Nein, es war keine Ethnologie-Exkursion, in der die Gebräuche der brandenburgischen Bevölkerung studiert wurden, sondern es ging dem Thema der Methodenwoche gemäß um Unsere Tierwelt.
Mit Beobachtungsaufgaben zum Tierprojekt ausgestattet kamen unsere Jüngsten motiviert im Zoo an. Der Rundgang begann auch gleich mit einer ganz besonderen Attraktion. Alle konnten der Pinguinfütterung beiwohnen und einige trauten sich sogar, die toten Fische anzufassen und sie den Pinguinen zuzuwerfen.
Im Tropenhaus ließen sich bei genauem Hinsehen immer mehr interessante Tiere entdecken; Schildkröten, Vögel, Spinnen und einiges mehr…
Löwen, Tiger und schließlich auch alle Spielplätze, die den Weg kreuzten, wurden anschließend genau untersucht – und ganz nebenbei stellten sich schon erste Erfolge bei der Teambildung ein. Mit vielen Eindrücken, genauen Beobachtungen im Kopf und Notizen in den Taschen ging es dann wieder zurück zur Schule.
Am folgenden Tag stand dann die Auswertung und Umsetzung in Portfolio-Hefter an – mit recht ansehnlichen Resultaten, wie uns Frau Kappis verraten konnte.
Wir wünschen unseren jüngsten Mitschülern weiterhin viel Spaß beim Lernen an unserer Schule, und bleibt schön neugierig.
Bilder? Frau Kappis und Frau Mahbub haben natürlich auch ein paar Beweisfotos geschossen:
hervorragende AussichtenSchüler und Pinguine - alle bereit für´s Fotoguter EinblickSchön, dass manche ihr Frühstückauch teilenmächtig was losNicht Raptilien, sondern ReptilienAlles ausprobierenWo holen sich Lehrer Ideen für neue Raumgestaltungen?Hier fühlt man sich gut aufgehoben.Mal sehen, was Du so Leckeres im Rucksack hast.Was guckt Ihr denn da?Tiger müsste man seinZeit zum Brüten war auchvergnügt auf Exkursion
Auf in das Schuljahr 2013/2014! Wir hoffen, dass alle erholsame und interessante Ferien hatten und wir mit Schwung in das neue Schuljahr starten können. Besonders aufgeregt sind sicherlich unsere jüngsten Mitschüler aus Klasse 5b und 7a, die wir hiermit auch noch einmal recht herzlich begrüßen möchten.
Im aktuellen Elternbrief gab es schon viele wichtige Informationen zu den ersten Schultagen (Ablauf, Bücherausgabe, Exkursionen) und den Elternversammlungen. Ab Montag können dann natürlich auch wieder Klassenlehrer und Tutoren gefragt werden. Auf der homepage ist auch die Übersicht wichtiger Termine, wie sie alle Eltern per mail bekommen haben, und auch die A-B-Wocheneinteilung in Kürze zu lesen (und herunterzuladen).
In der Pausenhalle haben die AG-Leiter schon Plakate ihrer interessanten Arbeitsgemeinschafen angebracht; hier heißt es gut lesen und dann auswählen. Wer möchte kann auch drei AGs wählen, denn freitags gibt es wieder Badminton.
Für besondere Leistungen gibt es auch immer ein separates Plätzchen auf unserer homepage – und das haben sich die Teilnehmer der Radtour unter der Leitung und Begleitung von Frau Kubiak und Herrn Reichstein redlich verdient.
In fünf Tagen legten die Teilnehmer ein ordentliches Stück Weges zurück und sammelten neben Pigmenten und Muskelkater(n) auch viele Impressionen und schöne Erinnerungen. Freudig, aufgeregt und gebräunt tauchten alle am Donnerstagnachmittag wieder in Zepernick auf und genossen zum Abschluss ein großes Eis – wohlverdient möchte man hinzufügen.
Übernachtet wurde in Zelten, manchmal auch unter den Dächern freundlicher Gastgeber, aber täglich wurde geradelt und weil alles so gut klappte, war häufig noch Zeit fürs Baden, Grillen und Chillen (Anglizismen nur um des Reimes willen). Wer die Fotos sieht, will im nächsten Jahr sicherlich dabei sein.;-) Ein kleines Reisetagebuch gibt es hier Von Usedom nach Zepernick 270km in 5 Tagen und Fotos
folgen hier:
Jetzt geht´s looosRadeln in BrandenburgBeweisfotoFreunde allerortendort spielt die MusikWo sind die Jungs?und dann links oder rechts oder?little red riding hooddsc_1480.jpgdsc_1465.jpgmoderne KunstinstallationHeiter weiter mit Reiseleiter(in)fast zu schön, um wahr zu seinSchule kann so schön sein
So radelt man/frau gernnoch auf dem richtigen Pfaddsc_1793.jpgkurze Nächte?img_2518.jpgWo wird denn nun geradelt?Es gab auchZeit zum TobenProviant fassenWie ausm Katalogzwei Herren am StegDas verdiente(ste) Eis der Saison
Neid ist ein garstiges Wort, aber wer möchte nicht noch einmal Schüler sein, wenn er von den verschiedenen Projekten der diesjährigen Sommerprojektwoche hört. Spätestens bei einem Blick auf die Fotos wird klar, dass keine Langeweile aufkam und für alle Interessen und Talente etwas dabei war.
Wer auf beim Sommerkonzert aufmerksam gehört und geschaut hat, konnte auch viele Produkte dieser kreativen Woche entdecken. Auch in diesem Jahr wurde wieder gekocht; allerdings nicht nur das, sondern dazu gehörte das volle Programm: Warenkunde, Einkäufe, Gestaltung von Einladungen uvm.
am Anfang steht die PlanungGestaltung von Einladungendsc02961.jpgschon ganz zufriedenFertig!dscn6054.jpgWarenkundedscn6057.jpgKorbkiekerin - nach dem Einkaufdscn6061.jpgdscn6065.jpgnoch so eineleckerfertige Präsentationen
Auch musikalisch war einiges zu erleben: Unter der Leitung von Frau Mahbub wurde Rhythmus GROSS geschrieben und die Ergebnisse konnten sich hören und sehen lassen, z. B. mit einem Becherspiel. Unter der fachkundigen Leitung von Art Director Emmert entstanden in diesem Jahr Skulpturen, es wurde fleißig gemeißelt und nur wenig gepflastert.
Durch- und Einblicke
So, dann tüdelst Du hier den Draht rum…
voll krass, sone sonne
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
Andere machten sich auf in die unendlichen Weiten des Weltraums. Astronomie war das große Thema, die sich Interessierte mit Herrn Lengsfeld widmeten. Markierungen auf dem Schulhof machten auf die unterschiedlichen Abstände und Größen verschiedenster Objekte in unserem Sonnensysem aufmerksam. Wiederum andere machten sich auf in andere unendliche Weiten, nämlich in die von MeckPom und Brandenburg. Keiner ging verloren und auch von Wölfen, Bären oder Elchen wurde nichts berichtet. Von der Ostsee bis nach Zeperick mit dem Fahrrad – das war das wohl aktivste Projekt, für das man sich entscheiden konnte. Alles klappte prima, kleine Blessuren und eine gewisse Erschöpfung gepaart mit Ankunftseuphorie gehörten dazu. Auch in diesem Jahr wurde wieder geklettert in und um Berlin, bei Potsdam gesegelt und in entlegenen Biotopen geforscht – und klüger und kräftiger wurde man bei allen Projekten.
alles TechnikAnseilen, Klettern, Sichern - erste ÜbungenNein, keine PZGkeine Angst - gehört alles zur Vorbereitungnicht schlechtim Kletterpark Hobrechtsfeldemit Schwungimg_1467.jpgdas Ziel fest im Auge und das Tau fest in der Handimg_1482.jpgimg_1486.jpgimg_1500.jpgimg_1516.jpg
Wir sagen den Projektleitern und -organisatoren Dankeschön und den Teilnehmern: Gut gemacht!
Bei herrlichem Sonnenschein fand das Schuljahr 2012/2013 mit unserem Sommerfest einen schönen Abschluss. Die zukünftigen Zwölftklässler sorgten von Beginn an mit Kaffee und Kuchen, später auch mit Gegrilltem, für einen wohligen Auftakt. So war auch Zeit ins Gespräch zu kommen oder sich im Schulhaus über die vorangegangene Projektwoche zu informieren.
Das Konzert selbst hatte in diesem Jahr viele besondere und mit starkem Beifall bedachte Beiträge. Einige, wie der Beitrag von Frau Mahbubs Rhythmusgruppe, waren unmittelbar aus der Projektwoche hervorgegangen, andere waren das Ergebnis verschiedener Arbeitsgemeinschaften, und wieder andere waren ganz individueller Natur. Bestaunt wurden so auch der Beitrag von Leon mit Gesang und Gitarre oder die sängerische Leistung unseres neuen chinesischen Mitschülers.
Beifall folgte auch bei der Ehrung der besten schulischen Leistungen, worunter auch gleich zwei Mal die Notensumme 1,0 bestaunt werden konnte.
Nun ist Zeit Energie zu tanken, Mußestunden zu genießen und dann wieder frisch ins nächste Schuljahr zu starten.
Wir wünschen allen eine schöne und erholsame Ferienzeit!
Kaffee & Kuchen von gut gelaunten ElftklässlernZeit für GesprächeAudite silete! - Höret und schweiget!klassischjazzigbesinnlichkonzentriertsouveränPräsentation der Jüngstendsc03129.jpgrhythm is itGäte, Schüler und Lehrer - waren am Ende begeistertHände, Becher und Rhythmusgefühl - großartig einstudiert von Frau Mahbubda war´s ganz still im Saalein Stückchen von den Großen gab es auch
dsc03151.jpgNothing else mattersSONY DSCSONY DSCModeratorenSONY DSCSONY DSCdsc03176.jpgbeeindruckender GesangAuszeichung für Klassen- und SchulbesteStaunen über Urkunden und HausaufgabenhefteDank an ElternsprecherinDank an die fleißigen Helfer im Hintergrund - die technischen MitarbeiterWir wünschen schöne Feriensonniger Ausklang