Infos, Popcorn und fast pures Gold

Veröffentlicht am im Schuljahr 2017/2018

Wer unseren Tag der offenen Tür und Markt am 24. November besuchte, hatte eine große Auswahl. Nicht nur Kulinarisches lockte die vielen Besucher an, sondern auch viele Mitmachmöglichkeiten.

Experimente und Sternchen

Alles top!
Alles top!

Zukünftige Physiker sammelten sich um Herrn Lengsfeld, um im Physikraum alle möglichen – und unmöglichen – Experimente durchzuführen. In der großen Halle duftete es nicht nur gut, sondern große und kleine Glitzersterne sorgten für tolle Lichteffekte. Und an der Zahl der vielen zufriedenen Gesichter konnte man ablesen, dass diejenigen, die sich selbst Sterne gebastelt hatten, damit sehr zufrieden waren (s. Foto).
Die Klasse 10a sammelte mit ihrer Tombola übrigens

Tag der offenen Tür

schon Geld für einen guten Zweck und da die Wahl der nächsten Benefizlaufprojekte ohnehin ansteht, ist das eine wirklich gute Idee gewesen.

Ehemalige allerorten

Es müssen sich schon ziemlich viele an unserer Schule ziemlich wohlgefühlt haben – die Zahl der Ehemaligen,

Abiturienten & Abiturienten in spe
Abiturienten & Abiturienten in spe

die unseren Tag der offenen Tür fürs Vorbeischauen genutzt haben, war jedenfalls riesig. Schön war es auch, für Ehemalige, deren Lehrer und Gäste, wieder einmal ins Gespräch zu kommen und so z.B. zu erfahren, wie man im Studium vorankommt
Und ganz nebenbei, unser Förderverein freut sich über aktive Alumni unserer Schule.

Nach Golde drängt…

Kreatives aus dem Kunstbereich
Kreatives aus dem Kunstbereich

Im Kunsthaus gab es auch wieder die Möglichkeit der eigenen Kreativität freien Raum zu lassen und dabei sogar etwas zu vergolden. Oder man lauschte den Vorträgen unseres Schulleiters, um  Infos über Schulprogramm und Aufnahmebedingungen zu erhalten. Wer wollte, konnte auch unserer Schulband lauschen. Ganz nebenbei nutzte sie diese Auftritte gleich als Probe für ihren nächsten großen Beitrag beim Weihnachtskonzert.

Info, Info, Info

Mathe kann durchaus Spaß machen
Mathe kann durchaus Spaß machen

In der Mensa standen Lehrer und Schüler bereit, um verschiedenste Fragen rund um die Aufnahme für das nächste Schuljahr, über das Schulleben im Allgemeinen und den Unterricht im Besonderen zu beantworten. Auch Elternvertreter standen bereit, sodass keine Frage offen blieb. Besonders große Menschenmengen wurden erstaunlicherweise am Stand des Bereichs Mathematik gesichtet. Dies hing sicherlich nicht damit zusammen, das die Anwesenden Mathematiker die Merkmale von Körpern mit Hilfe von Süßigkeiten und/oder deren Verpackungen verdeutlichten. Ein Konzept, das Kinder erfreut, Mathematiklehrern die Lehre erleichtert und Zahnarztverbände beglückt ;)

Sie haben unseren Tag der offenen Tür verpasst?

Kein Problem! Der nächste Tag der offenen Tür am Gymnasium Panketal folgt am Freitag, dem 19. Januar, von 15 bis 19 Uhr.

Als besonderes Highlight findet am gleichen Tage auch unsere 2. Studien- und Ausbildungsmesse statt – also gleich zwei sehr gute Gründe vorbeizuschauen.

Wir freuen uns auf Sie.

Sie möchten nicht so lange warten?

Auch kein Problem! Vereinbaren Sie ein Beratungs- und Aufnahmegespräch: Gespräch vereinbaren

Auch eine Form der Transparenz

Veröffentlicht am im Schujahr 2016/2017

Gläsernes Labor 2017
Gläsernes Labor 2017

ist es, wenn man sich ins Gläserne Labor  begibt.

Gute Traditionen soll man pflegen, dazu gehört auch eine Exkursion ins Gläserne Labor in Berlin-Buch. Unsere 10. Klassen untersuchten dabei durchaus Kurioses.

Zu Beginn gab es natürlich eine kleine Informationsveranstaltung, in der das Konzept des Labors vorgestellt wurde. Und natürlich ging es auch um den physikalischen Untersuchungschwerpunkt: Radioaktivität. Um genau zu sein heißt es Radioalltag in Alltag und Medizin. Dieses ist eines von vielen Themen, das im Gläsernen Labor angeboten wird.

Da ist Strahlung drin
Da ist Strahlung drin

Dann ging es auch schon los. An verschiedenen Stationen ging es darum, mit den passenden Untersuchungsinstrumenten Messungen vorzunehmen.
Verblüffend war dabei unter anderem, in welchen Alltagsgegenständen früher radioaktive Stoffe zum Einsatz kamen. Dabei war die Strahlung fast immer ein (lästiges) Nebenprodukt. Mehr dazu unter Gläsernes Labor – Radioaktivität

Unter anderem wurden Uhren untersucht, aber auch Glasuren und Taschenrechner.

Insgesamt eine interessante Exkursion, die eine gute Möglichkeit bot, die eigenen Methoden anzuwenden und auch Neues auszuprobieren. (mehr …)

Antworten auf fast alle Fragen – Tag der offenen Tür am Gymnasium Panketal

Veröffentlicht am im Schuljahr 2017/2018

Nicht vergessen! Unser

Tag der offenen Tür & Markt der Möglichkeiten
am Freitag, dem 24. November
15 bis 19 Uhr

 

Du hast Fragen? Wir haben die Antworten!

Hier lernt es sich besser!
Hier lernt es sich besser!

Du willst wissen, wie der Schulwechsel ans Gymnasium in Klasse 5 oder 7 erfolgt? Du willst wissen, welche Vorteile unserer Ganztagsschule bietet? Oder Du fragst dich, ob Spanisch, Latein oder Französisch am besten zu Dir passt? Lehrer, Schüler und Eltern beantworten gern all Deine Fragen. Bei Führungen kannst Du unsere moderne Schule genauer kennen lernen und wenn Du eine Pause machen willst, dann genieße selbst gebackenen Kuchen.

Wenn Du selbst aktiv und kreativ werden möchtest, dann schau Dir unseren

Markt der Möglichkeiten

Experimente - mitmachen erwünscht
Experimente – mitmachen erwünscht

an. Hier kannst Du interessante Experimente durchführen oder selbst zum Künstler werden – unsere Kreativwerkstatt warten auf Dich! Da es bis zur Weihnachtszeit nicht mehr weit ist, kannst Du hier auch schon Weihnachtsgeschenke auch basteln.

Schau vorbei, es lohnt sich! Und Deine Eltern darfst Du natürlich gerne mitbringen :-)

Tag der offenen Tür am Gymnasium Panketal & Markt der Möglichkeiten
Freitag, 24.11.2017, 15 – 19 Uhr

Gymnasium Panketal, 16341 Panketal, Spreestraße 2, Tel: 030 I 94 39 49 86, www.gymnasium-panketal.de

Du möchtest schon vorher in unserer Infobroschüre schmökern? Nimm Kontakt mit uns auf, wir schicken Dir ein Exemplar zu.

Stundenpläne online

Veröffentlicht am im Schujahr 2016/2017

Schnell noch mal schauen, ob es Stundenplanänderungen gibt – auch wenn man nicht mehr in der Schule ist? Ab sofort kein Problem.

Besser informiert mit der webuntis-App

Stundenpläne und Vertretungspläne der jeweiligen Klasse sind jetzt online abrufbar, mit Smartphone, Tablet oder auch PC.

Voraussetzung ist lediglich die Installation der dafür vorgesehenen App webuntis mobile über den Google Play Store bzw. die Eingabe der entsprechenden Web-Adresse (https://poly.webuntis.com/)

Ein Zugang ist dann für den Stundenplan der eigenen Klasse möglich, eine gesonderte Zugangsberechtigung ist nicht erforderlich. Lediglich der Name der Schule (gym-panketal) ist auf der Eröffnungsseite einzutragen.

Aushänge nicht vergessen

Parallel zu den online-Stundenplänen werden alle Änderungen und Vertretungspläne wie bisher im dafür vorgesehenen Schaukasten in der Schule ausgehängt. Änderungen, die sich kurzfristig  ergeben und den laufenden Schultag betreffen sind für die Schüler zunächst nur im Schaukasten ersichtlich. Daher ist man als Schüler/in weiterhin verpflichtet, regelmäßig den aktuellen Vertretungsplan zu prüfen.

Der wesentliche Vorteil des neuen Angebotes besteht darin, dass Schüler/innen und Eltern für den kommenden Schultag, auch am Wochenende, eventuell anstehende Stundenplanänderungen erkennen und sich darauf einstellen können, zum Beispiel durch Mitnahme der erforderlichen Unterrichtsmittel und Lehrbücher.

Für eventuell erforderliche Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Jäger.

Endlich Crosslauf

Veröffentlicht am im Schuljahr 2017/2018

werden sich im nächsten Jahr sicherlich einige Schülerinnen und Schüler denken. Schließlich kamen sie in der 17jährigen Geschichte des Gymnasiums Panketal in den Genuss einer Premiere. Aufgrund erneuter Sturmwarnungen wurde der zweite Teil des Crosslaufs kurzerhand auf den Sportplatz verlegt. Dort ging es dann auch recht sportlich zu.

Lauf, Forrest Schüler, lauf!

Riesige Bälle mussten in winzige Basketballkörbe bugsiert werden und obendrein sollte noch nach schwer durchschaubaren Regeln gerannt werden. Die Schüler hatten es schnell begriffen, der anwesende und fotografierende Deutschlehrer nicht.

Trotzdem dürften die Bilder einen guten Eindruck davon vermitteln, wie gut die Stimmung war und dass ordentlich und schnell gelaufen wurde.

 

Echter Crosslauf 2017

Crosslauf 2017
Crosslauf 2017

Drei Tage zuvor hatten sich unsere Jüngsten und die Schüler 10. bis 12. Klassen eher am klassischen Crosslauf erfreuen können. Das fleißige Training im Sportunterricht zahlte sich dann auch aus: Tempo und Stimmung waren gut und so galt trotz aller Anstrengungen am Ende ein Berliner Fazit: Warjutjewesen.

Dank an die Organisatoren des Fachbereichs Sport und Bea (Kl. 10b) für die Fotounterstützung.