Bunt statt Blau oder wie man, lernt gesund zu leben

Veröffentlicht am im Schuljahr 2021/2022

Was haben unser Kunstunterricht, das Nachdenken über eine gesunde Lebensweise und Wettbewerbe am Gymnasium Panketal miteinander zu tun? Ganz einfach: eine Menge. So war z. B. die Wettbewerbsaktion einer Krankenkasse unter dem Motto „Bunt statt blau“ willkommener Anlass das Thema Gesundheit im Kunstunterricht aufzunehmen. Zu den Ergebnissen gehörten nicht nur gründliche Reflexionen der Schüler über das eigene Verhalten, sondern auch beeindruckende Plakate. Besonders erfreulicher Nebeneffekt war ein 2. Platz, den Josephine Lösche (Klasse 12) unter den Teilnehmern im Land Brandenburg belegt. Wir gratulieren herzlich!
Bundesweit nahmen rund 4.000 Schüler und Schülerinnen an dem Wettbewerb gegen das sogenannte Komasaufen teil.

Interview mit Josephine

In einem Interview mit der MOZ beschrieb die Zweitplatzierte ihre Plakatidee genauer: Sie wolle die Gefahr sexuellen Missbrauchs unter Alkoholmissbrauch hervorheben. Schließlich gehe es darum, Situationen möglichst richtig einzuschätzen, was unter Alkoholeinfluss nur schwer möglich sei. (Quelle: Märkische Oderzeitung, 7. Oktober 2021)

Bunt statt blau - Plakat
Bunt statt blau – Wettbewerbsplakat

 

Das Konzept unseres Ganztagsgymnasiums legt allerdings schon seit seiner Gründung einen großen Wert auf das Thema gesunde Lebensweise. Radtouren zur Ostsee, Kletterwochen, Skifahrten oder Crossläufe sind sportliche Höhepunkte. Aber auch Bewegungsangebote überall auf dem Schulgelände gehören dazu. Und als besonders beliebt hat sich Yoga als neuer Schwerpunkt des Sportunterrichts herausgestellt. Mehr dazu gibt es unter Y wie…

Und mehr zum Wettbewerb „bunt statt blau“ der DAK gibt es hier.

Maybe it´s not the latest news but

Veröffentlicht am im Schuljahr 2020/2021

we definitely do and make interesting things in our English classes; websites for instance.

During last year´s course we read Jodi Picoult´s novel „My Sister´s Keeper“. It was more than just an interesting read that led us to issues like the genetic modification of the human´s genome or even creating humans just to serve as a sort of  living spare parts storeroom. No, our coursework turned out to be quite suitable for a website. And since our students are digital natives (helping out the digitial immigrants aka teachers) we decided to create a website dealing with some of the aspects we talked and wrote about in our English classes.

We´d be happy if you have a look at our website focussing on the idea of donor children – here you go, just klick!

Extracurricular activities – English – international certificates

Business English courses – Gymnasium Panketal

By the way, did you know that our students have the opportunity to obtain different certificates in English? Until now we focussed mainly on Business English, but this year we have started two new courses preparing students for Cambridge Exams – another step on our student´s paths to a successful academic career.

More information about our English extra courses: English Courses

 

Was für ein tierisches Vergnügen

Veröffentlicht am im Schuljahr 2021/2022

Nein, natürlich nicht Ms Piggy!
Nein, natürlich nicht Ms Piggy!

Manchmal findet man eine neue Tierart auf einem Parkplatz in Madagaskar, nämlich eine Nasenkrötenart (neue Tierarten – Deutschlandfunk). Manchmal lassen sich neue Tierarten jedoch ganz in der Nähe entdecken.
Fensterbretter sind ganz offensichtlich das bevorzugte Habitat vieler bisher gänzlich unbekannter Tierarten. Dazu gehört das äußerst seltene und scheue Fingerhutäffchen (simius digitulus minor). Nicht weniger einmalig ist die dickbäuchige rosaohrige Sitzmaus (mus obesus sedentarius), die gern auf stark reflektierenden Oberflächen reflektiert.

schöne Amöbe

Berühmt-berüchtigt hingegen ist die häufig rocktragende Schweinsmaus (mus celticus porcinensis), deren Sinn für aparte Beinkleider weit über den Kunstraum bekannt ist. Die scheinbar dauergrinsende Drahtbeinamöbe (amoeba amoena berolinensis) mag gerade unter den promovierten Biologielehrern wegen ihrer kristallin wirkenden Extremitätenendigungen beliebt sein, bei der restlichen, gut gebildeten Bevölkerung ist sie jedoch wegen ihres leicht grenzdebil wirkenden Auftretens zu Recht verschrien.

Eigentlich geht es auch gar nicht um Biologie, sondern Kunst

(mehr …)

Tag der Freien Schulen Berlin verpasst?

Veröffentlicht am im Schuljahr 2021/2022

Kein Problem! Dann lernen Sie uns doch beim Tag der offenen Tür kennen.

Am Freitag, dem 19.11., stehen wir von 15 bis 19 Uhr für die Fragen von Eltern, Schülern und Schülerinnen bereit. Wir freuen uns auf Ihren und Euren Besuch

Sie wollen nicht so lange warten?

Auch kein Problem! Gerade wenn es um die Anmeldung für das nächste Schuljahr geht, ist es sinnvoll nicht zu lange zu warten. Nehmen Sie am besten vor den Halbjahreszeugnissen und dem Grundschulgutachten/der Grundschulempfehlung Kontakt mit uns auf.
Rufen Sie uns einfach an unter 030/94 41 81 24 oder schicken Sie uns eine Mail: info[at]gymnasium-panketal.de

In der Zwischenzeit empfehlen wir einen intensiven Besuch unserer Homepage. Hier finden Sie unter dem Stichwort Aktuelles viel Interessantes und Kurzweiliges. Unter dem Link zum virtuellen Tag der offenen Tür erhalten Sie einen

Lernen Sie uns kennen – Tag der Freien Schulen

Veröffentlicht am im Schuljahr 2021/2022

Wir laden Sie herzlich ein unsere Schule kennenzulernen!

Natürlich können Sie uns am Tag der offenen Tür am 19. November besuchen.

Tag der Freien Schulen Berlin 2021
Tag der Freien Schulen Berlin 2021

Bedeutend früher können Sie uns aber kennenlernen, wenn Sie am
Tag der Freien Schulen Berlin
vorbeischauen.

Am Sonntag, dem 19. September, präsentieren wir uns von 13 bis 15 Uhr auf dem Vorplatz des Deutschen Theaters (Schumannstraße 13a, 10117 Berlin) gemeinsam mit vielen anderen Freien Schulen Berlin-Brandenburgs.

Dort können Sie Ihre großen und kleinen Fragen stellen, die wir natürlich gerne beantworten.

Bis dahin empfehlen wir einen kleinen Rundgang durch unsere Schule. Videos, Bilder und informative Texte sorgen dafür, dass Sie eine gute erste Übersicht erhalten. Schauen Sie sich auf unserem virtuellen Rundgang um!

Weitere Infos rund um den Tag der Freien Schulen Berlin 2021 sind nur einen Klick entfernt.