturienten und der regen Anteilnahme der Schüler hob sich ihr Adrenalinspiegel jedoch  schnell – vollkommen zu recht.

Mit Elfenflügeln und Heliumballon ausgestattet ging es für die ersten Opfern darum, das Schülerteam zu besiegen. Einige Ballons später standen die Sieger dann fest (Keine Ahnung wer gewonnen hat).

Weitere Spielchen folgten:

  • Blindverkostung (Frau Krüger auch hier wieder mit absoluter Geschmackssicherheit)
  • Bürostuhlblindrasen (schon auf den ersten 10 Metern fiel das Lehrerinnenteam wegen Vorsicht beschämend weit zurück)
  • PanketalsNextTopModel (wegen Voreingenommenheit des Verfassers keine umfassende Einschätzung – nur soviel: Die Jury war voreingenommen, hatte sie doch mehrere Dutzend Deutschstunden über vier Semester beim Verfasser genießen können. Einzig eine Schülerin bewies Geschmack und Unabhängigkeit. Dank an Schülerin L.)
  • Nadel-im-Heuhaufen-suchen (Lehrer/innen sind es gewohnt nach Kleinigkeiten zu suchen und wurden entsprechend schnell fündig)
  • Lehrergegenschülerfußball – Teilnahme zählt
  • permanent – Kamelle- und Wasserbombenregen (manche lernen die Reihenfolge nie und werden nass)
hatten Spasss
hatten Spasss

Zum Ende schließlich waren viele nass, einige froh alles überstanden zu haben und manche beladen mit Bonbons. Die Lehrer kehrten mit Erleichterung und einem Schmunzeln im Gesicht zurück – gar nicht so leicht, Schüler im Zaum zu halten ;-).

Die Schüler sagen schon mal Danke, die Lehrer Danke, dass Ihr Gnade vor Recht habt ergehen lassen und den Abiturienten in spe wünschen wir noch viel Erfolg bei den noch verbleibenden Prüfungen und schon einmal viel Spaß bei der dann hoffentlich fulminanten Abifeier (Zeugnisvergabe am Vormittag nicht vergessen!).

Bis dahin gibt es noch viele Fotos zu betrachten. Ganz im Sinne eines Abistreichs finden sich auch Lehrer/innenfotos.