Arbeitsgemeinschaft ist eigentlich nicht der richtige Begriff, denn es wird durchaus gearbeitet, aber im Zentrum steht doch ganz klar das Entdecken und die Entwicklung der eigenen Talente. Wer zum Beispiel gerne singt, der kann sich in der Chor-AG ausprobieren, wer sich häufig gestresst fühlt entscheidet sich eher für die AG, die Entspannungstechniken vermittelt. Denk- und Strategiefans schauen am besten in der Schach-AG oder bei den Strategiespielen vorbei. Und wer dann erst einmal Interesse daran gefunden hat, der nimmt dann auch gern und mutig an Schachwettkämpfen in Berlin oder Brandenburg teil – so war es zumindest im letzten Jahr.
Arbeitsgemeinschaften für alle
ist also kein leerer Spruch, sondern beschreibt gut unser vielfältiges AG-Angebot.
Ab sofort kann die AG-Wahl übrigens stattfinden, die Schaukästen in der Pausenhalle bieten einen guten Überblick und genauere Informationen. Wem die nicht reichen sollten, der sollte einfach die AG-Leiter ansprechen. Sie geben gern und umfassend Auskunft.
DELE, DELF und Co
Diese Abkürzungen stehen für Sprachzertifikate im Spanischen und Französischen. Mit diesen Zertifikaten verhält es sich wie mit den Cambridge-Zertifikaten, auf die unser Englischkurs vorbereitet: Sie sind international anerkannt und öffnen so manches Universitätstürchen ein wenig schneller; ganz abgesehen von den zusätzlich erworbenen Fremdsprachenfertigkeiten.
Also, nicht länger gewartet: AG-Angebot studieren, eine weise Auswahl treffen und dann kann der Spaß auch schon beginnen.
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah – Goethe mag die Frage gestellt haben, aber wir haben die Antwort. Genauer gesagt, hatte sie Herr Tanneberger, der mit seiner neuen Klasse 7b auf historische Entdeckungstour ging. Nicht nach Berlin, auch wenn das auch nur einen Katzensprung entfernt sein mag, sondern nach Bernau.
Wer weiß denn sowas?
Als Geschichtslehrer weiß Herr Tanneberger sicherlich eine Menge, aber wenn es um Bernau und seine Geschichte geht, dann gibt es einen, dem man nur schwer das Wasser reichen kann, nämlich Herrn Eccarius. Der Experte für Bernauer Stadtgeschichte, Mittelalter, (Frühe) Neuzeit und Gegenwart führte unsere Siebtklässler durch Bernaus Gassen, Straßen und Plätze. Denkmäler wurden betrachtet, Gebäude analysiert…
ohne Muckis kein Armbrustschuss
Ein Höhepunkt war sicherlich der Abstieg ins Gewölbe und das Armbrustschießen. Ganz so wie es schon im Mittelalter üblich war, ging ohne Muskelkraft nicht viel. Herr Tanneberger stand als Backup bereit und so konnten alle Schüler gelassen bleiben.
Fazit: Ein Volltreffer.
Weichspüler? - Fehlanzeigeohne Muckis kein Armbrustschussvor einem der Stadttoreder Mann mit Mütze wusste quasi alles ;-)noch ein Erinnerungsfotound ab geht´sOh, was vergessen?
Der Wechsel nach Klasse 4 oder 6 steht an? Dann ist unser Tag der offenen Tür genau das richtige für Dich und Sie. (Download Programmheft) Hereinspaziert!
Am Freitag, dem 14. November 2025, sind unsere Schultore von 15 bis 19 Uhr weit geöffnet.
Schau mit Deinen Eltern vorbei, denn es lohnt sich. Unser Tag der offenen Tür ist die optimale Gelegenheit sich zu informieren, aber auch sich auszuprobieren, mitzumachen und am Ende des Tages schlauer nach Hause zu gehen.
Klar, in der Schule sollen und können Heranwachsende lernen, aber unser Tag der offenen Tür bietet für Schüler und Erwachsene jede Menge Erkenntnisgewinn, zum Beispiel durch
Informationsveranstaltungenmit dem Schulleiter ins Gespräch kommen – kein Problem
Um ca. 16 Uhr und 17.30 Uhr wird unser Schulleiter, Herr Dr. Wolf, über das Konzept unseres Gymnasiums Panketal und über unsere Aufnahmebedingungen informieren und alles rund um das Schulleben vorstellen. (Informationen zur Aufnahme gibt es auch schon hier: Aufnahme)
Mitmachmöglichkeitenschön vorsichtig ;-)
Am besten lernt man durch eigenes Handeln, warum also nicht selbst experimentieren, Roboter bauen, künstlerisch tätig werden, basteln, segeln 😏 oder Ski fahren (fast), Spanisch, Französisch, Latein ausprobieren – und dabei viel und vieles lernen? Du hast schon viel gelesen? Dann teste Dein Wissen mit einem interaktiven Quizz! Podcast-Fan? Unser Leistungskurs Englisch hat einige erstellt. Reinhören lohnt sich.
Kunst kommt von Können, und davon haben unsere Schüler und Lehrer viel.Schreiben wie die Römer
Lass Dich in unserem Kunsthaus beeindrucken – große und kleine Kunstwerke warten nur darauf, von Dir betrachtet, bestaunt und vielleicht auch angefasst zu werden. Vor allem aber kannst Du hier selbst kreativ werden und das unter der Anleitung von echten Profis. Mehr über unseren vielfältigen Kunstunterricht erfährst du auch unter der Rubrik Aktuelles. Scrolle einfach gemütlich durch unser Schuljahr.
Do you speak English? Na, dann schau mal im Englisch-Bereich vorbei: Hier kannst Du schon mal deine Englischkenntnisse testen oder mehr über London erfahren oder auch New York oder auch Australien oder, oder, oder Du weißt noch nicht, was Zertifikate sind? Dann kannst Du hier erfahren, was es mit DELE, DELF oder Cambridge Certificates auf sich hat. Wichtige Informationen findest Du auch jetzt schon im Englisch-Bereich.
Und davon haben wir eine ganze Menge, große und kleine: Schüler führen gerne durch unsere Gebäude, unsere Fachlehrer stehen informierend und beratend zur Verfügung und auch Elternsprecher und Ehemalige beantworten gern Ihre und Deine Fragen.
Schulwechsel in Klasse 5 oder 7 Egal, ob es schon in der 5. Klasse in einer unserer Leistungs- und Begabungsklassen (LuBK) oder regulär in Klasse 7 losgehen soll, Information und Beratung ist wichtig. Wir bieten spezielle Beratungen zu LuBK, aber auch zu den allgemeinen Aufnahmebedingungen und -voraussetzungen an. Downloadlinks zu wichtigen Informationen befinden sich weiter unten.
Berufs- & Studienberatung – Studienberater und Alumni vor Ort! Auch wenn es am Tag der offenen Tür vor allem darum geht, unsere Schule kennenzulernen: Zu erfahren, wie wir Schüler (und Eltern) dabei unterstützen, sich gezielt auf die Zeit nach der Schule vorzubereiten, dürfte interessant sein. Praktika, Exkursionen, Studienberatungen, Veranstaltungen unserer Alumni uvm. machen die Qual der Wahl ein wenig leichter.
Kaffee & Kuchen Natürlich können Sie/kannst Du auch eine Pause einlegen, bei selbstgebackenem Kuchen und (selbstgekochtem) Kaffee lässt sich über gut über die Eindrücke nachdenken oder mit Schülern/Eltern/Lehrern ins Gespräch kommen.
Wir freuen uns auf Deinen und Ihren Besuch, am Freitag, dem 14. November 2025, von 15 bis 19 Uhr.
Auch Schüler, die von anderen Schulen zu uns wechseln möchten, können den Tag der offenen Tür am Gymnasium Panketal nutzen. Ein Wechseln von anderen Gymnasien ist i. d. R. leicht möglich. Auch von anderen Schultypen ist unter bestimmten Bedingungen ist ein Wechsel möglich. Lassen Sie sich beraten!
*Allgemeine Informationen rund um das Ü7-Verfahren gibt es auch als download-Broschüre. Wichtige Informationen zum Zeitplan gibt es mit einem Klick auch: Zeitplan Ü-5-Verfahren (LuBK) – Zeitplan Ü7-Verfahren Bitte beachten Sie aber, dass bei uns im Unterschied zu staatlichen Schulen beim Vorliegen aller Voraussetzungen eine direkte Anmeldung möglich ist. Informationen zur Aufnahme gibt es nicht nur am Tag der offenen Tür am Gymnasium Panketal, sondern auch hier: Aufnahme
Hora est, pflegten die Römer zu sagen, wenn es an der Zeit war. Und nun ist es für uns an der Zeit, in das Schuljahr 2025/2026 zu starten.
Die Böden sind poliert, Tische und Bänke stehen bereit, sogar das Essen ist schon bestellt. Und auch die Lehrer und Lehrerinnen sind – nein, nicht poliert – aber fast wie neu und sie freuen sich auf ein abwechslungsreiches und erfolgreiches Schuljahr. Wir sind uns auch sicher, dass nach sechs Wochen Ferien alle Schülerakkus gut aufgeladen sind und der eine oder andere vielleicht sogar schon wieder Sehnsucht nach der Schule hat. Unsere neuen Schüler auf jeden Fall.
Apropos neu: Wir begrüßen zwei neue Lehrer und einen neuen technischen Mitarbeiter an unserem Gymnasium Panketal:
Frau Everts verstärkt ab sofort die Fachbereiche Deutsch und WAT/Wirtschaft, Herr Grabka die Fachbereiche Sport und Physik (ein aktuelles Foto vom Kollegium gibt es auch schon). Und unser neuer Hausmeister Herr Schulz wird mit dafür sorgen, dass es weiterhin draußen schön grün und drinnen schön sauber und intakt ist.
Übrigens, für Abwechslungsreichtum wird auch in diesem Jahr wieder gesorgt. Klassenfahrten, Exkursionen, Projektwochen in Sommer- und Winter, viele AGs und Wettbewerbe stehen an und laden ein, die eigenen Talente zu entdecken und zu fördern
Internationale Jugendkonferenz der Kindernothilfe
Einen ersten Höhepunkt haben wir schon im Monat September. Gemeinsam mit der Kindernothilfe, die wir schon seit vielen Jahren mit unseren Benefizläufen und Theateraufführungen unterstützen, gibt es nun ein neues Projekt.
Am Mittwoch, dem 24. September, werden wir Jugendliche aus Sri Lanka und aus Südafrika an unserer Schule begrüßen dürfen. Sie sind alle in ihren Heimatländern in Kindernothilfe Projekten aktiv und setzen sich dort für Demokratie und den Kampf gegen den Klimawandel ein. Und diese Schwerpunkte werden auch im Zentrum von drei Veranstaltungen stehen. In drei Workshops können Schülerinnen und Schüler mit unseren Gästen ins Gespräch kommen (und Pläne schmieden). Ende September findet in Duisburg dann eine abschließende internationale Jugendkonferenz statt – für maximal fünf Schüler unseres Gymnasiums Panketal gibt es Plätze…
Wir hoffen, dass diese Veranstaltung nicht nur interessant, sondern auch anregend ist – obendrein ist sie eine gute Gelegenheit, die eigenen Englischkenntnisse zu testen, denn natürlich wird auf Englisch diskutiert.
Lehrer und Schüler freuen sich darauf, alle möglichen Fragen rund um unser Ganztagsgymnasium zu beantworten. (Unser Tag der offenen Tür am Freitag, dem 14.11., von 15 bis 19 Uhr bietet allerdings noch viel mehr an Infos und Highlights.)
Sie wissen noch gar nicht, wonach Sie uns fragen könnten? Wir haben jede Menge Themenvorschläge: