rund um Corona – aktueller Hygieneplan

Veröffentlicht am im Schuljahr 2021/2022

Erfreulicherweise sind wir bisher als Schulgemeinschaft recht gut durch die Corona-Zeit gekommen. Auch weiterhin findet der Unterricht in Präsenzform statt. Dass nur äußerst selten von einer Befreiung von der Präsenzpflicht Gebrauch gemacht wird*, bestärkt uns darin, unsere – der Pandemie angepasste – Schulorganisation weiterzuführen. Ein wesentlicher Grund für den insgesamt guten Verlauf sollte hier auch einmal ausdrücklich gewürdigt werden: nämlich die aktive Unterstützung und Umsetzung der Hygienemaßnahmen durch unsere Schülerinnen und Schüler.  (Ja, das ist ein Lob ;-)

*für Statistiker: 1,25 %

Je nach epedemischer Lage muss auch der Hygieneplan angepasst werden. Hier kann nun der aktualisierte Hygieneplan (Stand 10.12.2021)  gelesen und/oder heruntergeladen werden.

 

Infektions- und Arbeitsschutz im Gymnasium Panketal im Zusammenhang mit dem Corona-Virus SARS-CoV-21COVID-19 (Ergänzung zum Hygieneplan)Stand: 10.12.2021 (mehr …)

félicitation

Veröffentlicht am im Schuljahr 2021/2022

DELF oder DALF? Nein, es geht definitiv nicht um eine Fortsetzung der Fernsehserie ALF, sondern um wirklich Wichtiges, nämlich Französisch.

DELF – mehr als reiner Unterricht

DELF - so geht´s
erfolgreiche DELF-Teilnehmer

Bekanntlich kann neben Spanisch und Latein diese wohlklingende Sprache als zweiter Fremdsprache an unserem Gymnasium gelernt werden. Einigen reicht das allerdings nicht.  Sie streben nach mehr und dabei unterstützt sie Frau Dr. Lanzen tatkräftig.
So können wir nun Schülerinnen und Schülern aus den Jahrgängen 10 bis 12 herzlich gratulieren. Sie haben erfolgreich an Französischprüfungen des  Institut français teilgenommen und deshalb dem Fotografen stolz ihre vorläufigen Urkunden entgegenstrecken. Bis sie die echten Zertifikate in den Händen halten können dauert es noch ein wenig. Wahrscheinlich werden diese in aufwändiger Handarbeit in einer südfranzösischen Manufaktur gefertigt…

Traurig sind die Schülerinnen und Schüler darüber aber nicht allzusehr, schließlich kennen sie ja ihre erfreulichen Ergebnisse.

All jene, die nicht an einer solchen Prüfung teilnehmen konnten, weil sie noch zu jung sind oder zu vergesslich waren, können getröstet werden. Auch in den nächsten Jahren werden unsere Französischlehrer Interessenten beim Erwerb dieses international anerkannten Sprachenzertifikats unterstützen. Übrigens gab es auch in den vorangegangenen Jahren immer wieder Schüler, die an den Prüfungen teilgenommen haben (und das natürlich erfolgreich!): Sprachenzertifikate – so geht ´s zum Beispiel in Französisch oder Diplôme d´Études en langue Française. (mehr …)

Eure neuen Schülersprecher stellen sich vor

Veröffentlicht am im Schuljahr 2021/2022

Schülersprecher des Gymnasiums Panketal
Schülersprecher des Gymnasiums Panketal

Am Mittwoch, dem 3. November, fand nun endlich unsere Schülersprecherwahl statt. Alle Klassensprecher und -sprecherinnen hatten sich in der Mensa versammelt und nach einer kurzen Besprechung der Aufgaben von Schülersprechern ging es auch schon um mögliche Kandidaten.
In der Politik spricht man ja schon bei zwei Kandidaten von einer Kampfabstimmung – bei uns stellten sich sogar jeweils drei Vertreter der Sekundarstufe I und II vor und zur Wahl.

Die meisten Stimmen erhielten jeweils Johanna aus der Klasse 8b und Lukas aus dem Jahrgang der zwölten Klassen. Somit sind Vertreter der Sekundarstufe I und II und jeweils ein männlicher und weiblicher Schüler gewählt worden. Parität kann also manchmal auch ganz einfach so im demokratischen Prozess entstehen.

Wir gratulieren beiden Wahlsiegern herzlich und drücken ihnen für eine erfolgreiche Arbeit als Schülervertreter die Daumen.

Ihr kennt die beiden noch nicht? Dann wird es Zeit! Beide stellen sich hier kurz vor: (mehr …)

Alumni vor Ort

Veröffentlicht am im Schuljahr 2021/2022

Ziele des Alumnivereins
Ziele des Alumnivereins

Unser Alumni-Verein kümmert sich seit vielen Jahren um die Belange unserer Schülerinnen und Schüler.
Dazu gehört zum Beispiel auch, über Erfahrungen aus dem eigenen Studium oder der Ausbildung zu berichten. Auch wenn es um Tipps zur Berufs- und Studienwahl geht, lauschen unsere Schüler interessiert. Schließlich gibt es hier von ehemaligen Schülern aktuelles Wissen aus erster Hand. (Mehr zum Alumni-Verein gibt es hier.)

Studien- und Ausbildungstag des Alumnivereins
Studien- und Ausbildungstag des Alumnivereins

Auch am 28. Oktober fand wieder eine Info-Runde für Elft- und Zwölftklässler statt.
Nach einer kurzen Vorstellung der Ziele des Alumnivereins und der anwesenden Mitglieder ging es dann auch schnell los und auch auf Fragen musste man nicht lange warten. Dabei ging es dann auch um die Bedingungen, die während des Studiums und der Berufsschulausbildung herrschten – ganz unabhängig von Corona.

Für die anwesenden Schüler hat es gelohnt, schließlich wurden ihre individuellen Fragen individuell beantwortet. Und so sind einige auf dem Weg ihrer Berufs- oder Studienwahl wieder einen Schritt (oder vielleicht sogar mehrere) vorangekommen.

Wir danken Henriette, Simon und Franz jedenfalls für ihren Einsatz und die Antworten auf die vielen verschiedenen Fragen.

Übrigens: Auch an unserem Tag der offenen Tür sind Vertreter unseres Alumnivereins da und beantworten gern Ihre und Eure Fragen. Zu unserer Schule, aber auch, wie es nach dem Abitur weitergehen kann.

Berufs- und Studienberatung am Gymnasium Panketal

bedeutet allerdings weit mehr, als (nur) die Informationsveranstaltungen unserer Alumni. Wenn Ihr mehr über unser dazugehöriges Konzept erfahren wollt, dann lohnt sich zum Beispiel ein Blick auf diese Seite: Berufs- und Studienorientierung am Gymnasium Panketal

Aber auch unsere jährlichen Exkursionstage zum Thema Arbeitswelt (ein Beispiel gibt es hier) und die zweiwöchigen Praktika der Klassen 9 und 10 gehören zum Konzept.

Und natürlich arbeiten wir auch eng mit den Beratern der Arbeitsagentur zusammen. So finden monatlich individuelle Beratungsgespräche statt, zu denen auch Eltern kommen können. Dabei kann man mit Hilfe des eigenen Profils zielgerichtet an einer Auswahl der in Frage kommenden Studien- oder Berufsrichtungen arbeiten.

Wir wünschen allen viel Erfolg und drücken die Daumen für die richtige Entscheidung.

Kürbisschnitzer aufgepasst!

Veröffentlicht am im Schuljahr 2021/2022

Ich, der Kürbisgeist, von weit her angereist, habe Hunger, sogar sehr, drum gebt was zum Naschen her!

Schulgarten-AG einmal anders: Während die Eltern der 5. Klasse für Getränke, Kuchen und was zum Naschen gesorgt hatten, waren die Schüler fleißig dabei, ihre Kürbisse auszuhöhlen und ihnen gruselige Gesichter zu schnitzen. Alle waren sehr eifrig bei der Sache, manchmal sogar so sehr, dass ein Finger in Mitleidenschaft gezogen wurde. Aber ein Pflaster reichte aus und schnell ging es wieder weiter.

Die Ergebnisse können sich sehen lassen und die Eltern konnten die Gelegenheit für einen Plausch untereinander nutzen. Zum Glück spielte auch das Wetter mit und so wurde es ein rundum gelungener Nachmittag.