Sportlich, sportlich – Leichtathletiksportfest

Veröffentlicht am im Schuljahr 2024/2025

Ja. Leichtathletiksportfest ist ein langes Wort. Aber es steht damit in einem schönen Kontrast zum kurzweiligen Ereignis.

nah an Lichtgeschwindigkeit
nah an Lichtgeschwindigkeit

Ganz unserer sportlichen Tradition entsprechend, trafen wir uns wieder in Berlin-Buch, um gemeinsam (und teilweise auch einzeln) sportlich aktiv zu sein. Nach einer kurzen Begrüßung, die dem gymnasialen Anspruch entsprechend, auch nicht vor zwei! lateinischen Redewendungen zurückschreckte, ging es an die verschiedenen Stationen: Slalomlauf, Weitsprung, Kugelstoßen bzw. Schlagballweitwurf, Seilspringen, Sprint, Tauziehen und natürlich als Abschluss und Höhepunkt wieder der Staffellauf. Letzter bot auch einige erfrischende Regentropfen. Aber während der Siegerehrung war dann wieder eitel Sonnenschein. Bis dahin durchliefen allerdings die Klassen die verschiedenen Stationen und gaben dabei ihr Bestes

Wir wollen hier nicht die dunklen Täler der Anstrengung (de profundis…) oder die kometenhaften Geschwindigkeiten (per aspera…) beim Sprint beschreiben, sondern lieber Fotos dieses Werk vollbringen lassen. Aber wir wollen allen Teilnehmern ein Lob für die Anstrengungsbereitschaft und dem Fachbereich Sport einen Dank für die Organisation aussprechen.

Und hier sind nun ein paar Fotos vom Leichtathletiksportfest 2025: (mehr …)

Kassandra und 25 Jahre Gymnasium Panketal

Veröffentlicht am im Schuljahr 2024/2025

Kassandra

Kassandra, die mythische Prophetin, hätte im Jahr 2000 vielleicht schon voraussagen können, wie unser Gymnasium Panketal im Jahre 2025 aussehen würde. Leider war sie nicht vor Ort und so können wir (nur) in der Rückschau die erfolgreiche Entwicklung unserer Freien Schule Revue passieren lassen.

Das tun wir natürlich nicht einfach hier auf unserer Website, sondern so wie es sich gehört: Wir haben einen festlichen Abend gestaltet. Ein kleiner Empfang zu Beginn und ein geselliger Ausklang mit vielen interessanten, unterhaltsamen und auch nostalgischen Gesprächen bildete den Rahmen. Im Zentrum allerdings stand ein Theaterstück: „Kassandra – Der Mythos von der menschlichen Vernunft“. Aufgeführt wurde er vom Kurs Darstellendes Spiel der Klasse 11. Der Musikkurs half natürlich fleißig mit musikalischer Begleitung, der Kunstkurs hatte zuvor schon ein Wandgemälde beigesteuert und für die notwendigen Kulissen und Requisiten gesorgt. Und alle, die nicht auf der Bühne standen, halfen hinter der Bühne und bei der Bewirtung der Gäste fleißig mit.

Einst auf dem Zepernicker Pfingstberg…

(mehr …)

Sommerprojektwoche 2025

Veröffentlicht am im Schuljahr 2024/2025

„Wem Gott will rechte Gunst erweisen, den schickt er in die Welt hinaus.“ Das hat ja bekanntlich Eichendorffs Taugenichts gesungen, und bis auf die Bezeichnung „Taugenichts“ halten wir alles daran für absolut zutreffend. Und wie wir alle wissen, beginnt die weite Welt gleich vor dem Schultor. (Eichendorff?, „Taugenichts“?? – eine Kurzinfo gibt es hier)

Sommerprojektwoche – das bedeutet, dass es Neues zu entdecken gibt, dass wir draußen unterwegs sind – und dass wir Schule und Unterricht in anderer Form praktizieren.
Und auch in diesem Jahr gibt es wieder Bekanntes, Bewährtes und Beliebtes. Aber auch neue Projektthemen stehen zur Auswahl. Neugierig geworden?

Klasse 5            Abseits ausgetretener Pfade

Macht Eure Wanderschuhe startklar, Frau Kappis und Herr
Dr. Cyprian
  werden neue Wege mit Euch erkunden.

Segelfahrt – Klasse 6 (mehr …)

Herzlich willkommen! Unsere Aufnahmefeier

Veröffentlicht am im Schuljahr 2024/2025

Das Schuljahresende nähert sich und das bedeutet? Richtig, das neue steht schon vor der Tür. Und nicht nur das neue Schuljahr, sondern mit ihm auch viele neue Schüler.

Alles muss klein beginnen

Herzlich willkommen!
Herzlich willkommen!

Unsere neuen Fünftklässler (LuBK) wurden mit einem kleinen Theaterstück unserer „alten“ Fünftklässler willkommen geheißen. Glück und Unglück spielten dabei eine Rolle, vor allem aber die Frage, wie man gut miteinander klarkommt.
Im Anschluss gab es noch eine kleine Begrüßungsrede unseres Schulleiters, Dr. Wolf, den ja alle Neuen schon von den Aufnahmegesprächen kannten.

Und dann kam wohl der aufregendste Teil für unsere neuen Schüler (und deren Eltern): Alle kamen auf die Bühne und es gab ein kleines Begrüßungsgeschenk. Anschließend war es Zeit, dass unter der weisen Anleitung der 5. Klasse die Schule erkundet wurde. Dazu gehörte auch die Sporthalle, wo es dann auch gleich ein paar sportliche Spielchen gab.

Fotos? Gibt es massenweise. Einfach weiterlesen und dann auf die Bildergalerie stoßen

Und die Großen?

(mehr …)

Willkommen und Abschied

Veröffentlicht am im Schuljahr 2024/2025

ja, das ist der Titel eines berühmten Goethe-Gedichts, aber hier soll es ausschließlich um Schüler gehen.

Willkommen!

Aufnahmefeier - Herzlich Willkommen!
Aufnahmefeier – Herzlich willkommen!

heißt es am Freitag, dem 20 Juni, 15.30 Uhr für unsere neuen (Mit)Schüler und -schülerinnen. Ganz traditionell begrüßen wir sie nämlich schon vor dem eigentlichen Start ins neue Schuljahr. Neben einem kleinen musikalisch-künstlerischen Programm wird es auch einen ersten Elternabend geben – gute Möglichkeiten, sich schon ein bisschen kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen. Obendrein können sich unsere „Neuen“ unter der weisen Anleitung der schon großen Mitschüler der aktuellen fünften und siebenten Klassen durch die Schule führen lassen. Sicherlich werden dann auch schon die ersten superwichtigen Tipps für den Schulalltag gegeben. Mit einigen sportlichen Spielen wird auch dafür gesorgt, dass Körper und Geist in Harmonie bleiben (Das gilt allerdings nur für unsere jungen Gäste).

PS: Die Schüler der 11. Klasse bieten wieder Kulinarisches an, Freunde des Grills und des Backblechs dürfen sich freuen.

So war die Aufnahmefeier im vergangenen Jahr: Aufnahmefeier 2024

Goethes „Willkommen und Abschied“? Hier kann man es lesen

und Abschied

Abizeugnisse - jedes Jahr ein Vergnügen
Abizeugnisse – jedes Jahr ein Vergnügen

heißt es auch. Aber es ist wird kein allzu trauriger Abschied werden. Schließlich werden am Freitag, dem 27. Juni, in einer Feierstunde die Abiturzeugnisse verliehen. Nach 12 oder 13 Jahren (man war ja schließlich im Ausland ;-) ) gibt es nun das Reifezeugnis. Nach nicht nur anstrengenden Schuljahren, sondern auch anspruchsvollen Abiturprüfungen ist es nun Zeit, sich zu freuen und zu genießen.

Wir sagen schon an dieser Stelle: Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für den neuen Lebensabschnitt.

Wie die Zeit bis zum Abi war? Witzig, wenn man auf die Mottowoche 2025 schaut, sportlich, wenn man einen Blick auf die Skifahrt 2025 wirft.