Geschafft! Nach 12 bzw. 13 Schuljahren hielten unsere Abiturienten die begehrten Zeugnis nun am Sonnabend in ihren Händen.
Spannend war es in diesem Jahr ganz besonders, und das nicht, weil es sich um einen Doppeljahrgang handelt. Vielmehr hatte die letzte Prüfung erst am vorangegangenen Freitag stattgefunden und auch den letzten Kandidaten das rettende Ufer erreichen lassen. Um so vergnügter waren dann auch die Absolventen.
Sie können zu recht stolz sein: alle 34 Schüler des Jahrgangs haben ihr Abi geschafft, 9 mit einer 1 vor dem Komma, 16 mit 2 und keiner schlechter als 3,2. Für die 1,0 auf seinem Zeugnis erhielt Alexander Schulz obendrein eine Urkunde der brandenburger Bildungsministerin. Insgesamt ergibt dies einen Durchschnitt von 2,4.
Schwarzbrot
Dabei ging es in dieser Feier nicht so sehr um Durchschnitte, sondern um individuelle Erfolge. In ihren Reden machten Herr Dr. Wolf und Frau Wolf denn auch deutlich, dass Leistungsbereitschaft und vor allem auch die Bereitschaft einander zu helfen, zu vielen persönlichen Erfolgen beigetragen hat. Und wenn der eine oder andere zukünftig etwas freudiger in ein Schwarzbrotschnittchen beißt, so ist dies wohl einer eingängigen Allegorie zu verdanken, mit der Frau Wolf das Lernen verdeutlichte.
Die Klasse 9b führte unter der Leitung von Herrn Henning musikalisch durch das Programm und wurde nur einmal unterbrochen. Selten war man wohl bei einer Abiturfeier so über eine solche Störung erfreut. Mika überbrachte auf ganz besondere Art die Glückwünsche der Schülerschaft. Dieser Gruß war gelungen, denn nach (männlichem) Klopfen begutachtete er zunächst ausführlich die Abiturienten, testete die Höhe des Rednerpults, um abschließend ein Ständchen auf dem Saxophon zu spielen. Besten Dank!
Beeindruckend war(en) auch die Abiturrede(n) von Alexander & Alexander®, die einen Blick von außen auf ihre Zeit am Gymnasium Panketal warfen. Auch ihnen sei für diese gehaltvolle und individuelle Rede gedankt.
Wir gratulieren allen Abiturienten und wünschen einen spannenden neuen Lebensabschnitt, bleibt neugierig!
Fotos? Bei besonderen Anlässen gibt es auch besonders viele Fotos:
Am Zielp1040363.jpgSo sehen glückliche Abiturienten ausund sound so zufriedene LehrerinnenVideo folgtp1040381.jpgp1040382.jpgmusikalisches EntreeRede des Schulleitersein schöner MorgenAlexander & Alexander :-)Dank an die Tutorenund die stellv. Schulleiterinp1040431.jpgder Strauß wirkt nur so kleinauch glücklichp1040439.jpgHorch, was kommt von draußen reinHm, so sehen also Abiturienten aus
Zuckertüte für den Bestennoch zu hochStändchenpositiver Gesamteindruckp1040471.jpgp1040476.jpgp1040481.jpgp1040485.jpgp1040489.jpgp1040493.jpgp1040497.jpgp1040499.jpgp1040502.jpgp1040504.jpgp1040506.jpgp1040508.jpgp1040514.jpgp1040516.jpgp1040520.jpgp1040524.jpg
Herzlichen willkommen! hieß es am 1. Juni wieder an unserem Gymnasium. Interessierte Eltern und Schüler waren eingeladen, sich über unsere Schule zu informieren. Während Lehrer Fragen der großen und kleinen Gäste beantworteten, bewirteten die Catering-Profis der 7. Klasse alle Hungrigen. Ein herzliches Dankeschön allen Organisatoren, Köchen, Bäckern und Unterstützern sei hier gesagt.
Unsere zukünftigen Fünft- und Siebentklässler wurden mit einem englischen Musical vom „Ugly Duckling“ begrüßt und in unsere Schulgemeinschaft aufgenommen. Die liebevollen Kostüme und die gelungene Präsentation kam bei Gästen, Schülern und Lehrern sehr gut an. Vielleicht gibt es ja an einem anderen Ort noch eine zweite Aufführung…
Ein Eindruck von diesem gelungenen 1. Juni vermitteln auch die folgenden Bilder
Catering-ProfisWürstchen! Kuchen! Kaffee!freundliche BegrüßungBeitrag der Fünftklässlerp1040303.jpgdurch das Programm führt...The ugly duckling - Musical der 7. Klasseinklusive Untertitelp1040309.jpgp1040312.jpgp1040314.jpgHerzlich willkommen! unsere Neuenp1040327.jpgBesuch von Ehemaligenp1040332.jpgerwischt
Unter diesem Motto findet unsere diesjährige Sommerprojektwoche statt. Wie immer werden dabei ganz unterschiedliche und interessante Schwerpunkte gesetzt. Alle freuen sich darauf, dass es nun nach der Wahl endlich am 11. Juni losgeht.
Welche Projekte es gibt? Kurze Infos finden Sie hier:
„Ahoi!“ heißt es für die 6. Klasse, die sich unter der erfahrenen Leitung der Skipper Uszpelkat und Tanneberger auf die nun schon traditionelle Segelfahrt in Potsdamer Gewässer begibt. Zelt, Lagerfeuer, Kochen und vor allen Segeltheorie und –praxis stehen auf dem Programm.
Viele haben sich auch für das Kletterprojekt begeistert. Herr Albrecht und Herr Rüger werden wieder verschiedene in- und outdoor-Kletterplätze in Berlin und Umgebung erkunden. Alle werden hoffentlich viel Spaß an Bewegung und kleineren Grenzerfahrungen haben…
„Kochen durch Raum und Zeit“ – nicht Kochen mit Überschalltöpfen oder Nanopartikeln steht auf dem Rezeptblock, sondern hier werden Kochgewohnheiten und Rezepte aus unterschiedlichen Zeiten erforscht und wohl auch praktiziert. Wenn es genauso lecker wie in den vorangegangenen Jahren wird, werden bestimmt auch wieder viele Neugierige zufällig vorbeischauen.
Nachdem im letzten Jahr das „Historische Erfahren“ so großen Anklang gefunden hatte, sollte es auch in diesem Jahr nicht fehlen. Mit Fahrrad und Bahn erkunden Schüler unter den Fittichen von Frau Kubiak und Herrn Jacob Sehenswertes in und um Berlin. Kultur, Geschichte und Bewegung an frischer Luft kommen hier garantiert zusammen.
Im letzten Jahr ist ein Schachspiel entstanden – in diesem Jahr wird eine Projektgruppe mit Unterstützung durch Herrn Emmert eine Sonnenuhr entwerfen und bauen. Das nötige Geld verdanken wir den fleißigen Läufern und Spendern beim Benefizlauf.
Auf eine Reise durch Lateinamerika begeben sich andere mit Frau Mahbub. Musik, Tanz, Geografie und vor allem die Menschen stehen im Mittelpunkt der Reise zu diesem großen Landstrich.
Ohne sich in Gefahr zu begeben werden einige „Den Affen auf der Spur“ sein. Dieses Projekt widmet sich unter der Leitung von Frau Dudda den kleinen, aber auch besonders den großen Verwandten des Menschen.
Und auch die 11. Klasse ist wieder unterwegs, um sich einer Ökosystemanalyse zu widmen. Freilandforschung, Mikroskopieren uvm. gehört dazu, sodass am Ende der Projektwoche, dem 15. Juni, nicht nur interessante Präsentationen auf alle warten, sondern ein großer Gewinn an Erkenntnissen und Methoden der Elfer steht.
Die 9. und 10. Klassen befinden sich während dieser Zeit übrigens noch in ihren Praktika.
Wir wünschen allen Teilnehmern viel Spaß beim Entdecken!
Sportlich ging es nicht nur auf unserem Sportfest zu, sondern auch beim diesjährigen Mehrkampf in Löwenberg. Die Mitglieder unserer Leichtathletik-AG unter der Leitung von Frau Kubiak nahmen daran teil, und dies mit sichtbarem Erfolg. 100 bzw. 75m, Weit- und Hochsprung und Kugelstoß bzw. Ballwurf waren zu absolvieren. Alle Teilnehmer schlugen sich tapfer und erfolgreich. Wir gratulieren Selina und Fabian zu ihren 2. Plätzen, den beiden Isabell(s), Jonas, Wiebke und Lennart zu ihren dritten Plätzen. (Die guten Platzierungen können so überraschend auch gar nicht sein, schließlich belegte Frau Kubiak den 1. Platz unter den teilnehmenden Lehrern :-)
Natürlich gibt es auch wieder Fotos vom Wettkampfgeschehen.
Bei traditionell hervorragendem Wetter fand unser diesjähriges Sportfest wieder in Berlin-Buch statt. Nach einer kurzen Eröffnung mit neuem Stimmenverstärker (s. Foto) und einer kurzen Erwärmung (ohne Foto) ging es auch schon an den Start für die Staffel. Jahrgangsweise wurde fleißig gelaufen und nur äußerst selten war der hohle Klang fallender Staffelstäbe zu hören. Wie gut die Übergaben klappten, zeigt die kleine Fotoserie.
Neben dem Staffellauf standen auch Disziplinen wie Kugelstoßen/Wurf, Weitsprung, Slalomlauf, 100m und Tauziehen auf dem Programm. Letzteres sorgte für besondere Spannung und Abwechslung. Unter der tatkräftigen Hilfe durch Klassenlehrer und Tutorinnen gab es auch manch überraschenden Sieg und vor allem jede Menge guter Laune.
Nach kurzer Verschnaufpause und Einnahme der Kaltverpflegung gab es auch gleich die Siegerehrung – herzlichen Dank an den Fachbereich Sport für die gute Organisation, dem Rechenzentrum für die schnelle Bearbeitung und natürlich allen Aktiven für die fulminante Beteiligung und die gute Stimmung.
Sport frei!
da war auch der Letzte wach...Style ist nicht alles, aber...Geschwindigkeit = Zopflänge + Winkel²federleichtgutauch gutditoeingespieltes Teamauch ziemlich gutgelb und gutweißer Wieselnur pull- und keine push-FaktorenKlasse 9aneun Elferverdiente Mittagspause
Ups!die Besten Klasse 5Klasse 6Klasse 7Klasse 8Klasse 9die Besten der Jahrgangsstufe 11Sieger und Siegerin der Gesamtwertung