Thank you for the music – Gala der Freien Schulen

Veröffentlicht am im Schuljahr 2025/2026

schönes Foto vor berühmtem Hintergrund
schönes Foto vor berühmtem Hintergrund

Auf dieser Bühne steht man nicht allzu häufig: die Bühne der Kammerspiele des Deutschen Theaters Berlin. Sie ist ein besonderer Ort für eine besondere Veranstaltung, nämlich der traditionellen Gala der Freien Schulen Berlin. Hier präsentieren sich die Freien Schulen und zeigen, wie vielfältig das schulische Angebot durch sie wird. Dass wir auch in diesem Jahr wieder dabei sein konnten und durften, macht uns als Schule durchaus stolz.

 

Mit uns geht mehr!

Dieses diesjährige Motto passte ganz hervorragend zum Programm. Theater, Musical, Tanz und Instrumentelles gab es – und wir steuerten Gesang bei. Unter der Leitung von Herrn Letz hatte unser Chor zwei ganz unterschiedliche Beiträge einstudiert und am Sonntag konnten sie dann endlich vor einer großen Zahl von Zuschauern vorgetragen werden. Dreistimmig und harmonisch überzeugten unsere Schüler das Publikum mit „Wach auf mein Herzens Schöne“ und einem ABBA-Titel. Und wir können annehmen, dass sie mit ihrer Leistung durchaus zufrieden sind.

Die Gedanken sind frei - inklusive Solo
Die Gedanken sind frei – inklusive Solo

Obendrein durften Frieda und Rike beim gesanglichen Abschluss der Gala zwei Soli beisteuern – mehr geht dann wohl wirklich nicht.
Beifall gab es auf jeden Fall reichlich und wir dürfen uns darauf freuen, was uns im Weihnachtskonzert dargeboten werden wird.
Aber zunächst einmal können sich unsere jugendlichen Sänger freuen und ihren erfolgreichen Auftritt genießen. Und einige Fotos (weitere und bessere folgen noch) gibt es natürlich auch schon:

Unter dem Motto Mit uns geht mehr! fand auch der Bildungsmarkt der Freien Schulen Berlin statt.

 

Gäste, Infos und reinliche Roboter

Veröffentlicht am im Schuljahr 2025/2026

Wozu ist unser Tag der offenen Tür 2025 da? Eine scheinbar einfache Frage mit einfacher Antwort: Natürlich um Informationen zu sammeln, einen Eindruck von Lehrern, Schülern und Schulatmosphäre zu erhalten, aber auch, um als Ehemaliger an die alte Wirkungsstätte zurückzukehren.

tun nicht nur freundlich, sondern sind es
tun nicht nur freundlich, sondern sind es

Wir dürfen sagen, dass von allen Möglichkeiten reichlich Gebrauch gemacht wurde. Die Info-Veranstaltungen rund um unser direktes Aufnahmeverfahren und Schulprofil waren bis auf den letzten Sitzplatz besucht. Unsere fleißigen Schülerinnen und Schüler führten die Gäste je nach Gusto –  Sporthalle, Kunsthaus, Werkstatt, Info-Robotik-Hub und Schach-AGs galt es schließlich zu erforschen.

 

Neue und bekannte Gesichter

Ehemalige sagten auch Hallo
Ehemalige sagten auch Hallo

Wer erschöpft oder hungrig war, konnte bei Kaffee und Kuchen entspannen oder auch mit unseren Elternvertretern ins Gespräch kommen. Erfreulich waren auch die vielen Ehemaligen verschiedenster Jahrgänge, die vorbeischauten. So schlecht kann die Schulzeit bei uns also gar nicht gewesen sein. Und die ergriffenen Berufs- und Studienwege ihrer ehemaligen Schüler waren für die Lehrer natürlich auch interessant. So standen dann angehende Piloten, Polizisten, Erzieher und Lehrer, Ingenieure, Manager, Biologen… in unserer Pausenhalle und hatten einiges zu erzählen.

Robotik oder internationales Fremdsprachenzertifikat?

(mehr …)

Tag der offenen Tür – 16. Januar 2026

Veröffentlicht am im Schuljahr 2025/2026

Der Wechsel nach Klasse 4 oder 6 steht an? Dann ist unser Tag der offenen Tür genau das richtige für Dich und Sie. (Download Programmheft/Wegweiser)
Hereinspaziert!

Am Freitag, dem 16. Januar 2026, sind unsere Schultore von 15 bis 19 Uhr weit geöffnet.

Schau mit Deinen Eltern vorbei, denn es lohnt sich. Unser Tag der offenen Tür ist die optimale Gelegenheit sich zu informieren, aber auch sich auszuprobieren, mitzumachen und am Ende des Tages schlauer nach Hause zu gehen.

Klar, in der Schule sollen und können Heranwachsende lernen, aber unser Tag der offenen Tür bietet für Schüler und Erwachsene jede Menge Erkenntnisgewinn, zum Beispiel durch

  • Informationsveranstaltungen
    mit dem Schulleiter ins Gespräch kommen – kein Problem

    Um ca. 16 Uhr und 17.30 Uhr wird unser Schulleiter, Herr Dr. Wolf, über das Konzept unseres Gymnasiums Panketal und über unsere Aufnahmebedingungen informieren und alles rund um das Schulleben vorstellen. (Informationen zur Aufnahme gibt es auch schon hier: Aufnahme)

(mehr …)

Workshops in der Staatsoper

Veröffentlicht am im Schuljahr 2025/2026

Wenn die Welt eine Bühne ist, dann ist der Besuch einer Oper quasi ein Blick auf die Welt. Und zwar ein ganz spezieller, möchte man ergänzen. Die in den nächsten Tagen und Wochen an der Staatsoper stattfindenden Workshops bieten glücklicherweise diesen neuen, erweiternden Blick

Musik, Tanz und Text

Nachdem sich die Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums Panketal auf den Weg zur Staatsoper Berlin gemacht haben, geht es nämlich in verschiedenen Workshops zur Sache. Kostüme und andere Requisiten werden eine Rolle spielen, das Wesen der Oper an sich wird ergründet und natürlich der Inhalt der Oper, die unsere Schüler später besuchen werden. Dabei geht es spielerisch zu, sodass Spaß, Aktivität und Wissenserwerb eine harmonische Einheit bilden können.

„Wiederholungstäter“ an der Staatsoper

Besuch in der Staatsoper
Besuch in der Staatsoper

Die Teilnehmer der diesjährigen Workshops sind übrigens nicht die ersten Schüler unseres Ganztagsgymnasiums, die Opernluft schnuppern bzw. schnupperten. Im letzten Jahr haben unserer jetzigen Neuntklässler einen Blick in die riesigen (Proben)Räume werfen können, Kostüme anprobiert – und als Höhepunkt eine Abendveranstaltung besucht. Das Fazit damals lautete ungefähr so: War jut jewesen. Das stimmt uns hoffnungsvoll, dass es für die Klassen, die in diesem Jahr an den Opernworkshops teilnehmen, ebenso jut wird oder sogar besser wird.

Ein Dankeschön geht an dieser Stelle schon einmal an Frau Harnack, welche die Exkursionen und die Teilnahmemöglichkeiten an den Workshops organisiert hat.

Mehr zu den Workshops an der Staatsoper gibt es hier: Staatsoper Berlin

berufswahlapp – wir sind Pilotschule

Veröffentlicht am im Schuljahr 2025/2026

Wir tun so einiges, um die beschwerliche Berufs- und/oder Studienwahl unserer Schüler zu unterstützen. Bei über 10.000 Möglichkeiten bei Studium oder Ausbildung ist das auch notwendig.
Wir freuen uns deshalb besonders, dass wir zu den Pilotschulen in Brandenburg gehören, welche die berufswahlapp nun nutzen werden.

Die App fokussiert sich auf die berufliche Orientierung und bietet sich für Jugendliche ab Klasse 7 an. Dabei geht es nicht um eine schnöde Suche nach Ausbildungsformaten oder -plätzen, sondern die App hilft, notwendige Fertigkeiten für die Berufswahl zu entwickeln. Bisher gab es schon einen papierbasierten Berufswahlpass, jetzt wird es endlich digitaler, nutzerfreundlicher und lebensnah, schließlich geht es jetzt mit Handy oder Rechner zur Sache.

Auch für Praktika, die wir ja in Klasse 9 und 10 durchführen, ergeben sich neue Möglichkeiten. Der Austausch zwischen Lehrern, Praktikanten und Praktikumsbetrieben kann durch die App verbessert werden, Dokumente und Daten lassen sich leicht abspeichern und austauschen.

Wer jetzt schon mehr wissen möchte, kann sich einfach an Frau Eschen wenden, zum Beispiel am Tag der offenen Tür. Dort steht obendrein auch noch unsere Berufs- und Studienberaterin der Arbeitsagentur, Frau Böhm,  für Fragen bereit: Tag der offenen Tür am Freitag, dem 14.November, 15 bis 19 Uhr.

Zur Kurzinfo gibt es natürlich auch einen klassischen Flyer: Flyer berufswahlapp

Einen Bericht über die Eröffnungsveranstaltung gibt es auch: Kick-Off der berufswahlapp