Die Tafeln sind geputzt, die Medizinbälle poliert und die neuen Schulbücher liegen bereit. (Die Rotstifte liegen hoffentlich noch ganz weit unten in den Federtaschen der Lehrer ;) ) Und da obendrein Schüler wie Lehrer erholt aus den Ferien wiederkehren, steht einem erfolgreichen und interessanten Schuljahr nichts im Wege.
Für den erfolgreichen Start – Methodenwoche
Wie gewohnt starten wir in der Sekundarstufe I mit der Methodenwoche. Je nach Klassenstufe stehen dabei ganz unterschiedliche Schwerpunkte im Zentrum: Word oder Powerpoint bei den Jüngeren , bei den Älteren geht es dann beispielsweise um den nicht ganz unwichtigen Umgang mit verschiedenen Sachtexten – die Prüfungen lassen schon grüßen. Natürlich wird auch genügend Zeit sein, sich kennenzulernen oder die Ferienerlebnisse in aller Ausführlichkeit zu beschreiben.
Unbekannte Gesichter
Auch in diesem Jahr freuen wir uns, wieder mexikanische Gastschüler zu begrüßen. In Zusammenarbeit mit der German Language School Berlin (GLS) werden sie bis Ende des Jahres gemeinsam mit Schülern der 10. bzw. 11. Klassen lernen. Wer seine Spanischkenntnisse also auffrischen möchte, hat nun ganz hervorragende Möglichkeiten.
Darüber hinaus können wir auch einige neue Kollegen begrüßen. Wer möchte, kann schon mal die Namen studieren, am besten ist es aber, mit den neuen Lehrern selbst ins Gespräch zu kommen.
Allen sei an dieser Stelle ein guter Start und ein erfolgreiches Schuljahr 2018/2019 gewünscht.
Schöner hätten Schuljahresende und Ferienbeginn gar nicht aussehen können. Bei herrlichem Sonnenschein starteten wir unser Sommerfest, das viele ganz unterschiedliche Höhepunkte zu bieten hatte.
Ehrung für die Besten
Ehrung der Klassenbesten
Auf die Bühne gebeten wurden natürlich wieder die Klassen- und Schulbesten. Aber nicht nur diese wurden geehrt: Dass der individuelle Erfolg und die Anstrengungen, die man dafür vielleicht auch auf sich nehmen musste, mindestens genauso wichtig sind, machte unser Schulleiter in seiner Rede deutlich.
Nicht nur ein Dankeschön
Dank an die Lehrer
Das Ende des Schuljahres ist auch immer ein guter Anlass zurückzuschauen und sich zu bedanken. Das tat dann auch die Schulleitung bei den Lehrern, Eltern und Schülern, gerade weil das vorangegangene Schuljahr einige arbeitsintensive Überraschungen bereitgehalten hatte. (Die Lehrer taten übrigens ein Gleiches:-) )
Ständchen als Dankeschön
Neben vielen anderen musikalischen Beiträgen konnte vor allem unsere Schulband beweisen, wie gut sie sich entwickelt hat. Mit einem selbstgeschrieben Lied und einem rockigen Song bei fettem Sound beeindruckte sie v. a. die alten und jungen Rockfans. Abschließend gab es von ihr dann auch beeindruckendes musikalisches Dankeschön für den scheidenden Musiklehrer, Herrn Flöther. Passend zum Anlass wurde „The parting glass“ gespielt.
symbolischer Scheck für das Kinderhospiz
Das für viele bewegendste Dankeschön kam aber von einer ganz anderen Stelle. Das Kinderhospiz „Sonnenhof“, vertreten durch Frau Thomas, konnte einen Spendenscheck in der Höhe von 2840,71 € entgegennehmen. In ihrer kurzen Dankesrede wies Frau Thomas darauf hin, wie wichtig es ist, die Hopiz-Idee und ihre praktische Umsetzung zu unterstützen. Wir freuen uns, dass uns das mit unserem 12. Benefizlauf gut gelungen ist. Die gleiche Summe erhält übrigens die Kindernothilfe, die damit unser Malawi-Projekt unterstützen wird. Insgesamt konnten wir mit unserem Lauf übrigens 6312,70 € zusammentragen – ein Dankeschön allen Spendern und Unterstützern!
Stress pur für Mr T
Zwei gelungene humoristische Beiträge müssen natürlich auch erwähnt werden. Zum einen sorgten die Siebtklässler mit ihrer Balladenparodie dafür, dass alle ihre Balladenkenntnisse auffrischen konnten und gleichzeitig einiges über unsere Schule erfuhren. Zum anderen konnten durch den gelungenen Sketch der Klasse 9a endlich alle erfahren, wie es im Geschichts- und vor allem Sportunterricht so zugeht. Eiweißriegel, Hanteltraining und zwischendurch Augenrollen – Sportlehrer haben ganz offensichtlich einen der stressigsten Jobs ;-).
Das Sommerkonzert endete dann übrigens mit gemeinsamem Singen – und es klang recht gut. Danach gab es dann endlich Zeugnisse und wer wollte, konnte das Schuljahr bei Kaffee, Kuchen und oder Gegrilltem gemeinsam ausklingen lassen.
Und dann ging es für alle in die wohlverdienten FERIEN. Wir wünschen gute Erholung und einen guten Start ins Schuljahr 2018/2019!
Und natürlich gibt es auch Fotos:
Sommerfest 2018Sommerfest 2018Sommerfest 2018Sommerfest 2018Sommerfest 2018Sommerfest 2018Einsatz modernster MedienStress pur für Mr TSommerfest 2018Auszeichnung für die Bestenzu oft ICE AGE geschaut...immer beliebt - gemeinsames Singen :)Dank an die LehrerSommerfest 2018Ständchen als Dankeschönsangen auch The Parting GlassDank an SchulleitungSommerfest 2018schöner Ausklang
Größer könnte der Unterschied kaum sein: Während sich unsere Sechstklässler mit Knoten und Tauen auf Potsdamer Gewässern im Segeln ausprobieren, widmen sich andere dem Nähgarn.
Projektwochen – mal was Neues ausprobieren
Zwei Mal im Schuljahr gibt es bei uns Projektphasen pur. Während es im Winter vor allem rund um das Fach Lebenskunde, Ethik und Religion geht, heißt es im Sommer „Hinaus ins Freie!“ Dazu gehört das traditionelle Segelprojekt, bei dem die Schüler unserer 6. Klasse alles Notwendige lernen, um auf dem Optimisten oder ähnlichem segeln zu lernen. Verbunden mit Übernachtungen in Zelten und gemeinsamen Mahlzeiten entsteht ein Projekt, das die Gruppe zusammenschweißt und viele Erfahrungen vermittelt. (Einen kleinen Erfahrungsbericht gibt es weiter unten.)
Andere hingegen können lernen mit Nähmaschine, Garn und Phantasie eigene kleine Kunstwerke oder Kleidungsstücke zu kreieren. So wird dann aus einem großen Stoffberg schließlich eine beeindruckende Sammlung verschiedenster Kreationen (s. Fotos unten).
Wegrennen oder Sand werfen?
Projekt Selbstverteidigungweiß nicht nur Volleyball zu spielen
Wieder andere stellten sich der Frage: „Was tun, wenn Worte nicht mehr helfen?“ – Konfliktvermeidung und Selbstverteidigung stand in dieser Projektgruppe im Zentrum. Mit großem Interesse und Enthusiasmus waren die Heranwachsenden dabei und lernten einiges über sich selbst und die menschliche Natur. Glücklicherweise kam es unter der weisen Anleitung von Herrn Hampel zu keinen Verletzungen, was allerdings auch nicht furchtbar gravierend gewesen wäre. (mehr …)
Alle, die sich gewundert haben, wo denn nun etwas von Fäden zu finden ist, werden nicht enttäuscht. Hier gibt es ein paar Fotos; und nicht nur vom Nähprojekt, sondern auch von unseren Künstlern.
passende Hintergründe für die WerkeSommerprojektwoche 2018gemeinsam geht´s schnellerDas gefällt der Künstlerin :)Exkursion zur Eastside Gallery
Liebermann-Impressionen
Frau Coppola unternahm mit ihrer Projektgruppe nicht nur eine Exkursion zur Eastsidegallery, sondern auch zu Liebermannvilla. Die Produkte beeindruckten die Mitschüler und auch die Gäste unseres Sommerfestes. Dort wurden nämlich die Kunstwerke ausgestellt. Nicht nur Zeichnungen, Collagen, sondern auch Gedichte waren dabei zu entdecken.
Viele Werke werden wir in der Pausenhalle wiederfinden, spätestens zum Tag der offenen Tür am Freitag, dem 23.11.
Und natürlich soll hier auch vom Nähprojekt geschrieben werden. Frau Gladigau und Frau Dr. Lanzen betreuten die jungen Kreativen mit Geduld und Erfahrung. Nachdem ein liebevoll aufgetürmter Stoffberg dem Raum das erforderliche kreative Chaos verliehen hatte, ging es auch schon an die Planung. Kleidungsstücke, Taschen, Decken und vieles mehr (wovon der Autor zuvor noch nie gehört hatte) wurden entworfen. Und dann wurde genäht, geschnitten, aufgetrennt und schließlich noch einmal präsentiert.
Gut gemacht!
kreatives ChaosNähprojekt 2018 - am Anfang steht der PlanNähprojekt 2018 - los geht´sFrau mit Näherfahrungsitzen freiwillig dortkann jetzt Herzen nähen :)Präsentationstisch - fast perfektim Unterhalt extrem sparsamalle Werke auf einen BlickSexy Kaktus? passt zum Sommer 2018Nähprojekt 2018 am Gymnasium Panketal
Bevor es nun für unsere Abiturienten in die Ferne geht, gab es natürlich erst einmal etwas zu feiern, und zwar das Abitur.
Alle(s) bereit – Abitur 2018
Eine Diashow bot zu Beginn allen – Schülern, Eltern und Lehrern – eine gute Möglichkeit, auf sieben bzw. fünf Schuljahre am Gymnasium Panketal zurückzuschauen. Hier und da gab es überraschte, wehmütige Blicke, vor allem aber herrschte Freude. Über die Zeugnisse und natürlich Vorfreude auf den nächsten großen Lebensabschnitt.
Worte für den Weg
Paul begleitete die Diashow
Dass dieser Weg kein leichter sein würde, war eine Botschaft der Redner. Im Vordergrund stand aber zum einen der Rückblick auf viele interessante und prägende Schuljahre und Erlebnisse. Zum anderen ging es natürlich auch um die Zukunft, was nun alles möglich sein wird und auch darum, dass man mit dem Abitur auch mehr Verantwortung für sich und andere trägt.
Erwachsen sein heißt
Überraschungsredner :-)
Zwei Überraschungen gab es obendrein. Zum einen wies einer der Jüngsten darauf hin, dass es nicht unbedingt vieler Worte bedarf, um Wesentliches zu sagen. Einen Reim durften sich die Zuhörer auf Felix´ (Kl. 5) Beitrag dann auch noch machen :-).
Einen weitereren Beitrag steuerten dann Eltern bei. Dabei wurde nicht nur die Frage gestellt, wie weit man gehen will, sondern auch eine umfassende, witzige und originelle Antwort gegeben. Nämlich auf die Frage, was es bedeutet erwachsen zu sein. Wir sind uns sicher, dass viele der Erkenntnisse und Tipps früher oder später alle erreichen.
wünschten eine gute „Reise“
Musikalisch wurde ohnehin einiges geboten: Paul aus der 7. Klasse und die Schulband hatten viele durchaus programmatische Titel einstudiert, mit denen sie die Gäste beeindruckten. An dieser Stelle sei allen herzlich für ihre Beiträge gedankt.
Abitur2018 mit Schulrekord
Und auch für die Freunde der Statistik haben wir sehr Erfreuliches zu bieten. Vier Schüler durften sich über ein Abiturzeugnis mit einer 1,0 freuen. Das ist in unserer Schulgeschichte einmalig und freut Schüler wie auch Lehrer ganz besonders. Aber das waren und sind nicht die einzigen guten Nachrichten, die verkündet werden können: 44% schlossen mit einer 1 vor dem Komma ab, 72% insgesamt besser als 2,5. Eltern und Lehrer durften also in viele zufriedene Gesichter schauen – die Fotos zeigen es allen.
Eine anstrengende, aber auch schöne Zeit geht für unsere Abiturienten zu Ende – wir wünschen Euch alles Gute für den nächsten Teil Eurer Reise. Wir freuen uns natürlich auch darauf Euch wiederzusehen, bei unseren Tagen der offenen Tür, bei der Aufnahme jüngerer Geschwister oder auch als Mitglied im Förderverein. Gerade auch alumni sind herzlich willkommen
noch ein letzter Plausch, bevor es losgehtAbiturientenAbiturientenAbitur 2018da waren sie noch süß...Überraschungsredner :-)bereit für die ZeugnisseAbiturientennoch ohne Abi, aber bald...Abitur 2018Paul begleitete die DiashowAlle(s) bereit - Abitur 2018"Reise" - passender TitelRede des SchulleitersHerr Flöther mit FlügelhornDieser Weg wird kein leichter seinAbschlussrede der AbiturientenRückblick und VerabschiedungAbitur 2018für jeden gab es noch ein persönliches Mottowünschten eine gute "Reise"Reiseglückliche Abiturientinimmer entspannt und mit HumorAbitur 2018Abitur 2018Abiturientin mit schwer zu merkendem Namen ;-)Abitur 2018Abitur 2018Abitur 20181,0auch 1,0und auch 1,0und auch 1,0noch kein Abi, kann aber singenein letztes Mal auf der SchulbühneAbitur 2018ab jetzt nur noch reife GesprächeAbitur 2018fast alle Abiturienten auf einen BlickHauptsache nicht gestelltAbitur 2018Besuch von Ehemaligenrecht dynamischgeschafft