Studienmesse 2019 – so war ´s

Veröffentlicht am im Schuljahr 2018/2019

Studienmesse 2019 am Gymnasium Panketal

Zum dritten Mal wagten sich Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums an die Organisation einer Ausbildungs- und Studienmesse.
Man sagt ja für gewöhnlich „Wer wagt, gewinnt“ – und es wurde gewonnen:
Die Organisatoren zum Beispiel haben definitiv gewonnen: Die Teilnehmer des Seminarkurses Berufsorientierung, die alle die 11. Klasse besuchen, können stolz sein; schließlich haben sie die Messe allein auf die Beine gestellt und dabei Erstaunliches erreicht. Einen Helfer, der zeigte, wie man solch einen Event auf die Beine stellt, hatten die Schüler allerdings schon an ihrer Seite: Als Seminarleiter stand Herr Teschner kompetent zur Seite. Ein ganz großes Dankeschön an dieser Stelle!

Große Auswahl – 40 Aussteller aus unterschiedlichen Bereichen

Vielleicht bald ein Job bei der Flugsicherung?
Vielleicht bald ein Job bei der Flugsicherung?

Die Aussteller nutzten gern die Chance, auf ihre Angebote hinzuweisen. In Zeiten des Fachkräftemangels bot die Studienmesse 2019 schließlich eine gute Möglichkeit mit Schülern und somit zukünftigen Auszubildenden und Studierenden ins Gespräch zu kommen.

Auch an weiteren Unterstützern fehlte es nicht: Die Gemeinde Panketal unter der Führung des Bürgermeisters Maximilian Wonke gehörte dazu, die Sparkasse Barnim, WBS Berlin, die IHK Ostbrandenburg und auch der Bundesverband Mittelständische Wirtschaft e.V.

Eröffnungsrunde mit Landtagspräsidentin Frau Britta Stark
Eröffnungsrunde mit Landtagspräsidentin Frau Britta Stark

Auch ein besonderer Gast besuchte die Studienmesse und eröffnete sie gemeinsam mit dem Schulleiter Dr. Wolf und Maximilian Wonke – Frau Stark, Präsidentin des Landtags Brandenburg.

Nach der Eröffnung ging es dann auch für die Besucher richtig los. Insbesondere Schüler unseres Gymnasiums nutzten die Möglichkeit. Viele machten sich eifrig Notizen und haben nun sicherlich einen guten Überblick. Unter den Gästen waren aber auch Berliner und Bernauer Schüler, die – teilweise mit ihren Eltern – eifrig Fragen stellten.

Auch das Fernsehen schaute vorbei – den ODF-Bericht kann man mit einem Klick anschauen.

Wir gratulieren dem Seminarkurs Berufsorientierung und Herrn Teschner zur gelungenen Ausbildungs- und Studienmesse, danken den Ausstellern für ihre Teilnahme und kompetente Beratung und hoffen, dass nun für viele junge Menschen die Zukunft ein bisschen klarer ist.

Und noch etwas fand statt

Fragen? Am Empfang gab es schon Antworten
Fragen? Am Empfang gab es schon Antworten

Nicht allein unsere Ausbildungs- und Studienmesse fand am Gymnasium Panketal statt. Gleichzeitig veranstalteten wir wieder unseren Tag der offenen Tür.  Für Schüler, die die 4. oder 6. Klasse besuchen, rückt die Wahl der weiterführenden Schule nun näher. Umso besser, wenn dann ein Tag der offenen Tür die großen und kleinen Fragen beantworten kann. Schüler, Lehrer und Elternvertreter standen bereit und halfen mit Informationen weiter.

Tag der offenen Tür verpasst? Beratungstermin vereinbaren

Gymnasium Panketal - nicht nur für Künstler
Gymnasium Panketal – nicht nur für Künstler

Auch wenn der Tag der offenen Tür am Gymnasium Panketal nun vorbei ist, bieten wir natürlich weiterhin Beratungsmöglichkeiten an. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.
Rufen Sie uns an unter 030/ 94 41 81 24 oder schicken Sie uns eine Mail: info[at]gymnasium-panketal.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

 

 

Skifahrt 2019

Veröffentlicht am im Schuljahr 2018/2019

Wir sind ja eine Schule in Bewegung. Einige Schülerinnen und Schüler werden die Projektwoche nutzen, um ihre Horizonte zu erweitern, die Schüler der 10. Klassen schnuppern während ihres Praktikums in die Welt der Berufe, aber immerhin 50 werden sich besonders intensiv bewegen. Und zwar auf den Brettern, die für manche die Welt bedeuten. Dafür werden wir nicht nach Kalau, sondern ins österreichische Hochzillertal fahren.

Unser genaues Reiseziel

Schnee ist dort, wie in vielen Alpenregionen, momentan (zu) reichlich vorhanden, wir sind aber zuversichtlich, dass wir auch in diesem Jahr die sehr guten Pisten nutzen und genießen können.
Seit weit über 10 Jahren ist unsere Skifahrt ein Schulhighlight. Unser Abi-Jahrgang kommt nicht nur in den Genuss einer gemeinsamen Fahrt, sondern auch einer ganz besonderen Sportunterrichtswoche. Schließlich widmet sie sich ausschließlich dem Skifahren; in Theorie, aber vor allem in Praxis. Ganz unter sich werden die Großen allerdings nicht sein. Zum einen dürfen sie sich kompetenter Begleitung erfreuen: Fünf Lehrkräfte sind dabei und werden sie kompetent in die Feinheiten des Skisports einweihen.

Skifahrt – cooler geht´s kaum

In Kleingruppen werden sie je nach Können dabei schnell Fortschritte machen. (Diese Prognose können wir ganz getrost machen, denn seit über 12 Jahren haben wir genau diese Erfahrung gemacht.)

Damit es nicht zu langweilig wird, sind auch noch Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen dabei. Auch sie werden die Top-Skibedingungen genießen können.
Das Skigebiet Hochzillertal – Hochfügen bietet für uns hervorragende Bedingungen. 420 Hektar und 32 Liftanlagen dürften ausreichen, für alle Könnensklassen. Dank einer zweiten Zubringerseilbahn an der Talstation in Kaltenbach gibt es praktisch keine Wartezeiten. Man kann sich auf lange Talabfahrten und Steilhänge, Buckelpisten und herrliche Abfahrten freuen – bestens präparierte Pisten aller Schwierigkeitsgrade, soweit das Auge reicht!

Blick aus dem Hotelfenster – fast schon romantisch

Untergebracht sind wir in diesem Jahr im Gasthaus Grünsbach in Münster. Von dort gelangen wir schnell ins Skigebiet.

Und wer wissen möchte, wie es so auf unseren Skifahrten ist, der fragt am besten jemanden, der schon in den vorangegangenen Jahren mal mit dabei war. Oder man schaut sich einfach mal an, was im letzten Jahr so los war: Skifahrt 2018.

 

Tag der offenen Tür

Veröffentlicht am im Schuljahr 2018/2019

Unser Tag der offenen Tür hilft: Wer als Schüler oder Elternteil vor der Frage steht, wie es für Viert- oder Sechstklässler nach der Grundschule weitergehen soll, der ist bei unserem Tag der offenen Tür am Freitag, dem 18. Januar, von 15 bis 19 Uhr genau richtig.
Wir bieten wieder Führungen, Infoveranstaltungen und natürlich auch die Möglichkeit, alle Fragen rund um den Schulwechsel und unsere Aufnahmebedingungen loszuwerden (und Antworten zu erhalten :) )

Direkte Anmeldung – bei uns möglich

Übrigens, sind die Voraussetzungen für die Aufnahme an unserem Gymasium erfüllt, dann kann man sich auch direkt anmelden. Die lange Zeit des Wartens und der Unsicherheit entfällt damit. (Klicken sie hier, um grundsätzliche Informationen zum Übergang in die Sekundarstufe I in Brandenburg zu erhalten.)
Eine Info-Broschüre des Landes Brandenburg zum Ü7-Verfahren gibt es natürlich als Download auch: Wegweiser Jahrgangsstufe 6.

Und nach der Schule? Unsere Studienmesse bietet Antworten

Mit mehr als 40 Ausstellern wird unsere mittlerweile dritte Studien- und Ausbildungsmesse wieder ein umfassendes Informationsangebot für Schüler ab Klasse 9 und deren Eltern bieten. Workshops und Vorträge runden das Angebot ab. Weitere Informationen gibt es unter Ausbildungs- & Studienmesse


Sportlich das Jahr beendet

Veröffentlicht am im Schuljahr 2018/2019

Einigermaßen hoch hinaus, so ging es für die meisten Schüler bei unserem sportlichen Jahresabschluss: Die Jüngsten durften sich z. B. beim Bouldern ausgiebig ausprobieren. Allein, aber vor allem gemeinsam ging es darum, sein Ziel zu erreichen. Mit Erfolg und sichtlicher Freude meisterten sie die Herausforderungen.

Bouldern zum Jahresabschluss
Bouldern zum Jahresabschluss

Ballspiele waren hingegen Thema Nummer 1 bei den Größeren. Beim Beachvolleyball kam schon leichtes Ferienfeeling auf, ohne dass der sportliche Ehrgeiz auf der Strecke blieb. Die 11. und 12. Klassen wollten  noch einmal ganz genau wissen, welche Klasse die beste ist. Sieger in der Gesamtwertung (Miniturniere beim Volleyball, Badminton und Fußball) wurde das Team Mexico. Ein schöner Abschluss für unsere mexikanischen Gastschüler, die zur Siegerehrung auch ihre Zertifikate erhielten und einen herzlichen Abschiedsapplaus.

Ansonsten gilt wie immer: Bilder sagen mehr als Worte. Wir wünschen allen einen guten Start ins Jahr 2019.

Gutes tun – auch in der Weihnachtszeit

Veröffentlicht am im Schuljahr 2018/2019

Die Bewohner des Seniorenheims Eichenhof in Panketal bekamen in den letzten Tagen gleich zwei Mal Besuch von unseren Schülern. Frau Eschen schaute mit den Schülern ihrer fünften Klasse vorbei. Sie präsentierten beliebte Weihnachtslieder wie „Stille Nacht, heilige Nacht“ und Gedichte und sorgten so für eine schöne Weihnachtsstimmung und Abwechslung.

Weihnachtsbesuch im Seniorenheim

Wenige Tage später tauchten zur Freude der Heimbewohner wieder Schüler unseres Gymnasiums auf. Dieses Mal präsentierte sich allerdings eine Arbeitsgemeinschaft. Unter der Leitung des Jugendbuchautors Thilo Reffert treffen sich seit Schuljahresbeginn „Die Vorleser“. Da es in dieser AG um das ausdrucksstarke Vorlesen und Vortragen geht, konnten sich die Senioren auf ganz besonders gelungene Vorträge freuen. Weihnachtsgedichte waren darunter, aber natürlich wurde auch eine Weihnachtsgeschichte präsentiert. (Ein MOZ-Reporter schaute auch vorbei und so gibt es für alle Interessierten auch einen Zeitungsartikel. zum Benefiz gedanken an unserer Schule.)

Das war aber noch nicht alles an guten Taten: Unsere Sechstklässler erfreuten ältere Mitbürger, die durch den Pflegedienst Schwester Agnes betreut werden. Und natürlich wurden auch dort Lieder gesungen und weihnachtliche Gedichte vorgetragen.
Wir sagen allen Schülern sowie Frau Eschen, Frau Gladigau und Herrn Reffert herzlich Dankeschön und wünschen allen eine frohe Weihnacht.