Wir gratulieren! Drei Schüler unserer Oberstufe haben am 30. Bundeswettbewerb Informatik 2011/2012 teilgenommen und jeweils einen ersten Platz erreicht. Damit haben Carolin, Marcel und Hans nun die Möglichkeit an der 2. Runde teilzunehmen. Wir drücken die Daumen, schließlich gibt es neben der Möglichkeit, an anspruchsvollen Aufgaben zu tüfteln, auch einiges zu gewinnen :-)
Ziel dieses Leistungswettstreits ist es Talente zu entdecken und zu fördern, er ist Kern der Initiative „Bundesweit Informatiknachwuchs fördern„. Den Teilnehmern stehen weitere Fördermaßnahmen offen, Siegern winkt die Förderung durch die Studienstiftung des deutschen Volkes.
Spanisch, Latein oder Französisch? Ganztagsschule, AG und Hausaufgabenstunde?
Am Freitag, dem 13. Januar, hatten wir wieder für alle Interessierten unsere Pforten geöffnet. Auch dieser Tag der offenen Tür bot eine sehr gute Möglichkeit unsere Schule kennenzulernen. Schüler führten durch die neuen Gebäude, erklärten und beschrieben, Lehrer und Elternvertreter standen für Fragen und Erläuterungen zur Verfügung und auch die Cafeteria bot Kaffee und Selbstgebackenes.
Beeindruckt zeigten sich die Gäste auch von unserem vielfältigen Sprachenangebot. Der Kunstbereich trumpfte mit einer beeindruckenden Präsentation von Kunstwerken auf und konnte stolz auf eine große Bandbreite von Arbeitsmitteln verweisen.
Im Bereich der Naturwissenschaften gab es auch dieses Mal einiges zu bestaunen (und zu beriechen), es knallte, rauchte und leuchtete. Leider klappte es nicht ganz mit dem Vergolden von 5-Cent-Münzen, andernfalls hätte wahrscheinlich auch der Finanzminister oder der eine oder andere Bankvorstand vorbeigeschaut.
Wir bedanken uns bei allen Helfern und hoffen, dass die folgenden Bilder einen kleinen Einblick in unseren erfolgreichen Tag der offenen Tür geben. Allen, die es nicht geschafft haben vorbeizuschauen, empfehlen wir eine kleine Reise auf unserer homepage oder aber Sie vereinbaren einen Termin. Wir beraten Sie gern!
Sie erreichen uns bequem mit der S2 Richtung Bernau oder mit dem Auto. Weitere Informationen finden Sie auch hier.
Und hier folgen zwei Bildergalerien
Informationen rund um DeutschWas willst Du mit dem Buche, sprich!Schachmagister und discipulusder geborene Verkäuferzum Glück ohne Riech-AppFreundliche Führungen inklusiveAlles Kunst!zukünftiger SportlehrerCan I help you?Mdme Kappis erklärtGeschmeckt hat´s und die Abikasse freut sich
Bäckereifachverkäufer und Abiturienten in speEnergieversorgung gesichertSmoke on the deskinteressierte Gäste im KunstraumSchüler mit Gästen im GesprächBöttcher jun. - aus Euro Goldscheint ziemlich interessant zu seinAlles, was man über Kunst wissen muss, erfährt man hiervergnügt ins Wochenende
3. Platz im Regionalfinale Volleyball – wir gratulieren unseren Teilnehmern zu dieser sehr guten Platzierung.
Beim Turnier am 20. Dezember in Angermünde schlugen sich unsere Mädchen aus den Klassen 6, 7 und 8 tapfer und konnten mit guten Aktionen punkten; Herr Albrecht war als Coach mit dabei und feuerte nach Kräften an. Wie auf dem Foto unschwer zu erkennen ist, war nicht nur die Leistung gut, sondern auch die Stimmung. Ida, Gina, Charleen, Jessica, Tamara und Chantal sei noch einmal herzlich gratuliert – Training zahlt sich eben aus ;-)
Und alle, die sich die Urkunde (Ja, Volleyball wird eigentlich mit zwei l geschrieben!) genauer anschauen wollen, sehen sie hier, ebenso wie die Spielergebnisse.
dachten sich die Schüler der 5b, inspiriert von Frau Knauth :-)
Herausgekommen sind verschiedenste Bilder, die zeigen, dass der Fantasie keine Grenzen gesetzt sind und unter Wasser so einiges los sein kann. Nebenbei ging es natürlich auch darum, verschiedene Formen umzusetzen, Außen- und Binnenkonturen einzubeziehen und die verschiedenen Elemente so anzuordnen, dass auch ein räumlicher Eindruck entsteht.
WIr wünschen viel Spaß bei Ihrer Unterwassertour, ein U-Boot steht bereit…
von den Beatles inspiriertMächtig was losSharky ist auch darush hourKeine Nixe, sondern ein TaucherViele blaue Fischeinklusive LuftblasenMann, ist der dick, Mann!
Wer glaubt, dass Napoleons Ägypten-Feldzug keine Wirkung auf Europa hatte, der möge sich umschauen. In Museen, bei Harrods in London oder im Klassenraum der 6b.
Ägypten und kein Ende
Dort finden sich nicht nur Reliefs nach ägyptischen Vorlagen, sondern auch eindrucksvolle Sarkophage, die unter Anleitung von Frau Knauth entstanden.
Nachdem im Kunstunterricht Mumifizierung und derTotenkult der Ägypter behandelt wurde, fertigten die Schüler der 6. Klasse im Rahmen des fächerübergreifenden Unterrichts u.a. einen Sarkophag an. Dies war eine plastische Arbeit der besonderen Art, da sie aus sehr ungewöhnlichen Materialien gefertigt wurde. Im Deutschunterricht wurde dazu eine Vorgangsbeschreibung in Form einer Bastelanleitung geschrieben. Allen, die zwischen den Jahren Ähnliches herstellen möchten, wird hier bald noch eine Bastelanleitung zur Verfügung stehen. Bis dahin möge sich der geneigte Leser mit einigen Bildern behelfen. Viel Spaß dabei!