Gute Nachrichten – ein Ausflug in die Welt der Zeitung

Veröffentlicht am im Schuljahr 2021/2022

Exkursion der 8b in die Arbeitswelt

Nacheinander ploppen an zwei Leinwänden in der Cafeteria der Tageszeitung taz in der Berliner Friedrichstraße die Gesichter leitender Redakteurinnen und Redakteure auf – die tägliche Redaktionskonferenz, zeitgemäß online – beginnt. Wozu die Leinwände? Die taz hat heute einen Gast, die Klasse 8b vom Gymnasium Panketal. Deren Aufgabe: mitschreiben und protokollieren. Im Deutschunterricht wurde das ja geübt, aber im echten Leben sieht dann doch alles ein bisschen anders aus. „Ich habe fast nix mitbekommen“, sagt ein Schüler nach 45 Minuten Fremderfahrung Redaktionskonferenz, „Das war alles so durcheinander“, bekräftigt eine Schülerin. Lauter Komplimente an die Struktur und Klarheit des Deutschunterrichts, freut sich der Lehrer. Und: non scholae, sed vitae discimius.

dieses Mal fragen Schüler, nicht Journalisten
dieses Mal fragen Schüler, nicht Journalisten

Aufgabe Nr. 2: Zeitungsjournalistinnen und -journalisten über ihren Beruf interviewen. Sieben tazlerInnen verlassen ihre Schreib- und setzen sich zu uns an die Cafétische, wo sie ausführlich Auskunft geben über ihren Werdegang, die Tücken ihres Arbeitsalltags, aber auch über die Freuden ihrer Profession. Liegt es an den überaus gesprächigen Zeitungsleuten oder doch an den gut überlegten Interview-Fragen der Klasse – aus geplanten zehn Minuten für Aufgabe 2 werden fast 30 Minuten. „Die Jungs haben gut zugehört“, lobt ein Redakteur zwei Kurzzeitjournalisten und auch die übrigen Interviewten verlassen die Cafeteria mit dem Ausdruck von Überraschtheit und Erfrischtheit. Schnell entfernen wir noch die Spuren unerlaubten Essens während der Konferenz, dann führt uns Lukas Wallraff, Seite-Eins-Redakteur der taz, auf das Dach des neuen taz-Gebäudes mit Blick auf die Konkurrenz: der Alexander-Springer-Neubau und auch der „Welt“-Ballon liegen zum Greifen nah.

und dann

Nicht schlecht, die Zeitungsapp
Nicht schlecht, die Zeitungsapp

Unsere besondere Aufmerksamkeit liegt inzwischen aber eher in Richtung Tiergarten, der Station der Aufgabe Nr. 3 unserer Exkursion: Teambuilding (wichtig für Arbeitskollektive) in Form gemeinsamen Essens und Teilens. Allen schmeckt es und ein Schüler lässt es sich nicht nehmen, die aktuelle online-Ausgabe der taz auf dem Smartphone zu lesen. Gemeinschaftsstiftend kann auch wirken, dass man hinter dem Rücken von Frau Greca und Herrn Cyprian gefährlich hohe Bäume besteigt, aber schließlich kommen wir alle heile nach Hause.

Ergebnis: „Nicht so meins“, antwortet eine Schülerin auf die Frage, ob sie in der Zeitung ihre berufliche Zukunft sehe. Aber das Angebot der taz eines Schülerpraktikums in der taz-Redaktion hat in der Klasse 8b doch mindestens Interesse geweckt.

Dank an Herrn Dr. Cyprian für Text, Fotos und Organisation

Benefizlauf

Veröffentlicht am im Schuljahr 2021/2022

Stand 10.05.

In diesem Schuljahr verbinden wir nun endlich wieder sportliche Aktivität mit einem guten Zweck.

Wann und wo?

Unser mittlerweile 15! Benefizlauf wird am Freitag, dem 13. Mai, von 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr stattfinden. Wie schon bei den vorangegangenen Läufen werden wir uns an der Wiese hinter dem Amtshaus treffen:

Wer wird unterstützt?

Projekt No 1:

Wir wollen weiterhin unser Kindernothilfe-Projekt in Malawi unterstützen.

Projekt No 2:

Und hierfür wurden wieder Vorschläge abgegeben. Das UN-World Food Programm war dabei, auch der Verein Wir packens an e.V. In der Schülerwahl haben sich die Ärzte ohne Grenzen klar durchgesetzt.

Nun kann es also mit der Suche nach Sponsoren losgehen.

Wie wird unterstützt?

(mehr …)

„Warten auf Godot“ machen wir bestimmt beim nächsten Mal ;-)

Veröffentlicht am im Schuljahr 2021/2022

Schule ist wie Theater und Theater ist wie Schule.

Diese Aussage hat nicht nur Glückskeksspruchpotenzial, sondern weist auch auf etwas Wichtiges hin: Ohne kreatives Chaos macht beides – Schule und Theater – keinen Spaß. Insofern erwies es sich als großartige Idee, Chaos, Individualismus und Gemeinschaftssinn, also alles, was einer Schultheatertruppe innewohnt, gleich mal auf die Bühne zu bringen.

Romeo und Julia
Romeo und Julia

So durften die Zuschauer, scheinbaren und lebhaften Theaterproben ebenso beiwohnen wie gelungen inszenierten Szenen aus Shakespeares „Romeo und Julia“. William hätte sich sicherlich sehr gefreut, den kreativen Umgang mit seinem Stück zu erleben. (Schließlich hat er sich ja auch sehr fleißig an einem antiken Stoff bedient, um sein berühmtes Stück zu verfertigen.) Und auch das Stück im Stück ist ja Shakespeare-Kennern nicht unvertraut.

Was konnten wir in dem witzig-unterhaltsam inszenierten Stück erleben?

Nun, wir wurden Zeugen, wie sich eine Schultheater-AG abmüht, ein Stück auszuwählen, die Rollen zu verteilen, zu proben und schließlich zu einer erfolgreichen Theatertruppe zusammenzuwachsen.

ahnungslose Julia mit Kupplerin
ahnungslose Julia mit Kupplerin

Natürlich gab es die passenden typoi: die gleichermaßen genervte wie geduldige Regisseurin aka DS-Lehrerin, den selbstverliebten Nerd, der natürlich die Hauptrolle haben möchte und weiß, welches Stück wahrhaftig (für ihn) geeignet wäre, ein Pärchen, das noch keines ist, aber schon für einander bestimmt ist, eine dazugehörige Kupplerin, die ihr ganz persönliches Süppchen kocht und noch ein paar pubertierende Jungs, die schon mal die berüchtigte männliche Toxizität (das schicke, trendige Fremdwort musste noch untergebracht werden ;-) ) üben wollen… (mehr …)

Bernie Sanders mag Polonaise!

Veröffentlicht am im Schuljahr 2021/2022

Bernie!!
Bernie!!

Dass Bernie Sanders Mayonnaise mag, ist schon unwahrscheinlich. Dass er Polonaise[1] liebt, klingt noch viel unglaublicher. Und dennoch es ist ein Fakt; und Zeuge ist die ganze Schulgemeinschaft.

 

Königlich!

huldvoll grüßt die Königin
huldvoll grüßt die Königin

Aber Bernie war nicht der einzige Prominente, der unser Gymnasium Panketal beehrt hat. Auch wenn man kein Royalist ist, vermisst man vielleicht hin und wieder blaues Blut unter den Gästen. Umso erfreuter waren wir deshalb, dass wir während der Polonaise den leichtfüßigen Gang keiner Geringeren als Königin Elizabeth II. bewundern durften. Standesgemäß bekleidet in royalem Blau zeigte sie sich trotz der plebejischen Lustbarkeiten hocherfreut. Dass der Aufenthalt an unserer Schule geradezu ein

bereit für die Polonaise
bereit für die Polonaise

Jungbrunnen zu sein scheint, legt auch ihr Erblonden[2] nahe.
Auch die ziemlich kleine Ariana Grande schaute vorbei und ließ es sich nicht nehmen die Polonaise anzuführen und durch alle Klassenräume inkl. Sporthalle zu leiten. Ein ausdrückliches Dankeschön vom Fachbereich Sport.

Der hohe und ausgesprochen diverse Besuch so vieler bekannter und unbekannter Menschen erfreute auch die jüngeren Schüler. Dass die kurze Unterbrechung des Unterrichts ein Grund für die begeisterte Teilnahme aller Jahrgänge war, darf ausgeschlossen werden. (mehr …)

Alchemisten bei der Arbeit

Veröffentlicht am im Schuljahr 2021/2022

Natürlich lehren wir weder Alchemie noch Astrologie. Dazu würden sich unsere doctores rer. nat. nicht hergeben. Aber das Konzept des clickbaiting soll auch hier erprobt werden.

Chemieunterricht kann durchaus Spaß machen

Gelegentlich dringen ja aus dem Chemiefachkabinett erschreckende Geräusche oder Gerüche, die nichts Gutes verheißen (Ja, eine Alliteration). Umso erfreulicher war es, dass kürzlich der Chemiekurs unter der weisen Anleitung eines erfahrenen Kollegen Untersuchungen vornahm. Ausgangspunkt war organisches Material, das auf unterschiedliche Farbstoffe hin untersucht werden sollte.

das bewährte Vier-Augen-Prinzip
das bewährte Vier-Augen-Prinzip

Diesen Prozess haben wir fotografisch begleitet. Wir freuen uns, so einen kleinen Einblick in eine Unterrichtsstunde geben zu können. Offensichtlich ist es auf jeden Fall, dass hier mit fast allen Sinnen erfolgreich gelernt wird und gelernt werden kann.  Vielleicht entwickelt der eine oder andere durch die Fotos auch Interesse am Fach Chemie und entscheidet sich in der 10. Klasse für die Anwahl dieses Faches.

Fotos sagen mehr als Worte und deshalb gibt es hier nun die Fotos: