Exkursionstage sind wunderbare Möglichkeiten, die Welt da draußen, von denen die Schüler ja im Unterricht so viel erfahren, auch einmal hautnah zu erleben. Spaß dürfen die Exkursionen natürlich auch machen. Dass sowohl die Klasse 8b als auch 7a davon reichlich hatte, belegen die Beweisfotos (s.u.).
Per aspera ad astra
a giant leap for mankind
Da die Achtklässler ja schon größer und reifer sind, durften sie sich in größere Höhen begeben. Dabei ging es weit über zwei Meter hinaus, sodass Anschnallen Pflicht war. Bis in die Schorfheide führte der Klettertag die Heranwachsenden, die sich von nun an – Lianen gleich – kletternd fortbewegen können.
Glücklicherweise gab es nicht nur jede Menge Gurte, sondern auch viele hohe Bäume und Taue, sodass der Nervenkitzel spürbar wurde und sich am Ende der Exkursion eine gewisse Erschöpfung breitmachte. Ein Zustand, den Eltern wie Lehrer nicht nur kennen, sondern auch bei Heranwachsenden zu schätzen wissen.
Kurzfazit: sehr gelungen
hier lohnt sich genaues Hinhöreneinfach zu schnell für den Blitzergeschmeidig wie eine LianeWimmelbild I Finde den SchülerWimmelbild II Finde den SchülerHmm, welche Richtung?no risk, no funZugucken kann auch auch Spaß machengeht primajeder fängt mal klein ana giant leap for mankindwohlverdiente Pausefür heute reicht´s
Mehr als nur Bum Bum
Nicht weniger abenteuerlich, wenn auch ohne Helm war es für die 7a. Ihre Exkursion führte sie in die Welt des Geräuschs, teilweise sogar in die Welt des Klangs auf der Beat-Etage. Percussion, Trommeln bis die Hände glühen, war das Motto ihrer Exkursion. Unter erfahrener Trommelanleitung wurden verschiedene Instrumente ausprobiert und letztendlich wurde gemeinsam musiziert. Wenn alles klappt, gibt es hier bald auch ein kleines Video.
gleich geht´s losstehendsitzendschmunzelndmit beiden HändenHauptsache trommelndgemeinsam klangs noch schöner
Anmerkung des Autors zum Text: Einige übertrieben wirkende Beschreibungen sind nicht nur der Realität oder Wünschen, sondern auch der poetischen Anmutung geschuldet. Die Schüler und Schülerinnen des LK Deutsch 12 wissen um die Bedeutung der Poetisierung der Welt ;-)
Das war ´s noch lange nicht!
Natürlich gab es noch weitere Exkursionen, zum Beispiel um ein interaktives Navigationsspiel im Tegeler Forst durchzuführen (alle haben zurückgefunden) oder um Zaubern zu lernen (mehr als nur wutscheln und wedeln) oder auch um sich über Berufe und Studienmöglichkeiten bei der Arbeitsagentur Eberswalde zu informieren. Und Herr Tanneberger hat mit seiner Klasse nach dem Bowlen alle Pins intakt zurückgelassen;-).
Auf die Frage, was sie von diesem Ausflug erwarten, antworteten die Fünft- und Sechsklässler mit: „Krach machen, einmal laut sein, ohne ein ´Schhhht´ zu ernten“. Und dieser Wunsch ist auch in Erfüllung gegangen. Aber wir haben natürlich nicht nur Krach, sondern auch richtig Musik gemacht.
Feel den Groove
Uraufführung des Tomato-Soup-Groove
Der Exkursionstag führte uns, die Fünft- und Sechstklässler, zu „Groove Percussion“ nach Berlin-Neukölln. Nach einer kleineren Odyssee auf dem Weg dorthin (Berlin und seine Baustellen), wurden wir herzlich empfangen und bekamen auch gleich eine Djembé-Trommel in die Hand gedrückt.
Und dann durften alle erst einmal richtig laut und jeder, wie er wollte, darauf herumtrommeln. Dann zeigte uns die Kursleiterin einige Grooves mit so lustigen Namen wie „Dideldadeldum“, „Luftschlange“, „Bumklatsch“ und „enemenemiste“.
Und es ist kaum zu glauben, aber nach einer Stunde trommelten nicht nur 24 Schüler und zwei Lehrerinnen alle vier Grooves im Kanon, sondern es hörte sich auch noch gut an. Na, wenn das kein Erfolg ist! (Text: A. Knauth)
Exkursion geglückt. Schön, dass es sich gelohnt hat, den Weg in den Großstadtdschungel zu wagen – und das Trommeln passte ja dann auch sehr gut ;-). Und vielleicht sehen wir einige auch bald auf der Bühne als Percussion – Profis
Fotos? Na klar:
Wer genau hinhört, kann ihn hören: den Po-Lo-Pa-Lim-Pa-Lim-Soundsieht nach "Luftschlange" ausToll! Krach machen und gelobt werden.Uraufführung des Tomato-Soup-Grooves
Wir freuen uns, Schülerinnen und Schülern, die eine Corona-Impfung erhalten wollen, ein solches Angebot an unserer Schule machen zu können. Voraussichtlich ab dem 1. September wird es an unserer Schule Impftermine geben.
Am 24. August waren Interessierte eingeladen, sich durch Frau Rambow informieren zu lassen. Frau Rambow ist Allgemeinmedizinerin aus Zepernick und wird die Impfungen dann auch durchführen. Während des Infoabends wurden ganz unterschiedliche Fragen gestellt. Zum einen ging es um Abläufe und auch Risiken bzw. mögliche Nebenwirkungen der Impfung. Viele Fragen wurden gestellt und auch beantwortet.
Notwendige Unterlagen für die Impfung
Für die Impfung selbst sind die folgenden Unterlagen nötig:
Zum Impftermin selbst müssen neben den unterschriebenen Formularen auch der Impfausweis und die Versichertenkarte der KV mitgebracht werden.
Ablauf
Die Impfungen werden im Gymnasium Panketal i.d.R. nicht vor 14 Uhr stattfinden. Genauere Informationen zum Raum und individuellen Terminen werden den Schülerinnen und Schülern rechtzeitig mitgeteilt. (Grundsätzlich ist auch eine Impfung in der Praxis von Frau Rambow möglich.)
Wir freuen uns, bald wieder alle Schülerinnen und Schüler an unserem Gymnasium Panketal begrüßen zu können. Vertrautes und auch Neues wird sich finden.
Wer und was ist neu?
Wir wachsen auch in diesem Schuljahr wieder; nicht nur an Weisheit, sondern auch an der Zahl. Neben einer neuen Leistungs- und Begabungsklasse werden zwei neue siebente Klassen dazukommen. Am Ende des letzten Schuljahres hatten sie ja schon ihre Aufnahmefeier und die Möglichkeit, ihre neue Schule kennenzulernen.
Aber auch neue Lehrer werden unser Kollegium mit dem Schuljahresstart verstärken: Frau Beyer (Deu/Bio), Frau Matte Bastos (Eng) und Frau Greca (Span/Gewi) sind ab sofort mit dabei – wir heißen sie herzlich willkommen. (Kleiner Tipp: Weiter unten gibt es ein ganz aktuelles Foto unseres Kollegiums. Schlaue Schüler versuchen schon mal sich der Namen zu entsinnen…)
Die Digitalisierung schreitet weiter voran. Unser internes Netz wurde verstärkt, auch das Glasfaserkabel wird bald genutzt werden können. Auch Dank des Digitalpakts können wir zusätzlich 80 mobile Rechner flexibel nutzen. Darüber hinaus stehen weiterhin unsere beiden Info-Kabinette zur Verfügung.
Digitales für den Nawi-Unterrichtmit kurzer Kurzanleitung
Der MINT-Bereich kann mit weiterem neuen und interessanten Equipment aufwarten: Instrumente, die sich hervorragend mit unserer digitalen Ausstattung verbinden lassen und Robotik-Sets. Wir sind gespannt!
Ja, Yoga
Frau Dr. Herrmann wurde unter den neuen Lehrern nicht aufgeführt – schließlich war sie ja schon einmal bei uns. Ab sofort wird sie wieder Biologie unterrichten, Klassenlehrerin sein und (das ist neu) Yoga-Unterricht und -AGs durchführen.
Der Yoga-Unterricht in den Klassen 5 bis 7 wird als eine Sportart Teil des Sportunterrichts sein. Einige Gründe, die uns dazu bewogen haben, Yoga so zu integrieren, sind:
ganz allgemein positive Auswirkungen auf Körper und Geist
Förderung der Konzentration
verbesserte Körperwahrnehmung
Instrument, um auch eigenständig das Wohlbefinden zu steigern
Neben vielen positiven Veränderungen bleibt uns leider eine negative Konstante erhalten:
Corona
Wie im aktuellen Elternbrief schon beschrieben, bestehen zum Schuljahresstart weiterhin die bekannten Regelungen: Tragen von medizinischen oder FFP2-Masken im Schulgebäube, Testpflicht (2x pro Woche, Formular zum Download hier) bzw. Impfnachweis, Einhaltung von Abstand und den bekannten Hygieneregeln. Gäste müssen nachweisen, dass sie sich einem Coronatest (Antigen-Selbsttest möglich) unterzogen haben und mittels Formular bestätigen, dass er auch negativ war. Dazu kann gern der entsprechende Vordruck genutzt werden. Er steht zum Download bereit.
In diesem Zusammenhang möchten wir auch alle Eltern bitten, auch am ersten Schultag auf eine Begleitung ihrer Kinder bis auf das Schulgelände zu verzichten – sie (die Kinder) sind ohnehin schon groß und schaffen das alleine ;-)
Für die Hofpausen sind wieder feste Aufenthaltsbereiche zu beachten, die hier zu sehen sind:
Damit es im neuen Schuljahr an der neuen Schule gut losgehen kann, ist es natürlich praktisch, schon einmal vorher vorbeizuschauen. Dafür kann man einen Tag der offenen Tür nutzen. Als zukünftiger Schüler am Gymnasium Panketal besucht man natürlich eine mindestens genauso wichtige Veranstaltung: Unsere Aufnahmefeier.
Ganz schön groß!
Herzlich willkommen!
Die zukünftigen Fünft- und Siebentklässler werden zwar zu den Jüngeren zählen, dabei sind sie als Klassen recht groß. Das ist aber kein Problem, denn bei uns besuchen eine Klasse nicht mehr als 20 Schülerinnen und Schüler. Das erklärt u.a. die große Nachfrage.
Sonnige Aussichten
großartige Aussichten
Die Sonne schien ganz prächtig und schön warm war es auch. Aber es ging ja nicht ums Wetter, sondern um einen wichtigen Schritt im Leben der Schüler (und natürlich auch der Eltern :-) ). Für die ganz jungen Schüler hielt Dr. Wolf eine kleine Rede, in der es einige erhellende Einsichten gab. Frau Wolf begrüßte die neuen Schüler der 7. Klassen, dazu gab es ein kleines Menuett am Klavier. Und für alle gab es ein Gruppenfoto und anschließend ein kleines Programm. Kunst und WAT nebst einer Führung standen im Zentrum. In der Zwischenzeit gab es für die Eltern schon kleine Elternversammlungen, in denen Wichtiges besprochen werden konnte. Nur so viel: Yoga-Fans kommen im nächsten Schuljahr auch auf ihre Kosten.
Wir wünschen unseren zukünftigen Mitschülern schöne Ferien und vor allen einen großartigen Start am unserem Gymnasium Panketal.
Wettbewerbsplakate mit ernstem Thema
PS: Ganz nebenbei präsentierte sich auch der Kunstbereich mit einigen Werken. Dazu gehörten Plakate zum Wettbewerb Bunt statt blau, große Augen und auch Hundertwasser-Häuser.
PPS: Fotos? Fotos gibt es natürlich auch!
Herzlich willkommen am Gymnasium Panketal!Tja, ohne Coronatest ging leider gar nichtsKlassenlehrerin schon ganz aufgeregt?Dann ging es auch schon loseinführende Worte von Frau WolfDarf´s ein kleines Menuett seineinen Blick darf man ruhig riskieren :)Herzlich willkommen!und natürlich auch Euch ein herzliches WillkommenUnd das ist die neue LuBK - herzlich willkommen!Rundgang durch das Kunsthausund dann wurde es auch schon kreativerst mal zum Sportplatzgroßartige Aussichtenhatten viele Antworten paratBilder von der AusstellungHundertwasser-Tausendsassawas Corona so bewirkt...gut beobachtetWettbewerbsplakate mit ernstem ThemaWettbewerbsplakateP1140761