Unsere Schülerkalender sind beliebt und deshalb gibt es sie auch im neuen Schuljahr wieder. Voraussetzung dafür ist es, ihn zu bestellen. Ab Montag werden deshalb unsere Klassenlehrer und -lehrerinnen wieder Bestelllisten bereitstellen.
Wir empfehlen, nicht lange zu warten, denn die Bestellung wird bald ausgelöst.
Wie immer werden die Kalender unser eigenes Design haben, viele praktische Details aufweisen und zu einem mehr als nur guten Preis angeboten werden. Ca. 6 Euro wird ein Exemplar kosten.
Also, nicht vergessen, den eigenen Namen in die Bestelllise einzutragen. Eine kurze Rücksprache mit Euren Eltern ist natürlich sinnvoll ;-)
Ab Montag geht es nun – endlich – wieder in den Wechselunterricht. Voraussetzung dafür, dass es auch dabei bleibt, ist die Inzidenz. So heißt es auf der Seite des Bildungsministeriums: Liegt in einem Landkreis oder einer kreisfreien Stadt die 7-Tage-Inzidenz drei Tage hintereinander über 165 je 100.000 Einwohnern müssen Schulen ab dem übernächsten Tag grundsätzlich in den Distanzunterricht übergehen. (https://mbjs.brandenburg.de/corona-aktuell/schule-und-unterricht.html)
Bisher sieht es für den Landkreis Barnim gut aus, sodass wir uns freuen, ab Montag wieder alle Schülerinnen und Schüler auf dem Panketaler Pfingstberg begrüßen zu können. (Weitere Informationen des MBJS zu diesen Regelungen: Schreiben an die Schulämter vom 24. April) Für die folgenden Wochen gibt es, auch prüfungsbedingt, wieder einen neuen Stundenplan. Wir empfehlen dringend, diesen über PC einzusehen, die Darstellung der (kostenlosen) App weist Schwächen auf.
Aufgrund § 17a der Eindämmungsverordnung ist ab dem 19. April 2021 an zwei bestimmten, nicht aufeinanderfolgenden Tagen pro Woche eine tagesaktuelle (nicht länger als 24 Stunden zurückliegende) Bescheinigung über einen Antigen-Schnelltest oder einen anderen Test auf das Coronavirus SARS-CoV-2 mit negativem Testergebnis Voraussetzung für das Betreten der Schulen. Schüler, die an einer Prüfung teilnehmen, führen den Corona-Schnelltest am Prüfungstag, vor dem Betreten des Schulgeländes durch.
Dies setzt für Schüler auch eine Einwilligungserklärung der Sorgeberechtigten voraus. Sollte bereits eine solche Erklärung vorliegen, gilt diese weiterhin. Andernfalls müssen die Sorgeberechtigten diese noch nachreichen. Eine Vorlage steht hier zum Download bereit: Einverständniserklärung Corona-Selbsttest
Ausgabe & Durchführung des Schnelltests
Da für den ersten Schultag in der Woche ab 03.05.2021 noch keine Tests an die Schüler im Distanzunterricht übergeben werden konnten, haben wir für Donnerstag, den 29.04.2021 von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr, Freitag, den 30.04.2021 von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr und Montag, den 03.05.2021 von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Testausgabezeiten in der Schule vorgesehen; die Abholung muss nicht durch die Schüler persönlich erfolgen.
Donnerstag: Klassen 7a, 7b, 7c, 9a, 9d, 11
Freitag: Klassen 8a, 8b, 9b, 9c,
Montag: Klassen 5, 6
Zur Handhabung sollte die Gebrauchsanleitung zu Rate gezogen werden. Darüber hinaus steht auch ein Erklärvideo zur Verfügung: Video Corona-Schnelltest
Nachweis des negativen Testergebnisses
Der Nachweis des negativen Testergebnisses erfolgt mit Hilfe eine Bescheinigung durch die Sorgeberechtigten. Der Schüler bringt den entsprechenden Nachweis(streifen) in die Schule und gibt sie beim unterrichtenden Lehrer ab. Dafür ist die folgende Vorlage zu nutzen. Zur Erleichterung sind einige Felder bereits ausgefüllt: Bescheinigung Selbsttest mit Negativergebnis
Was tun, wenn der Schnelltest positiv ausfällt?
Bleiben Sie bzw. Ihr Kind bitte zu Hause.
Informieren Sie die Schule darüber, dass der Selbsttest positiv war und dass aufgrund dessen eine Nachtestung mittels PCR-Test durch medizinisches Personal (Arztpraxis/Testzentrum) notwendig ist, um abzuklären, ob tatsächlich eine Infektion mit SARS-CoV-2 vorliegt.
Lassen Sie unverzüglich einen PCR-Test durch medizinisches Personal (Arztpraxis/Testzentrum) durchführen.
Bleiben Sie bzw. Ihr Kind bitte in häuslicher Quarantäne, bis das Ergebnis des PCR-Tests vorliegt.
Informieren Sie die Schule bitte umgehend über das Ergebnis des PCR-Tests.
these boots are made for walking – Wohin soll die Reise gehen?
Wer in die 10., 11. oder 12. Klasse geht, stellt sich und anderen diese Frage sicherlich hin und wieder. Die Antworten können dann ganz unterschiedlich ausfallen. Aber es lohnt sich auf jeden Fall zu fragen und gut zuzuhören; zum Beispiel denen, deren Abi noch nicht so weit zurückliegt. Die Rede ist von unseren ehemaligen Schülern, die sich im Alumniverein zusammengetan haben. Sie haben sich zum Ziel gesetzt unseren Schülern beratend zur Seite zu stehen.
Thema Zukunft – Auslandsreisen, gap year…
Alumniverein
Zum dritten Mal soll nun ein interessantes Info-Meeting stattfinden, zu dem alle Schüler der 10. bis 12. Klassen herzlich eingeladen sind. Es geht um den Auslandsaufenthalt nach der Schule. Auch wenn das Coronavirus uns noch umklammert und der klassische Auslandsaufenthalt nach dem Abi momentan nicht möglich ist, kann man ja schon für die Zukunft planen und sich informieren. Genau diese Möglichkeit bietet sich
am Donnerstag, dem 29. April, um 17.30 Uhr, als Videokonferenz
Was erwartet Euch?
Natürlich ein Paket voller Infos, Erfahrungen aus erster Hand (zum Beispiel von Australienaufenthalten), die einen hoffentlich vor eigenen Fehlern bewahren, die Möglichkeit Fragen zu stellen, egal ob ganz allgemein oder sehr detailliert, interessante Leute und viele Ideen
Wie läuft es ab?
Corona-bedingt als Videokonferenz, womit ja alle schon gut vertraut sind. In der SchulCloud gibt es den Kurs Alumni und dort im BigBlueButton findet dann das Meeting statt. Dort gibt es auch eine Aufgabe mit der Einladung. Zunächst stellen die Alumni sich und ihre Reisen kurz vor und im zweiten Teil ist Raum für Fragen und ein Gespräch.
Hier noch einmal das Wichtigste:
Auslandsaufenthalt nach der Schule – Infoangebot der Alumni – am Donnerstag, dem 29.4. – 17.30 Uhr – Videokonferenz
Mehr Informationen zu den regelmäßigen Alumni-Meetings
Sie finden immer in der letzten Woche des Monats statt und richten sich an alle Schüler der 10. – 12. Klasse.
Infoveranstaltung der Alumni zum Thema Studium
In den beiden vorangegangenen Treffen ging es ganz allgemein ums Studieren und letzten Monat stand das Thema Ausbildung im Fokus. Dort waren dann auch Gäste dabei, die von ihren Erfahrungen in der Ausbildung erzählt haben. Es gab viele Fragen (und viele Antworten ), interessante Gespräche. Es lohnt sich also durchaus, einmal vorbeizuschauen.
Mit Fantasie und Kunst haben sich die Schüler und Schülerinnen der Klassen 9a, b und c die Möglichkeit geschaffen ohne Grenzen zu verreisen… Gedanken kann man nicht bändigen…die Kunst nacht es möglich! Schaut selbst:
Magritte am Gymnasium PanketalMagritte am Gymnasium PanketalMagritte am Gymnasium PanketalMagritte am Gymnasium PanketalMagritte am Gymnasium PanketalMagritte am Gymnasium PanketalMagritte am Gymnasium PanketalMagritte am Gymnasium PanketalMagritte am Gymnasium PanketalMagritte am Gymnasium PanketalMagritte am Gymnasium Panketal
Wie die Bildtitel schon sagen, wurden unsere Schüler durch die Arbeiten von Magritte inspiriert. Wer mehr über René Magritte erfahren möchte, der schaut einfach mal bei Wikipedia vorbei: Infos über Magritte
Egal, ob uns das Coronavirus nervt oder gerade wieder Homeschooling ansteht, die Redaktion der 7up ist fleißig und hat wieder eine Ausgabe fertiggestellt.
Der Klassiker
Natürlich werden sich einige fragen, welche Themen dieses Mal eine Rolle spielen werden. Der Klassiker hat es auf die erste Seite geschafft: das Mittagessen. Das (nicht repräsentative) Meinungsbild wird durch ein Interview mit Dr. Wolf, unserem Schulleiter, ergänzt. Da er seit Schulgründung auch an unserem Schulessen teilnimmt, können wir eine recht breit gesteckte Perspektive erwarten.
Nicht trist, sondern Belletristik
(Wäre die Welt nicht arm ohne Kalauer;.) ) Auch Literarisches steht auf dem Programm, Fotografie spielt eine Rolle und auch Geschichtsinteressierte kommen auf ihre Kosten.
Ein Dankeschön geht an die Klasse 7b und dem Redaktionsleiter und Lektor, Herrn Dr. Cyprian. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!