Parlez-vous français?

Veröffentlicht am im Schuljahr 2024/2025

Nun, einige unserer Schüler definitiv. Andernfalls wären sie wohl kaum beim deutsch-französischen Schüleraustausch dabei.

Schon seit einigen Jahren hat die Gemeinde Panketal eine französische Partnergemeinde und vor gar nicht allzu langer Zeit besuchte eine Gruppe aus Schülern und Lehrern Panketal. Erfreulicherweise und geplant schauten sie auch an unserer Schule vorbei. Dabei lernten sich die Heranwachsenden schon kennen und so war die Vorfreude auf den Besuch in Frankreich, und um genau zu sein in Saulx-les-Chartreux besonders groß.

Begrüßung in Saulx-les-Chartreux
Begrüßung in Saulx-les-Chartreux

Nun ging es also nach Frankreich und dank moderner Medien gibt es auch schon einige Fotos zu betrachten. Eins wird dabei klar: Langeweile kommt nicht auf, denn das Programm ist reich gespickt mit Leckerbissen. Empfang im Rathaus, Sprach- und Kunstworkshops, Stadtbesichtigung in Oldtimern, Sportolympiade, Tanzabend, Ausflug nach Paris mit Bootsfahrt auf der Seine u.v.m. Es dürfte also für jeden Geschmack etwas dabei sein.

le Kunstworkshop
le Kunstworkshop

Damit die Teilnehmer die französische Kultur und Sprache nicht „nur“ auf diese Weise kennenlernen, sind sie obendrein in Gastfamilien untergebracht. Das dürfte die Französischkenntnisse weiter steigern und einen großartigen Einblick in den ganz normalen (Familien)Alltag bieten.

Wir wünschen den Teilnehmern weiterhin viel Spaß beim Schüleraustausch in Frankreich!

 

1701 Kilometer und mindestens 3.700 €

Veröffentlicht am im Schuljahr 2024/2025

sind das Ergebnis unseres nunmehr 18. Benefizlaufs. So können wir auch in diesem Jahr zwei gemeinnützige Organisationen ganz konkret unterstützen: die Deutsche Krebshilfe und unser Malawi-Projekt der Kindernothilfe. Mehr Infos gibt es schon mal hier: Benefizlauf 2025 – unterstützte Projekte

Optimales Laufwetter, fleißige Läufer und Spender und viele, viele Unterstützer haben dafür gesorgt, dass unser Lauf wieder so erfolgreich werden konnte. Ein großes Dankeschön geht an alle!

In den nächsten Tagen folgen noch weitere Informationen. Jetzt lassen wir erst mal Bilder sprechen, und zwar ziemlich viele. Der Spaß, die Motivation und Anstrengung mancher sind gut zu erkennen.

Time to say good bye? Nicht ganz!

Veröffentlicht am im Schuljahr 2024/2025

Vor den Abiturprüfungen und dem Abiturzeugnis kommt – richtig – viel Arbeit. Aber auch die Mottowoche und unsere traditionelle Verabschiedung der Abiturienten in spe. Über die beiden letzteren erfährt man hier etwas.

das Thema haben auch Lehrer erkannt
das Thema haben auch Lehrer erkannt

Mottowochen erkennt man leicht schon vor deren eigentlichem Beginn. Einfach daran, dass Pausengespräche im Abschlussjahrgang an Energie gewinnen und ein gewisses Leuchten in die Augen der Schüler tritt. Beim Erraten des täglichen Mottos tun sich Lehrer – also alte Menschen – gelegentlich schwer, gibt es doch Figuren und Themen, die in deren schwarz-weißer und analoger Welt noch nicht existierten. Aber Schüler helfen ihnen metaphorisch über die Straße. Aber mehr soll gar nicht gesagt werden, lassen wir Bilder sprechen. (Weiter unten finden sich noch Fotos vom Abistreich und der Verabschiedung.)

Eine Geschichte vom hungrigen Darth Vader und dem verzweifelten Mario

Die Zwischenüberschrift ergibt keinen Sinn? Dann schau hier:

Abistreich und Verabschiedung

Jemandem Streiche zu spielen macht natürlich Spaß. Gleichzeitig muss man natürlich aufpassen, dass man Prüfer nicht zu hart rannimmt, sonst können sie nicht mehr korrigieren. Und wer will das schon?
Der diesjährige Abistreich konnte dank gutem Wetter im Freien stattfinden und Schüler wie Lehrer gaben ihr Bestes. Neben Bonbons für alle gab es sogar auch Preise für die beiden Sieger, Siegerinnen, um genau zu sein. Aber seht selbst.

Die Mottowoche 2025 war allerdings nicht alles. Unsere Verabschiedungsfeier war eine gelungene Umsetzung der Horaz´schen Forderung nach „delectare et prodesse“ und so konnten sich alle an Gesang, Tanz und Wissen erfreuen. Danach gab es noch ein feierliches Foto und – Höhepunkt des Tages – die Zulassungen zur Abiturprüfung.

 

Benefizlauf 2025

Veröffentlicht am im Schuljahr 2024/2025

Unser 18. Benefizlauf steht vor der Tür:

Am Freitag, dem 9. Mai, wollen wir wieder ab 15 Uhr
Gutes tun und für zwei gute Zwecke laufen.

Zum einen werden wir wieder unser Malawi-Projekt der Kindernothilfe  mit diesem Lauf weiterhin unterstützen können. Daneben gibt es ein weiteres, gemeinnütziges Projekt.

Achtung! Ab sofort kann man sich / können Sponsoren schon vorab online registriert werden, das verkürzt die Wartezeit am Lauftag.

Allgemeine Informationen als Download

Wann und wo?

Unser 18. Benefizlauf wird am Freitag, dem 9. Mai, von 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr stattfinden. Wie schon bei den vorangegangenen Läufen werden wir uns an der Wiese hinter dem Amtshaus treffen:

Wer wird unterstützt?

Projekt No 1:

Wir wollen weiterhin unser Kindernothilfe-Projekt in Malawi unterstützen. Seit vielen Jahren sind wir nun schon ein verlässlicher Partner der Kindernothilfe und vor allem der Kinder und Jugendlichen, die von diesem Projekt profitieren.
Vielfältige Hinweise zum Projekt und zur Kindernothilfe finden sich hier:

Sicher werden wieder Vertreter der Kindernothilfe Berlin am 9. Mai vor Ort sein und uns über die Fortschritte unseres Projekts berichten. Wer Fragen hat, kann sie dort nicht nur loswerden – er bekommt auch Antworten aus erster Hand.

Projekt No 2:

Die Schüler und Schülerinnen unseres Gymnasiums Panketal haben sich auch in diesem Jahr entschieden für die Deutsche Krebshilfe zu laufen. Die Deutsche Krebshilfe unterstützt nicht nur Forschungsprojekte, um den Kampf gegen Krebs zu intensivieren, sondern sie leistet Betroffenen ganz konkret und auf vielfältige Weise Hilfe.

Projekt No 3

10% der Spenden verbleiben beim Veranstalter, also unserer Schule. Mit diesem Geld möchten wir die Ausstattung unserer Schule verbessern. Mit Hilfe unserer Benefizläufe haben wir zum Beispiel einen großen Sonnenschutz für unsere Kunstraum-Terrasse oder zusätzliche Sitzbänke auf dem Schulhof gekauft. Ideen für die diesjährige Verwendung sind willkommen.

Wie wird unterstützt?

(mehr …)

Elternsprechtag 2025

Veröffentlicht am im Schuljahr 2024/2025

Wir freuen uns, Sie am Freitag, dem 4. April ab 14.30 Uhr zu unserem alljährlichen Elternsprechtag begrüßen zu dürfen.

Lehrer des Gymnasiums Panketal
Lehrer des Gymnasiums Panketal

Dieser Tag bietet sich an, um im persönlichen Gespräch mehr über die Lernfortschritte, aber auch die großen und kleinen Probleme, die im Schulalltag entstehen, sprechen zu können.

Wie immer stehen dafür unsere Fachlehrer und Fachlehrerinnen in verschiedenen Räumen zur Verfügung.

 

Zur besseren Orientierung werden Sie im Schulhaus übersichtliche Raumpläne und Broschüren finden.