In einem gesunden Körper wohnt es sich bekannlich recht gut. Das ist auch ein Grund dafür, dass Sport und Bewegung an unserer Schule einen festen Platz hat. Unser
Crosslauf
die Besten der Klassen 5 – 9
ist eine dieser Möglichkeiten, Bewegungsarmut vorzubeugen. Dabei ist der Lauf im Priesterwald natürlich nur der Höhepunkt einer intensiven Vorbereitungsphase. Bei hervorragendem Herbstwetter mit Sonnenschein und angenehmen Lauftemperaturen konnte nun im Oktober jeder und jede seine persönlichen Bestwerte erreichen. Das lässt sich natürlich leichter bewerkstelligen, wenn die Stimmung gut ist. Und sie war
die Besten der Klassen 10 – 12
es auch in diesem Jahr wieder: Es wurde fleißig angefeuert, geklatscht und gerufen. Auch unsere mexikanischen Gastschüler haben natürlich teilgenommen und sich mehr als nur wacker gehalten. Gratulation zur erfolgreichen Teilnahme!
Bevor die Fotos folgen sei hier zunächst allen erfolgreichen Teilnehmern und Teilnehmerinnen gratuliert, insbesondere den Erst- bis Drittpatzierten (s. Fotos) und den Organisatoren, insbesondere Herrn Uszpelkat, gedankt.
am Anfang gibt´s wichtige Infosund dann an den Startund dann Ab die Post!Crosslauf 2018Anfeuern - hilft den Läufernlaufen & lächeln, laufen & lächeln, laufen & lächelnFan-kurve :-)Topp!Start der Mädchen Klasse 6Start der Mädchenroutiniert auf dem Weg zum LaufCrosslauf 2018Crosslauf 2018StreckenpostenCrosslauf 2018Crosslauf 2018Crosslauf 2018ohne Kampfgericht geht gar nixHerrscher(in) über die Sanduhrenmexikanische Welleküsst noch kurz den brandenburgischen Adler...das Gedränge löste sich dann noch aufSek II - FrauenpowerCrosslauf 2018Sieger im SynchronlaufMexico! :-)definitiv die meisten Runden gelaufen :oauch Mexiko ist erleichtert :)Crosslauf 2018Crosslauf 2018Crosslauf 2018einer von beiden läuft auch Marathonmexikanische Gastschüler - auch zufriedendie Besten der Klassen 10 - 12die Besten der Klassen 5 - 9
Am besten ist es natürlich bei uns persönlich vorbeizuschauen. Unser Tag der offenen Tür am Freitag, dem 23. November, bietet dafür eine sehr gute Gelegenheit. Von 15 bis 19 beantworten wir Ihre Fragen und Sie können sich selbst ein Bild manchen – von der Schule in Bewegung: Informationen zum Tag der offenen Tür und den Markt der Möglichkeiten am 23. November
Bald stehen die Pforten unseres Gymnasiums wieder weit offen, denn wir laden herzlich ein zum
Tag der offenen Tür und Markt der Möglichkeiten am Freitag, dem 23. November, von 15 bis 19 Uhr
Was gibt es zu entdecken? Viel und vieles.
Wie weiter nach der Grundschule?
Alle, die vor der Entscheidung stehen, wie es nach der Grundschule weitergeht, sind hier bei uns genau richtig. Egal, ob es um das Ü5- oder Ü7-Verfahren geht. Wir
informieren über den Wechsel und geben Tipps
stellen unser Profil vor
erklären, warum ein Ganztagsgymnasium viele Vorteile bietet
wie es sich ohne Unterrichtsausfall und in kleinen Klassen lernt
zeigen unsere vielen AG-Angebote und wie sportlich wir sind
und wir beantworten gern all Ihre Fragen.
Lassen Sie sich durch unsere modernen Schulgebäude führen, kommen Sie mit Schülern und Schülerinnen, Eltern und Lehrern und Lehrerinnen ins Gespräch.
Markt der Möglichkeiten – Mitmachen erwünscht!
Alles top!
Unseren Markt der Möglichkeiten sollte sich keiner entgehen lassen, auch jüngere Geschwister werden begeistert sein. Hier kann man nicht nur Weihnachtsgeschenke basteln oder kaufen, sondern zum Beispiel
es krachen lassen – beim Experimentieren ;-)
erkennen, dass die Welt eine Bühne ist – Schauspielern zuschauen
(Schul)Filmchen gucken – die Film-AG ist auch dabei
erfahren, wie man in der spanischsprachigen Welt Weihnachten feiert
basteln, tüfteln…
und naschen – schließlich lernt man am besten ganzheitlich ;-)
Lernen Sie uns kennen! Verbringen Sie einen informativen und erlebnisreichen Nachmittag am Gymnasium Panketal!
Übrigens… Bildung hört bei uns mit dem Abitur nicht auf. Deshalb organisieren Schüler/innen unsere dritte Bildungsmesse. Unser Tag der offenen Tür ist eine gute Gelegenheit mehr über unsere
Ausbildungs- & Studienmesse
zu erfahren. Egal, ob Du wissen willst, wie es nach dem MSA oder dem Abi weitergehen kann oder ob Sie als Aussteller an der Messe teilnehmen möchten. Am 23. November ist die Gelegenheit günstig mehr zu erfahren.
Als Aussteller können Sie sich jetzt anmelden. Mehr erfahren Sie unter MESSSE
Helfen kann manchmal richtig einfach sein: Um eine Impfung gegen Kinderlähmung zu finanzieren, muss man nichts weiter tun, als Plastikdeckel von Getränkeverpackungen zu sammeln. Schon 500 Stück dieser kleinen Teile reichen dabei für eine solche Impfung.
Deckel gegen Polio
500 Deckel für ein Leben – die Presse war auch schon da
So heißt die Aktion von Deckel drauf e.V. Bea – eine Schülerin der 11. Klasse stieß darauf und hat es sich nach den Sommerferien zum Ziel gesetzt, viele Unterstützer zu gewinnen. Die Klassensprecher wurden informiert und nun soll noch bis zum 6. November fleißig gesammelt werden – zu Hause, im Verein…
Am 6. gilt es dann die hoffentlich vielen Deckel mit zur Schule zu bringen. Wir sind jedenfalls schon ganz schön gespannt, wie viele so zusammenkommen.
Es gibt nichts, was dagegen spricht
Kürzlich schaute übrigens auch schon ein Reporter der Märkischen Oderzeitung vorbei, um sich über die Idee und deren Umsetzung zu informieren. Er nutzte auch gleich die Gelegenheit für ein kleines Interview. Man kann es auf der MOZ-Seite nachlesen.
Weitere Informationen über diese unterstützenswerte Aktion finden sich auf deckel-gegen-polio.de
Was glaubst Du? – unter diesem Motto fand der diesjährige Tag der Freien Schulen statt. „Tag“ trifft es dabei eigentlich nur ungenau, denn eigentlich besteht er aus vielen, ganz unterschiedlichen Veranstaltungen. Bei allen spielte aber das obige Motto eine gewichtige Rolle.
Schulband
Am vergangenen Sonntag fand nun die große Abschlussveranstaltung in den Kammerspielen des Deutschen Theaters Berlin statt, die Gala der Freien Schulen Berlin. Schülerinnen und Schüler der Freien Schulen Berlins zeigten auf ganz unterschiedliche Weise, was sie mit der Frage nach dem Glauben verbinden. Kants kategorischer Imperativ, den eine Schülergruppe ins Zentrum ihres Beitrags gestellt hatte, könnte wohl auch als verbindende Klammer all der unterschiedlichen Sichtweisen und Beiträge zu diesem schwierigen Thema dienen.
Ach ja, unsere Schulband war natürlich auch wieder dabei ;-). Dieses Mal hatten sie sich für eine beeindruckende, berührende Interpretation von „Hallelujah“ entschieden. Mit ihrem zweiten Beitrag, einem irischen Abschiedslied, bildeten sie dann gleichzeitig das Ende der Gala. Die Stille während der beiden Lieder und der große Applaus danach dürfte den Bandmitgiedern ziemlich deutlich gezeigt haben, dass sie die Zuschauer beeindruckt haben.
Wir gratulieren zu dem gelungenen Auftritt und sagen herzlich Dankeschön für den engagierten Einsatz. Der Dank gilt auch Frau Wermann, die unsere Band auf die Gala vorbereitet hat und noch eine oder andere tolle Idee beim Arrangieren der beiden Lieder hatte.
Gala der Freien Schulen Berlin 2018nach erfolgreichem BandauftrittSchulbandGala der Freien Schulen Berlin 2018Gala der Freien Schulen Berlin 2018
Am Sonntag, dem 23. Oktober, luden die Freien Schulen Berlins zum Bildungsmarkt ein. Viele Gäste nutzten die Möglichkeit die Vielfalt Freier Schulen kennenzulernen.
Der Französische Dom am Berliner Gendarmenmarkt bot angemessen Raum und Atmosphäre und am zum Abschluss zogen die teilnehmenden Schulen durchweg ein positives Fazit.
Tag der Freien Schulen Berlin 2018
Auch unser Gymnasium Panketal war vertreten, Schüler/innen der 10a gaben bereitwillig und profund Auskunft. Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle an Michelle, Maria und Christopher für ihre großartige Unterstützung.
Tag der Freien Schulen verpasst?
Kein Problem. Unser Tag der offenen Tür am Freitag, dem 23. November, bietet eine gute Gelegenheit, alle Fragen loszuwerden und unser Ganztagsgymnasium ganz aus der Nähe kennenzulernen. Schüler, Lehrer und Eltern sind von 15 bis 19 Uhr vor Ort. Falls Sie schon jetzt weitere Informationen erhalten möchten, nehmen Sie einfach Kontakt auf. Wir schicken Ihnen dann unsere Schulbroschüre zu.
Gala der Freien Schulen
Der Tag der Freien Schulen umfasst übrigens mehr als nur den Bildungsmarkt. Viele Ortstermine bieten sich an, mehr über die ganz unterschiedlichen Profile der Freien Schulen in und um Berlin zu erfahren. Und wer erleben will, was vor allem an Künstlerisch-Musikalischem entsteht, der ist herzlich zur Gala der Freien Schulen eingeladen. Am Sonntag, dem 14.10., um 11 Uhr wird unsere Schulband mit besinnlichen und rockigen Tönen ihr musikalisches Können vorstellen. Karten können unter info[at]freie-schulen-berlin.de (10 €/Karte) bestellt werden.
Last but not least – Bildungsdebatte
„Schule und Gesellschaft – Welche Werte sind uns wichtig?“ – dieser durchaus nicht leicht zu beantwortenden Frage widmet sich unsere diesjährige Bildungsdebatte.
Interessierte sind herzlich eingeladen, am Freitag, dem 5. Oktober, ab 19 Uhr an der Debatte teilzunehmen.