Mit einem neuen Rekord konnte der diesjährige Stadtlauf aufwarten: 2208 Läufer nahmen teil. Darunter waren – wie schon seit vielen Jahren – auch Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Gymnasiums Panketal.
12. Eberswalder Stadtlauf – Laufen für einen guten Zweck
Pokal vom 12. Eberswalder Stadtlauf
Dieser große Lauf war dabei nicht nur ein läuferisches Kräftemessen, sondern diente auch dazu, Gutes zu tun. Die Startgelder und Spenden durch Läufer und Unterstützer kommen gemeinnützigen Organisationen zugute. Das war also noch ein Grund mehr, bei diesem Lauf alles zu geben. Und so taten es dann auch die Läufer und Läuferinnen unseres Gymnasiums.
Gratulation
die stolzen Zweitplatzierten
Und auch in diesem Jahr hat es sich also gelohnt. Paul Weber (Kl. 8b), Julian Lehnhardt, Julia Christoffers und Paul Schuster (alle 7c) erzielten gemeinsam in der Jahrgangsklasse 7/8 den 2. Platz. Die 4,1km legten sie dabei in einer Teamzeit von 54 Minuten zurück.
Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem Ergebnis!
Weitere Informationen und Fotos, die einen guten Eindruck von der großartigen Stimmung und großen Zahl der Teilnehmer vermitteln, gibt es auch. Die Märkische Oderzeitung wie auch der Veranstalter selbst halten weitere Informationen bereit.
Erwärmungauf dem Weg zum StartAm StartMedaille vom 12. Eberswalder Stadtlaufdie stolzen ZweitplatziertenPokal vom 12. Eberswalder StadtlaufSiegerehrungnoch ein Plausch...
Kaum zu glauben! – so lautet das Motto am diesjährigen
Tag der Freien Schulen 2018 in Berlin
Wie schon seit vielen Jahren informieren die Freien Schulen Berlins (und auch wir als Stadtrandschule) interessierte Familien über die vielfältigen Angebote Freier Schulen.
Geballte Angebote – Bildungsmarkt am Sonntag
Das Herz der Veranstaltungen bildet unser Bildungsmarkt. Am 23. September können sich Jung und Alt von 13 bis 16 Uhr umfassend informieren. Durch die zentrale Lage – Evangelische Akademie zu Berlin, Charlottenstr. 53/54, in 10117 Berlin-Mitte – sind wir gut zu erreichen.
Tag der Freien Schulen Berlin 2018
Hier stellt sich auch unser Gymnasium Panketal vor. Gerade wenn man nicht bis zum Tag der offenen Tür am Freitag, dem 23. November, warten möchte, ist das eine gute Gelegenheit.
Lassen Sie sich beeindrucken – unsere Gala
Wer die musikalischen Talente unsere Schüler erleben will, der kann die Gala der Freien Schulen nutzen. Am Sonntag, dem 14.10., ab 11 Uhr treten wir hier gemeinsam mit Schülern anderer Freier Schulen auf der Bühne der Kammerspiele (Deutsches Theater) auf.
Weitere Informationen rund um den Bildungsmarkt, Ortstermine und die Gala der Freien Schulen finden sich auf unserer gemeinsamen website: Tag der Freien Schulen Berlin 2018.
Schauen Sie vorbei, wir beraten und beeindrucken Sie gern.
Die meisten machen sich zu Recht schon vor dem Abi auf den Weg, um sich über die vielen Berufs- und Studienmöglichkeiten zu informieren. Leicht kann die Vielzahl der Optionen verwirren. Mit Berufsexkursionen und Praktika in Klasse 9 und 10 bieten wir als Schule zwar auch einige Angebote, aber nicht jede Frage lässt sich auf diesem Wege beantworten.
Auch im Schuljahr 2018/2019 gibt es deshalb wieder individuelle Beratungsmöglichkeiten rund um das Thema Berufs- und Studieninformationen.
Individuelle Berufsberatung – jeden Monat
Ab sofort wird dafür Herr Martin Sieker von der Bundesagentur für Arbeit interessierten Schülern und Eltern beratend zur Verfügung stehen. Als Berufsberater für die Sekundarstufe II kann er dabei auf vielfältige Erfahrungen und die Angebotspalette der Arbeitsagentur zurückgreifen. Es lohnt sich also, einen Beratungstermin zu vereinbaren. Unabhängig davon kann man übrigens unter studienwahl.de und der Adresse der Arbeitsagentur schon einiges erfahren.
Studienberatung in der Schule
Einmal im Monat wird Herr Sieker Beratungstermine in unserer Schule anbieten, es ist also recht unkompliziert. Folgende Termine sind geplant – Anmeldungen laufen dabei über Frau Eschen (v.eschen[at]gymnasium-panketal.de).
06.09. (ab 10.30 Uhr)
11.10. (ab 10.30 Uhr)
08.11.
06.12.
10.01.
10.01.
14.02.
07.03.
04.04.
09.04.
06.06.
Kontakt
Wer zwecks Studienberatung direkt Kontakt mit Herrn Sieker aufnehmen möchte, kann dies gerne tun:
Herr Martin Sieker Agentur für Arbeit Heinersdorfer Straße 45 16321 Bernau
Nein, keine Witzchen im Sinne von „Das kommt uns spanisch vor„, sondern eine Information für alle, die es noch nicht wussten: Auch in diesem Jahr werden wir wieder einigen mexikanischen Gastschülern an unserem Gymnasium eine schulische Heimat bieten.
Bis Mitte Dezember werden sie in unseren 10. bzw. 11. Klassen lernen und dann sicherlich mit vielen Eindrücken und verbesserten Deutschkenntnissen ihre Rückreise antreten.
Methodenwoche mit „fiesta mexicana“
Schon vor dem eigentlichen Beginn des Schuljahres haben die zehn mexikanischen Gastschüler bei unserem Partner GLS Berlin ihr Deutsch intensiv aufgefrischt. Mittlerweile sind sie auch gut in ihren Gastfamilien angekommen und konnten so beruhigt ihre erste Woche am Gymnasium Panketal antreten. Diese erste Schulwoche hatte es durchaus in sich. Schließlich nahmen sie am regulären Unterricht der 10. Klassen teil und dort ging es v.a. um den Umgang mit Sachtexten. Da Mexiko dabei jedoch im Zentrum stand, gab es für alle Schüler etwas zu lernen – interkuturelles Lernen nennt man das dann wohl.
ohne Rhythmus geht gar nix
Am Freitag gab es zur Auflockerung zunächst ein paar lateinamerikanische Rhythmen. Frau Wermann, unsere neue Musiklehrerin, hatte einen kubanischen Musiker eingeladen. Der gab sein Bestes, eine Idee davon zu vermitteln, wie auch in der lateinamerikanischen Musik ein Frage-Antwort-Schema funktioniert. Nach Musik war es dann die mexikanische Küche, die alle Schüler zusammenbrachte. Gemeinsam wurde geschnippelt und gebraten und dann schließlich auch gegessen.
ohne Rhythmus geht gar nixlateinamerikanische Rhythmen IIlateinamerikanische Rhythmen
fiesta mexicanafiesta mexicanahielten die Küche für zu gefährlichfiesta mexicanaGuacamoleKochen unter Expertenanleitungdat is hier Vorschriftnetter VersuchBohnen, Zwiebeln...Fachgespräch
Seit weit über 10 Jahren gehört ein Zusatzangebot fest zu unserem Gymnasium Panketal:
Business English
Business as usual – auch 2018 erfolgreiche Teilnehmer Business English
Und auch im Jahr 2018 freuen wir uns, dass nicht nur Schüler der 10. und 11. Klassen an der AG teilgenommen haben, sondern seit kurzem auch ein Zertifikat in ihren Händen halten können.
Die Londoner Industrie- und Handelskammer (London Chamber of Commerce and Industry) bietet diese Prüfungen an. Die Vorbereitung findet allerdings praktischerweise in der AG-Zeit statt. Auf unterschiedlichen Niveaustufen können unsere Schülerinnen und Schüler diese Prüfungen absolvieren. Die meisten entscheiden sich dafür, die AG über zwei Schuljahre zu besuchen und so einen möglichst hohen Abschluss zu erwerben. Das hat durchaus auch Vorteile für das Studium: Einige Universitäten akzepieren beispielsweise Level 3 als Sprachennachweis. Auf jeden Fall hat es sich für die Teilnehmer und Teilnehmerinnen gelohnt, sich durch die unterschiedlichsten Formen von Geschäftskorrespondenz zu arbeiten, jede Menge höflicher Formulierungen zu lernen und zu wissen, wie genau beispielsweise ein Geschäftsbrief aussehen sollte.
Nach den erfolgreich gemeisterten Ferien gab es nun auch endlich die Zertifikate – wenn der Rest des Schuljahres auch so gut verläuft, dann kann ja nichts mehr schiefgehen.
Business as usual – auch 2018 erfolgreiche Teilnehmer Business English