Masken

Veröffentlicht am im Schuljahr 2011/2012

Masken – ein unerschöpfliches Thema.

Literatur und Theater spielen damit, führen uns die eigene Existenz vor Augen, ermöglichen, in andere Rollen zu schlüpfen und ungewohnte Eigenschaften zu übernehmen.

Bevor man dies eigentlich tun kann, müssen sie natürlich auch erst erschaffen werden. Die Klasse 6 hat sich im Unterricht Tiere als Modelle gesucht. Mit viel Geschick wurden die typischen und unverwechselbaren Merkmale des jeweiligen Tieres analysiert und neu geformt. Neben geradezu klassischen Motiven wie dem Affen, finden sich auch seltene Exemplare. Schauen Sie sich alle an und finden Sie Ihren persönlichen Favoriten.

Gäste aus Lunaticut

Veröffentlicht am im Schuljahr 2011/2012

Recht international geht es seit Montag an unserem Gymnasium zu.

Am Donnerstag beispielsweise waren offensichtlich Gäste aus Nerdville, US-Bundesstaat Lunaticut, dabei. Interessiert verfolgten sie zunächst den Leistungskurs Deutsch (s. Foto) und in den Pausen suchten sie das Gespräch mit Schülern. Nicht alle waren schnell genug, sodass sich ein interessanter Austausch über Hosenträger und Brillengestelle ergab.

In Erinnerung bleiben sie aber allen: Ihr sicheres Gespür für Ästhetik und die richtige Hosenlänge macht sie zu Trendsettern. Auch sie selbst waren voll des Lobes: „It´s been a plague, äh pleasure being here!“ Wir sagen: „Thanks for leaving, äh coming!“

Aber nicht nur überteuerte Kassengestelle mit Bruchverstärkung (s. Foto Nr 2) waren zu bestaunen, in dieser Woche gab es für alle am Gymnasium täglich Neues zu entdecken. Die Mottowoche der Abiturienten in spe bot nämlich Einblicke in die Modewelt und auch Tierisches blieb uns nicht erspart. Eines wurde allen klar: Kleider machen Leute – oder auch nicht. Viel Spaß beim Betrachten.

 

 

 

 

Hier kann ein kleiner Blick in den modischen Abgrund geworfen werden.

Zu Gast bei Major Tom

Veröffentlicht am im Schuljahr 2011/2012

hieß es für die fünfte und sechste Klasse am Exkursionstag. Das Berliner FEZ hatte eingeladen an einem Thementag „Raumfahrt“ teilzunehmen und die Schülerinnen und Schüler waren mit Begeisterung bei der Sache.

Dabei ging es weniger um die Bedingungen auf dem Mond oder Astronautennahrung, sondern vor allem um Koordination und Reaktionsfähigkeit.

Ohne Schwindel(n) ans Ziel

Die Ehrlichen wussten es sowieso: Hoch hinaus kommt man ohne Schwindel… Für Astronauten gilt dies natürlich ganz besonders und so probierten sich unsere Schüler aus, trainierten an Geräten, die auch auf Raumfahrten vorbereiteten.

Wir hoffen, dass die folgenden Bilder einen kleinen Eindruck von dem Spaß, den unsere Jüngsten hatten, vermitteln können.

Frühling lässt sein blaues Band

Veröffentlicht am im Schuljahr 2011/2012

Endlich und unbestreitbar – der Frühling kehrt ein und sorgt dafür, dass sich erstes zartes Grün zeigt. Unterstützt wird er dabei tatkräftig von den Schülern der 6b, die mit Frau Knauth und Herrn Anders für zusätzliche Farbtupfer auf dem Schulhof gesorgt haben.

„Greif nur hinein ins volle Menschenleben

Veröffentlicht am im Schuljahr 2011/2012

… und wo ihr´s packt, da ist´s interessant!“

Wir beherzigen Goethes Aufforderung und nutzen den 16. März, um auf Entdeckungstour zu gehen. Im Zentrum des Exkursionstages steht dabei das, wofür man wohl zur Schule geht: die Berufswelt. Das Spektrum ist groß, wir hoffen hier in den nächsten Tagen erste Bilder präsentieren zu können. Allen Teilnehmern wünschen wir viel Spaß!

PS: Die Schüler der 10. Klassen werden an diesem Tag einen zertifizierten Berufseignungstest durchführen, im Anschluss daran wird der Leiter einer Personalabteilung in die Welt der Assessmentcentres und Vorstellungsgespräche einführen.
Auch dafür wünschen wir viel Erfolg!

Leistungs- und Begabungsklasse bei Bombardier